Ergebnisse für *

Es wurden 37 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 37.

Sortieren

  1. Interaktionsarchitektur, Sozialtopographie und Interaktionsraum
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen ; Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hausendorf, Heiko; Schmitt, Reinhold; Kesselheim, Wolfgang
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823390701
    RVK Klassifikation: GC 5210
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; 72
    Schlagworte: Deutsch; Interaktionsanalyse; Konversationsanalyse; Raumwahrnehmung; Soziolinguistik
    Umfang: Online-Ressource, 448 Seiten
  2. Dialogsteuerung. Vorschläge zur Untersuchung
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Engel, Ulrich (Herausgeber); Moser, Hugo (Herausgeber); Steger, Hugo (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Heutiges Deutsch : Reihe 1, Linguistische Grundlagen ; 12
    Schlagworte: Dialogsteuerung; Sprecherwechsel; Dialog; Interaktionsanalyse; Sprechakt; Deutsch; Interaktionsanalyse; Sprecherwechsel
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Projekt Dialogstrukturen. Ein Arbeitsbericht. - München : Hueber, 1976., S. 73-104, ISBN 3-19-00.6798-8, Heutiges Deutsch : Reihe 1, Linguistische Grundlagen ; 12

  3. Handlungsverstehen und Intentionszuschreibung in der Interaktion I: Intentionsbekundungen mit wollen
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bergmann, Pia (Herausgeber); Birkner, Karin (Herausgeber); Gilles, Peter (Herausgeber); Spiekermann, Helmut (Herausgeber); Streck, Tobias (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Intention; Verstehen; Interaktionsanalyse; Modalverb wollen
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Sprache im Gebrauch. Räumlich, zeitlich, interaktional; Festschrift für Peter Auer. - Heidelberg : Winter, 2014., S. 309-326, ISBN 978-3-8253-6408-3, OraLingua ; 9

  4. Körperlich-räumliche Aspekte der Interaktion
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; 64
    Schlagworte: Interaktionsanalyse; Körpersprache; Raumverhalten; Raum; Sprache; Konversationsanalyse; Multimodalität
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  5. Bedeutungskonstitution und Sprachvariation. Funktionen des 'Gastarbeiterdeutsch' in Gesprächen jugendlicher Migrantinnen
    Autor*in: Keim, Inken
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Deppermann, Arnulf (Herausgeber); Spranz-Fogasy, Thomas (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schlagworte: Deutsch; Ausländer; Gespräch; Sprachvariante; Bedeutung; Funktion; Sprache; Interaktionsanalyse; Weibliche türkische Jugendliche; Gastarbeiterdeutsch; Eltern; Interaktionsanalyse
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: be-deuten: Wie Bedeutung im Gespräch entsteht. - Tübingen : Stauffenburg, 2002., S. 134-157, ISBN 3-86057-775-1, Stauffenburg Linguistik ; 27

  6. Vorwort
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schmitt, Reinhold (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Interaktionsanalyse; Linguist; Anschrift; Deutsch; Epochalunterricht; Spektrum <Mathematik>; Sprache; Deutsch; Interaktionsanalyse
    Weitere Schlagworte: amades; IDS
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Unterricht ist Interaktion! Analysen zur De-facto-Didaktik. - Mannheim : Institut für Deutsche Sprache, 2011., ISBN 978-3-937241-33-3, amades - Arbeitspapiere und Materialien zur deutschen Sprache ; 41

  7. Gleiche Wörter - inkommensurable Bedeutungen. Zur interaktiven Entstehung von Undurchschaubarkeit in politischen Diskussionen am Beispiel von "Ökologie" in den Schlichtungsgesprächen zum Bahnprojekt "Stuttgart 21"
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Tuomarla, Ulla (Herausgeber); Härmä, Juhani (Herausgeber); Tiittula, Liisa (Herausgeber); Sairio, Anni (Herausgeber); Paloheimo, Maria (Herausgeber); Isosävi, Johanna (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Schlichtungsgespräch; Diskussion; Projekt; Umweltschutz; Ambiguität; Deutsch; Schlichtungsgespräch; Politische Sprache; Ökologie; Interaktionsanalyse
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Miscommunication and verbal violence. Dialogic Language Use: Miscommunication and Verbal Violence; 3 (Helsinki); 2012.08.15-17. - Helsinki : Société Néophilologique, 2015., S. 25-41, ISBN 978-951-9040-49-3, Mémoires de la Société Néophilologique de Helsinki ; 93

