Ergebnisse für *

Es wurden 6 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

Sortieren

  1. Selbstevaluation interkultureller Erfahrungen
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Cuvillier, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Müller-Pelzer, Werner (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783954046201
    Weitere Identifier:
    9783954046201
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Kulturkontakt; Interkulturelles Verstehen; Selbstevaluation
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Book; Evalution; interkulturell; Subjektivität; Interkulturalität; Systematische Philosophie; Betriebswirtschaftslehre; Germanistik und Nordische Philologien; Anglistik und Amerikanistik; Romanistik; Außeneuropäische Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften; Ethnologie; Interkulturelle Kommunikation; (VLB-WN)1510: Hardcover, Softcover / Geisteswissenschaften allgemein
    Umfang: 282 S., Ill., graph. Darst., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl., teilw. franz. - Literaturangaben

  2. Verstehensdokumentation in der Migrationsberatung. Transformationen zwischen institutioneller und Betroffenenperspektive
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Deppermann, Arnulf (Herausgeber); Reitemeier, Ulrich (Herausgeber); Schmitt, Reinhold (Herausgeber); Spranz-Fogasy, Thomas (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; 52
    Schlagworte: Aussiedler; Beratung; Perspektivismus; Verstehen; Deutsch; Einwanderer; Beratung; Interkulturelles Verstehen; Interaktion; Konversationsanalyse; Aussiedler
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Verstehen in professionellen Handlungsfeldern . - Tübingen : Narr, 2010., S. 117-207, ISBN 978-3-8233-6519-8, Studien zur deutschen Sprache ; 52

  3. Interkulturalität und kulturelle Diversität
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Waxmann, Münster

    Sorbisches Institut e. V., Serbski institut z. t., Sorbische Zentralbibliothek, Serbska centralna biblioteka
    67/8-157
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Evangelische Hochschule Dresden, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Weltkulturen Museum, Bibliothek
    Vk VII 448
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2014/156
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fakultätsbibliothek Theologie
    Frei 156
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Zentrum für Wissensmanagement, Bibliothek Hamm
    CV 3500
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    J 1a/1200
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Bildungswissenschaft der Universität, Bibliothek
    Jkb 2014.4
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badisches Landesmuseum, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlshochschule International University, Bibliothek
    RS 1 Int
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Kehl, Bibliothek
    C u 3101
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Wissensmanagement, Bibliothek Lippstadt
    MR 7100
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Soz 2kf Int
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zweigbibliothek
    CV 7500
    keine Fernleihe
    Hochschule der Sächsischen Polizei (FH), Bibliothek
    SL 40-59
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Bibliothek / Bereich Goebenstraße
    MR 7100 Int [3]
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2014-3342
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Kunst- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    HA/EE II 6
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Romanistik, Bibliothek
    IK 38.7 MOO 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    34/157
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    64/5006
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft, Bibliothek
    Ae 847
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    SB chl 82
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    MR 7100 M825 I6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    201 264
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Moosmüller, Alois (HerausgeberIn); Möller-Kiero, Jana (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783830929987; 3830929986
    Weitere Identifier:
    9783830929987
    RVK Klassifikation: AL 17900 ; CV 7500 ; MR 7100 ; QP 305 ; LB 36000 ; LB 57000 ; CV 3500
    Schriftenreihe: Münchener Beiträge zur interkulturellen Kommunikation ; Band 26
    Schlagworte: Multikulturelle Gesellschaft; Nationalitätenstaat; Zuwanderer; Kultur; Pluralismus; Kulturkontakt; Interkulturalität; Kulturkonflikt; Interkulturelles Verstehen; Theoriebildung; Praxis; Unternehmen; Interkulturelles Management; Hochschulbildung; Beispiel; Deutschland; Germany; Wertesystem; Systems of value
    Umfang: 366 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Enthält 19 Beiträge

    Literaturangaben

  4. Afrikanische Deutschland-Studien und deutsche Afrikanistik - ein Spiegelbild
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Königshausen und Neumann, Würzburg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 EP 13040 E77
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    277.473
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    24.4 - 262/10
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Espagne, Michel (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 382605489X; 9783826054891
    Weitere Identifier:
    9783826054891
    RVK Klassifikation: EP 13040
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Andere Sprachen (490); Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke (000)
    Schriftenreihe: Saarbrücker Beiträge zur vergleichenden Literatur- und Kulturwissenschaft ; 72
    Schlagworte: Afrikanistik; Kultur; Interkulturelles Verstehen; Germanistik
    Umfang: 415 S., Ill., 235 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  5. Interkulturalität und kulturelle Diversität
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Waxmann, Münster [u.a.]

