Ergebnisse für *

Es wurden 8 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 8 von 8.

Sortieren

  1. Sprach-Rollen-Wechsel
    Autor*in:
    Erschienen: 2022
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Long description: Sprachfindung im Schreiben als grenzüberschreitendes Lebens- und Überlebensprojekt. Eine Literatur, in der sich das erzählende Ich so humorvoll wie mit dringlichem Ernst situativ in immer neuen Rollen entwirft. Wo ist dies in der... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Long description: Sprachfindung im Schreiben als grenzüberschreitendes Lebens- und Überlebensprojekt. Eine Literatur, in der sich das erzählende Ich so humorvoll wie mit dringlichem Ernst situativ in immer neuen Rollen entwirft. Wo ist dies in der Gegenwartsliteratur eindrücklicher miterlebbar als in den Texten Emine Sevgi Özdamars? Die für ihren unverwechselbar ironischen Schreibstil vielfach preisgekrönte Autorin hielt als Gastprofessorin für Interkulturelle Poetik Vorlesungen zum Thema »Sprach-Rollen-Wechsel«. Darin reflektiert sie über Entstehungsbedingungen ihres Schreibens sowie ihr Rollenverständnis auf der sozialen, theatralen und literarischen Bühne. Diese Vorlesungen sind hier erstmals nachzulesen und um ein ausführliches Gespräch mit Emine Sevgi Özdamar sowie Beiträge einer internationalen Tagung zu ihren Ehren ergänzt Biographical note: Ortrud Gutjahr (Prof. Dr.) hat den Lehrstuhl für Neuere deutsche Literatur und Interkulturelle Literaturwissenschaft am Germanistischen Institut der Universität Hamburg inne. Sie leitet die »Arbeitsstelle Interkulturelle Literatur- und Medienwissenschaft« und die seitens der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius geförderte Hamburger Gastprofessur für Interkulturelle Poetik, die sie begründet hat. Ihre Forschungsschwerpunkte umfassen die Literatur des 18. Jahrhunderts, der Zeit um 1900 bis zur Gegenwart, die Interkulturelle Literatur- und Medienwissenschaft sowie die Theaterforschung und psychoanalytische Literaturtheorie

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  2. Wortbrüche. Fragmente einer Sprache des Vertrauens
    Autor*in:
    Erschienen: 2022
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Long description: Wie sind die Literaturen der Welt miteinander vernetzt und welche verschütteten Beziehungen bestehen zwischen türkisch- und deutschsprachigen Werken? Der vielfach ausgezeichnete Schriftsteller Zafer Senocak bringt in seinem... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Long description: Wie sind die Literaturen der Welt miteinander vernetzt und welche verschütteten Beziehungen bestehen zwischen türkisch- und deutschsprachigen Werken? Der vielfach ausgezeichnete Schriftsteller Zafer Senocak bringt in seinem Schreiben auch Texte miteinander ins Gespräch, die scheinbar wechselseitig fremdeln. Als Gastprofessor für Interkulturelle Poetik hielt er 2016 an der Universität Hamburg Vorlesungen zum Thema »WORT.BRÜCHE: Fragmente einer Sprache des Vertrauens«, in denen es um Orientphantasien, tradierte wie neue Muster von Identitätszuschreibungen und die Frage nach dem »Deutschsein« geht. Diese sind hier erstmals nachzulesen und um ein ausführliches Gespräch mit dem kulturkritisch-vermittelnden Autor sowie Beiträge einer internationalen Tagung zu seinen Ehren ergänzt Biographical note: Ortrud Gutjahr (Prof. Dr.) hat den Lehrstuhl für Neuere deutsche Literatur und Interkulturelle Literaturwissenschaft am Germanistischen Institut der Universität Hamburg inne. Sie leitet die »Arbeitsstelle Interkulturelle Literatur- und Medienwissenschaft« und die seitens der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius geförderte Hamburger Gastprofessur für Interkulturelle Poetik, die sie begründet hat. Ihre Forschungsschwerpunkte umfassen die Literatur des 18. Jahrhunderts, der Zeit um 1900 bis zur Gegenwart, die Interkulturelle Literatur- und Medienwissenschaft sowie die Theaterforschung und psychoanalytische Literaturtheorie

