Ergebnisse für *

Es wurden 15 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 15.

Sortieren

  1. Historisches Rauschen
    das geschichtslyrische Werk Thomas Klings
    Autor*in: Trilcke, Peer
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Detering, Heinrich (Akademischer Betreuer); Florack, Ruth (Akademischer Betreuer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 11858/00-1735-0000-0006-AEDE-3
    Weitere Schlagworte: Thomas Kling; Lyrik; Intermedialität; Durs Grünbein; Thomas Kling; Poetry; Essays; History; Archaeology; Historical Poetry; Political Poetry; Hermetic Poetry; Essays; Intermediality; Durs Grünbein; Geschichte; Archäologie; Geschichtslyrik; Historische Lyrik; Politische Lyrik; Hermetische Lyrik; Traditionsverhalten
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Göttingen, Georg-August Universität, Diss., 2010

  2. Literatur inter- und transmedial
    = Inter- and transmedial literature
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Rodopi, Amsterdam [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 858039
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 800.5/867
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2012/5450
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Alg 413/46
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    C-1 674:82
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2013 A 1857
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    17.90-00/93
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    AA abng
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2012 A 11504
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    L 59,220
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    ZA 6978,82.2012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Pa 2190-82
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    A ams 1-82
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2013.01385:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GN 1083 B331
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    C6
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    asl 415.5 CY 6475
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    asl 415.5 CY 6475
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    BRA 6131-437 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    62/15381
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Bathrick, David (Hrsg.); Ammann, Andreas (Red.)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789042035478
    Weitere Identifier:
    9789042035478
    RVK Klassifikation: GN 1083
    Schriftenreihe: Amsterdamer Beiträge zur neueren Germanistik ; 82
    Schlagworte: Description (Rhetoric); Mass media and literature; Intermediality; Literature; German literature
    Umfang: 450 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl

  3. Literarische Experimente
    Medien, Kunst, Texte seit 1950 ; [Ergebnisse der Tagung "Literarische Experimente : Medien, Kunst, Texte 1950 - 2010"..., die als Humboldt-Kolleg im März 2010 an der Vanderbilt University in Nashville stattfand]
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Univ. Verl. Winter, Heidelberg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Zeller, Christoph (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3825358615; 9783825358617
    RVK Klassifikation: GN 1701 ; GB 1726 ; GN 1752
    Schriftenreihe: Beiträge zur neueren Literaturgeschichte ; [Folge 3], 296
    Schlagworte: German literature; Literature, Experimental; Avant-garde (Aesthetics); Aesthetics in literature; Aesthetics in literature; Intermediality; Poetics
    Umfang: 433 S., Ill., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Text teilw. dt., teilw. engl

    Literarische Experimente, Theorie und Geschichte: eine Einleitung / Christoph ZellerWhat are avant-garde masterpieces? / Stephen D. Dowden

    Ergriffenheit, Gedankenflucht: Oswald Wieners experimentelles Schreiben und die Zäsur der Kybernetik / Bernhard J. Dotzler

    TXT BCK?: on the poetics of electronic writing / Lutz Koepnick

    "How to do things with words": Lyrik unter postmedialen Bedingungen / Anneka Metzger

    "Das Gefühl des Augenblicks": zur Melancholie des Dokumentarfilms / Inge Münz-Koenen

    Opus fluens: Intermedialität und Experiement in Text und Aufführung von Elfriede Jelineks Das Werk / Gabriele Dürbeck

    Sprechblasen: der Comic und seine Bedeutung für literarisch-poetische Experimente in den 1960er und 1970er Jahren / Monika Schmitz-Emans

    Unberechenbar: Gromringer, Heissenbüttel, Améry: zu einer Konstellation poetischen und politischen Schreibens / Thomas Wild

    "Diese Hinterlassenschaft erzwingt die Politisierung seiner Rezeption als Dichter": Oskar Pastiors (frühe) Experimente / Jürgen Brokoff

    Sampling "America": Rolf Dieter Brinkmann and Thomas Meinecke's poetics of postmodernism / Agnes C. Mueller

    Fabulation and metahistory: W.G. Sebald and contemporary German Holocaust fiction / Richard T. Gray

    "Schreibend den Schrecken ordnen": narrating experience in the work of Rainald Goetz / Mark Looney

    Nichterzählen? Erzählen als scheiterndes Experiment in Ror Wolfs Kurzprosa / Carola Gruber

    Aufklärer, Kritiker, Schildkröten: Metafiktionen in Helmut Heissenbüttels D'Alemberts Ende / Christoph Zeller

    Das Wort und der Körper: Bohumila Grögerovás Rukopis (2008) / Alice Stašková.

