Ergebnisse für *

Es wurden 22 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 22 von 22.

Sortieren

  1. L' enlèvement d'Europe
    réflexion sur l'exil intellectuel à l'époque nazie
  2. Das ostdeutsche P.E.N.-Zentrum 1951 bis 1998
    ein Werkzeug der Diktatur?
    Erschienen: 2010
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783110233858
    Weitere Identifier:
    sw205706
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Allgemeine Organisationen, Museumswissenschaft (060)
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; Bd. 121
    Schlagworte: Deutsches PEN-Zentrum (Ost); Geschichte;
    Weitere Schlagworte: (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; (BISAC Subject Heading)LIT000000: LIT000000 LITERARY CRITICISM / General; PEN; Sozialgeschichte / i.d. Literatur; Schriftsteller / i.d. Literatur; DDR; SED; Intellektueller; Social History / in Literature; PEN; GDR; SED; Intellectual; Writer/in Literature; EBK: eBook
    Umfang: XVI, 1087 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2008

  3. Bruders Hüter - Bruders Mörder
    intellektuelle und innergesellschaftliche Gewalt
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  <<De>> Gruyter, Berlin [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hartwig, Susanne (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110233872; 9783110233889
    Weitere Identifier:
    9783110233872
    RVK Klassifikation: IB 1040 ; EC 5197 ; GN 1701 ; EC 5410
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; 122
    Schlagworte: Literatur; Intellektueller <Motiv>; Gewalt <Motiv>; Gesellschaft <Motiv>
    Umfang: VI, 225 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  4. Bruders Hüter - Bruders Mörder
    intellektuelle und innergesellschaftliche Gewalt
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  <<De>> Gruyter, Berlin [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hartwig, Susanne
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110233872; 9783110233889
    Weitere Identifier:
    9783110233872
    RVK Klassifikation: GN 1701
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; 122
    Schlagworte: Intellektueller <Motiv>; Gewalt <Motiv>; Gesellschaft <Motiv>; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 225 S.), 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  5. Selektive Erinnerung
    Selbstbegründungsmythen der literarischen Intelligenz in Ost und West nach 1945
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Erinnerung; Schriftsteller; Intellectus; Nachkriegszeit; Kollektives Gedächtnis; Intellektueller; Schriftsteller; Deutschland; Kollektives Gedächtnis; Nachkriegszeit
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Postprint, ursprünglich in: Orientierung – Gesellschaft – Erinnerung. Hrsg.v. H. Hastedt, H. Lethen und D. Thomä. Universität Rostock 1997 (= Rostocker Philosophische Manuskripte. Neue Folge. Heft 4), S. 95-114

  6. Das ostdeutsche P.E.N.-Zentrum 1951 bis 1998
    Ein Werkzeug der Diktatur?
  7. Bruders Hüter - Bruders Mörder
    intellektuelle und innergesellschaftliche Gewalt
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hartwig, Susanne
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110233872; 9783110233889
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; GN 1701 ; IB 1040 ; EC 5197
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur
    Schlagworte: Gewalt <Motiv>; Intellektueller <Motiv>; Gesellschaft <Motiv>; Literatur
    Umfang: Online-Ressource (PDF-Datei: VI, 225 S.)
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  8. Bruders Hüter
    Intellektuelle Und Innergesellschaftliche Gewalt
    Erschienen: 2010
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Is the figure of the intellectual still relevant in and for society in the late 20th and the beginning of the 21st century? The essays of this book from various disciplines explore this question based on the use of the term violence from a... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    Is the figure of the intellectual still relevant in and for society in the late 20th and the beginning of the 21st century? The essays of this book from various disciplines explore this question based on the use of the term violence from a perspective of English Studies, German Studies, history and sociology. The focus is on the period between 1968 and the present. Geographically, the essays focus on conflicts in Europe, Latin America as well as South and Central Africa.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Treskow, Isabella von
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110233872; 9783110233889 (Sekundärausgabe)
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; GN 1701 ; IB 1040 ; EC 5197
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; v.122
    Schlagworte: Gewalt <Motiv>; Intellektueller <Motiv>; Gesellschaft <Motiv>; Literatur
    Umfang: 231 p.
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Online-Ausg.:

  9. Bruders Hüter - Bruders Mörder
    intellektuelle und innergesellschaftliche Gewalt
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  <<De>> Gruyter, Berlin [u.a.]

