Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 389 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 389.

Sortieren

  1. Liebe und Leid, Kampf und Grimm
    Gefühlswelten in der deutschen Literatur des Mittelalters
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Böhlau Verlag, Köln ; [de Gruyter], Weimar

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783412504960
    Weitere Identifier:
    9783412504960
    RVK Klassifikation: GF 2618 ; GE 7080
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Musik (780); Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791)
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Literatur; Gefühl <Motiv>; Intermedialität
    Umfang: 1 Online-Ressource (404 Seiten), Illustrationen
  2. Beglaubigte Zeitzeugnisse
    das Authentische in der literarischen Erinnerungsarbeit am Ersten Weltkrieg
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Ergon Verlag, Baden-Baden

    Der Erste Weltkrieg, ein historischer Wendepunkt von Zerstörung und Neuanfang, veränderte neben den Strategien in der Weltpolitik und den Technologien der Kriegsführung auch den Bereich der Kultur und der Medien. In der Literatur der Zeit,... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Resolving-System (Lizenzpflichtig)
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Erste Weltkrieg, ein historischer Wendepunkt von Zerstörung und Neuanfang, veränderte neben den Strategien in der Weltpolitik und den Technologien der Kriegsführung auch den Bereich der Kultur und der Medien. In der Literatur der Zeit, größtenteils geprägt durch Frontautoren, nahm die Authentizität einen zentralen Stellenwert ein – Echtheit, Direktheit und Unmittelbarkeit galten als Qualitätssiegel. Dieses Buch untersucht die kulturellen Hintergründe der maßgeblichen Aufwertung des Authentischen um die Jahrhundertwende wie auch ab 1914 und beschäftigt sich mit den Stilmitteln authentischer Kriegserzählungen. Dabei wird über sprachliche, kulturelle wie auch ideologische Grenzen hinausgeblickt. The First World War, a historical turning point of destruction and new beginning, has changed strategies of world politics along with military technologies, but also the field of culture and media. The literature of the Great War, shaped mostly by combatant writers, recognised authenticity as one of ist core values. Regardless of the text’s ideological messages, sincerity, directness and immediacy were considered its quality guarantee. The literary work on the events of the first modern war also required a modernization of the narrative. This book explores the cultural backgrounds of the appreciation for the authenticity at the turn of the century as well as after 1914 and focuses on stylistic elements of the authentic war narrative. This study on German and European literature and history provides a glance across the borders, those of languages and cultural spaces, but also those of ideological constructs.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783956506710
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Literatura ; Band 44
    Array
    Schlagworte: Intermedialität; Kriegsliteratur; Erster Weltkrieg; Körper; Literatur; Jahrhundertwende; Authentizität; Sprachkritik; Ernst Jünger; kollektive Erinnerung; Karl Kraus; Zeitzeugenerzählung; Bildmedien; Edlef Köppen; Nikolaj Gumiljow; Stratis Myrivilis
    Umfang: 1 Online-Ressource (382 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Ludwig-Maximilians-Universität München, 2018

  3. Intermedialität – Multimedialität
    Literatur und Musik in Deutschland von 1900 bis heute
    Erschienen: 2015
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen ; Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG

    Main description: Anfang des 20. Jahrhunderts unterlagen die musikalischen Entwicklungen dem Einfluss des Wagnerismus, um anschließend in die intersemiotischen Ergebnisse der Avantgarde zu münden (Atonalität, Zwölftonmusik, Polytonalität), die sich... mehr