  4. Das intermediale Gemäldezitat
    zur literarischen Rezeption von Vermeer und Caravaggio
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Transcript-Verl., Bielefeld

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 863862
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    K 5.1 Vermeer,J 29
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a kun 530 ver/250
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    359597
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2012/4609
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hochschulbibliothek
    A 33519
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    17.93-00/326
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2012/6960
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2012 A 8897
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    KUN:BA:0100:e::2012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Kdd 5014
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    AL 9 | 3 BER
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Ku 150.103
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2014.00301:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2012 A 2658
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    8° Oa 201/39
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    13-0652
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    BRA 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6131-507 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    EC 5209 B496
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2013-255
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, Bibliothek
    Nb 220 Ber
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    62/12491
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    429342
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    EC 5209 B496
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Mag Iv VermJan
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Vermeer van Delft, Jan; Caravaggio, Michelangelo Merisi da
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3837620697; 9783837620696
    Weitere Identifier:
    9783837620696
    RVK Klassifikation: EC 3870 ; LH 61100 ; LI 21450 ; LI 92450 ; AP 14800 ; EC 2440
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Intermediality; Painting in literature
    Weitere Schlagworte: Vermeer, Johannes (1632-1675); Vermeer, Johannes (1632-1675); Caravaggio, Michelangelo Merisi da (1573-1610); Caravaggio, Michelangelo Merisi da (1573-1610)
    Umfang: 262 S., 225 mm x 148 mm, 438 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [251] - 262

  5. Literarische Experimente
    Medien, Kunst, Texte seit 1950 ; [Ergebnisse der Tagung "Literarische Experimente : Medien, Kunst, Texte 1950 - 2010"..., die als Humboldt-Kolleg im März 2010 an der Vanderbilt University in Nashville stattfand]
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Univ. Verl. Winter, Heidelberg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 848022
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2012/3955
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    X-2 4/246
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    in Bearbeitung
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/236/822
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2012 A 7319
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 420 : L36
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:DT:2250:Zel::2012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    112 A 8363
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Br 6998
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Lit 1231.067
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2015.01661:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2012 A 2129
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    C6
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    GN 1805 Z51
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2012-8743
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    62/8806
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    Nicht in der eigenen Bibliothek vorhanden
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GN 1701 Z51
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    254 319
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Zeller, Christoph (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3825358615; 9783825358617
    RVK Klassifikation: GN 1701 ; GB 1726 ; GN 1752
    Schriftenreihe: Beiträge zur neueren Literaturgeschichte ; [Folge 3], 296
    Schlagworte: German literature; Literature, Experimental; Avant-garde (Aesthetics); Aesthetics in literature; Aesthetics in literature; Intermediality; Poetics
    Umfang: 433 S., Ill., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Text teilw. dt., teilw. engl

    Literarische Experimente, Theorie und Geschichte: eine Einleitung / Christoph ZellerWhat are avant-garde masterpieces? / Stephen D. Dowden

    Ergriffenheit, Gedankenflucht: Oswald Wieners experimentelles Schreiben und die Zäsur der Kybernetik / Bernhard J. Dotzler

    TXT BCK?: on the poetics of electronic writing / Lutz Koepnick

    "How to do things with words": Lyrik unter postmedialen Bedingungen / Anneka Metzger

    "Das Gefühl des Augenblicks": zur Melancholie des Dokumentarfilms / Inge Münz-Koenen

    Opus fluens: Intermedialität und Experiement in Text und Aufführung von Elfriede Jelineks Das Werk / Gabriele Dürbeck

    Sprechblasen: der Comic und seine Bedeutung für literarisch-poetische Experimente in den 1960er und 1970er Jahren / Monika Schmitz-Emans

    Unberechenbar: Gromringer, Heissenbüttel, Améry: zu einer Konstellation poetischen und politischen Schreibens / Thomas Wild

    "Diese Hinterlassenschaft erzwingt die Politisierung seiner Rezeption als Dichter": Oskar Pastiors (frühe) Experimente / Jürgen Brokoff

