Ergebnisse für *
Es wurden 137 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 137.
Sortieren
-
Intermedialität
vom Bild zum Text -
Die ukrainische Avantgarde zwischen Ost und West
Intertextualität, Intermedialität und Polemik im ukrainischen Futurismus und Konstruktivismus der späten 1920er-Jahre -
Verfilmte Autorschaft
Auftritte von Schriftsteller*innen in Dokumentationen und Biopics -
Metaphorologie des Kinos
Sprachbilder und Intermedialität im literarischen Kinodiskurs der Klassischen Moderne -
Intermedialer Style
Kulturelle Kontexte und Potenziale im literarischen Schreiben Jugendlicher -
Intermedialer Style
Kulturelle Kontexte und Potenziale im literarischen Schreiben Jugendlicher -
Medialität, Materialität, Kodierung
Grundzüge einer allgemeinen Theorie der Medien -
Medialität, Materialität, Kodierung
Grundzüge einer allgemeinen Theorie der Medien -
Poetik und Poesie der Werbung
Ästhetik und Literarizität an der Schnittstelle von Kunst und Kommerz -
Intermedialer Style
kulturelle Kontexte und Potenziale im literarischen Schreiben Jugendlicher -
Sprache intermedial
Stimme und Schrift, Bild und Ton -
Intermedialität in der Frühen Neuzeit
Formen, Funktionen, Konzepte -
Metaphorologie des Kinos
Sprachbilder und Intermedialität im literarischen Kinodiskurs der Klassischen Moderne -
Musikalische Kompositionstechniken in der Literatur
Möglichkeiten der Intermedialität und ihrer Funktion bei österreichischen Gegenwartsautoren -
Intermedialer Style
Kulturelle Kontexte und Potenziale im literarischen Schreiben Jugendlicher -
Poetik und Poesie der Werbung
Ästhetik und Literarizität an der Schnittstelle von Kunst und Kommerz -
Generationenwechsel: Intermedialität in der deutschen Gegenwartsliteratur
-
Peter Weiss - Grenzgänger zwischen den Künsten
Bild - Collage - Text - Film -
Ingeborg Bachmann und der Film
Intermedialität und intermediale Prozesse in Werk und Rezeption -
Text, Hypertext, Hypermedia
ästhetische Möglichkeiten der digitalen Literatur mittels Intertextualität, Interaktivität und Intermedialität -
Elfriede Jelinek: "Ich will kein Theater"
mediale Überschreitungen -
Intermediale Grenzgänge
"Das Gespräch der drei Gehenden" von Peter Weiss, "Gehen" von Thomas Bernhard und "Die Lehre der Sainte-Victoire" von Peter Handke -
Historisches Rauschen
das geschichtslyrische Werk Thomas Klings -
Literatur intermedial
Paradigmenbildung zwischen 1918 und 1968 -
Die Novelle als Gegenwartsliteratur
Intertextualität, Intermedialität und Selbstreferentialität bei Martin Walser, Friedrich Dürrenmatt, Patrick Süskind und Günter Grass