Ergebnisse für *

Es wurden 12 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 12 von 12.

Sortieren

  1. Intermedialität in der Frühen Neuzeit
    Formen, Funktionen, Konzepte
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Robert, Jörg
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110521788; 9783110520897; 9783110521795
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GG 3871 ; GG 4221
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; Band 209
    Schlagworte: early modern period; Frühe Neuzeit; interart studies, comparative studies; Interart studies; Intermedialität; Intermediality; Komparatistik; Musik; Kunst; Theater; Literatur; Intermedialität
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 395 Seiten), Illustrationen
  2. Poetik und Poesie der Werbung
    Ästhetik und Literarizität an der Schnittstelle von Kunst und Kommerz
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

  3. Ordnungsmuster im Werk von Kurt Schwitters
    Zwischen Transgression und Regelhaftigkeit
    Autor*in: Nantke, Julia
    Erschienen: 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Today's spectrum of research in literary studies is characterized by a sense of openness to the methods of comparative literature and cultural studies, along with a wide range of interdisciplinary crossover. The spectrum Literaturwissenschaft series... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Today's spectrum of research in literary studies is characterized by a sense of openness to the methods of comparative literature and cultural studies, along with a wide range of interdisciplinary crossover. The spectrum Literaturwissenschaft series is intended to be a forum for this pluralistic new model of literary studies. It presents papers that are informed by methodologically innovative, frequently comparative approaches, and whose findings are of importance well beyond the narrow boundaries of national philological horizons "Danksagung" -- "Inhalt" -- "Siglen und Abkürzungen" -- "I. Einleitung" -- "II. Ordnungsmuster auf Ebene der materiellen Komposition" -- "III. Raum-Modelle als Ordnungsmuster auf der Ebene aufgefasster Strukturen" -- "IV. Zusammenführung der Ebenen: Raum-Spiele im Spiel-Raum" -- "V. Zusammenfassung" -- "VI. Literaturverzeichnis" -- "VII. Abbildungsverzeichnis

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110534252
    RVK Klassifikation: GM 5665
    Schriftenreihe: spectrum Literaturwissenschaft / spectrum Literature ; v.59
    Spectrum Literaturwissenschaft / Spectrum Literature Ser ; v.59
    Schlagworte: Intermediality; Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (442 pages)
  4. Intermedialität in der Frühen Neuzeit
    Formen, Funktionen, Konzepte
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ;Boston

    Intermedialität hat sich in den vergangenen Jahren zu einem Paradigma der Literatur-, Bild- und Musikwissenschaften entwickelt. Phänomene der Medienkombination und -konkurrenz wurden dabei vor allem für Literatur, Musik und Bildende Kunst d mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Intermedialität hat sich in den vergangenen Jahren zu einem Paradigma der Literatur-, Bild- und Musikwissenschaften entwickelt. Phänomene der Medienkombination und -konkurrenz wurden dabei vor allem für Literatur, Musik und Bildende Kunst d

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Robert, Jörg
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    ISBN: 9783110521788
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Title is part of eBook package: EBOOK PACKAGE Literary, Cultural and Area Studies 2017; De Gruyter
    Title is part of eBook package: EBOOK PACKAGE COMPLETE 2017; De Gruyter
    RVK Klassifikation: GG 3871 ; GG 4221
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 209
    Schlagworte: Intermediality; Arts
    Umfang: 1 Online-Ressource (402p)
    Bemerkung(en):

    :