    Sampling "America": Rolf Dieter Brinkmann and Thomas Meinecke's poetics of postmodernism / Agnes C. Mueller

    Fabulation and metahistory: W.G. Sebald and contemporary German Holocaust fiction / Richard T. Gray

    "Schreibend den Schrecken ordnen": narrating experience in the work of Rainald Goetz / Mark Looney

    Nichterzählen? Erzählen als scheiterndes Experiment in Ror Wolfs Kurzprosa / Carola Gruber

    Aufklärer, Kritiker, Schildkröten: Metafiktionen in Helmut Heissenbüttels D'Alemberts Ende / Christoph Zeller

    Das Wort und der Körper: Bohumila Grögerovás Rukopis (2008) / Alice Stašková.

  6. Literatur inter- und transmedial
    Inter- and Transmedial Literature
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Editions Rodopi B.V, Amsterdam

    Literatur oder, allgemeiner, Texte sind nicht erst seit dem 20. Jahrhundert inter- und transmedial ausgerichtet. Dennoch ist es sinnvoll, von einer medial reflexiven Literatur erst seit dem audiovisuellen Jahrhundert zu sprechen, dem des Films.... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Ebsco
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook EBSCO AC
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    Literatur oder, allgemeiner, Texte sind nicht erst seit dem 20. Jahrhundert inter- und transmedial ausgerichtet. Dennoch ist es sinnvoll, von einer medial reflexiven Literatur erst seit dem audiovisuellen Jahrhundert zu sprechen, dem des Films. Medientransformationen sind seitdem nicht allein paradigmatische Wechsel der Systeme, sondern auch Vervielfältigungen durch die Pluralität der medialen Träger. Neben allgemeineren Fragestellungen und theoretischen Bestimmungen steht das Wechselverhältnis von Text, Bild und Musik im Zentrum detaillierter Untersuchungen. Der intermedialen Performanz ist ein weiterer Teil des Bandes gewidmet, der schließlich die Brücke zu Film und Fernsehen schlägt. Das Buch geht zurück auf eine bilaterale Tagung in Ithaca, NY, an der Cornell University. Partner und Mitveranstalter war die Universität Bremen. Hinzu kamen in Fragen der Inter- und Transmedialität einschlägig ausgewiesene Wissenschaftler aus den USA und aus Deutschland. Enthalten sind vierzehn Beiträge in deutscher und sechs in englischer Sprache. Vereint werden ganz unterschiedliche Positionen der amerikanischen und europäischen Intermedialitätsforschung. Gerade diese Heterogenität ist eine Stärke der vorliegenden Publikation. Zusätzlich liefern die Herausgeber eine neuartige Kategorisierung und Begrifflichkeit und bedienen so ein weiter steigendes Interesse in den Literatur-, Medien- und Kulturwissenschaften. Die breite Palette der Themen von etablierter traditioneller Literatur und Konkreter Poesie bis zu neueren Genres wie Slam Poetry spricht auch interessierte Laien an. 34 Abbildungen illustrieren die Texte

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bathrick, David; Preußer, Heinz-Peter
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789401208208
    Schriftenreihe: Amsterdamer Beitrage zur neueren Germanistik ; 82
    Schlagworte: Literature; German literature; Mass media and literature; Intermediality; Description (Rhetoric); German literature; Literature; LITERARY CRITICISM ; European ; German; Description (Rhetoric); German literature; Intermediality; Literature; Mass media and literature; Criticism, interpretation, etc
    Umfang: Online Ressource (450 p.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references. - Description based on print version record

  7. Literatur inter- und transmedial
    = Inter- and transmedial literature
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Rodopi, Amsterdam [u.a.]

    Preliminary material /Editors Literatur inter- und transmedial / Inter- and Transmedial Literature -- In Between – Das mediale ‘Dazwischen’. Text, Bild und Ton im audiovisuellen Zeitalter. Eine Einleitung /David Bathrick and Heinz-Peter Preußer --... mehr

    Zugang:
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe

     