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    Main description: Anfang des 20. Jahrhunderts unterlagen die musikalischen Entwicklungen dem Einfluss des Wagnerismus, um anschließend in die intersemiotischen Ergebnisse der Avantgarde zu münden (Atonalität, Zwölftonmusik, Polytonalität), die sich in der Nachkriegszeit intensivierten. Der Band untersucht die vielschichtigen semiotischen und medialen Beziehungen zwischen Literatur und Musik in Deutschland von der klassischen Moderne bis heute. Vor dem Hintergrund beispielhafter Arbeiten von Musik- und Literaturwissenschaftlern zur Semiologie und zur Sprach- und Tontheorie analysieren die Beiträger die Durchlässigkeit und den Dialog zwischen den genannten Systemen und Medien in musikalischen und literarischen Gattungen des 20. Jahrhunderts sowie bei Jakob Wassermann, Klaus Mann, Thomas Mann, Nelly Sachs, Franz Fühmann, Thomas Bernhard, Elfriede Jelinek und W.G. Sebald.; Description for press or other media: Der Band untersucht die vielschichtigen semiotischen und medialen Beziehungen zwischen Literatur und Musik in Deutschland von der klassischen Moderne bis heute.; Promotional text: Vor dem Hintergrund beispielhafter Arbeiten von Musik- und Literaturwissenschaftlern zur Semiologie und zur Sprach- und Tontheorie analysieren die Autoren die Durchlässigkeit und den Dialog zwischen den genannten Systemen und Medien in musikalischen und literarischen Gattungen des 20. Jahrhunderts. Die Beiträge widmen sich Jakob Wassermann, Klaus Mann, Thomas Mann, Nelly Sachs, Franz Fühmann, Thomas Bernhard, Elfriede Jelinek und W.G. Sebald.; Biographical note: Prof. Dr. Raul Calzoni lehrt Neuere Deutsche Literatur sowie Vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität Bergamo. Prof. Dr. Peter Kofler lehrt Neuere Deutsche Literatur an der Universität Verona. Valentina Savietto, M.A., studierte Germanistik, Romanistik und Musik in Padua und Würzburg.; Biographical note: Raul Calzoni is Associate Professor of German Studies at the University of Bergamo. Short description: Literatur und Musik im Deutschland des 20. Jahrhunderts...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Calzoni, Raul (Herausgeber); Kofler, Peter (Herausgeber); Savietto, Valentina (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783737004985
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 3151 ; GE 4011 ; GM 1083
    DDC Klassifikation: Musik (780); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Deutsch; Musik; Literatur; Musik <Motiv>; Intermedialität
    Umfang: Online-Ressource (206 S.), Ill.
  4. Archaeologies of Visual Culture
    Gazes, Optical Devices and Images from 17th to 20th Century Literature
    Erschienen: 2016
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen ; Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co.KG

    This book analyzes the interplay of gazes, optical devices and images in literature. Following the developments of Visual Culture studies, literary theory has expanded its original field of investigation and addresses, beyond the traditional... mehr

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    This book analyzes the interplay of gazes, optical devices and images in literature. Following the developments of Visual Culture studies, literary theory has expanded its original field of investigation and addresses, beyond the traditional relationship between the verbal and the visual, the influence that gazes, optical devices and images can have on literary texts. This research tries to define the literary lives of the scopic regimes of modernity: the gazes of English early modern women's writing, the optical devices in German literature between Classicism and Romanticism, and the images of the mineral world in modern French aesthetics.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Coglitore, Roberta; Cometa, Michele
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke (000)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Interfacing Science, Literature, and the Humanities. - ACUME 2 ; Band 011
    Schlagworte: Literatur; Visualisierung; Intermedialität; Optisches Instrument <Motiv>
    Umfang: Online-Ressource (284 S.), Ill.
  5. Die Piktoralisierung des Romans
    intermediale Systemreferenzen in unterhaltender Literatur
    Erschienen: 2006

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Heil, Kerstin Elisabeth
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schlagworte: Unterhaltungsliteratur; Intermedialität
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2006