  5. Intermedialität in der Frühen Neuzeit
    Formen, Funktionen, Konzepte
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    "In recent years, intermediality has become a paradigm in literary studies, the visual arts, and musicology. This interdisciplinary volume presents a first attempt to systematically apply the forms, functions, and concepts of intermediality to the... mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "In recent years, intermediality has become a paradigm in literary studies, the visual arts, and musicology. This interdisciplinary volume presents a first attempt to systematically apply the forms, functions, and concepts of intermediality to the Early Modern Period. In addition to addressing forms of literature-centered intermediality, the work focuses on varieties of musical intermediality and the concept of the artistic work as a whole"-- "Intermedialität hat sich in den vergangenen Jahren zu einem Paradigma der Literatur-, Bild- und Musikwissenschaften entwickelt. Phänomene der Medienkombination und -konkurrenz wurden dabei vor allem für Literatur, Musik und Bildende Kunst des 19. bis 21. Jahrhunderts untersucht. Der hier vorliegende interdisziplinäre Band stellt den ersten Versuch dar, intermediale Formen und ihre theoretischen Grundlagen für die Frühe Neuzeit (1500-1750) zu erfassen. Im Sinne einer literaturzentrierten Intermedialität stehen Wechselwirkungen zwischen der Literatur und den übrigen Künsten im Mittelpunkt. Neben Formen der Bild-Text-Kombination bzw. -transformation wie Emblem, carmen figuratum oder Ekphrasis werden Spielarten musikalischer Intermedialität (Lied, Bühnenmusik, Oper), aber auch die Vorgeschichte der Gesamtkunstwerk-Idee des 19. Jahrhunderts erschlossen. Mit diesem weiten Spektrum füllt der Band nicht nur eine Lücke zwischen historischer Frühneuzeit- und systematischer Intermedialitätsforschung, sondern bildet zudem eine wichtige Grundlage für eine noch zu schreibende Literaturgeschichte der Intermedialität"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Robert, Jörg (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 3110483556; 9783110483550
    Weitere Identifier:
    9783110483550
    RVK Klassifikation: GG 3871 ; GG 4221
    Körperschaften/Kongresse: Diesseits des "Laokoon" - Funktionen literarischer Intermedialität in der Frühen Neuzeit (2012, Eichstätt)
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; Band 209
    Schlagworte: Intermediality; Arts
    Umfang: VII, 395 Seiten, Illustrationen, 23 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    "Der vorliegende Band geht in seinem Kern auf eine Tagung zurück, die Wolf Gerhard Schmidt und ich vom 28. bis 31. März 2012 an der KU Eichstätt-Ingolstadt unter dem Titel 'Diesseits des Laokoon - Funktionen literarischer Intermedialität in der Frühen Neuzeit (1450-1750)' veranstalten." - Einleitung (Seite 12)