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Philosophie, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hartwig, Susanne (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110233872; 9783110233889
    Weitere Identifier:
    9783110233872
    RVK Klassifikation: IB 1040 ; EC 5197 ; GN 1701 ; EC 5410
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; 122
    Schlagworte: Literatur; Intellektueller <Motiv>; Gewalt <Motiv>; Gesellschaft <Motiv>
    Umfang: VI, 225 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  10. Bruders Hüter - Bruders Mörder
    intellektuelle und innergesellschaftliche Gewalt
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  <<De>> Gruyter, Berlin [u.a.]

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hartwig, Susanne
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110233872; 9783110233889
    Weitere Identifier:
    9783110233872
    RVK Klassifikation: GN 1701
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; 122
    Schlagworte: Intellektueller <Motiv>; Gewalt <Motiv>; Gesellschaft <Motiv>; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 225 S.), 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  11. L' enlèvement d'Europe
    réflexion sur l'exil intellectuel à l'époque nazie
    Autor*in: Goult, Laura
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Harmattan, Paris [u.a.]

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9782296124158
    RVK Klassifikation: GM 1451
    Schriftenreihe: Allemagne d'hier et d'aujourd'hui
    Schlagworte: 2nd world war / German intellectuals / Exiled authors and artists / France; Authors, Exiled / 20th century; National socialism and intellectuals; Intellektueller; Deutsche; Exil; Künstler; Exilschriftsteller
    Umfang: 350 p
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. p. 339 - 346. - Index

  12. L' enlèvement d'Europe
    réflexion sur l'exil intellectuel à l'époque nazie
    Autor*in: Goult, Laura
    Erschienen: 2010
    Verlag:  L'Harmattan, Paris

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.000.93
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782296124158
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schriftenreihe: Allemagne d'hier et d'aujourd'hui
    Schlagworte: Exilschriftsteller; Deutsche; Intellektueller; Künstler; Exil
    Umfang: 345 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Literaturverz. S. [339] - [346]

  13. Das ostdeutsche P.E.N.-Zentrum 1951 bis 1998
    Ein Werkzeug der Diktatur?
    Erschienen: [2010]; ©2010
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Nach dem Mauerfall geriet die ostdeutsche Sektion der internationalen Schriftstellervereinigung PEN in die Kritik. Ihren Mitgliedern wurde vorgeworfen mit der diktatorischen Staatsmacht paktiert und als Intellektuelle versagt zu haben. Ausgehend von... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Nach dem Mauerfall geriet die ostdeutsche Sektion der internationalen Schriftstellervereinigung PEN in die Kritik. Ihren Mitgliedern wurde vorgeworfen mit der diktatorischen Staatsmacht paktiert und als Intellektuelle versagt zu haben. Ausgehend von Überlegungen zum Diskurs über Intellektuelle und Schriftsteller entfaltet die Darstellung auf der Basis umfassender Quellenrecherche eine Überblick über fünfzig Jahre ostdeutscher PEN-Geschichte - von der Spaltung des deutschen PEN im Zuge des Kalten Krieges bis hin zur Wiedervereinigung beider deutscher Zentren

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110233865
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 1522
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; 121
    Weitere Schlagworte: DDR.; GDR.; Intellectual; Intellektueller; PEN.; SED.; Schriftsteller / i.d. Literatur; Social History / in Literature; Sozialgeschichte / i.d. Literatur; Writer/in Literature; LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: 1 online resource (1103 p.)
    Bemerkung(en):

    Dissertation

  14. Bruders Hüter, Bruders Mörder
    intellektuelle und innergesellschaftliche Gewalt
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    (1)017426
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Bonn, Institut für Klassische und Romanische Philologie, Abteilung für Romanische Philologie, Bibliothek
    Ah 1873
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    litn300.h337
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    BOWG1078
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/Hb5659
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 27025
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    mb19966
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hartwig, Susanne (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110233872
    RVK Klassifikation: GN 1701
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; 122
    Schlagworte: Intellektueller <Motiv>; Gewalt <Motiv>; Literatur; Gesellschaft <Motiv>
    Umfang: VI, 225 S.
  15. Bruders Hüter, Bruders Mörder
    intellektuelle und innergesellschaftliche Gewalt
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hartwig, Susanne (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110233889
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 1701
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; 122
    Schlagworte: Gesellschaft <Motiv>; Intellektueller <Motiv>; Literatur; Gewalt <Motiv>
    Umfang: VI, 225 S.
  16. Intellektuelle in der Frühen Neuzeit
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Akademie-Verl., Berlin

