Ergebnisse für *

Es wurden 24 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 24 von 24.

Sortieren

  1. Aufklärer der Gegenwart
    Politische Autorschaft zu Beginn des 21. Jahrhunderts - Juli Zeh, Ilija Trojanow, Uwe Tellkamp
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783835328594
    Weitere Identifier:
    9783835328594
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Göttinger Studien zur Generationsforschung. Veröffentlichungen des DFG-Graduiertenkollegs "Generationengeschichte" ; 20
    Schlagworte: Engagierte Literatur; Intellektueller
    Weitere Schlagworte: Zeh, Juli (1974-); Trojanow, Ilija (1965-); Tellkamp, Uwe (1968-); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Literatur; Literaturwissenschaft; Kulturwissenschaft; Gegenwartsliteratur; Gegenwart; deutschsprachige Literatur; 20. Jahrhundert; 21. Jahrhundert; Politik; Gesellschaft; Feuilleton; Autor; Autorin; (VLB-WN)9563; Geschichte; Geschichte/Reihen/Jahrbücher; Literaturwissenschaft/Gegenwart
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  2. Friedrich Sieburg - Ästhet und Provokateur
    Eine Biographie
  3. Vom kritischen Denker zur Medienprominenz?
    Zur Rolle von Intellektuellen in Literatur und Gesellschaft vor und nach 1989
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

  4. Der lange Sommer der Theorie
    Geschichte einer Revolte ; 1960 - 1990
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Beck, München

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Heinrich-Böll-Stiftung, Archiv Grünes Gedächtnis
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Schauspielkunst "Ernst Busch" Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum Potsdam
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783406668531; 3406668534
    Weitere Identifier:
    9783406668531
    RVK Klassifikation: AP 51400 ; CI 1190 ; GN 1671 ; MS 1204 ; MR 1050 ; MG 15070 ; MS 6960
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Schlagworte: Intellektueller; Kulturgeschichte; Politische Linke; Politische Theorie; Studentenbewegung; Verlagsprogramm; Diskurs; Theorie; Linksintellektueller
    Weitere Schlagworte: Paris, Heidi (1950-2002); Gente, Peter (1936-2014)
    Umfang: 326 S., Ill., graph. Darst.
  5. "Um Abschied geht es ja nun."
    Exil und kein Ende
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Tectum, Marburg

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Haarmann, Hermann (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783828835276
    Weitere Identifier:
    9783828835276
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: EC 5182 ; NQ 2530 ; GM 1451
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Kommunikation & Kultur ; 7
    Schlagworte: Intellektueller; Abschied; Exilliteratur; Exil; Deutsch
    Umfang: 224 S., 210 mm x 148 mm
  6. Der Einfall des Lebens
    Theorie als geheime Autobiographie
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Hanser, München

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schmid, Ulrich (Verfasser); Kaufmann, Vincent (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783446249141; 3446249141
    Weitere Identifier:
    9783446249141
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: CC 4800 ; EC 7411
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Edition Akzente
    Schlagworte: Philosoph; Autobiografie; Intellektueller; Theorie
    Weitere Schlagworte: 20. Jahrhundert; Literaturwissenschaft; Philosophie; Soziologie
    Umfang: 415 S.
  7. Vom kritischen Denker zur Medienprominenz?
    Zur Rolle von Intellektuellen in Literatur und Gesellschaft vor und nach 1989
    Autor*in: Nell, Werner
    Erschienen: 2015
    Verlag:  transcript Verlag

    1989/1990 standen Schriftsteller, Künstler und Intellektuelle im Zentrum der Aufmerksamkeit: als Kommentatoren und Beobachter, aber auch als Akteure eines geschichtlichen Prozesses. Die anstehende Neuordnung der Gesellschaften,... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    1989/1990 standen Schriftsteller, Künstler und Intellektuelle im Zentrum der Aufmerksamkeit: als Kommentatoren und Beobachter, aber auch als Akteure eines geschichtlichen Prozesses. Die anstehende Neuordnung der Gesellschaften, Verfassungsversammlungen, Runde Tische und Evaluationskommissionen wie auch die Veränderungen im Kulturbereich boten hinreichend Platz für intellektuelle Debatten, forderten aber zugleich eine Anpassung an die veränderten medialen Bedingungen.Vor dem Hintergrund einiger Fallbeispiele 'klassischen' intellektuellen Handelns, die von Christopf Kaufmann aus der Goethezeit über die deutsche Literatur nach 1945 mit Günter Eich, Walter Boehlich, Rudolf Walter Leonhardt, Alexander Kluge, Christa Wolf oder Heiner Müller bis zu Dietmar Dath in der Gegenwartsliteratur reichen, präsentieren die Beiträge des Bandes Porträts und Entwicklungslinien zwischen intellektueller Praxis und den Möglichkeiten einer Inszenierung als Medienprominenz vor und nach 1989/90 In 1989 and 1990, authors, artists, and intellectuals were at the center of attention: As commentators and observers, but also as agents in a historical process.The impending reordering of societies, constitutional assemblies, round tables, and evaluation commissions, and also the cultural changes, offered plenty of space for intellectual debates while at the same time calling for an adaption to the changing medial situation. The contributions to this volume present case studies, portraits, and lines of development between intellectual practice and the staging of media celebrities

