Ergebnisse für *

Es wurden 14 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 14 von 14.

Sortieren

  1. Sprachliche Höflichkeit
    historische, aktuelle und künftige Perspektiven
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG, Tübingen

    Sprachliche Höflichkeit' ist ein breit diskutiertes Thema in Wissenschaft und Öffentlichkeit. Oft wird ein Mangel an Höflichkeit oder gar deren Verfall beklagt. Neue Medien und die zunehmende Interkulturalität scheinen das Problem zu verschärfen. In... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Sprachliche Höflichkeit' ist ein breit diskutiertes Thema in Wissenschaft und Öffentlichkeit. Oft wird ein Mangel an Höflichkeit oder gar deren Verfall beklagt. Neue Medien und die zunehmende Interkulturalität scheinen das Problem zu verschärfen. In der Sprachwissenschaft greifen zahlreiche Ansätze solche Fragen auf und versuchen eine wissenschaftliche Klärung und Einordnung in neuere theoretische und methodische Entwicklungen. Der Band dokumentiert ausgewählte Beiträge einer internationalen Fachkonferenz. Er präsentiert aktuelle Entwicklungen in der deutschen Sprache und neue Ansätze in der Höflichkeitsforschung, auch in kontrastiver Perspektive und in verschiedenen Anwendungsfeldern. Kulturhistorische Einschätzungen über Ursprung und Entwicklung von Höflichkeitskonventionen sowie Ausblicke auf künftige Herausforderungen runden den Band ab

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ehrhardt, Claus (HerausgeberIn); Neuland, Eva (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783823390947
    Weitere Identifier:
    9783823390947
    RVK Klassifikation: ES 146 ; GB 3028 ; ER 990 ; GC 7378
    Körperschaften/Kongresse: Sprachliche Höflichkeit: Historische, Aktuelle und Künftige Perspektiven (2016, Wuppertal)
    Schlagworte: German language; Language and ethics; Mass media; Courtesy; German language; Language and ethics; Mass media; Courtesy; Deutsch; Historische und vergleichende Sprachwissenschaft; Höflichkeit; Konventionen; Interkulturalität; Pragmatik; Neue Medien; Beziehungsgestaltung
    Umfang: 1 Online-Ressource (404 Seiten), Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Tagungsband zur Fachkonferenz Sprachliche Höflichkeit: Historische, Aktuelle und Künftige Perspektiven -- Einleitung

  2. Texte im Spannungsfeld von medialen Spielräumen und Normorientierung
    Pisaner Fachtagung 2014 zu Interkulturellen Perspektiven der Internationalen Germanistik
    Autor*in:
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  Iudicium, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dalmas, Martine (Hrsg.); Foschi Albert, Marina (Hrsg.); Hepp, Marianne (Hrsg.); Neuland, Eva (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783862054343; 3862054349
    Weitere Identifier:
    9783862054343
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Körperschaften/Kongresse: Pisaner Fachtagung zu Interkulturellen Perspektiven der Internationalen Germanistik (2014, Pisa)
    Schlagworte: Germanistik; Linguistik
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Book; Interkulturalität; Textlinguistik; internationale Germanistik; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 403 Seiten, Illustrationen, 21 cm
  3. Sprachliche Höflichkeit
    Historische, aktuelle und künftige Perspektiven
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Sprachliche Höflichkeit ist ein breit diskutiertes Thema in Wissenschaft und Öffentlichkeit. Oft wird ein Mangel an Höflichkeit oder gar deren Verfall beklagt. Neue Medien und die zunehmende Interkulturalität scheinen das Problem zu verschärfen. In... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Sprachliche Höflichkeit ist ein breit diskutiertes Thema in Wissenschaft und Öffentlichkeit. Oft wird ein Mangel an Höflichkeit oder gar deren Verfall beklagt. Neue Medien und die zunehmende Interkulturalität scheinen das Problem zu verschärfen. In der Sprachwissenschaft greifen zahlreiche Ansätze solche Fragen auf und versuchen eine wissenschaftliche Klärung und Einordnung in neuere theoretische und methodische Entwicklungen. Der Band dokumentiert ausgewählte Beiträge einer internationalen Fachkonferenz. Er präsentiert aktuelle Entwicklungen in der deutschen Sprache und neue Ansätze in der Höflichkeitsforschung, auch in kontrastiver Perspektive und in verschiedenen Anwendungsfeldern. Kulturhistorische Einschätzungen über Ursprung und Entwicklung von Höflichkeitskonventionen sowie Ausblicke auf künftige Herausforderungen runden den Band ab

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ehrhardt, Claus; Neuland, Eva
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823390947
    RVK Klassifikation: ES 146 ; GB 3028 ; ER 990 ; GC 7378
    Auflage/Ausgabe: 1st ed
    Schlagworte: Beziehungsgestaltun; Höflichkeit; Interkulturalität; Konventionen; Neue Medien; Pragmatik
    Umfang: 1 Online-Ressource (404 Seiten)
    Bemerkung(en):

    [1. Auflage]