  6. Intermedialität in der Frühen Neuzeit
    Formen, Funktionen, Konzepte
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    "In recent years, intermediality has become a paradigm in literary studies, the visual arts, and musicology. This interdisciplinary volume presents a first attempt to systematically apply the forms, functions, and concepts of intermediality to the... mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2019:595:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 2140
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 570.7/195
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2021/5682
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GG 4221 R641
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2017 A 6612
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    LDf 515
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    F O 510
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    KGS-Wiss 3165
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2018/3473
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 7887
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    L 1166,16
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    HeiBIB - Die Heidelberger Universitätsbibliographie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ALW:CA:4000:Rob::2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    By 1517
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    19-7323
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    FNE-090 4777-399 2
    keine Fernleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    67/8234
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    57 A 5604
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    HA 390.435
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik Franz Liszt, Hochschulbibliothek
    T 48.781
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 3703:209
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "In recent years, intermediality has become a paradigm in literary studies, the visual arts, and musicology. This interdisciplinary volume presents a first attempt to systematically apply the forms, functions, and concepts of intermediality to the Early Modern Period. In addition to addressing forms of literature-centered intermediality, the work focuses on varieties of musical intermediality and the concept of the artistic work as a whole"-- "Intermedialität hat sich in den vergangenen Jahren zu einem Paradigma der Literatur-, Bild- und Musikwissenschaften entwickelt. Phänomene der Medienkombination und -konkurrenz wurden dabei vor allem für Literatur, Musik und Bildende Kunst des 19. bis 21. Jahrhunderts untersucht. Der hier vorliegende interdisziplinäre Band stellt den ersten Versuch dar, intermediale Formen und ihre theoretischen Grundlagen für die Frühe Neuzeit (1500-1750) zu erfassen. Im Sinne einer literaturzentrierten Intermedialität stehen Wechselwirkungen zwischen der Literatur und den übrigen Künsten im Mittelpunkt. Neben Formen der Bild-Text-Kombination bzw. -transformation wie Emblem, carmen figuratum oder Ekphrasis werden Spielarten musikalischer Intermedialität (Lied, Bühnenmusik, Oper), aber auch die Vorgeschichte der Gesamtkunstwerk-Idee des 19. Jahrhunderts erschlossen. Mit diesem weiten Spektrum füllt der Band nicht nur eine Lücke zwischen historischer Frühneuzeit- und systematischer Intermedialitätsforschung, sondern bildet zudem eine wichtige Grundlage für eine noch zu schreibende Literaturgeschichte der Intermedialität"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Robert, Jörg (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 3110483556; 9783110483550
    Weitere Identifier:
    9783110483550
    RVK Klassifikation: GG 3871 ; GG 4221
    Körperschaften/Kongresse: Diesseits des "Laokoon" - Funktionen literarischer Intermedialität in der Frühen Neuzeit (2012, Eichstätt)
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; Band 209
    Schlagworte: Intermediality; Arts
    Umfang: VII, 395 Seiten, Illustrationen, 23 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    "Der vorliegende Band geht in seinem Kern auf eine Tagung zurück, die Wolf Gerhard Schmidt und ich vom 28. bis 31. März 2012 an der KU Eichstätt-Ingolstadt unter dem Titel 'Diesseits des Laokoon - Funktionen literarischer Intermedialität in der Frühen Neuzeit (1450-1750)' veranstalten." - Einleitung (Seite 12)

  7. Intermedialität in der Frühen Neuzeit
    Formen, Funktionen, Konzepte
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Intermedialität hat sich in den vergangenen Jahren zu einem Paradigma der Literatur-, Bild- und Musikwissenschaften entwickelt. Phänomene der Medienkombination und -konkurrenz wurden dabei vor allem für Literatur, Musik und Bildende Kunst des 19. bis... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    PDA DeGruyter 2019/20
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Grafik und Buchkunst, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Intermedialität hat sich in den vergangenen Jahren zu einem Paradigma der Literatur-, Bild- und Musikwissenschaften entwickelt. Phänomene der Medienkombination und -konkurrenz wurden dabei vor allem für Literatur, Musik und Bildende Kunst des 19. bis 21. Jahrhunderts untersucht. Der hier vorliegende interdisziplinäre Band stellt den ersten Versuch dar, intermediale Formen und ihre theoretischen Grundlagen für die Frühe Neuzeit (1500–1750) zu erfassen. Im Sinne einer literaturzentrierten Intermedialität stehen Wechselwirkungen zwischen der Literatur und den übrigen Künsten im Mittelpunkt. Neben Formen der Bild-Text-Kombination bzw. -transformation wie Emblem, carmen figuratum oder Ekphrasis werden Spielarten musikalischer Intermedialität (Lied, Bühnenmusik, Oper), aber auch die Vorgeschichte der Gesamtkunstwerk-Idee des 19. Jahrhunderts erschlossen. Mit diesem weiten Spektrum füllt der Band nicht nur eine Lücke zwischen historischer Frühneuzeit- und systematischer Intermedialitätsforschung, sondern bildet zudem eine wichtige Grundlage für eine noch zu schreibende Literaturgeschichte der Intermedialität In recent years, intermediality has become a paradigm in literary studies, the visual arts, and musicology. This interdisciplinary volume presents a first attempt to systematically apply the forms, functions, and concepts of intermediality to the Early Modern Period. In addition to addressing forms of literature-centered intermediality, the work focuses on varieties of musical intermediality and the concept of the artistic work as a whole