    Preliminary material /Editors Literatur inter- und transmedial / Inter- and Transmedial Literature -- In Between – Das mediale ‘Dazwischen’. Text, Bild und Ton im audiovisuellen Zeitalter. Eine Einleitung /David Bathrick and Heinz-Peter Preußer -- Literature in the Age of the Media System /Peter Gilgen -- Randliteratur. Mediale Transgressionen des literarischen Feldes und im DDR-Samizdat insbesondere /Heinz-Peter Preußer -- Transmediale Strategien im Ästhetischen. Das Literarische und sein Anderes /Dieter Mersch -- Konsekration und Kanonisierung. Tendenzen der Vergabe von Literaturpreisen in der Bundesrepublik 1950 bis 1989 /Wolfgang Emmerich -- Mediale Repräsentationen als Paratexte beim Ingeborg-Bachmann-Lesewettbewerb und ihre Funktionen für das literarische Feld /Matthias Wilde -- Ein Kantianer der Intermedialität /Rainer Stollmann -- The Urban Miniature and the Feuilleton in Kracauer and Benjamin /Andreas Huyssen -- Bilder-Erben. Intermediale Bezüge in den Werken Kafkas, Musils und Bernhards am Beispiel der Fotografie /Peter C. Pohl -- ‘Literarische’ Transfers ‘musikalischer’ Techniken in Heimito von Doderers Divertimento No III /Martin Brinkmann -- TEXT – BILD – MUSIK. Zum widersprüchlichen Verhältnis von Intermedia und Intermedialität in der Konkreten Poesie /Anne Thurmann-Jajes -- Intermedialität der Slam Poetry /Petra Anders -- Transmediale Bewegungen: Text als Bild, Ton und Performance /Roberto Simanowski -- Future Perfect: The Archival Event on the Scene of Asian Intermediality /Timothy Murray -- Verfilmtes Theater und seine intermedialen Formen /Carolin Walter -- Der Dramenfilm. Eine Typologie der Filmformen dramatischer Texte /Matthis Kepser -- Taking apart the Berlin Wall Intermedially: Heiner Müller and Alexander Kluge in Dialogue /David Bathrick -- Intermediality of Hunger, Intermediality of Effect: Two Commercial Models Developed in Early Twentieth Century New York City /Sabine Haenni -- Cities of Walls: Mediated Urbanity, Viral Circulation, and Elite Squad /Amy Villarejo -- Reflektierte Medialität und intermedialer Markt. Michael Hanekes Verfilmung Die Klavierspielerin nach Elfriede Jelineks Roman /Manuel Köppen -- Zu den Autorinnen und Autoren /Editors Literatur inter- und transmedial / Inter- and Transmedial Literature. Literatur oder, allgemeiner, Texte sind nicht erst seit dem 20. Jahrhundert inter- und transmedial ausgerichtet. Dennoch ist es sinnvoll, von einer medial reflexiven Literatur erst seit dem audiovisuellen Jahrhundert zu sprechen, dem des Films. Medientransformationen sind seitdem nicht allein paradigmatische Wechsel der Systeme, sondern auch Vervielfältigungen durch die Pluralität der medialen Träger. Neben allgemeineren Fragestellungen und theoretischen Bestimmungen steht das Wechselverhältnis von Text, Bild und Musik im Zentrum detaillierter Untersuchungen. Der intermedialen Performanz ist ein weiterer Teil des Bandes gewidmet, der schließlich die Brücke zu Film und Fernsehen schlägt. Das Buch geht zurück auf eine bilaterale Tagung in Ithaca, NY, an der Cornell University. Partner und Mitveranstalter war die Universität Bremen. Hinzu kamen in Fragen der Inter- und Transmedialität einschlägig ausgewiesene Wissenschaftler aus den USA und aus Deutschland. Enthalten sind vierzehn Beiträge in deutscher und sechs in englischer Sprache. Vereint werden ganz unterschiedliche Positionen der amerikanischen und europäischen Intermedialitätsforschung. Gerade diese Heterogenität ist eine Stärke der vorliegenden Publikation. Zusätzlich liefern die Herausgeber eine neuartige Kategorisierung und Begrifflichkeit und bedienen so ein weiter steigendes Interesse in den Literatur-, Medien- und Kulturwissenschaften. Die breite Palette der Themen von etablierter traditioneller Literatur und Konkreter Poesie bis zu neueren Genres wie Slam Poetry spricht auch interessierte Laien an. 34 Abbildungen illustrieren die Texte

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bathrick, David (Hrsg.); Ammann, Andreas (Red.)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789401208208
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 1083
    Schriftenreihe: Amsterdamer Beiträge zur neueren Germanistik ; 82
    Schlagworte: Description (Rhetoric); Mass media and literature; Intermediality; Literature; German literature; Description (Rhetoric); German literature; Intermediality; Literature; Mass media and literature; Criticism, interpretation, etc
    Umfang: Online-Ressource (450 S.)
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl

