Ergebnisse für *

Es wurden 7 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 7 von 7.

Sortieren

  1. Sprechen im Umbruch
    Zeitzeugen erzählen und argumentieren rund um den Fall der Mauer im Wendekorpus
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  IDS, Leibnitz-Institut für Deutsche Sprache, Mannheim

  2. Dialogsteuerung. Vorschläge zur Untersuchung
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Engel, Ulrich (Herausgeber); Moser, Hugo (Herausgeber); Steger, Hugo (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Heutiges Deutsch : Reihe 1, Linguistische Grundlagen ; 12
    Schlagworte: Dialogsteuerung; Sprecherwechsel; Dialog; Interaktionsanalyse; Sprechakt; Deutsch; Interaktionsanalyse; Sprecherwechsel
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Projekt Dialogstrukturen. Ein Arbeitsbericht. - München : Hueber, 1976., S. 73-104, ISBN 3-19-00.6798-8, Heutiges Deutsch : Reihe 1, Linguistische Grundlagen ; 12

  3. Sprechen im Umbruch
    Zeitzeugen erzählen und argumentieren rund um den Fall der Mauer im Wendekorpus
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  IDS, Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Mannheim

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dittmar, Norbert (Herausgeber); Paul, Christine (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783937241722
    RVK Klassifikation: GD 6952
    Schlagworte: Korpus <Linguistik>; Biografisches Interview; Interaktionsanalyse; Wiedervereinigung <Deutschland>; Augenzeuge
    Umfang: 199 Seiten, Illustrationen, Diagramme
  4. Sprechen im Umbruch
    Zeitzeugen erzählen und argumentieren rund um den Fall der Mauer im Wendekorpus
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  IDS - Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Mannheim

    Zugang:
    Verlag (Kostenfrei)
    Verlag (Kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Dittmar, Norbert (HerausgeberIn); Paul, Christine (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783937241739
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Augenzeuge; Biografisches Interview; Interaktionsanalyse; Wiedervereinigung <Deutschland>; Korpus <Linguistik>; Deutschland <Array>
    Umfang: 1 Online-Ressource
  5. Sprechen im Umbruch
    Zeitzeugen erzählen und argumentieren rund um den Fall der Mauer im Wendekorpus
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  IDS - Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Mannheim

    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GD 6952 D617 S768
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69/19501
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Dittmar, Norbert (HerausgeberIn); Paul, Christine (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783937241722
    RVK Klassifikation: GD 6952
    Schlagworte: Augenzeuge; Biografisches Interview; Interaktionsanalyse; Wiedervereinigung <Deutschland>; Korpus <Linguistik>; Deutschland <Array>
    Umfang: 199 Seiten
  6. Interaktion und Medien
    Interaktionsanalytische Zugänge zu medienvermittelter Kommunikation
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Der Tagungsband setzt an zwei Desiderata an: Zum einen mangelt es interaktionsanalytischen Studien an einer systematischen Betrachtung medialer Realisierungsbedingungen. Dies gilt insbesondere für die Erforschung von Alltagsinteraktionen, deren... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Der Tagungsband setzt an zwei Desiderata an: Zum einen mangelt es interaktionsanalytischen Studien an einer systematischen Betrachtung medialer Realisierungsbedingungen. Dies gilt insbesondere für die Erforschung von Alltagsinteraktionen, deren spezifische Medialität kaum berücksichtigt wird. Zum anderen trägt das Gros der Forschung zu Massenmedien selten der interaktiven Konstitution massenmedialer Kommunikation Rechnung. Häufig wird das mediale Produkt fokussiert, ohne dessen Einbettung in Interaktionsstrukturen (z. B. in der Produktion) zu berücksichtigen. Folge ist eine Medienforschung, die sich auf übermittelte Inhalte beschränkt, darüber aber das soziale Zustandekommen in der Produktion sowie die soziale Verarbeitung in der Rezeption vernachlässigt. Beides geschieht wesentlich über Prozesse sozialer Interaktion. Im Buch finden sich daher Beiträge, die der systematischen Veränderung von Interaktion durch Mediengebrauch nachgehen und auf der Basis bestehender Konzepte der Interaktionsforschung nach angemessenen und gegebenenfalls reformulierungsbedürftigen Beschreibungs- und Analysekonzepten fragen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Marx, Konstanze (HerausgeberIn); Schmidt, Axel (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783825378080
    Weitere Identifier:
    9783825378080
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: OraLingua ; 17
    Schlagworte: Medienwissenschaften; Kommunikationswissenschaft; Deutsch; Medienwissenschaft; Massenmedien; Interaktionsanalyse; Medienkommunikation; Smartphones; Social Media; Fernsehen; Videospiele; Kommunikationswissenschaft; WhatsApp; Medienlinguistik; Twitter; Gesprächsforschung; Mündlichkeit
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 355 Seiten), Illustrationen
  7. Sprechen im Umbruch
    Zeitzeugen erzählen und argumentieren rund um den Fall der Mauer im Wendekorpus
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  IDS, Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Mannheim

    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dittmar, Norbert; Paul, Christine
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783937241722
    RVK Klassifikation: GD 6952
    Schlagworte: Wiedervereinigung <Deutschland>; Interaktionsanalyse; Augenzeuge; Korpus <Linguistik>
    Umfang: 199 Seiten, Illustrationen, Diagramme