    In: Da malentendu à la violence verbale. Colloque International Dimensions du Dialogisme; 3 (Helsinki); 2012.08.15-17. - Helsinki : Société Néophilologique, 2015., S. 25-41, ISBN 978-951-9040-49-3, Mémoires de la Société Néophilologique de Helsinki ; 93

    In: Misskommunikation und verbale Gewalt. Dialogischer Sprachgebrauch; 3 (Helsinki); 2012.08.15-17 . - Helsinki : Société Néophilologique, 2015., S. 25-41, ISBN 978-951-9040-49-3, Mémoires de la Société Néophilologique de Helsinki ; 93

  8. Deutsch-türkische Migration: Die Darstellung narrativer Identitäten von Studentinnen in Istanbul. Eine biografie- und interaktionsanalytische Pilotstudie
    Autor*in: Devran, Serap
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

  9. Dog-Talk on walk - zu Form und Funktion von Gassigesprächen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Baho, Nils (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    In:: Sprachreport; Mannheim : Institut für Deutsche Sprache, [1985]-; Online-Ressource
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Small Talk; Interaktionsanalyse; Tierhalter; Sprachgebrauch; Alltag
    Umfang: Online-Ressource
  10. Ko-Konstruktionen in der Interaktion
    Die gemeinsame Arbeit an Äußerungen und anderen sozialen Ereignissen
  11. Ko-Konstruktionen in der Interaktion
    die gemeinsame Arbeit an Äußerungen und anderen sozialen Ereignissen
    Autor*in:
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dausendschön-Gay, Ulrich; Gülich, Elisabeth (Sonstige); Krafft, Ulrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839432952
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 7381 ; ES 100
    Schriftenreihe: Sozialtheorie
    Schlagworte: Interaktionsanalyse; Ko-Konstruktion; Konversationsanalyse; Linguistic Theories; Linguistics, Communication Studies; Linguistics, other; Multimodalität; Sozialität; Soziologie; Soziologische Theorie; Sprache; Sprachwissenschaft; Textlinguistik; Interaktion; Konversationsanalyse; Sozialität; Kommunikation
    Umfang: 1 online resource (404 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed Nov. 24, 2015)

  12. Interaktionsarchitektur, Sozialtopographie und Interaktionsraum
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hausendorf, Heiko; Schmitt, Reinhold; Kesselheim, Wolfgang
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823390701
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; 72
    Schlagworte: Soziolinguistik; Interaktionsanalyse; Konversationsanalyse; Raumwahrnehmung; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Electronic book text; LIT004170; Raumanalyse; Interaktionsarchitektur; Architektur; Raumforschung; Positionierung; 9563; )Paperback / softback (stationery)
    Umfang: 1 Online-Ressource (448 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  13. Koordination
    Analysen zur multimodalen Interaktion
    Autor*in:
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schmitt, Reinhold (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823372936
    Weitere Identifier:
    9783823372936
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; 38
    Schlagworte: Deutsch; Konversationsanalyse; Interaktion
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Interaktionsanalyse; soziale Bedeutung; Pädagogik; (VLB-WN)9563; (VLB-FS)Interaktion; (VLB-FS)Sprachwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource, 446 Seiten
  14. Analepsen in der Interaktion
    Semantische und sequenzielle Eigenschaften von Topik-Drop im gesprochenen Deutsch
    Erschienen: 2016

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783825365776; 9783825375959 (Sekundärausgabe); 9783825365776 (Sekundärausgabe)
    RVK Klassifikation: GC 1015
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: OraLingua ; v.13
    Schlagworte: Deutsch; Anapher <Syntax>; Gesprochene Sprache; Interaktionsanalyse; Ellipse <Linguistik>; Interaktion
    Umfang: 286 pages
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  15. Körperlich-räumliche Grundlagen der Interaktion
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Narr Francke Attempto, [Erscheinungsort nicht ermittelbar] ; UTB GmbH, Stuttgart

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823377382
    RVK Klassifikation: GC 5072 ; ER 965 ; GC 7381 ; ER 970 ; ER 990 ; MR 6600 ; GC 5210
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Sozialwissenschaften (300)
    Schlagworte: Interaktionsanalyse; Körpersprache; Raumverhalten
    Umfang: Online Ressource
  16. Interaktionsarchitektur, Sozialtopographie und Interaktionsraum
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen ; UTB GmbH, Stuttgart