  6. Paratexte in Literatur, Film, Fernsehen
    Beteiligt: Kreimeier, Klaus (Edited by); Stanitzek, Georg (Edited by); Binczek, Natalie
    Erschienen: 2004
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Main description: Mit dem Paratext-Begriff hat Gérard Genette ein Instrument von erheblicher literatur-, kultur- und medientheoretischer Reichweite zur Verfügung gestellt. Daß sie noch unterschätzt wird, dafür dürfte die philologische Bescheidenheit... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    bestellt
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Main description: Mit dem Paratext-Begriff hat Gérard Genette ein Instrument von erheblicher literatur-, kultur- und medientheoretischer Reichweite zur Verfügung gestellt. Daß sie noch unterschätzt wird, dafür dürfte die philologische Bescheidenheit mitverantwortlich sein, mit der die Kategorie eingeführt wurde. Nur zu gern hat man Genettes Rede vom Paratext als bloßem "Beiwerk des Buches" - im Unterschied zum "eigentlichen" Text - wörtlich genommen. Nimmt man das Konzept aber ernst, bleibt buchstäblich keines der Elemente eines Werks oder Buchs von paratextuellen Qualitäten unberührt. Und insofern paratextuellen Phänomenen ein für jede Lektüre, allgemein jede Rezeption weichenstellender Status zukommt, geht ihre Beobachtung keineswegs auf Randständiges, sondern tatsächlich aufs Ganze: Paratexte organisieren die Kommunikation von Texten überhaupt. Die unter dieser These im vorgelegten Buch eröffnete Diskussion antwortet nicht zuletzt auf einen gegenwartsdiagnostischen Befund: In vielen medialen Kontexten ist eine rasante Ausdifferenzierung paratextueller Strategien zu beobachten. Ein besonderer Akzent des Bandes liegt im intermedialen Vergleich von Literatur, Film und Fernsehen sowie in einer entsprechenden Verschränkung interdisziplinärer Perspektiven. Wenn dabei konkurrierende Theorieansätze zu Wort kommen, wie sie in der aktuellen kulturwissenschaftlichen Debatte vertreten sind, so ist es kein Zufall, daß immer wieder Grundkonzeptionen der beteiligten Disziplinen thematisiert werden: vom Autor-, Werk- und Text- bis hin zum Kommunikations- und Medienbegriff. Ebenso wenig zufällig, sondern ein Zeugnis für das Potential des von Genette vorgeschlagenen Begriffs ist es jedoch, daß alle Beiträge die fällige theoretische Diskussion mit insistenten, teilweise mikrologisch präzisen materialen Analysen engzuführen verstehen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Kreimeier, Klaus (Edited by); Stanitzek, Georg (Edited by); Binczek, Natalie
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783050037622
    Weitere Identifier:
    9783050081335
    RVK Klassifikation: EC 1990 ; EC 2090 ; ET 790
    Schriftenreihe: LiteraturForschung
    Schlagworte: Intermedialität
    Umfang: Online-Ressource (VIII, 304 S.), Ill.
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    FrontmatterInhaltsverzeichnisVorwort / Kreimeier, Klaus ; Stanitzek, Georg

    Texte, Paratexte, in Medien: Einleitung / Stanitzek, Georg

    »Call me Ishmael.« / Schestag, Thomas

    Hilfe, ich bin ein Text! / Baecker, Dirk

    Allographie. Autorschaft und Paratext - im Fall der Portugiesischen Briefe / Geitner, Ursula

    Goethes Natur oder: Was ist ein Autor? / Dainat, Holger

    Epistolare Paratexte: Über die ästhetische Erziehung des Menschengeschlechts in einer Reihe von Briefen / Binczek, Natalie

    »The bushmens letters are in their bodies.« / Schüttpelz, Erhard

    Achtung vor dem Paratext! / Schwering, Gregor

    »Nach der Werbung geht der Roman weiter.« / Hahn, Marcus

    The End / Böhnke, Alexander

    Film, programmatisch / Paech, Joachim

    Wasserzeichen / Böhnke, Alexander

    Programmverbindungen als Paratexte des Fernsehens / Bleicher, Joan Kristin

    Eine »vielgestaltige Menge von Praktiken und Diskursen« / Parr, Rolf ; Thiele, Mahhias

    Trailer Online / Hediger, Vinzenz

    Autorenverzeichnis.

