Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 191 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 191.
Sortieren
-
Gli ebrei e la Germania
storia di un legame forte e complesso -
In the shadow of catastrophe
German intellectuals between apocalypse and enlightenment -
Der Intellektuelle als Revolutionär
Walter Benjamins Analyse intellektueller Praxis -
Die Intellektuellen und die Nation
-
Preisverleihung
Roman -
Der Vulkan
Roman unter Emigranten -
Vom "Tui"-Roman zu "Turandot"
-
Soziale Unfreiheit und "bürgerliche Intelligenz" im 18. Jahrhundert
der organisierende Gesichtspunkt in J. M. R. Lenzens Drama "Der Hofmeister oder Vorteile der Privaterziehung" -
Literary intellectuals and the dissolution of the state
professionalism and conformity in the GDR -
Grenzgänger in Deutschland
Untersuchung einer intellektuellen Verhaltensmöglichkeit in unserem Jahrhundert ; eine biographische Studie dreier Generationsgestalten der Jahrgänge 1895 - 1926 ; Arnolt Bronnen - Eberhard Koebel - Erich Loest -
Interkulturelle Lebensläufe
-
Kultur als intellektuelle Praxis
Hermann Glaser zum 70. Geburtstag -
Le vie del mondo
Berlino, Budapest, Praga, Vienna e Trieste ; intellettuali ebrei e cultura europea dal 1880 al 1930, Trieste, Scuderie del Castello di Miramare, 31 luglio - 8 novembre 1998 -
Thomo Manno intelektualusis herojus
-
Bertolt Brecht
Selbstverständnis, Tui-Kritik und politische Ästhetik -
Zur Person
-
Der Stil ist eine Frage der Moral
Essays zur literarischen Gesellschaftskritik der Jahrtausendwende = Le style est une question de morale -
Ansichten einer Figur
die Darstellung der Intellektuellen in Martin Walsers Prosa -
Der Vulkan
Roman unter Emigranten -
Germania '89
cronache letterarie della riunificazione tedeca -
Auschwitz denken
die Intellektuellen und die Shoah -
Deutsche Intellektuelle im Exil
ihre Akademie und die "American Guild for German Cultural Freedom" ; eine Wanderausstellung des Deutschen Exilarchivs 1933 - 1945 der Deutschen Bibliothek -
Literarische Intellektualität in der Mediengesellschaft
empirische Vergewisserungen über Veränderungen kultureller Praktiken -
Bruderkämpfe
zum Streit um den intellektuellen Habitus in den Fällen Heinrich Heine, Heinrich Mann und Hans Magnus Enzensberger -
Deutsche Akademie im Exil
der vergessene Widerstand