  8. Literatur inter- und transmedial
    Inter- and Transmedial Literature
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Editions Rodopi B.V., Amsterdam

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bathrick, David (Sonstige); Preußer, Heinz-Peter (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789401208208; 9401208204; 9789042035478; 9042035471
    RVK Klassifikation: GN 1083
    Schriftenreihe: Amsterdamer Beiträge zur neueren Germanistik ; 82
    Schlagworte: LITERARY CRITICISM / European / German; Description (Rhetoric); German literature; Intermediality; Literature; Mass media and literature; Literatur; Mass media and literature; Intermediality; Literature; German literature; Description (Rhetoric); Audiovisuelle Medien; Intermedialität; Literatur; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (450 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

  9. Visuelle Poesie
    Historische Dokumentation theoretischer Zeugnisse, Band 1, Von der Antike bis zum Barock
    Autor*in:
    Erschienen: [2012]; ©2012
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Visuelle Poesie wird wegen ihrer besonderen Verklammerung von Bild und Text, die sie gegen Werke der bildenden Kunst ebenso abgrenzt wie gegen konventionelle Dichtungen, von Anfang an von Theoriebildung begleitet. Reflexionen über Visualität finden... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Visuelle Poesie wird wegen ihrer besonderen Verklammerung von Bild und Text, die sie gegen Werke der bildenden Kunst ebenso abgrenzt wie gegen konventionelle Dichtungen, von Anfang an von Theoriebildung begleitet. Reflexionen über Visualität finden sich bereits in den Technopägnien des Hellenismus, Scholien erleichtern den Zugang zu den Gittergedichten der römischen Spätantike, ausführliche Autorkommentare zu Carmina figurata sind aus der Karolingerzeit überliefert und vielfältige gattungspoetologische Reflexionen und Klassifikationen bieten die Poetiken des Barock, während in der Moderne Zeugnisse u. a. in Manifesten der Avantgarden und der Neoavantgarden begegnen. Das transepochal und transnational angelegte Forschungsprojekt erschließt die wichtigsten Zeugnisse durch Originaltext, deutsche Übersetzung und Kommentierung und wertet sie für die rezente Theoriedebatte aus. Ergebnis ist ein Korpus literarästhetischer Äußerungen zu Prinzipien und Formen poetischer Bild-Text-Kompositionen von der Antike bis zur Moderne als Beitrag zu einer historisch fundierten Dichtungstheorie. Die Forschungsresultate sind anschlussfähig für eine ganze Reihe von epistemologischen Diskursen: u. a. Autor- und Leserrolle, Bild-Anthropologie, Composition Science, Intermedialität, Manierismus, Materialität, Numerologie, Poetik, Produktions- und Rezeptionsästhetik, Visual Culture und evidente Rhetorik