  7. Das Frauenopfer in der Kunst und seine Dekonstruktion
    Beispiele intermedialer Vernetzung von Literatur, Malerei und Film
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3770541669
    Weitere Identifier:
    9783770541669
    RVK Klassifikation: EC 2440 ; LH 61100 ; LH 70530 ; LH 71410 ; LH 84390
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schlagworte: Frauenopfer; Künste; Intermedialität
    Umfang: 294 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Siegen, Univ., Diss., 2003

  8. Digitalität und Literalität
    zur Zukunft der Literatur
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Beteiligt: Segeberg, Harro
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3770541790
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AN 17800 ; AP 13950 ; EC 1990 ; EC 2410 ; EC 8795
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Literatur; Intermedialität
    Umfang: 341 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  9. Proust und die Medien
    Autor*in: Felten, Uta
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Beteiligt: Felten, Uta
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3770541618
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: IH 74361
    DDC Klassifikation: Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840)
    Schlagworte: Intermedialität
    Weitere Schlagworte: Proust, Marcel (1871-1922): À la recherche du temps perdu
    Umfang: 231 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. franz.

    Online-Ausg.:

  10. MedienMorde
    Krimis intermedial
    Autor*in: Vogt, Jochen
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Beteiligt: Vogt, Jochen
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3770540344
    Weitere Identifier:
    9783770540341
    RVK Klassifikation: AP 53600 ; EC 6690 ; AP 36600 ; EC 1820
    DDC Klassifikation: Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791); Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Kriminalliteratur; Massenmedien; Kriminalfilm; Intermedialität; Kriminalserie; Kriminalhörspiel; Massenmedien <Motiv>
    Umfang: 270 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  11. Beschreibungs-Kunst
    zur intermedialen Poetik angloamerikanischer Ikontexte (1880 - 2000)
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3770541243
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; HG 145 ; EC 2440
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Englische, altenglische Literaturen (820); Amerikanische Literatur in in Englisch (810)
    Schriftenreihe: Theorie und Geschichte der Literatur und der schönen Künste ; 110
    Schlagworte: Englisch; Literatur; Ekphrasis; Intermedialität; Bild <Motiv>
    Umfang: 387 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Konstanz, Univ., Habil.-Schr., 2002

    Zugl.: Konstanz, Univ., Habil.-Schr., 2002 u.d.T.: Rippl, Gabriele: Intermediale Poetik

  12. Lichtspiele
    zur Medienreflexion der Avantgarde in der Weimarer Republik
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Fink, München

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 377053770X
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 44910 ; AP 47500 ; LH 65829 ; LH 79500 ; LI 60550 ; AP 45400
    DDC Klassifikation: Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791); Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Schlagworte: Weimarer Republik; Lichtkunst; Intermedialität; Konstruktivismus <Kunst>; Dadaismus; Bauhaus; Licht; Ästhetik
    Umfang: 369 S. : Ill.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Weimar, Bauhausuniv., Habil.-Schr., 2001

  13. Simulakrum Schrift
    Untersuchungen zu einer Ästhetik der Simulation bei Valéry, Pessoa, Borges, Klossowski, Tabucchi, Del Giudice, De Carlo
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3770536185
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 1990 ; GN 1089 ; IB 1700 ; IB 3700 ; IB 5400
    Schlagworte: Romanische Sprachen; Literatur; Moderne; Intertextualität; Philosophie; Postmoderne; Intermedialität; Simulation; Erzähltechnik; Unsagbarkeit; Schein; Poststrukturalismus; Text
    Umfang: 339 S. : Ill.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Rostock, Univ., Habil.-Schr., 1999

  14. Ästhetik des Ereignisses
    Sprache - Geschichte - Medium
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Fink, Paderborn