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Robert, Jörg (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783110521788
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GG 4221 ; GG 3871
    Körperschaften/Kongresse: Diesseits des "Laokoon" - Funktionen literarischer Intermedialität in der Frühen Neuzeit (2012, Eichstätt)
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; Band 209
    Schlagworte: Intermediality; Arts
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 395 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    "Der vorliegende Band geht in seinem Kern auf eine Tagung zurück, die Wolf Gerhard Schmidt und ich vom 28. bis 31. März 2012 an der KU Eichstätt-Ingolstadt unter dem Titel 'Diesseits des Laokoon - Funktionen literarischer Intermedialität in der Frühen Neuzeit (1450-1750)' veranstalteten." - Einleitung (Seite 12)

  8. Intermedialität in der Frühen Neuzeit
    Formen, Funktionen, Konzepte
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Robert, Jörg
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9783110483550; 3110483556
    Weitere Identifier:
    9783110483550
    RVK Klassifikation: GG 3871 ; GG 4221
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Körperschaften/Kongresse: Diesseits des "Laokoon" - Funktionen literarischer Intermedialität in der Frühen Neuzeit (Veranstaltung) (2012, Eichstätt)
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; Band 209
    Schlagworte: Musik; Kunst; Theater; Literatur; Intermedialität
    Weitere Schlagworte: Intermediality; early modern period; interart studies, comparative studies
    Umfang: VII, 395 Seiten, Illustrationen, 23 cm x 15.5 cm
  9. Intermedialität in der Frühen Neuzeit
    Formen, Funktionen, Konzepte
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Robert, Jörg
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110521788; 9783110520897; 9783110521795
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GG 3871 ; GG 4221
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; Band 209
    Schlagworte: early modern period; Frühe Neuzeit; interart studies, comparative studies; Interart studies; Intermedialität; Intermediality; Komparatistik; Musik; Kunst; Theater; Literatur; Intermedialität
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 395 Seiten), Illustrationen
  10. Intermedialität in der Frühen Neuzeit
    Formen, Funktionen, Konzepte
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; ©2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Intermedialität hat sich in den vergangenen Jahren zu einem Paradigma der Literatur-, Bild- und Musikwissenschaften entwickelt. Phänomene der Medienkombination und -konkurrenz wurden dabei vor allem für Literatur, Musik und Bildende Kunst des 19. bis... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Intermedialität hat sich in den vergangenen Jahren zu einem Paradigma der Literatur-, Bild- und Musikwissenschaften entwickelt. Phänomene der Medienkombination und -konkurrenz wurden dabei vor allem für Literatur, Musik und Bildende Kunst des 19. bis 21. Jahrhunderts untersucht. Der hier vorliegende interdisziplinäre Band stellt den ersten Versuch dar, intermediale Formen und ihre theoretischen Grundlagen für die Frühe Neuzeit (1500-1750) zu erfassen. Im Sinne einer literaturzentrierten Intermedialität stehen Wechselwirkungen zwischen der Literatur und den übrigen Künsten im Mittelpunkt. Neben Formen der Bild-Text-Kombination bzw. -transformation wie Emblem, carmen figuratum oder Ekphrasis werden Spielarten musikalischer Intermedialität (Lied, Bühnenmusik, Oper), aber auch die Vorgeschichte der Gesamtkunstwerk-Idee des 19. Jahrhunderts erschlossen. Mit diesem weiten Spektrum füllt der Band nicht nur eine Lücke zwischen historischer Frühneuzeit- und systematischer Intermedialitätsforschung, sondern bildet zudem eine wichtige Grundlage für eine noch zu schreibende Literaturgeschichte der Intermedialität