    Geschichte der Intellektuellen in der Frühen Neuzeit : Standpunkte und Perspektiven der Forschung / Isabella von Treskow -- "Die Theologen ... die Gelehrten" : Ein Beitrag zur Gelehrtenkultur des 16. Jahrhunderts / Anja Kürbis -- Die frühen... mehr

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Elg 10 : x 47515
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    H 356
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 801514
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a his 006.4 7w/43
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtarchiv Esslingen, Bibliothek
    Siehe Einzelnachweis
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Verbundbibliothek im KG IV, Historisches Seminar, Abteilung Mittlere und Neuere Geschichte
    Frei 31b: Oa 810 / 13
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/NN 1540 S374
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    D I 3519
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2011 A 1297
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    CBb 373
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    G III Oa 624
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    F N 570
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    HIS 245:YD0020
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2011/5212
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    his 006.1/166 FNZ
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2011/3739
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2011 A 1425
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Dombibliothek Hildesheim
    1 F e 05520
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    111 A 11949
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2011 A 1586
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Nn 1545/32
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bm 8145
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    XX 70/28
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    2016-262
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    300 NN 1540 S374
    keine Fernleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    11-0890
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    FNE-065 4753-412 8
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    La 1353
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    NN 1540 SCHOR
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    Ed 64
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NN 1540 S374
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Historisches Institut, Bibliothek
    Nt 2015
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    61/615
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    51 A 3035
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    418286
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NN 1400 S374
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    61.467
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Geschichte der Intellektuellen in der Frühen Neuzeit : Standpunkte und Perspektiven der Forschung / Isabella von Treskow -- "Die Theologen ... die Gelehrten" : Ein Beitrag zur Gelehrtenkultur des 16. Jahrhunderts / Anja Kürbis -- Die frühen elisabethanischen Theologen und ihr Verhältnis zur Macht / Elisabeth Natour -- "Prediger seyn mit jhrem Ampte etwas der Welt kützel" : Soziale Herkunft, Bildung und theologisches Selbstverständnis der evangelischen Geistlichkeit in den Herzogtümern Pommern / Maciej Ptaszyński -- "Omnia mea mecum porto" : Soziale Interaktion und Autonomie : die Rolle des Gelehrten in bildlichen Darstellungen des 16. Jahrhunderts / Margit Kern -- Ein protestantischer Jurist aus dem Nürnberger Gelehrtenumfeld um 1530 als frühneuzeitlicher Intellektueller? / Patrizio Foresta -- Gelehrte - Intellektuelle - Gelehrten Intellektuelle? : Die würtemmbergischen Juristen im 17. Jahrhundert / Sabine Holtz -- Politikberatung durch Intellektuelle? : Das Verhältnis des Jesuitenordens zu den frühneuzeitlichen Fürstenhöfen im Spiegel von Giulio Negronis Traktat "Aulicismus, sive de fuga aulae dissertatio" / Markus Friedrich

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Schorn-Schütte, Luise (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3050049243; 9783050049243
    Weitere Identifier:
    9783050049243
    RVK Klassifikation: CF 1250 ; MS 6960 ; NK 4760 ; NN 1540 ; NU 4700
    Schriftenreihe: Wissenskultur und gesellschaftlicher Wandel ; 38
    Schlagworte: Intellectuals; Gelehrter; Intellektueller; Geistlicher; Bürgertum; Theologie; Protestantismus; Jurist; Politikberatung; Geschichte 1500-1800; Aufsatzsammlung; Europa; Intellektueller
    Umfang: 221 S., Ill., 240 mm x 170 mm
    Bemerkung(en):

    Geschichte der Intellektuellen in der Frühen Neuzeit : Standpunkte und Perspektiven der Forschung / Isabella von Treskow

    "Die Theologen ... die Gelehrten" : Ein Beitrag zur Gelehrtenkultur des 16. Jahrhunderts / Anja Kürbis

    Die frühen elisabethanischen Theologen und ihr Verhältnis zur Macht / Elisabeth Natour