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3770541677
    Weitere Identifier:
    9783770541676
    RVK Klassifikation: CC 6900 ; CC 8400 ; LH 61040 ; AP 45000
    DDC Klassifikation: Geschichte und Geografie (900); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schlagworte: Geschichtsdarstellung; Künste; Intermedialität
    Umfang: 195 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  15. Die Künste im Gespräch
    zum Verhältnis von Kunst, Musik, Literatur und Film
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Fink,, München {[u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Beteiligt: Caduff, Corina
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    9783770545247
    RVK Klassifikation: CC 6900 ; EC 2410 ; EC 2440 ; LH 61100
    Schlagworte: Künste; Intermedialität; Kunst; Literatur; Musik; Film
    Umfang: 156 S. :, Ill.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  16. Günter Grass und die bildende Kunst
    Eine interdisziplinäre Untersuchung der Schaffensjahre 1947 bis 1977
  17. Die ukrainische Avantgarde zwischen Ost und West
    Intertextualität, Intermedialität und Polemik im ukrainischen Futurismus und Konstruktivismus der späten 1920er-Jahre
  18. Texte prägen
    Festschrift für Walter Koschmal
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Harrassowitz, O, Wiesbaden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hanshew, Kenneth (Herausgeber); Koller, Sabine (Herausgeber); Prunitsch, Christian (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783447196703; 344719670X
    Weitere Identifier:
    9783447196703
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Die Welt der Slaven ; 61
    Schlagworte: Slawische Sprachen; Linguistik; Traum; Deutsch; Traumdeutung; Literatur; Traum <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Koschmal, Walter (1952-); (Produktform)Electronic book text; 19. Jahrhundert; Intermedialität; Kulturwissenschaft; Literaturwissenschaft; Slavistik; Sprachwissenschaft; Werkstattberichte; (VLB-WN)9560: Nonbooks, PBS / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource, 520 Seiten, 16 Illustrationen, 2 Diagramme
  19. Simulation intermedial - digitale Poesie überlebt
    Autor*in: Yu, Hyŏn-ju

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Enthalten in: Weimarer Beiträge; Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, [2019]-; Online-Ressource
    Schlagworte: Internetliteratur; Lyrik; Intermedialität
    Umfang: Online-Ressource
  20. "Erdbeben aus Papier" : Medien- und Journalismuskritik in Erich Kästners Roman "Fabian"

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Enthalten in: Weimarer Beiträge; Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, [2019]-; Online-Ressource
    Schlagworte: Kästner, Erich; Fabian; Massenmedien; Kritik; Intermedialität
    Weitere Schlagworte: Kästner, Erich: Fabian
    Umfang: Online-Ressource
  21. Intermedialität in Sibylle Bergs "Ende gut". Nachrichten, Interviews und eine Pause im Roman
    Autor*in: Rohan, Sophia
    Erschienen: 2020
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783346102522
    Weitere Identifier:
    9783346102522
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, digitale Originalausgabe
    Schlagworte: Intermedialität; Roman; Berg
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; Intermedialität;Sibylle Berg;Gegenwartsliteratur;Ende gut; (VLB-WN)9563: Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource, 17 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  22. Intertextualität im modernen Kriminalroman: Eine wissenschaftliche Untersuchung von Oliver von Schaewens Roman „Räuberblut“ und dessen intertextuellen Bezügen zu Schillers „Räubern“
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Diplomica Verlag, Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783959345248
    Weitere Identifier:
    9783959345248
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Schiller, Friedrich; von Schaewen, Oliver; Intertextualität; Intermedialität; Intratextualität; Referenztext; Strukturalismus; Poststrukturalismus; Hypertextualität; Genette, Gerad; Paratext; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressourcen, 76 Seiten
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  23. Texte inmitten der Künste
    Intermedialität in romanischen, englischen und deutschen Gedichten nach 1945
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Böhlau Verlag, Köln/Wien

  24. Ein Riss geht durch den Autor
    Transmediale Inszenierungen im Werk von Peter Weiss
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

  25. Praktizierte Intermedialität
    Deutsch-französische Porträts von Schiller bis Goscinny/Uderzo