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ehlen, Oliver (Sonstige); Ernst, Ulrich (Sonstige); Gramatzki, Susanne (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110217070
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 6390
    Schriftenreihe: Visuelle Poesie ; 1
    Weitere Schlagworte: Intermediality; Intermedialität; Visual Poetry; Visuelle Poesie; LITERARY CRITICISM / General
    Umfang: 1 online resource (972 p.), zahl. Abb
  10. Handbuch der Kunstzitate
    Malerei, Skulptur, Fotografie in der deutschsprachigen Literatur der Moderne
    Autor*in:
    Erschienen: [2011]; ©2012
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Das Handbuch bietet eine Dokumentation von Kunstzitaten in literarischen Texten der Moderne. Als ,Kunstzitat' gilt dabei der Verweis auf ein nichtfiktives Kunstwerk, sei es als explizite Nennung oder Beschreibung, sei es als verdeckte Anspielung oder... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Das Handbuch bietet eine Dokumentation von Kunstzitaten in literarischen Texten der Moderne. Als ,Kunstzitat' gilt dabei der Verweis auf ein nichtfiktives Kunstwerk, sei es als explizite Nennung oder Beschreibung, sei es als verdeckte Anspielung oder strukturelle Analogie. Lexikonartige Beiträge stellen die spezifischen Formen dieser Kunstzitation bei 250 deutschsprachigen Autorinnen und Autoren vor. Exemplarische Textstellen werden angegeben, die betreffenden Kunstwerke abgebildet. Bibliografien der Primär- und Sekundärliteratur ergänzen die Autorenartikel. Ein Register von rund 3500 Datensätzen macht umgekehrt ersichtlich, welche Schriftstellerinnen und Schriftsteller sich auf ein bestimmtes bildkünstlerisches Werk beziehen. Eine Fülle empirischen Materials ist damit erschlossen und steht sowohl literatur- als auch kunstwissenschaftlichen Untersuchungen erstmals systematisch zur Verfügung. Veröffentlicht mit Unterstützung des Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fliedl, Konstanze (Sonstige); Rauchenbacher, Marina (Sonstige); Wolf, Joanna (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110256703
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 1701
    Auflage/Ausgabe: Band 1: I-XIV, 1-488; Band 2: I-VIII, 489-966
    Weitere Schlagworte: Bild-Text-Beziehungen; Intermediality; Intermedialität; Modern Literature; Reception of Art; Zitat; Kunstwerk / Motiv; Deutsch; Literatur; LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: 1 online resource (988 p.)
  11. Literatur-Comics
    Adaptationen und Transformationen der Weltliteratur
    Erschienen: [2012]; ©2012
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Comics und Graphic Novels stehen in einer doppelten ästhetischen Tradition: Verfasser von Metacomics (Eisner, McCloud) betonen sowohl die Fundierung in der Geschichte der bildenden Kunst als auch die Beziehung zu Formen erzählerischer Darstellung.... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Comics und Graphic Novels stehen in einer doppelten ästhetischen Tradition: Verfasser von Metacomics (Eisner, McCloud) betonen sowohl die Fundierung in der Geschichte der bildenden Kunst als auch die Beziehung zu Formen erzählerischer Darstellung. Viele Klassiker der Weltliteratur wie Goethes Faust, Melvilles Moby Dick und die Erzählungen Kafkas haben eine ganze Reihe von Umsetzungen in den Comic erfahren, und heute existiert ein eigener Kanon des Literaturcomics. Diese engen Beziehungen des Comics zur Literatur werden in den Kapiteln dieses Bandes anhand von Beispielen aus dem internationalen Kanon ausführlich analysiert. Die ausgewählten Comic-Adaptionen werden exemplarisch vorgestellt und theoretisch reflektiert. Diese Monographie wird sowohl der Comic- als auch der Intermedialitätsforschung als Standardwerk dienen und ihnen wichtige Impulse verleihen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bachmann, Christian A. (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110266764
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 7120
    Schriftenreihe: linguae & litterae ; 10
    Weitere Schlagworte: Comic books, strips, etc / History and criticism; Graphic novels / History and criticism; Literature / Comic books, strips, etc / History and criticism; Comics; Graphic Novel; Graphic Novels; Intermediality; Intermedialität; Selbstreflexion/Ästhetische; Weltliteratur; Rezeption; Weltliteratur; Comicroman; LITERARY CRITICISM / General
    Umfang: 1 online resource (443 p.)
  12. Comic und Literatur: Konstellationen
    Autor*in:
    Erschienen: [2012]; ©2012
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Die vielfältige Kontaktaufnahme des Comics mit der Literatur und der Literatur mit dem Comic ist in der literatur- und kulturwissenschaftlichen Forschung bislang kaum Thema gewesen. Die Beiträge des Bandes verdeutlichen das breite Spektrum an... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Die vielfältige Kontaktaufnahme des Comics mit der Literatur und der Literatur mit dem Comic ist in der literatur- und kulturwissenschaftlichen Forschung bislang kaum Thema gewesen. Die Beiträge des Bandes verdeutlichen das breite Spektrum an Aspekten, unter denen die Beziehung zwischen Comic und Literatur zu betrachten ist, an verschiedenen Beispielen. Behandelt werden u.a. Alberto Breccia, Dino Buzzati, Dante, Alan Moore, Reinhard Kleist, Marcel Proust und Joann Sfar

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schmitz-Emans, Monika (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110282993
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 7120
    Schriftenreihe: linguae & litterae ; 16
    Weitere Schlagworte: Art and literature; Comic books, strips, etc / History and criticism; Comic books, strips, etc / History and criticism; Literature / Adaptations / History and criticism; Comics; Intermediality; Intermedialiät; Literaturadaption; Literature Adaptation; Comic; Literatur; LITERARY CRITICISM / European / General
    Umfang: 1 online resource (256 p.)
  13. Literatur und Fotografie
    Analysen eines intermedialen Verhältnisses
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Transcript-Verl., Bielefeld