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Robert, Jörg (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110521788
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GG 3871
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 209
    Weitere Schlagworte: Arts / History / 16th century; Intermediality; Frühe Neuzeit; Interart studies; Intermediality; Intermedialität; Komparatistik; early modern period; interart studies, comparative studies; Musik; Kunst; Theater; Literatur; Intermedialität; LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: 1 online resource (402 p.)
  11. Intermedialität in der Frühen Neuzeit
    Formen, Funktionen, Konzepte
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Cc 8229
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    BNL1367
    Universitätsbibliothek Koblenz
    GE/M 2018 3531
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    117-3138
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Robert, Jörg (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110483550; 3110483556
    Weitere Identifier:
    9783110483550
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; Band 209
    Schlagworte: Literatur; Intermedialität; Kunst; Musik; Theater
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Intermediality; early modern period; interart studies, comparative studies; (Produktrabattgruppe)PN: nicht rabattbeschränkt/Sortimentstitel; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: VII, 395 Seiten, Illustrationen, 23 cm x 15.5 cm
  12. Trauma und Intermedialität in zeitgenössischen Erzähltexten
    Erschienen: [2017]; ©2017
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg, [Germany]

    "Cover" -- "Titel" -- "Impressum" -- "Danksagung" -- "Inhaltsverzeichnis" -- "1 Themenfeld und theoretische Prämissen" -- "2 Traumadiskurs" -- "2.1 Trauma im Zeugenstand: Eine kurze medizinisch-rechtliche Genealogie des Konzepts" -- "2.2 Eine... mehr

