Ergebnisse für *

Es wurden 7 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 7 von 7.

Sortieren

  1. Poetik und Poesie der Werbung
    Ästhetik und Literarizität an der Schnittstelle von Kunst und Kommerz
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

  2. Projektion & Reflexion
    Das Medium Film in Kunst und Literatur/ Le cinéma dans l'art et la littérature
  3. Der »Blick auf Beowulf«
    Eine Spurensuche zwischen Medialität und Materialität bei Thomas Kling und Ute Langanky
    Erschienen: 2018
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    »Blick auf Beowulf« - In einem in seiner Form einzigartigen Zusammenspiel von Gedichten (Thomas Kling) und Fotografien (Ute Langanky) widmet sich das Künstlerpaar im gleichnamigen Zyklus dem altenglischen Heldenlied Beowulf und dabei indirekt der... mehr

    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Transcript PDA
    keine Fernleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik Stuttgart, Bibliothek
    transcript eBook
    keine Fernleihe

     

    »Blick auf Beowulf« - In einem in seiner Form einzigartigen Zusammenspiel von Gedichten (Thomas Kling) und Fotografien (Ute Langanky) widmet sich das Künstlerpaar im gleichnamigen Zyklus dem altenglischen Heldenlied Beowulf und dabei indirekt der Frage, wie sich Kunst authentisch auf Vergangenes, teilweise 'Unverzeichnetes' beziehen kann. Sophia Burgenmeister zeigt das komplexe Geflecht von (Inter-)Textualität, (Inter-)Medialität und (Inter-)Materialität auf und eröffnet mit ihrer detaillierten Analyse Kling-Forschern und lyrikbegeisterten Laien einen Zugang zum Verständnis der anspielungsreichen, oft als unlesbar missverstandenen Gedichte und dem bisher weitgehend unerforschten bimedialen Zyklus »Blick auf Beowulf«. Sophia Burgenmeister presents new ways of how to read Kling's poetry and the bi-medial interaction of lyrics and photography.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  4. Interacting with print
    elements of reading in the era of print saturation
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  The University of Chicago Press, Chicago

    Advertising -- Anthologies -- Binding -- Catalogs -- Conversations -- Disruptions -- Engraving -- Ephemerality -- Frontispieces -- Index -- Letters -- Manuscript -- Marking -- Paper -- Proliferation -- Spacing -- Stages -- Thickening -- Epilogue mehr

    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    686 I61
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 27261
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    288259 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    68.804
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Advertising -- Anthologies -- Binding -- Catalogs -- Conversations -- Disruptions -- Engraving -- Ephemerality -- Frontispieces -- Index -- Letters -- Manuscript -- Marking -- Paper -- Proliferation -- Spacing -- Stages -- Thickening -- Epilogue

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 022646914X; 9780226469140
    RVK Klassifikation: HK 1081
    Körperschaften/Kongresse:
    Multigraph Collective (GeistigeR SchöpferIn)
    Schlagworte: Printing; Printing; Intermediality; Intermediality; Printing
    Umfang: XVII, 365 Seiten, Illustrationen
  5. Der »Blick auf Beowulf«
    Eine Spurensuche zwischen Medialität und Materialität bei Thomas Kling und Ute Langanky
    Erschienen: [2018]; ©2018
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld

    Sophia Burgenmeister presents new ways of how to read Kling's poetry and the bi-medial interaction of lyrics and photography »Blick auf Beowulf« - In einem in seiner Form einzigartigen Zusammenspiel von Gedichten (Thomas Kling) und Fotografien (Ute... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Sophia Burgenmeister presents new ways of how to read Kling's poetry and the bi-medial interaction of lyrics and photography »Blick auf Beowulf« - In einem in seiner Form einzigartigen Zusammenspiel von Gedichten (Thomas Kling) und Fotografien (Ute Langanky) widmet sich das Künstlerpaar im gleichnamigen Zyklus dem altenglischen Heldenlied Beowulf und dabei indirekt der Frage, wie sich Kunst authentisch auf Vergangenes, teilweise 'Unverzeichnetes' beziehen kann. Sophia Burgenmeister zeigt das komplexe Geflecht von (Inter-)Textualität, (Inter-)Medialität und (Inter-)Materialität auf und eröffnet mit ihrer detaillierten Analyse Kling-Forschern und lyrikbegeisterten Laien einen Zugang zum Verständnis der anspielungsreichen, oft als unlesbar missverstandenen Gedichte und dem bisher weitgehend unerforschten bimedialen Zyklus »Blick auf Beowulf«

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  6. Der "Blick auf Beowulf"
    eine Spurensuche zwischen Medialität und Materialität bei Thomas Kling und Ute Langanky
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PT744.03 B954
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Bonn, Institut für Anglistik, Amerikanistik und Keltologie, Bibliothek
    GN 7192 B954
    keine Fernleihe
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    GN 7192 B954
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    11C3859
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 79170
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  7. Projektion & Reflexion
    das Medium Film in Kunst und Literatur = le cinéma dans l'art et la littérature
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2018/6666
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    KNK/HARU
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 81878
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Haupt, Sabine (Array); Ruf, Oliver (Array)
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783837641110; 3837641112
    Weitere Identifier:
    9783837641110
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Medien- und Gestaltungsästhetik ; 6
    Schlagworte: Kunst; Intermedialität; Rezeption; Film; Literatur
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (DDC-Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliografie)300; Kino; Medien; Literatur; Kunst; Intermedialität; Komparatistik; Medienästhetik; Literaturwissenschaft; Kunsttheorie; Medienwissenschaft; Cinema; Media; Literature; Art; Intermediality; Comparative Literature; Media Aesthetics; Literary Studies; Theory of Art; Media Studies; (DDC Deutsch 22)790; (DDC Deutsch 22)700; (VLB-WN)1744: Hardcover, Softcover / Medien, Kommunikation/Medienwissenschaft
    Umfang: 242 Seiten, Illustrationen, 23 cm, 384 g
    Bemerkung(en):

    Die meisten Beiträge basieren auf Vorträgen, die auf einer zweisprachigen (deutsch-französischen) Tagung gehalten wurden, die am 06. und 07. Oktober 2016 an der Universität Fribourg (CH) stattfand. - Aus dem Vorwort