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 862741
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Ge 8008
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 3870 H651
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2012/4202
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E-6 6/150
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    R AL Hil
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2012/6461
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CM/700/832
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2012 A 5555
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 599 : H35
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:CB:9100:Hil::2012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2012.07921:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 5410 F761 H651
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    C6
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    asl 415.5 CX 2183
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    asl 415.5 CX 2183
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    BRA 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    JZH 6139-873 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    EC 2440 HIL
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    EC 2440 H651
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2012-3598
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsgalerie Stuttgart, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    62/9829
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    HE 102.032
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    436571
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    EC 2440 H651
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3837619702; 9783837619706
    Weitere Identifier:
    9783837619706
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; EC 2440 ; LH 61100 ; AP 95200
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Literature and photography; Intermediality; Mass media and literature; Description (Rhetoric) in art
    Umfang: 276 S., Ill., 22,5 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [259] - 276

    Zugl.: Gießen, Univ., Diss. u.d.T.: Hillenbach, Anne-Kathrin: Literatur und Fotografie : mediale Selbstreflexion und kulturelle Sinnstiftung

  14. Literatur-Comics
    Adaptationen und Transformationen der Weltliteratur
    Erschienen: 2012
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Monika Schmitz-Emans Comics retain close links with literature which are analysed in detail in this volume with reference to examples. Its main focus is upon adaptations of literary texts by comic-strip artists. It presents examples of such... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Monika Schmitz-Emans Comics retain close links with literature which are analysed in detail in this volume with reference to examples. Its main focus is upon adaptations of literary texts by comic-strip artists. It presents examples of such adaptations taken from the international body of literary comic art and includes theoretical reflections upon them. This monograph will be a standard work for research on comics and intermediality will serve as an important source of inspiration

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Connect to MyiLibrary resource)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bachmann, Christian A.
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 1280597461; 3110266768; 9783110266764
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 7120
    Schriftenreihe: Linguae & litterae ; 10
    Schlagworte: Intermediality
    Umfang: Online Ressource (X, 433 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Teil I: Der Comic als >neunte KunstLiteratur-Comicsneunten KunstKunst<?; 2.4 Konzepte des Künstlerischen; 2.5 Impulse für die Auseinandersetzung mit Literatur-Comics; 3. Selbstverweise und Selbstbespiegelungen

    3.1 Strategien der Autoreflexion I: Blicke in die Werkstatt des Zeichners3.2 Strategien der Autoreflexion II: Selbstporträts oder Der Zeichner als gezeichnete Figur; 3.3 Strategien der Autoreflexion III: Selbstwiederholung und Selbstparodie; 3.4 Strategien der Autoreflexion IV: Rahmungen; 3.5 Strategien der Autoreflexion V: Comics im Comic; 3.6 Strategien der Autoreflexion VI: Mise-en-abyme-Strukturen; 3.7 Strategien der Autoreflexion VII: Zitate; 3.8 Strategien der Autoreflexion VIII: Metacomics; 3.9 Strategien der Autoreflexion IX: Entfaltungen und Betonungen stilistischer Vielfalt

    4. Der Comic und seine Sprachen: Zum Comic als Medium.4.1 Abriss einer Geschichte der Comics; 4.2 Die Sprachen des Comics; 4.3 Rahmungsstrategien; Teil II: Der Comic im Spiegel anderer Darstellungsmedien und Künste; 1. Strategien der Autoreflexion X: Im Spiegel anderer Künste; 1.1 Bildende Kunst; 1.2 Erzählen; 1.3 Theaterspielen, Inszenieren, Variete; 1.4 Film und Zauberlaterne. Technische Medien der Bilderzeugung; 1.5 Schriftzeichen als ästhetische Medien

    2. Zur Selbstverortung des Comics im Kontext der Künste I: Der Zeichner als Dramaturg und Regisseur. Osamu Tezuka, Nanairo Inko und das Theater2.1 Ein gezeichneter Papagei auf dem Theater: Reinszenierungen und Paraphrasen dramatischer Weltliteratur.; 2.2 Nanairo Inko als Metacomic; 2.3 Beispiele der Selbstbespiegelung des Comics im Drama; 2.3.1 Kunst als Medium der Erkenntnis: Tezukas Hamlet-Version; 3. Zur Selbstverortung des Comics im Kontext der Künste II: Der Zeichner im Reich der Bildmedien: Stéphane Heuet, Prousts Recherche und die Entdeckung der Bilder

