Ergebnisse für *

Es wurden 8 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 8 von 8.

Sortieren

  1. Transcultural German studies
    building bridges = Deutsch als Fremdsprache
    Autor*in:
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Lang, Bern

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Martinson, Steven D. (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783039116270
    Weitere Identifier:
    9783039116270
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Jahrbuch für internationale Germanistik : Reihe A, Kongressberichte ; Bd. 94
    Schlagworte: Germanistik; Interkulturalität; Deutsch; Interkulturelles Verstehen; Deutsch; Literatur; Interkulturalität; Kulturkontakt
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Kulturwissenschaft; (VLB-FS)Sprach-Pädagogik; (VLB-FS)Kultur-Pädagogik; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WN)1563: HC/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 387 S., graph. Darst., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl. - Literaturangaben

  2. Interkulturelle Kompetenz als Prozess
    Modell und Konzept für das Germanistikstudium in China aufgrund einer empirischen Untersuchung
    Autor*in: Pan, Yaling
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Verl. Wiss. & Praxis, Sternenfels

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783896734884
    Weitere Identifier:
    9783896734884
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Sozialwissenschaften (300); Bildung und Erziehung (370)
    Schriftenreihe: Schriftenreihe interkulturelle Wirtschaftskommunikation ; Bd. 12
    Schlagworte: Germanistikstudium; Interkulturelles Lernen; Interkulturelles Verstehen
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Interkulturelle Kompetenz; (VLB-FS)Interkulturelles Lernen; (VLB-FS)Interkulturelle Kommunikation; (VLB-FS)Wirtschaftskommunikation; (VLB-FS)Internationale Wirschaft; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WN)1787: HC/Wirtschaft/Internationale Wirtschaft
    Umfang: 287 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Jena, Univ., Diss., 2008 u.d.T.: Pan, Yaling: Entwicklung interkultureller Kompetenz chinesischer Germanistikstudenten

  3. Transcultural German studies
    building bridges = Deutsch als Fremdsprache
    Autor*in:
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Lang, Bern [u.a.]

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Martinson, Steven D. (Sonstige)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783039116270
    RVK Klassifikation: GA 5390 ; GB 3010
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Germanische Sprachen; Deutsch (430); Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Jahrbuch für internationale Germanistik : Reihe A, Kongressberichte ; 94
    Schlagworte: Interkulturelle Kommunikation; Cross-cultural studies; Cross-cultural studies; German philology; Intercultural communication; Intercultural communication; Literatur; Deutsch; Interkulturelles Verstehen; Germanistik; Kulturkontakt; Interkulturalität
    Umfang: 387 S.
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl.

  4. Interkulturelle Kompetenz als Prozess
    Modell und Konzept für das Germanistikstudium in China aufgrund einer empirischen Untersuchung
    Autor*in: Pan, Yaling
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Verl. Wiss. & Praxis, Sternenfels

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    88.822.26
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger WE 0151
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783896734884
    Weitere Identifier:
    9783896734884
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Sozialwissenschaften (300); Bildung und Erziehung (370)
    Schriftenreihe: Schriftenreihe interkulturelle Wirtschaftskommunikation ; 12
    Schlagworte: Germanistikstudium; Interkulturelles Lernen; Interkulturelles Verstehen
    Umfang: 287 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Jena, Univ., Diss., 2008 u.d.T.: Pan, Yaling: Entwicklung interkultureller Kompetenz chinesischer Germanistikstudenten

  5. Von der übersetzten Ironie zur ironischen Übersetzung
    zur Problematik interkulturellen Übersetzens literarischer Texte anhand eines spanisch- und eines deutschsprachigen Beispiels (J. Cortázar: Rayuela und T. Mann: Der Zauberberg)
    Erschienen: 2008

    In dieser Untersuchung wird im Rahmen des interkulturellen Übersetzens der Frage nachgegangen, wie sich das tief in Sprache und Kultur verwurzelte Phänomen Ironie übersetzen lässt. Den Ausgangspunkt bilden Überlegungen auf theoretischer Ebene: die... mehr