    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    "Cover" -- "Titel" -- "Impressum" -- "Danksagung" -- "Inhaltsverzeichnis" -- "1 Themenfeld und theoretische Prämissen" -- "2 Traumadiskurs" -- "2.1 Trauma im Zeugenstand: Eine kurze medizinisch-rechtliche Genealogie des Konzepts" -- "2.2 Eine Phänomenologie traumatischer Symptome" -- "2.2.1 Erinnerungsstörungen als Folge traumatischer Ereignisse" -- "2.2.2 „Car je est un autreâ€: Veränderte Welt- und Selbstwahrnehmung" -- "2.3 „Never simply one’s ownâ€: Grundlagen der ‚Cultural Trauma Studiesâ€" -- "2.4 Trauma in der Literatur: Möglichkeiten einer (literarischen) Darstellung" -- "2.4.1 Traumatexte und Texte über Traumata" -- "2.4.2 Literarische Zeugenschaft" -- "2.5 Aktuelle Trends in der Traumaforschung" -- "2.5.1 Kulturelle und kollektive Traumata" -- "2.5.2 Trauma in der Literaturwissenschaft" -- "2.5.2.1 Trauma als neuer Schlüsselbegriff des Postkolonialismus?" -- "2.5.2.2 Trauma als biopolitische Maßnahme?" -- "3 Intermedialität" -- "3.1 Mediendiskurs: Annäherung an den Begriff des Mediums und an das Konzept der Intermedialität in den Medienwissenschaften" -- "3.2 Literaturwissenschaftliche Intermedialität" -- "3.2.1 Explizite und implizite intermediale Bezugnahmen" -- "3.2.2 Ekphrasis" -- "3.3 Medienkombination" -- "3.3.1 Fototexte" -- "3.3.2 Multimodalität" -- "3.4 Trauma und Intermedialität" -- "3.4.1 Trauma und Fotografie" -- "3.4.2 Fototexte und Trauma" -- "4 Nachträglichkeit: Erinnerung an ein Kindheitstrauma in John Banvilles ‚The Seaâ€" -- "4.1 Intermediale Bezüge in ‚The Seaâ€" -- "4.1.1 Narration vs. Deskription: Beschreiben und Erzählen im Zusammenhang mit traumatischer Erinnerung" -- "4.1.2 „I think I am becoming my own ghostâ€: Kunstzitate als Ausdruck der Desintegration des Individuums" -- "4.2 Pikturalistische Strategien der literarischen Bilderzeugung "4.2.1 „ Memory dislikes motionâ€: Max Morden als Erinnerungsmaler" -- "4.2.2 Bürgerliche Idylle: Das Interieur als sakraler Erinnerungsort" -- "4.2.3 Ãberbelichtung: Nachträglichkeit und Wiederholungsdrang" -- "4.3 Ekphrasis als Totenbeschwörung" -- "4.3.1 Ekphrasis I: „As if looking would hold her hereâ€" -- "4.3.2 Ekphrasis II: Fotografie als Reflexion des Todes" -- "4.4 „Someone has just walked over my graveâ€: Max Morden als literarischer Wiedergänger" -- "5 Medienkombination und traumatische Erinnerung in ‚Extremely Loud & Incredibly Closeâ€" -- "5.1 Das Ereignis 9/11 und seine visuelle Repräsentation" -- "5.2 Intermedialität in ‚Extremely Loud & Incredibly Closeâ€: Die Sprache der Bilder und die Ikonizität der Schrift" -- "5.2.1 Die semantische Ebene der Fotografien" -- "5.2.2 „If I could tell youâ€: Typografische Sprachlosigkeit im Angesicht des Traumas" -- "5.2.3 „My life story was spacesâ€: Die Sichtbarmachung des Schweigens" -- "5.3 Der ‚Falling Manâ€: „The pixels are so big that it stops looking like a personâ€" -- "5.4 Oskars Daumenkino: „If I’d had more pictures, he would’ve flown through a windowâ€" -- "5.5 The Ethics of Love: Das Trauma im Roman und im Film" -- "6 Undarstellbarkeit: Die Visualität des Schweigens und des Unsichtbaren" -- "6.1 Visuelle Leerstellen als strategisch eingesetzte Erzählelemente: Schwarz…" -- "6.2 …auf weiß oder Wie der leere Grund zum Vordergrund wurde" -- "6.2.1 Intermedialer Erinnerungsdiskurs in ‚Das Eigentlicheâ€: Formen der Gedenkpraxis in der Bundesrepublik" -- "6.2.2 Tabula Rasa: Das unbeschriebene Blatt als polyvalente Leerstelle" -- "6.3 Fotografien als produktive Lücke im textuellen Umfeld" -- "6.3.1 Der Ikonotext als Inszenierung einer präsenten Absenz: Camille Laurens’ ‚Cet Absent-Là†"6.3.2 Fotografische Leerstellen und Phantombilder in ‚Cet Absent-Làâ€" -- "7 Janice Williamsons ‚Crybaby!â€: Das Familienalbum als Ort des Traumas" -- "7.1 Sie haben das Recht zu schweigen: Das vielschichtige Schweigediktat in ‚Crybaby!â€" -- "7.1.1 Persönliches Schweigen: Wer ‚ich†sagt…" -- "7.1.2 Gesellschaftliches Schweigen: Die ‚Memory Wars†der 1990er Jahre" -- "7.1.3 Literarische Nachkriegszeit: „When are there too many war stories?â€" -- "7.1.4 „Your life has taken place between the linesâ€: Kommunikative visuelle und auditive Leerstellen in ‚Crybaby!â€" -- "7.2 It’s all in the photograph: Text als Bild – Bild als Text" -- "7.2.1 Kindheitsfotos als soziale Rollenerfüllung: Verdeckter Missbrauch in den 1950er Jahren" -- "7.2.2 Swing Memory: Der ontologische Status des Traumas zwischen Fantasie und Realität" -- "7.3 „The Space Pain Makesâ€: Tatort Körper" -- "8 Ausblick: Intermedialität als diskursive Strategie engagierter Literatur?" -- "9 Literaturverzeichnis" -- "9.1 Primärliteratur" -- "9.2 Sekundärliteratur" -- "9.3 Filmverzeichnis" -- "9.4 Verzeichnis der Siglen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783825377069
    RVK Klassifikation: GO 16023 ; EC 5410 ; EC 6651
    Schriftenreihe: Beiträge zur Literaturtheorie und Wissenspoetik ; Band 9
    Schlagworte: Psychic trauma in literature; Psychic trauma in art; Intermediality; Electronic books
    Umfang: 1 online resource (280 pages).
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Justus-Liebig-Universität Gießen, 2016