    3.1 Poetik der Bilder bei Proust und Heuet3.2 Sehen (A): Das Auge als Protagonist; 3.3 Sehen (B): Rahmen und Rahmendurchbrüche und die Bildgeschichte als Kunstkabinett; 3.4 Sehen (C): Bildtypen, Bilderzeugungstechniken, Bildsequenzen.; 3.5 Hommagen an >lebendige< Bilder und ihre Erzeugungstechniken: Film und Zauberlaterne; 3.6 Das Thema Imagination: Die Inszenierung der Madeleine-Episode; 3.7 Konversationsstücke und gezeichnete Musik: Swanns Welt; 3.8 Zum Gesamtbild: Selbstbewusste Revisualisierungen

    4. Kafka-Comics als mediale Verwandlungen: Reminiszenzen an Theater, Stummfilm, Literaturverfilmung, Filmreportage, Photoalbum - und den Jazz

    Electronic reproduction; Available via World Wide Web

  15. Monumentale Erinnerung - ästhetische Erneuerung
    Beethovenrezeption und die Ästhetik der Intermedialität in den Schriften der Neudeutschen Schule
    Erschienen: 2012
    Verlag:  V & R Unipress, Göttingen

    "Die Musikkritik und die musikbezogenen Schriften der sogenannten Neudeutschen sind Thema dieser Studie. Als Neudeutsche Schule wird die lockere Gruppierung von deutschen und französischen bzw. französischsprachigen Komponisten des 19. Jahrhunderts... mehr

    Staatliches Institut für Musikforschung - Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    G Bee 28/28
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    8 A 1617
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a mus 450.2/689
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2012/1425
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    500/LP 63175 S381
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2016 A 28262
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik und Theater, Bibliothek
    Sbm 800, Beet, 5-Dive, Schrö, Monu
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2012/1672
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    112 A 5874
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik Karlsruhe, Bibliothek
    m 812
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    F bee 1632
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik und Theater 'Felix Mendelssohn Bartholdy', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Musikhochschule Lübeck, Bibliothek
    Buch k 4 Bee 54.1
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    mus 450.2 CX 9588
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    12-2722
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    LP 63175 SCHROE
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung für Musikwissenschaft, Bibliothek
    M B 139/316
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    62/1083
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik Franz Liszt, Hochschulbibliothek
    T 44.445
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    LP 63175 S381
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Die Musikkritik und die musikbezogenen Schriften der sogenannten Neudeutschen sind Thema dieser Studie. Als Neudeutsche Schule wird die lockere Gruppierung von deutschen und französischen bzw. französischsprachigen Komponisten des 19. Jahrhunderts bezeichnet, zu der vor allem Richard Wagner, Hector Berlioz, Franz Liszt und am Rande auch Robert Schumann und Schüler wie Hans von Bülow zählen. Untersucht werden sowohl die neudeutschen Schriften zu Beethovens Werk als auch die auf eigene Kompositionen bezogenen Texte der genannten Autoren. Im Mittelpunkt steht hier zum einen die Frage nach der durch die Erinnerung an Beethoven inspirierten progressiven Musikästhetik in Texten der Neudeutschen. Zum anderen behandelt der Band anhand der neudeutschen Beethoven-Rezeption die sich wandelnden Strategien des Medientransfers in Bezug auf die Versprachlichung von Musik nach 1800"--P. [4] of cover

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Inhaltsverzeichnis)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3899718895; 9783899718898
    Weitere Identifier:
    9783899718898
    RVK Klassifikation: LP 63020 ; LP 63175
    Schriftenreihe: Abhandlungen zur Musikgeschichte ; Bd. 24
    Schlagworte: Music; Intermediality
    Weitere Schlagworte: Beethoven, Ludwig van (1770-1827); Beethoven, Ludwig van (1770-1827); Berlioz, Hector (1803-1869); Liszt, Franz (1811-1886); Schumann, Robert (1810-1856); Wagner, Richard (1813-1883)
    Umfang: 273 S., 240 mm x 158 mm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Gießen, Univ., Diss., 2010