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  8. "Um Abschied geht es ja nun"
    Exil und kein Ende
  9. "Um Abschied geht es ja nun."
    Exil und kein Ende
  10. Friedrich Sieburg – Ästhet und Provokateur
    eine Biographie
  11. Aufklärer der Gegenwart
    politische Autorschaft zu Beginn des 21. Jahrhunderts - Juli Zeh, Ilija Trojanow, Uwe Tellkamp
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Wallstein-Verl., Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  12. Vom kritischen Denker zur Medienprominenz?
    Zur Rolle von Intellektuellen in Literatur und Gesellschaft vor und nach 1989
    Erschienen: 2015
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld ; UTB GmbH, Stuttgart

    1989/1990 standen Schriftsteller, Künstler und Intellektuelle im Zentrum der Aufmerksamkeit: als Kommentatoren und Beobachter, aber auch als Akteure eines geschichtlichen Prozesses. Die anstehende Neuordnung der Gesellschaften,... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    1989/1990 standen Schriftsteller, Künstler und Intellektuelle im Zentrum der Aufmerksamkeit: als Kommentatoren und Beobachter, aber auch als Akteure eines geschichtlichen Prozesses. Die anstehende Neuordnung der Gesellschaften, Verfassungsversammlungen, Runde Tische und Evaluationskommissionen wie auch die Veränderungen im Kulturbereich boten hinreichend Platz für intellektuelle Debatten, forderten aber zugleich eine Anpassung an die veränderten medialen Bedingungen. Vor dem Hintergrund einiger Fallbeispiele ›klassischen‹ intellektuellen Handelns, die von Christopf Kaufmann aus der Goethezeit über die deutsche Literatur nach 1945 mit Günter Eich, Walter Boehlich, Rudolf Walter Leonhardt, Alexander Kluge, Christa Wolf oder Heiner Müller bis zu Dietmar Dath in der Gegenwartsliteratur reichen, präsentieren die Beiträge des Bandes Porträts und Entwicklungslinien zwischen intellektueller Praxis und den Möglichkeiten einer Inszenierung als Medienprominenz vor und nach 1989/90.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Nell, Werner (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839430781
    RVK Klassifikation: GN 1058
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Schriftsteller; Künstler; Intellektueller; Medien; Literatursoziologie
    Umfang: 1 Online-Ressource (406 p.)
  13. Der Einfall des Lebens
    Theorie als geheime Autobiographie
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Carl Hanser Verlag, München

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /CB 4450 T452
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/EC 7411 T452
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 CB 4450 T452
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Brüder-Grimm-Platz, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    35 EC 7411 T452
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
    35/8837
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 CC 1200 T452
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 16 A 1128
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schmid, Ulrich (Verfasser); Kaufmann, Vincent (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3446249141; 9783446249141
    Weitere Identifier:
    9783446249141
    RVK Klassifikation: CB 4450 ; CC 1200 ; CC 4800 ; EC 7411
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Edition Akzente
    Schlagworte: Philosoph; Intellektueller; Theorie; Autobiografie; Ideengeschichte; Geisteswissenschaftler; Leben; Alltag; Weltbild; Krise; Gedanke; Lebenserfahrung; Zufall
    Umfang: 415 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  14. Friedrich Schlegels Ideen
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Verlag Ferdinand Schöningh, Paderborn ; UTB GmbH, Stuttgart

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783657783755
    RVK Klassifikation: GK 9095
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Schlegel-Studien
    Schlagworte: Poetik; Künstler; Intellektueller; Konzeption
    Weitere Schlagworte: Schlegel, Friedrich von (1772-1829): Ideen
  15. Islamisch-politische Denker
    eine Einführung in die islamisch-politische Ideengeschichte
    Autor*in: Hafez, Farid
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Kapitel 1 - Einleitung 17. - Kapitel 2 - al-Färäbī 43. - Kapitel 3 - Nizäm al-Mulk 55. - Kapitel 4 - Ibn Taymiyya 65. - Kapitel 5 - Ibn Khaldün 81. - Kapitel 6 - Afghänī, 'Abduh, Ridä und ' Abd al-Räziq 91. - Kapitel 7 - Muhammad Iqbäl 115. - Kapitel... mehr