  4. Texte zur interkulturellen Germanistik in Forschung und Lehre
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Iudicium, München

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Tawfik, Nahla (Herausgeber); Neuland, Eva (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783862055029; 3862055027
    RVK Klassifikation: GO 12710 ; GB 1726 ; GC 5803
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Internet; Deutsch; Germanistik; Literatur; Interkulturalität; Migration <Motiv>; Sprache; Werbung
    Weitere Schlagworte: deutsch-arabisch; interkulturelle Germanistik; Ägypten
    Umfang: 324 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 14.8 cm, 416 g
  5. Interkulturelle Kommunikation
    Perspektiven einer anwendungsorientierten Germanistik ; Beiträge einer internationalen Fachkonferenz in Kairo, 9. bis 12. November 2009
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Iudicium, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Czucka, Eckehard (Hrsg.); Neuland, Eva (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783862051021
    Weitere Identifier:
    9783862051021
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Germanistik; Interkulturalität
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Keywords)interkulturelle Kommunikation; (Keywords)Germanistik; (Keywords)Fachkonferenz Ain Shams-Universität; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 415 S., Ill., graph. Darst., 21 cm, 542 g
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl. - Literaturangaben

  6. Texte zur interkulturellen Germanistik in Forschung und Lehre
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Iudicium, München

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    -003-/GB 1950 T234
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Tawfik, Nahla (Herausgeber); Neuland, Eva (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783862055029; 3862055027
    Weitere Identifier:
    9783862055029
    RVK Klassifikation: GB 1950
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Germanistik; Interkulturalität
    Umfang: 324 Seiten, Illustrationen, 21 cm, 416 g
  7. Interkulturelle Kommunikation
    Perspektiven einer anwendungsorientierten Germanistik ; Beiträge einer internationalen Fachkonferenz in Kairo, 9. bis 12. November 2009
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Iudicium-Verl., München

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.708.89
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Informationszentrum für Fremdsprachenforschung, Bibliothek
    Do 2504
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Czucka, Eckehard (Hrsg.); Neuland, Eva (Hrsg.); Ǧauharī, Bāhir Muḥammad al-
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783862051021
    Weitere Identifier:
    9783862051021
    RVK Klassifikation: GB 1950 ; AP 14350 ; ER 990 ; MR 7100
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Germanistik; Interkulturalität
    Umfang: 415 S., Ill., graph. Darst., 21 cm, 542 g
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl

    Literaturangaben

  8. Sprachliche Höflichkeit
    Historische, aktuelle und künftige Perspektiven
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Sprachliche Höflichkeit ist ein breit diskutiertes Thema in Wissenschaft und Öffentlichkeit. Oft wird ein Mangel an Höflichkeit oder gar deren Verfall beklagt. Neue Medien und die zunehmende Interkulturalität scheinen das Problem zu verschärfen. In... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Sprachliche Höflichkeit ist ein breit diskutiertes Thema in Wissenschaft und Öffentlichkeit. Oft wird ein Mangel an Höflichkeit oder gar deren Verfall beklagt. Neue Medien und die zunehmende Interkulturalität scheinen das Problem zu verschärfen. In der Sprachwissenschaft greifen zahlreiche Ansätze solche Fragen auf und versuchen eine wissenschaftliche Klärung und Einordnung in neuere theoretische und methodische Entwicklungen. Der Band dokumentiert ausgewählte Beiträge einer internationalen Fachkonferenz. Er präsentiert aktuelle Entwicklungen in der deutschen Sprache und neue Ansätze in der Höflichkeitsforschung, auch in kontrastiver Perspektive und in verschiedenen Anwendungsfeldern. Kulturhistorische Einschätzungen über Ursprung und Entwicklung von Höflichkeitskonventionen sowie Ausblicke auf künftige Herausforderungen runden den Band ab.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ehrhardt, Claus (HerausgeberIn); Neuland, Eva (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823390947
    Weitere Identifier:
    9783823390947
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Höflichkeit; Konventionen; Interkulturalität; Pragmatik; Neue Medien; Beziehungsgestaltung
    Umfang: 1 Online-Ressource (404 S.)
  9. Sprachliche Höflichkeit zwischen Etikette und kommunikativer Kompetenz
    linguistische, interkulturelle und didaktische Überlegungen
    Autor*in:
    Erschienen: 2012

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    32/827
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ehrhardt, Claus (Hrsg.); Neuland, Eva (Hrsg.); Yamashita, Hitoshi (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Vielheit und Einheit der Germanistik weltweit; Frankfurt am Main : Lang, 20XX; , Seite 243-355

    Schlagworte: Interkulturalität; Verhaltensmuster; Kulturkontakt; Sprachgebrauch; Sprache; Kulturkonflikt; Verhalten; Konflikt; Beispiel; Disziplin <Wissenschaft>; Germanistik; Forschungsgegenstand; Forschungsergebnis; Territorium
  10. Texte im Spannungsfeld von medialen Spielräumen und Normorientierung
    Pisaner Fachtagung 2014 zu interkulturellen Perspektiven der internationalen Germanistik
    Autor*in:
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  iudicium, München

