Ergebnisse für *

Es wurden 5 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

Sortieren

  1. Interaktionsanalysen
    Aspekte dialogischer Kommunikation
    Autor*in:
    Erschienen: 1982
    Verlag:  Gerstenberg, Hildesheim

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    11.727.27
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Rump, Gerhard Charles; Heindrichs, Wilfried (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3806710015
    RVK Klassifikation: EC 3700 ; EC 7425 ; ER 990
    Schlagworte: Interaktionsanalyse; Dialog; Literatur; Dialog
    Umfang: 243 S.
  2. Interaktionsanalyse im Literaturunterricht
    e. Replikations- u. Generalisierungsstudie zur Komplementarität u. Systemzeit
    Autor*in:
    Erschienen: 1988
    Verlag:  Westdt. Verl., Opladen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    83.904.09
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Meder, Norbert (Mitarb.); Schiffer-Musial, Cäcilia (Mitarb.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3531032305
    RVK Klassifikation: AV 20000 ; EC 1448 ; ES 750
    Schriftenreihe: Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen ; 3230 : Fachgruppe Geisteswiss.
    Schlagworte: Literaturunterricht; Interaktionsanalyse; Lehrer; Schüler
    Umfang: 226 S., Ill.
  3. Körperlich-räumliche Aspekte der Interaktion
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.129.52
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783823367383; 3823367382
    Weitere Identifier:
    9783823367383
    RVK Klassifikation: GC 5072
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Sprache (400)
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; 64
    Schlagworte: Interaktionsanalyse; Körpersprache; Raumverhalten
    Umfang: 334 S., Ill., graph. Darst., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [307] - 319

  4. Unterricht ist Interaktion!
    Analysen zur De-facto-Didaktik
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  IDS, Mannheim

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.552.54
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sozialwissenschaften und Psychologie (BSP)
    04/DP 1200 S355
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Schmitt, Reinhold (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783937241333
    Weitere Identifier:
    9783937241333
    RVK Klassifikation: CX 5500 ; DP 1200
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Arbeitspapiere und Materialien zur deutschen Sprache ; 41
    Schlagworte: Lehrerverhalten; Unterricht; Interaktionsanalyse; Unterrichtsanalyse; Interaktion; Videoaufzeichnung; Didaktik
    Umfang: 240 S., Ill., 22 cm, 440 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  5. Sprache - Bewegung - Instruktion
    multimodales Anleiten in Texten, audiovisuellen Medien und direkter Interaktion
    Autor*in: Ortner, Heike
    Erschienen: 2023
    Verlag:  De Gruyter, [Berlin] ; Walter de Gruyter GmbH, [Boston]

    Im Mittelpunkt dieser Monographie steht die Frage, wie mit multimodalen Mitteln komplexe Bewegungsabläufe angeleitet werden: Wie werden Bewegungen verbalisiert, demonstriert und interaktional konstituiert bzw. im Raum verankert? Welche begleitenden... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    Im Mittelpunkt dieser Monographie steht die Frage, wie mit multimodalen Mitteln komplexe Bewegungsabläufe angeleitet werden: Wie werden Bewegungen verbalisiert, demonstriert und interaktional konstituiert bzw. im Raum verankert? Welche begleitenden sprachlichen und nicht-sprachlichen Handlungen werden durchgeführt? Wie wird beispielsweise korrigiert? Wie wird Bewegen als soziale Praxis gerahmt? Dieses Fragengeflecht wird anhand des Beispiels der Pilates-Methode, eines komplexen Bewegungsprogramms, unter Berücksichtigung von drei verschiedenen Materialtypen erörtert: direkte Trainingseinheiten, Ratgeberbücher und Trainingsvideos. Aus diesen medialen und situativen Bedingungen ergeben sich sehr unterschiedliche Instruktionsprofile, denen auch mehrere Arten bzw. theoretische Konzeptionen von Multimodalität zugrunde liegen. Im Fokus der qualitativen und quantitativen Analysen stehen Formen und Funktionen von zahlreichen multimodalen Ressourcen. Die Integration von verschiedenen Traditionen der Multimodalitätsforschung ermöglicht ein vertieftes Verständnis von Praktiken der Bewegungsinstruktion als interaktive Hervorbringung und bietet viele Anknüpfungspunkte für multiperspektivische Analysen von Multimodalität.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783111027166; 9783111027258
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ER 730 ; GC 5210 ; AP 15800 ; ET 785
    DDC Klassifikation: Medizin und Gesundheit (610); Germanische Sprachen; Deutsch (430); Sprache (400); Linguistik (410)
    Schriftenreihe: Sprache im Kontext = Language in context ; Band 48
    Schlagworte: Pilates-Methode; Bewegungsablauf; Instruktion; Multimodalität; Interaktionsanalyse; Sprachanalyse
    Umfang: 1 Online-Ressource (XVIII, 376 Seiten), Illustrationen