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Andrássy Gyula Deutschsprachigen Universität Budapest
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    Phil F 800: 65
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    German Institute for Global and Area Studies, Bibliothek
    MEA-L/377
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2015/8654
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2015/5992
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Orient-Institut Istanbul
    ISm 800
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    POL:HB:9000:10::2015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesverfassungsgericht, Bibliothek
    GF 2588(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Politik
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bx 2044
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Pol 060 16-6787
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    66/7158
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    65.2278
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Kapitel 1 - Einleitung 17. - Kapitel 2 - al-Färäbī 43. - Kapitel 3 - Nizäm al-Mulk 55. - Kapitel 4 - Ibn Taymiyya 65. - Kapitel 5 - Ibn Khaldün 81. - Kapitel 6 - Afghänī, 'Abduh, Ridä und ' Abd al-Räziq 91. - Kapitel 7 - Muhammad Iqbäl 115. - Kapitel 8 - Esad Bey 131. - Kapitel 9 - Hasan al-Bannä 151. - Kapitel 10 - Sayyid Qutb 173. - Kapitel 11 - Muhammad Asad 191. - Kapitel 12 - Khomeini 207. - Kapitel 13 - Nasr Hamid Abü Zaid 221. - Kapitel 14 - Elijah Muhammad 229. - Kapitel 15 - Qaradäwi 237

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3631664990; 9783631664995
    Weitere Identifier:
    9783631664995
    RVK Klassifikation: MC 9100 ; CI 9700 ; BE 8600
    Auflage/Ausgabe: 2., überarb. Aufl.
    Schlagworte: Islam; Ideologie; Geistesgeschichte; Ideengeschichte; Politische Philosophie; Staat; Intellektueller; Berühmte Persönlichkeit
    Umfang: 267 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 249 - 267

  16. Technologien der Seele
    vom Verfertigen der Wahrheit in der russischen Gegenwartskultur
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Haus der Kulturen der Welt, HKW.Bibliothek
    FA 300 EU Sch
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 951812
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen - Bibliothek
    08 SOB 02 070
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a pol 073 4sa/423
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Andrássy Gyula Deutschsprachigen Universität Budapest
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    KK 1020 S348
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    NK 5066 S348
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2016/450
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/MG 85070 S348 T2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hochschulbibliothek
    A 41750
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Vermisst 2016
    keine Fernleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    His 799/28
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2016/6135
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    VC 700 23
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 378
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Seminar für Übersetzen und Dolmetschen (SUED), Bibliothek
    R 21.60 / Schmid 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Seminar für Übersetzen und Dolmetschen (SUED), Bibliothek
    R 21.60 / Schmid 2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Seminar für Übersetzen und Dolmetschen (SUED), Bibliothek
    Prof-Lebedewa
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    POL:HC:2516:161::2015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bw 5928
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Hansestadt Lübeck
    (S) Pol 539.1/55
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    18-14431
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2016 A 0501
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    16-0238
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    PMP 244 352
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 27537
    keine Fernleihe
    Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, Universitätsbibliothek
    C V 8755
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    35/589
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    35/589
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    65/20516
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    56 A 378
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    KJ 840.010
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    303768 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3518127020; 9783518127025
    Weitere Identifier:
    9783518127025
    RVK Klassifikation: KK 1020 ; NK 5066 ; MS 1225 ; MG 85930
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage, Originalausgabe
    Schriftenreihe: edition suhrkamp ; 2702
    Schlagworte: Gesellschaft; Entwicklung; Ideologie; Kulturpolitik; Wandel; Staat; Intellektueller; Patriotismus; Nationalismus; Kulturindustrie; Kollektives Gedächtnis; Medienpolitik
    Umfang: 386 Seiten, Illustration (Porträt des Autors)
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  17. Aufklärer der Gegenwart
    politische Autorschaft zu Beginn des 21. Jahrhunderts ; Juli Zeh, Ilija Trojanow, Uwe Tellkamp
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Wallstein, Göttingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GO 10550 W135
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GO 10550 W135
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Brüder-Grimm-Platz, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    35 GO 10550 W135
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    273.182
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    N 60.2 - W 36
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GO 10550 W135
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 15 A 4507
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3835317482; 9783835317482
    Weitere Identifier:
    9783835317482
    RVK Klassifikation: GN 1411 ; GO 10230 ; GO 10550 ; GO 12110 ; GO 14000
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Göttinger Studien zur Generationsforschung ; 20
    Schlagworte: Engagierte Literatur; Intellektueller
    Weitere Schlagworte: Zeh, Juli (1974-); Trojanow, Ilija (1965-); Tellkamp, Uwe (1968-)
    Umfang: 343 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [305] - 343