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  3. Wortbrüche. Fragmente einer Sprache des Vertrauens
    Zafer Senocak: Hamburger Gastprofessur für Interkulturelle Poetik. Vorlesungen und wissenschaftliche Beiträge
    Erschienen: 2022
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Wie sind die Literaturen der Welt miteinander vernetzt und welche verschütteten Beziehungen bestehen zwischen türkisch- und deutschsprachigen Werken? Der vielfach ausgezeichnete Schriftsteller Zafer Senocak bringt in seinem Schreiben auch Texte... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Scholars EBS
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Wie sind die Literaturen der Welt miteinander vernetzt und welche verschütteten Beziehungen bestehen zwischen türkisch- und deutschsprachigen Werken? Der vielfach ausgezeichnete Schriftsteller Zafer Senocak bringt in seinem Schreiben auch Texte miteinander ins Gespräch, die scheinbar wechselseitig fremdeln. Als Gastprofessor für Interkulturelle Poetik hielt er 2016 an der Universität Hamburg Vorlesungen zum Thema »WORT.BRÜCHE: Fragmente einer Sprache des Vertrauens«, in denen es um Orientphantasien, tradierte wie neue Muster von Identitätszuschreibungen und die Frage nach dem »Deutschsein« geht. Diese sind hier erstmals nachzulesen und um ein ausführliches Gespräch mit dem kulturkritisch-vermittelnden Autor sowie Beiträge einer internationalen Tagung zu seinen Ehren ergänzt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  4. Interkulturelle Literaturwissenschaft
    ein Lehrbuch
    Autor*in: May, Yomb
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schickhaus, Tobias Akira (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783823382928; 3823382926
    Weitere Identifier:
    9783823382928
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Narr Studienbücher Literaturwissenschaft
    Weitere Schlagworte: Interkulturalität; Interkulturelle Literaturwissenschaft; Literaturwissenschaft; Interkulturelle Germanistik; Internationale Germanistik
    Umfang: 350 Seiten, 24 cm x 17 cm
  5. Wortwelten - Weltbilder
    Literatur, Gedächtnis und Geschlecht in transkulturellen Räumen
    Autor*in:
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Wydawnictwo Uniwersytetu Gdańskiego, Gdańsk

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    Zs 21788 Bd. 46
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Brandt, Marion (Herausgeber); Dörr, Volker C. (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); 891.8
    Schriftenreihe: Studia Germanica Gedanensia ; 46
    Schlagworte: Deutsch; Polnisch; Literatur; Stereotyp; Interkulturalität; Übersetzung
    Weitere Schlagworte: Gomulicki, Wiktor (1848-1919)
    Umfang: 97 Seiten, Illustrationen
  6. Interkulturalität, Übersetzung, Literatur
    das Beispiel der Prager Moderne
    Autor*in:
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Böhlau Verlag, Wien

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.343.71
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Heimböckel, Dieter (Herausgeber); Höhne, Steffen (Herausgeber); Weinberg, Manfred (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783412523640; 341252364X
    Weitere Identifier:
    9783412523640
    RVK Klassifikation: GM 1496 ; KS 3165
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); 891.8; Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Intellektuelles Prag im 19. und 20. Jahrhundert ; Band 19
    Schlagworte: Moderne; Literatur; Interkulturalität; Übersetzung; Kulturleben; Kulturvergleich
    Weitere Schlagworte: Kafka, Franz (1883-1924); Adler, Paul (1878-1946); Meyrink, Gustav (1868-1932); Langer, Georg (1867-1945); Seidl, Walter (1905-1937); Kornfeld, Paul (1889-1942); Grab, Hermann (1903-1949); Vaihinger, Hans (1852-1933); Whitman, Walt (1819-1892); Nezval, Vítězslav (1900-1958); Werfel, Franz (1890-1945)
    Umfang: 422 Seiten, Illustrationen, 23.5 cm x 16 cm, 829 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  7. Yoko Tawada
    metamorfosi kafkiane
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Mimesis, Milano

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.331.73
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788857583716; 8857583716
    Schriftenreihe: Il quadrifoglio tedesco
    Schlagworte: Interkulturalität
    Weitere Schlagworte: Kafka, Franz (1883-1924); Tawada, Yōko (1960-)
    Umfang: 203 Seiten, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 189-203

  8. Das Italien des Alfred Andersch
    interkulturelle und intermediale Konstellationen
    Autor*in:
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Istituto italiano di studi germanici, Roma

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.401.88
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Larcati, Arturo (Herausgeber); Perrone Capano, Lucia (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9788895868585; 8895868587
    Körperschaften/Kongresse: Das Italien des Alfred Andersch: Interkulturalität und Intermedialität in der Nachkriegsliteratur (2019, Rom)
    Schriftenreihe: Confronti
    Schlagworte: Italienbild; Interkulturalität
    Weitere Schlagworte: Andersch, Alfred (1914-1980)
    Umfang: 247 Seiten, Illustrationen, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references