    Wie wirken sich Interkulturalität und kulturelle Diversität im Alltagsleben der Menschen aus – in öffentlichen und privaten, formalen und informalen, nationalen und internationalen Kontexten? Wie werden die Themen „Interkulturalität“ und „kulturelle... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    eBook Ciando
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Scholars EBS
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Wie wirken sich Interkulturalität und kulturelle Diversität im Alltagsleben der Menschen aus – in öffentlichen und privaten, formalen und informalen, nationalen und internationalen Kontexten? Wie werden die Themen „Interkulturalität“ und „kulturelle Diversität“ in wissenschaftlichen wie auch in anwendungsorientierten Diskursen konzeptualisiert? Welche praktischen Maßnahmen können dazu beitragen, sich den Herausforderungen von kultureller Heterogenität angemessen zu stellen? Die Beiträge in diesem Band analysieren und bilanzieren Diskurse über Interkulturalität und kulturelle Diversität – die Begriffe werden in einem Komplementaritätsverhältnis gesehen – aus verschiedenen Blickwinkeln. Sie stellen Erkenntniszugänge und Forschungsansätze zur Diskussion, machen auf Forschungsdesiderata aufmerksam und zeigen beispielhaft auf, wie der Umgang mit kultureller Heterogenität effektiver und angemessener gestaltet werden kann. Wie wirken sich Interkulturalität und kulturelle Diversität im Alltagsleben der Menschen aus - in öffentlichen und privaten, formalen und informalen, nationalen und internationalen Kontexten? Wie werden die Themen 'Interkulturalität' und 'kulturelle Diversität' in wissenschaftlichen wie auch in anwendungsorientierten Diskursen konzeptualisiert? Welche praktischen Maßnahmen können dazu beitragen, sich den Herausforderungen von kultureller Heterogenität angemessen zu stellen? Die Beiträge in diesem Band analysieren und bilanzieren Diskurse über Interkulturalität und kulturelle Diversität - die Begriffe werden in einem Komplementaritätsverhältnis gesehen - aus verschiedenen Blickwinkeln. Sie stellen Erkenntniszugänge und Forschungsansätze zur Diskussion, machen auf Forschungsdesiderata aufmerksam und zeigen beispielhaft auf, wie der Umgang mit kultureller Heterogenität effektiver und angemessener gestaltet werden kann.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Lizenzpflichtig)
  6. Werbesprache im Deutschen und Arabischen und die kulturelle Problematik ihrer Übersetzung
    Eine linguistisch-interkulturelle kontrastive Studie
    Erschienen: 201407; c2013
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Keine Textgattung ist kultursensitiver als der Werbetext. Denn trotz ihrer Kürze muss erfolgreiche Werbung in idealer Weise auf die sozialen, kulturellen und religiösen Rahmenbedingungen ihrer Zielgruppe zugeschnitten sein. Das stellt global... mehr

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Keine Textgattung ist kultursensitiver als der Werbetext. Denn trotz ihrer Kürze muss erfolgreiche Werbung in idealer Weise auf die sozialen, kulturellen und religiösen Rahmenbedingungen ihrer Zielgruppe zugeschnitten sein. Das stellt global agierende Unternehmen vor gravierende Probleme. Denn wie soll mit möglichst wenig Aufwand ein möglichst großer Absatzmarkt abgedeckt werden? Das Buch macht diese Problematik anhand einer vergleichenden Studie der Werbestrategien in einer arabisch-sakralen und einer westlich-säkularen Gesellschaft deutlich. In diesem Zusammenhang wird auch die in wirtschaftlichen Fachkreisen heiß diskutierte Frage erörtert, ob eine weltweit standardisierte Werbung überhaupt möglich ist. Der zweite Teil des Buches widmet sich in Theorie und Praxis der Übersetzung von Werbetexten über Kulturgrenzen hinweg und bietet viele praktische Hinweise und Vorschläge für Übersetzer. Durch seinen einzigartigen Ansatz, der linguistische, interkulturelle und kommunikative Ansätze miteinander verbindet, ist dieses Buch ein wertvoller Ratgeber für Fachkreise aber auch für Laien

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653031928
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed
    Schlagworte: LAN000000; Text; Arabisch; Anzeigenwerbung; Bild; Werbesprache; Kontrastive Linguistik; Deutsch; Interkulturelles Verstehen; Kulturvermittlung; Übersetzung
    Umfang: 396 p