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dalmas, Martine (Herausgeber); Foschi Albert, Marina (Herausgeber); Hepp, Marianne (Herausgeber); Neuland, Eva (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783862054343; 3862054349
    Weitere Identifier:
    9783862054343
    RVK Klassifikation: GB 1726 ; GC 1001
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Linguistik; Germanistik
    Weitere Schlagworte: Interkulturalität; Textlinguistik; internationale Germanistik
    Umfang: 403 Seiten, Diagramme
  11. Texte zur interkulturellen Germanistik in Forschung und Lehre
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Iudicium, München

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Tawfik, Nahla (Herausgeber); Neuland, Eva (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783862055029; 3862055027
    RVK Klassifikation: GO 12710 ; GB 1726 ; GC 5803
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Internet; Deutsch; Germanistik; Literatur; Interkulturalität; Migration <Motiv>; Sprache; Werbung
    Weitere Schlagworte: deutsch-arabisch; interkulturelle Germanistik; Ägypten
    Umfang: 324 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 14.8 cm, 416 g
  12. Interkulturalität als Herausforderung und Forschungsparadigma der Literatur und Medienwissenschaft
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    BTO Inte
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Dortmund
    C 27151-12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gera670.g885(12)
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    BTO2223
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BTO2419-12
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BTO2419-12+2
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BTO2419-12+1
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    113-3188
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Trier
    AO/nc795-12,12
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gutjahr, Ortrud (Hrsg.); Göktürk, Deniz (Sonstige); Honold, Alexander (Sonstige); Ehrhardt, Claus (Sonstige); Neuland, Eva (Sonstige); Yamashita, Hitoshi (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783631632123; 3631632126
    Weitere Identifier:
    9783631632123
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Vielheit und Einheit der Germanistik weltweit ; 12
    Publikationen der Internationalen Vereinigung für Germanistik (IVG) ; 12
    Schlagworte: Interkulturalität; Deutsch; Literaturwissenschaft; Medienwissenschaft; Honorativ
    Umfang: 355 S., graph. Darst.
  13. Sprachliche Höflichkeit
    historische, aktuelle und künftige Perspektiven
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG, Tübingen

    Sprachliche Höflichkeit' ist ein breit diskutiertes Thema in Wissenschaft und Öffentlichkeit. Oft wird ein Mangel an Höflichkeit oder gar deren Verfall beklagt. Neue Medien und die zunehmende Interkulturalität scheinen das Problem zu verschärfen. In... mehr

    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Narr
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Sprachliche Höflichkeit' ist ein breit diskutiertes Thema in Wissenschaft und Öffentlichkeit. Oft wird ein Mangel an Höflichkeit oder gar deren Verfall beklagt. Neue Medien und die zunehmende Interkulturalität scheinen das Problem zu verschärfen. In der Sprachwissenschaft greifen zahlreiche Ansätze solche Fragen auf und versuchen eine wissenschaftliche Klärung und Einordnung in neuere theoretische und methodische Entwicklungen. Der Band dokumentiert ausgewählte Beiträge einer internationalen Fachkonferenz. Er präsentiert aktuelle Entwicklungen in der deutschen Sprache und neue Ansätze in der Höflichkeitsforschung, auch in kontrastiver Perspektive und in verschiedenen Anwendungsfeldern. Kulturhistorische Einschätzungen über Ursprung und Entwicklung von Höflichkeitskonventionen sowie Ausblicke auf künftige Herausforderungen runden den Band ab

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ehrhardt, Claus (HerausgeberIn); Neuland, Eva (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783823390947
    Weitere Identifier:
    9783823390947
    RVK Klassifikation: ES 146 ; GB 3028 ; ER 990 ; GC 7378
    Körperschaften/Kongresse: Sprachliche Höflichkeit: Historische, Aktuelle und Künftige Perspektiven (2016, Wuppertal)
    Schlagworte: German language; Language and ethics; Mass media; Courtesy; German language; Language and ethics; Mass media; Courtesy; Deutsch; Historische und vergleichende Sprachwissenschaft; Höflichkeit; Konventionen; Interkulturalität; Pragmatik; Neue Medien; Beziehungsgestaltung
    Umfang: 1 Online-Ressource (404 Seiten), Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Tagungsband zur Fachkonferenz Sprachliche Höflichkeit: Historische, Aktuelle und Künftige Perspektiven -- Einleitung

  14. Interkulturelle Kommunikation
    Perspektiven einer anwendungsorientierten Germanistik ; Beiträge einer internationalen Fachkonferenz in Kairo, 9. bis 12. November 2009
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Iudicium-Verlag, München

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.708.89
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Czucka, Eckehard (Herausgeber); Neuland, Eva (Herausgeber); Ǧauharī, Bāhir Muḥammad al-
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783862051021
    Weitere Identifier:
    9783862051021
    RVK Klassifikation: GB 1950 ; AP 14350 ; ER 990 ; MR 7100
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Germanistik; Interkulturalität
    Umfang: 415 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 21 cm, 542 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben