Ergebnisse für *
Es wurden 52 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 52.
Sortieren
-
Identität und Zweisprachigkeit
-
Interaktions- und Leistungstypen im Literaturunterricht
eine handlungstheoretische Feldstudie unterrichtlicher Komplexität -
Syntax - Prosodie - nonverbale Kommunikation
empirische Untersuchungen zur Interaktion sprachlicher und parasprachlicher Ausdrucksmittel im Gespräch -
Institutionen - Konflikte - Sprache
Arbeiten zur linguistischen Pragmatik -
Vorwurfsaktivitäten in der Alltagsinteraktion
grammatische, prosodische, rhetorisch-stilistische und interaktive Verfahren bei der Konstitution kommunikativer Muster und Gattungen -
Interaktionsprofile
die Herausbildung individueller Handlungstypik in Gesprächen -
Interaktives Schreiben im Unterricht Deutsch als Fremdsprache
eine empirische Untersuchung -
Unsere Mütter
-
Social meanings in talk
an ethnographic analysis of the German pronouns "Du" and "Sie" -
Kommunikatives Verhalten von Deutschlernenden in Kontaktsituationen
eine exemplarische Untersuchung am Beispiel sprachlicher Problemlösungsstrategien kamerunischer Deutschlernender -
Sprachliche Interaktion
eine Einführung anhand von 22 Klassikern -
Interimsprachliche Defizite in Verhandlungen
-
Bedeutung - Fremdsprachenerwerb - Interaktion
Fremdsprachenunterricht vor dem Hintergrund von Sprach-/Lernentwicklungsprozessen in Phylo- und Ontogenese -
Politische Rede als Interaktionsgefüge: der Fall Hitler
-
Aufforderungen
zur Interaktionsfähigkeit im Vorschulalter -
Ort und Sprache
zur sozialen Situierung von Interaktion und Sprachgebrauch -
Sprachentwicklung und Interaktion
eine linguistische Studie zum Erwerb von Diskursfähigkeiten -
Sprechakte als Interaktionsverhalten
-
Sprechen und Situation
Aspekte einer Theorie der sprachlichen Interaktion -
Bilingual conversation
-
Power in family discourse
-
Discourse as social interaction
-
Labor der Emotionen
Analyse des Herstellungsprozesses einer Wort-Produktion im Hörfunk -
Literarische Kommunikation und soziale Interaktion
Studien zur Institutionalität mittelalterlicher Literatur -
Sprachverwendung im Internet
Untersuchungen zu Sprache und Nutzung des Internet Relay Chat (IRC) in Deutschland und Frankreich