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schmitt, Reinhold; Kesselheim, Wolfgang
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823390701
    RVK Klassifikation: GC 5210
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache
    Schlagworte: Deutsch; Interaktionsanalyse; Konversationsanalyse; Raumwahrnehmung; Soziolinguistik
  17. Interaktionsarchitektur, Sozialtopographie und Interaktionsraum
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Gunter Narr Verlag, Tübingen ; Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hausendorf, Heiko (Herausgeber); Schmitt, Reinhold (Herausgeber); Kesselheim, Wolfgang (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823390701
    RVK Klassifikation: GC 5210
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; 72
    Schlagworte: Deutsch; Interaktionsanalyse; Konversationsanalyse; Raumwahrnehmung; Soziolinguistik
    Umfang: 1 Online-Ressource
  18. Körperlich-räumliche Aspekte der Interaktion
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Gunter Narr Verlag, Tübingen ; Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823377382
    RVK Klassifikation: GC 5072
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Sozialwissenschaften (300)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; 64
    Schlagworte: Interaktionsanalyse; Körpersprache; Raumverhalten
    Umfang: 1 Online-Ressource
  19. Körperlich-räumliche Grundlagen der Interaktion
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Der Band ist ein empirischer und theoretischer Beitrag zur Analyse der Bedeutung, die Aspekte des körperlichen und räumlichen Verhaltens der Beteiligten für die Interaktion spielen. Er steht im Feld einer sich dynamisch entwickelnden theoretischen... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Scholars EBS
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe

     

    Der Band ist ein empirischer und theoretischer Beitrag zur Analyse der Bedeutung, die Aspekte des körperlichen und räumlichen Verhaltens der Beteiligten für die Interaktion spielen. Er steht im Feld einer sich dynamisch entwickelnden theoretischen Konzeption "multimodaler Interaktion". Anhand von Videoaufzeichnungen zweier maximal kontrastierender Situationen - Unterricht und Filmset - wird im Detail analysiert, in welcher Weise Interaktionsbeteiligte zur Lösung situativer Anforderungen von ihrem Körper und den räumlichen Ressourcen Gebrauch machen, die ihnen in der aktuellen Situation zur Verfügung stehen. Auf der Grundlage einer konstitutionsanalytischen Methodologie werden multimodale Verfahren rekonstruiert, mit denen die Beteiligten für ihre situationsspezifischen Zwecke vorhandene Aspekte des Raumes nutzen und durch ihr eigenes körperlich-raumbezogenes Verhalten Raum relevant und verstehbar machen. Der Band liefert Einblicke in die fallspezifischen Verfahren, die auf räumliche Bedingungen der beiden Situationen reagieren und diese Situationen selbst rekonstituieren. Er verdeutlicht die falltranszendierende, allgemeine Relevanz körperlich-raumbezogener Orientierungen und Verfahren für die Interaktion. Und er erarbeitet und diskutiert mit "Fokusperson", "Interaktionsraum" und "Interaktionsensemble" wichtige Konzepte für die weitere Entwicklung der multimodalen Interaktionsanalyse.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823377382
    RVK Klassifikation: ER 965 ; ER 990 ; CV 3500 ; GC 5210 ; MR 6600
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; 64
    Schlagworte: Fokusperson; Interaktionsanalyse; Interaktionsensembl
    Umfang: 1 Online-Ressource (334 Seiten)
  20. Ko-Konstruktionen in der Interaktion
    die gemeinsame Arbeit an Äußerungen und anderen sozialen Ereignissen
    Autor*in:
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    In der Interaktionslinguistik und Gesprächsforschung ist das Konzept der Ko-Konstruktion zur Beschreibung von Äußerungen entwickelt worden, die von mehreren Gesprächsteilnehmern gemeinsam formuliert werden. In diesem Band wird dieses Konzept generell... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    E-Book Transcript
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Scholars EBS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    In der Interaktionslinguistik und Gesprächsforschung ist das Konzept der Ko-Konstruktion zur Beschreibung von Äußerungen entwickelt worden, die von mehreren Gesprächsteilnehmern gemeinsam formuliert werden. In diesem Band wird dieses Konzept generell erweitert auf soziale Ereignisse, die von den Beteiligten gemeinsam hervorgebracht werden. Hierzu werden neben den klassischen Domänen der Äußerungen und Texte (u.a. auch in mehrsprachigen Settings) auch Datenkollektionen zu multimodalen Aspekten der Interaktion, zu Fragen der (früh-)kindlichen Entwicklung und zu allgemeinen Grundlagen des gemeinsamen Handelns beleuchtet. Die Beiträge diskutieren darüber hinaus theoretische und methodische Probleme des erweiterten Konzepts The essays in this volume apply the linguistic concept of »co-construction« to the general analysis of social processes. They show that many events in social life are »co-constructed« in that they are brought about by and accounted for by several participants