  18. Der lange Sommer der Theorie
    Geschichte einer Revolte ; 1960 - 1990
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Beck, München

    Staatliche Bibliothek, Provinzialbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hofbibliothek Aschaffenburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Studienbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783406668531; 3406668534
    Weitere Identifier:
    9783406668531
    RVK Klassifikation: AP 51400 ; CI 1190 ; GN 1671 ; MS 1204 ; MR 1050 ; MG 15070 ; MS 6960
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Schlagworte: Intellektueller; Kulturgeschichte; Politische Linke; Politische Theorie; Studentenbewegung; Verlagsprogramm; Diskurs; Theorie; Linksintellektueller
    Weitere Schlagworte: Paris, Heidi (1950-2002); Gente, Peter (1936-2014)
    Umfang: 326 S., Ill., graph. Darst.
  19. "Um Abschied geht es ja nun."
    Exil und kein Ende
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Tectum, Marburg

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Haarmann, Hermann (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783828835276
    Weitere Identifier:
    9783828835276
    RVK Klassifikation: EC 5182 ; NQ 2530 ; GM 1451
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Kommunikation & Kultur ; 7
    Schlagworte: Intellektueller; Abschied; Exilliteratur; Exil; Deutsch
    Umfang: 224 S., 210 mm x 148 mm
  20. Der Einfall des Lebens
    Theorie als geheime Autobiographie
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Hanser, München

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schmid, Ulrich (Verfasser); Kaufmann, Vincent (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783446249141; 3446249141
    Weitere Identifier:
    9783446249141
    RVK Klassifikation: CC 4800 ; EC 7411
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Edition Akzente
    Schlagworte: Philosoph; Autobiografie; Intellektueller; Theorie
    Weitere Schlagworte: 20. Jahrhundert; Literaturwissenschaft; Philosophie; Soziologie
    Umfang: 415 S.
  21. "Um Abschied geht es ja nun."
    Exil und kein Ende
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Tectum-Verl., Marburg

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GM 1451 H111
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Brüder-Grimm-Platz, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    35 NQ 2530 H111
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Haarmann, Hermann (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783828835276
    Weitere Identifier:
    9783828835276
    RVK Klassifikation: EC 5182 ; GM 1451 ; NQ 2530
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Sozialwissenschaften (300); Philosophie und Psychologie (100)
    Schriftenreihe: Kommunikation & Kultur ; 7
    Schlagworte: Deutsch; Exilliteratur; Intellektueller; Exil; Abschied
    Umfang: 224 S.
  22. "Um Abschied geht es ja nun"
    Exil und kein Ende
    Autor*in:
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Tectum, Marburg

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerr859.h111
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Haarmann, Hermann (Array); Bormuth, Matthias (Array)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783828835276
    Weitere Identifier:
    9783828835276
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Philosophie und Psychologie (100); Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Kommunikation & Kultur ; Band 7
    Schlagworte: Abschied; Deutsch; Exil; Exilliteratur; Intellektueller
    Umfang: 224 Seiten, 22 cm
  23. Writers as public intellectuals
    literature, celebrity, democracy
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Palgrave Macmillan, Basingstoke

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.623.49
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781137467638
    Schriftenreihe: Palgrave studies in modern European literature
    Schlagworte: Schriftsteller; Intellektueller; Öffentlichkeit; Politik
    Umfang: xi, 218 Seiten
    Bemerkung(en):

    Forthcoming publication

  24. Aufklärer der Gegenwart
    politische Autorschaft zu Beginn des 21. Jahrhunderts ; Juli Zeh, Ilija Trojanow, Uwe Tellkamp
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Wallstein, Göttingen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GO 10550 W135
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3835317482; 9783835317482
    Weitere Identifier:
    9783835317482
    RVK Klassifikation: GN 1411 ; GO 10230 ; GO 10550 ; GO 12110 ; GO 14000
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Göttinger Studien zur Generationsforschung ; 20
    Schlagworte: Engagierte Literatur; Intellektueller
    Weitere Schlagworte: Zeh, Juli (1974-); Trojanow, Ilija (1965-); Tellkamp, Uwe (1968-)
    Umfang: 343 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [305] - 343