    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof - Hochschule Hof, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In dieser Untersuchung wird im Rahmen des interkulturellen Übersetzens der Frage nachgegangen, wie sich das tief in Sprache und Kultur verwurzelte Phänomen Ironie übersetzen lässt. Den Ausgangspunkt bilden Überlegungen auf theoretischer Ebene: die Übersetzbarkeit von Ironie wird aus translatorischer Sicht wird erörtert und für den Begriff Ironie wird anhand seiner Begriffsgeschichte, seiner verschiedenen literarischen Gattungen, Spielarten und linguistischen und stilistischen Ausprägungen ein theortisches Gerüst aufgestellt, das den erforschten Gegenstand gleichzeitig definieren und abgrenzen soll. In der anschließenden Korpusuntersuchung werden die sprachlichen Realisierungsmöglichkeiten von Ironie zunächst in den originalsprachigen Werken und anschließend in den Translaten herausgearbeitet. Der Vergleich der Texte ergibt, dass die Zieltexte deutlich weniger ironisch als die Ausgangstexte sind. Die Analyse der angewandten Übersetzungspraxis und Übersetzungskonventionen ergibt, dass der Verlust an Ironie durch die Übersetzung nicht in der Struktur der Ironie begründet ist, sondern das Resultat der angewandten Übersetzungsstrategien. Abschließend werden Ironiemarker nach ihrer Übersetzbarkeit klassifiziert und Möglichkeiten aufgezeigt, diese unter funktionalistischen Gesichtspunkten zu übersetzen. Dadurch entsteht ein Wegweiser von der übersetzten Ironie zur ironischen Übersetzung.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ES 715
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Spanische, portugiesische Literaturen (860)
    Schlagworte: Interkulturelles Verstehen; Übersetzung; Ironie
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Halle (Saale), Univ., Diss., 2008

  6. Transcultural German studies
    building bridges = Deutsch als Fremdsprache
    Autor*in:
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Lang, Bern [u.a.]

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Martinson, Steven D. (Sonstige)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783039116270
    RVK Klassifikation: GA 5390 ; GB 3010
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Germanische Sprachen; Deutsch (430); Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Jahrbuch für internationale Germanistik : Reihe A, Kongressberichte ; 94
    Schlagworte: Interkulturelle Kommunikation; Cross-cultural studies; Cross-cultural studies; German philology; Intercultural communication; Intercultural communication; Literatur; Deutsch; Interkulturelles Verstehen; Germanistik; Kulturkontakt; Interkulturalität
    Umfang: 387 S.
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl.

  7. Interkulturelle Kompetenz als Prozess
    Modell und Konzept für das Germanistikstudium in China aufgrund einer empirischen Untersuchung
    Autor*in: Pan, Yaling
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Verl. Wissenschaft & Praxis, Sternenfels

    Hochschule München, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Zweigbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783896734884
    Weitere Identifier:
    9783896734884
    RVK Klassifikation: GB 3016
    DDC Klassifikation: Wirtschaft (330)
    Schriftenreihe: Schriftenreihe Interkulturelle Wirtschaftskommunikation ; 12
    Schlagworte: Interkulturelles Verstehen; Germanistikstudium; Interkulturelles Lernen
    Umfang: 287 S., 210 mm x 150 mm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Jena, Univ., Diss., 2008

  8. Transcultural German studies
    building bridges = Deutsch als Fremdsprache
    Autor*in:
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Lang, Bern [u.a.]

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    ND5291-94
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    609:1.1 JIG/A 94
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    NA000 J321[94
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    MWB9735
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Bibliothek
    K Ga 417.1
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerz.j066(94)
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    07Z102
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/Z477-Reihe/A-94
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    37A547
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 11132
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    Z jah 750
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    07j5-A
    Universitätsbibliothek Siegen
    1007J1-A,94
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    109-362
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Trier
    nc56576
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Martinson, Steven D. (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783039116270
    Weitere Identifier:
    9783039116270
    RVK Klassifikation: GB 3010
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Jahrbuch für internationale Germanistik : Reihe A, Kongressberichte ; 94
    Schlagworte: Interkulturelles Verstehen; Germanistik; Kulturkontakt; Literatur; Deutsch; Interkulturalität
    Umfang: 387 S.