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  21. Spiel oder nicht Spiel?
    zur interaktiven Organisation von Übergängen zwischen Spielwelt und Realwelt in Theaterproben
    Autor*in: Schmidt, Axel
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Verlag für Gesprächsforschung, Dr. Martin Hartung, Mannheim

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783936656619
    Schlagworte: Theaterproduktion; Interaktionsanalyse; Multimodalität; Theaterspiel; Soziale Wirklichkeit
    Umfang: Online-Ressource (128 S.)
  22. Körperlich-räumliche Aspekte der Interaktion
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ER 965 ; ER 990 ; CV 3500 ; GC 5210 ; MR 6600
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; Band 64
    Schlagworte: Interaktionsanalyse; Körpersprache; Raumverhalten; Raum; Sprache; Konversationsanalyse; Multimodalität
    Umfang: 1 Online-Ressource (334 Seiten)
  23. Sprechen im Umbruch
    Zeitzeugen erzählen und argumentieren rund um den Fall der Mauer im Wendekorpus
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  IDS - Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Mannheim

    Zugang:
    Verlag (Kostenfrei)
    Verlag (Kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Dittmar, Norbert (HerausgeberIn); Paul, Christine (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783937241739
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Augenzeuge; Biografisches Interview; Interaktionsanalyse; Wiedervereinigung <Deutschland>; Korpus <Linguistik>; Deutschland <Array>
    Umfang: 1 Online-Ressource
  24. Recipient Design
    zur multimodalen Repräsentation des Anderen im eigenen Verhalten
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Inst. für Deutsche Sprache, Mannheim

    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Knöbl, Ralf
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Interaktionsanalyse; Multimodalität
    Umfang: Online-Ressource
  25. Interaktion und Medien
    Interaktionsanalytische Zugänge zu medienvermittelter Kommunikation
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Der Tagungsband setzt an zwei Desiderata an: Zum einen mangelt es interaktionsanalytischen Studien an einer systematischen Betrachtung medialer Realisierungsbedingungen. Dies gilt insbesondere für die Erforschung von Alltagsinteraktionen, deren... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Der Tagungsband setzt an zwei Desiderata an: Zum einen mangelt es interaktionsanalytischen Studien an einer systematischen Betrachtung medialer Realisierungsbedingungen. Dies gilt insbesondere für die Erforschung von Alltagsinteraktionen, deren spezifische Medialität kaum berücksichtigt wird. Zum anderen trägt das Gros der Forschung zu Massenmedien selten der interaktiven Konstitution massenmedialer Kommunikation Rechnung. Häufig wird das mediale Produkt fokussiert, ohne dessen Einbettung in Interaktionsstrukturen (z. B. in der Produktion) zu berücksichtigen. Folge ist eine Medienforschung, die sich auf übermittelte Inhalte beschränkt, darüber aber das soziale Zustandekommen in der Produktion sowie die soziale Verarbeitung in der Rezeption vernachlässigt. Beides geschieht wesentlich über Prozesse sozialer Interaktion. Im Buch finden sich daher Beiträge, die der systematischen Veränderung von Interaktion durch Mediengebrauch nachgehen und auf der Basis bestehender Konzepte der Interaktionsforschung nach angemessenen und gegebenenfalls reformulierungsbedürftigen Beschreibungs- und Analysekonzepten fragen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Marx, Konstanze (HerausgeberIn); Schmidt, Axel (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783825378080
    Weitere Identifier:
    9783825378080
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: OraLingua ; 17
    Schlagworte: Medienwissenschaften; Kommunikationswissenschaft; Deutsch; Medienwissenschaft; Massenmedien; Interaktionsanalyse; Medienkommunikation; Smartphones; Social Media; Fernsehen; Videospiele; Kommunikationswissenschaft; WhatsApp; Medienlinguistik; Twitter; Gesprächsforschung; Mündlichkeit
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 355 Seiten), Illustrationen