    "Prediger seyn mit jhrem Ampte etwas der Welt kützel" : Soziale Herkunft, Bildung und theologisches Selbstverständnis der evangelischen Geistlichkeit in den Herzogtümern Pommern / Maciej Ptaszyński

    "Omnia mea mecum porto" : Soziale Interaktion und Autonomie : die Rolle des Gelehrten in bildlichen Darstellungen des 16. Jahrhunderts / Margit Kern

    Ein protestantischer Jurist aus dem Nürnberger Gelehrtenumfeld um 1530 als frühneuzeitlicher Intellektueller? / Patrizio Foresta

    Gelehrte - Intellektuelle - Gelehrten Intellektuelle? : Die würtemmbergischen Juristen im 17. Jahrhundert / Sabine Holtz

    Politikberatung durch Intellektuelle? : Das Verhältnis des Jesuitenordens zu den frühneuzeitlichen Fürstenhöfen im Spiegel von Giulio Negronis Traktat "Aulicismus, sive de fuga aulae dissertatio" / Markus Friedrich.

  17. Die zweite Gründung der Bundesrepublik
    Generationswechsel und intellektuelle Wortergreifungen 1955 - 1975 : [Nassauer Gespräche der Freiherr-Vom-Stein-Gesellschaft Band 8]
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Steiner, Stuttgart

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2010/1478
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 753536
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a hit 364 7t/87
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    NQ 6085 K41
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/NQ 6085 K41
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    C XII 8432/GG
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2012 A 8649
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    G VI CI 8025
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    POL 220:YD0035
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2011/1576
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    hit 364/11
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    I Sl 517
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2020/1569
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    UB 232 92
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    POL 441:P : Z81
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:SV:910:::2010
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2012 A 678
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    R 1211 b 69/8
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bm 2315
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    10-3636
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Ch 1907
    keine Fernleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 21074
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    61.812
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Kersting, Franz-Werner (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783515094405
    RVK Klassifikation: MG 15030 ; NQ 6085 ; MS 6960
    Schlagworte: Intellektueller; Geistesgeschichte; Kultur; Geschichte 1955-1975; Kongress; Oldenburg <Holstein, 2008>
    Umfang: 288 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Kolloquium vom 25. - 27. September 2008 durch die Freiherr-von-Stein-Gesellschaft e.V. auf Gut Siggen bei Oldenburg/Holstein

    Enth. Literaturangaben

  18. Die Epoche der Intellektuellen
    1898 - 2001 ; Geburt, Begriff, Grabmal
    Autor*in: Bering, Dietz
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Wissenschaftliche Buchgesellschaft, [Darmstadt]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.526.23
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783534240562
    RVK Klassifikation: MS 6960
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Intellektueller
    Umfang: 756 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 696 - 728

    Lizenz der Berlin-Univ.-Press, Berlin

  19. L' enlèvement d'Europe
    réflexion sur l'exil intellectuel à l'époque nazie
    Autor*in: Goult, Laura
    Erschienen: 2010
    Verlag:  L'Harmattan, Paris

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.000.93
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782296124158
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schriftenreihe: Allemagne d'hier et d'aujourd'hui
    Schlagworte: Exilschriftsteller; Deutsche; Intellektueller; Künstler; Exil
    Umfang: 345 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Literaturverz. S. [339] - [346]

  20. Herztier
    Roman
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Fischer-Taschenbuch-Verlag, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.478.43
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783596511532
    Weitere Identifier:
    9783596511532
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Limitierte Sonderausgabe
    Schlagworte: Intellektueller; Suizid
    Umfang: 298 Seiten, 15 cm
    Bemerkung(en):

    Lizenz des Hanser-Verlags, München, Wien

  21. 1979
    ein Roman
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Fischer-Taschenbuch-Verlag, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.268.70
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783596185306
    Weitere Identifier:
    9783596185306
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Fischer ; 18530
    Schlagworte: Islamische Revolution; Intellektueller; Reisender; Deutsche
    Umfang: 182 Seiten, 19 cm
  22. Bruders Hüter, Bruders Mörder
    Intellektuelle und innergesellschaftliche Gewalt
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.251.01
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Hartwig, Susanne (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110233872; 3110233878
    Weitere Identifier:
    9783110233872
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; GN 1701
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; 122
    Schlagworte: Gewalt <Motiv>; Intellektueller <Motiv>; Gesellschaft <Motiv>; Literatur
    Umfang: VI, 225 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben