Ergebnisse für *

Es wurden 16 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 16 von 16.

Sortieren

  1. Vom kritischen Denker zur Medienprominenz?
    zur Rolle von Intellektuellen in Literatur und Gesellschaft vor und nach 1989
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  2. Labyrinten
    minnen från Tyskland under 1920-och-30-talen och andra skrifter
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Kungliga Biblioteket, Stockholm

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 982333
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Skandinavisches Seminar, Bibliothek
    Frei 30c: Sk I 4 Scha 0.0
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GZ 7486 S311
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bx 7699
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    275837 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Åkerlund, Andreas (HerausgeberIn)
    Sprache: Schwedisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789170002953; 9789170003264
    RVK Klassifikation: GZ 7486
    Schriftenreihe: Acta Bibliothecæ Regiæ Stockholmiensis ; 85
    Schlagworte: Intellectuals
    Weitere Schlagworte: Scharp, Vilhelm (1896-1978)
    Umfang: 252 Seiten, Illustrationen, 23 cm
  3. Germaine de Staël
    a political portrait
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Princeton University Press, Princeton

    Klappentext: "Germaine de Staël (1766-1817) is perhaps best known today as a novelist, literary critic, and outspoken and independent thinker. Yet she was also a prominent figure in politics during the French Revolution. Biancamaria Fontana sheds new... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 975313
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    NO 5182 F679
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2017/1696
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2017 A 5525
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2016/4911
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 9183
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    56 A 6153
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.3286
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Klappentext: "Germaine de Staël (1766-1817) is perhaps best known today as a novelist, literary critic, and outspoken and independent thinker. Yet she was also a prominent figure in politics during the French Revolution. Biancamaria Fontana sheds new light on this often overlooked aspect of Staël's life and work, bringing vividly to life her unique experience as a political actor in a world where women had no place. The banker's daughter who became one of Europe's best-connected intellectuals, Staël was an exceptionally talented woman who achieved a degree of public influence to which not even her wealth and privilege would normally have entitled her. During the Revolution, when the lives of so many around her were destroyed, she succeeded in carving out a unique path for herself and making her views heard, first by the powerful men around her, later by the European public at large. Fontana provides the first in-depth look at her substantial output of writings on the theory and practice of the exercise of power, setting in sharp relief the dimension of Staël's life that she cared most about--politics. She was fascinated by the nature of public opinion, and believed that viable political regimes were founded on public trust and popular consensus. Fontana shows how Staël's ideas were shaped by the remarkable times in which she lived, and argues that it is only through a consideration of her political insights that we can fully understand Staël's legacy and its enduring relevance for us today"-- Introduction: A Passion for Politics -- Interpreting the Opinion of the Majority of the Nation (1791) -- The View from the Executive (1792) -- Defending the Queen : Politics as Propaganda (1793) -- Addressing William Pitt (1794) -- The Advent of Modern Liberty (1795) -- Condemned to Celebrity : The Influence of Passions (1796) -- The Republic in Theory and Practice (1797-99) -- Raising the Stakes : The Measure of Ambition (1800) -- Back to the Future : The Bourgeois Liberal Republic -- Conclusion: Germaine de Stael and Modern Politics

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Verlag (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Staël
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780691169040
    Schlagworte: Women intellectuals; Intellectuals; Women political scientists; Women authors, French; Authors, French
    Weitere Schlagworte: Staël Madame de (1766-1817); Staël Madame de (1766-1817)
    Umfang: 296 Seiten
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Erscheinungsjahr in Vorlageform:[2016]

    :

  4. The discovery of chance
    the life and thought of Alexander Herzen
    Erschienen: 2016; ©[2016]
    Verlag:  Harvard University Press, Cambridge, Massachusetts

    "Alexander Herzen - philosopher, novelist, essayist, political agitator, and one of the leading Russian intellectuals of the nineteenth century - was as famous in his day as Tolstoy and Dostoevsky. While he is remembered for his masterpiece "My Past... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 972661
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.p.3947
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    NR VIII 206/11
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2016/4580
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    C 16/528
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    SLA:Y:RUS:G365/6:Kel:2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bx 1805
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    KI 3685 K29
    keine Fernleihe

     

    "Alexander Herzen - philosopher, novelist, essayist, political agitator, and one of the leading Russian intellectuals of the nineteenth century - was as famous in his day as Tolstoy and Dostoevsky. While he is remembered for his masterpiece "My Past and Thoughts" and as the father of Russian socialism, his contributions to the history of ideas defy easy categorization because they are so numerous. Aileen M. Kelly presents the first fully rounded study of the farsighted genius whom Isaiah Berlin called "the forerunner of much twentieth-century thought." In an era dominated by ideologies of human progress, Herzen resisted them because they conflicted with his sense of reality, a sense honed by his unusually comprehensive understanding of history, philosophy, and the natural sciences. Following his unconventional decision to study science at university, he came to recognize the implications of early evolutionary theory, not just for the natural world but for human history. In this respect, he was a Darwinian even before Darwin. Socialism for Russia, as Herzen conceived it, was not an ideology - least of all Marxian "scientific socialism" - but a concrete means of grappling with unique historical circumstances, a way for Russians to combine the best of Western achievements with the possibilities of their own cultural milieu in order to move forward. In the same year that Marx declared communism to be the "solution to the riddle of history," Herzen denied that any such solution could exist. History, like nature, was contingent--an improvisation both constrained and encouraged by chance."--Provided by publisher Who was Herzen? -- Russia and the romantic revolution -- A romantic youth -- A revolution in science -- Science and history -- An education in method -- Science and Saint-Simonism -- Prison and exile -- Awakening -- The discovery of chance -- Nature and time -- Man in the middle -- A conservative revolution -- Herzen and Proudhon -- Toward another shore -- View from the other shore -- The living truth -- In defence of inconsistency -- What is history? -- The Polish rising -- True nihilism -- Last years

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Gercen, Aleksandr I. (Erwähnte Person)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0674737113; 9780674737112
    RVK Klassifikation: KI 3685
    Auflage/Ausgabe: 1st printing
    Schlagworte: Intellectuals
    Weitere Schlagworte: Herzen, Aleksandr (1812-1870)
    Umfang: x, 592 Seiten, Illustrationen, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    :

  5. A Slavic republic of letters
    the correspondence between Jernej Kopitar and Baron Žiga Zois
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 10345
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.2800
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Kopitar, Bartholomäus (MitwirkendeR); Zois, Siegmund (MitwirkendeR)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783631668870
    Schriftenreihe: Thought, society, culture ; vol. 2
    Schlagworte: Slovenia; Intellectuals; Slavists
    Weitere Schlagworte: Kopitar, Bartholomäus (1780-1844); Zois, Siegmund Freiherr von Edelstein (1747-1819)
    Umfang: 248 Seiten, Illustrationen, Karten, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages 227-241) and index

  6. Vom kritischen Denker zur Medienprominenz?
    zur Rolle von Intellektuellen in Literatur und Gesellschaft vor und nach 1989
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    "Klassische" Rollen in "offener" Gesellschaft -- Erfahrungen in "geschlossener" Gesellschaft -- Perspektiven in neuen (alten) Medien? mehr

    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    "Klassische" Rollen in "offener" Gesellschaft -- Erfahrungen in "geschlossener" Gesellschaft -- Perspektiven in neuen (alten) Medien?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gansel, Carsten (HerausgeberIn); Nell, Werner (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3837630781; 9783837630787
    Weitere Identifier:
    9783837630787
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: MS 8010 ; GO 12210 ; GO 10230 ; GN 1058 ; MG 15082 ; MG 81082 ; MS 6960 ; CK 1310
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: German literature; German literature; Literature and society; Politics and literature; Intellectuals
    Umfang: 402 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  7. Correspondence du président de Brosses et de l'abbé marquis Niccolini
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Voltaire Foundation, Oxford

    Le président de Brosses, parlementaire impliqué dans les controverses politiques du milieu du règne de Louis XV, auteur des célèbres Lettres familières sur l’Italie, est aussi un savant intéressé par un grand nombre de sujets – de l’histoire romaine... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 987122
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2017/3850
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2017 A 2689
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ZS
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/695745
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2017/6308
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 2553
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    X 8186-2016,12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    66/18362
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    57 A 6759
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 1995:2016,12
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Le président de Brosses, parlementaire impliqué dans les controverses politiques du milieu du règne de Louis XV, auteur des célèbres Lettres familières sur l’Italie, est aussi un savant intéressé par un grand nombre de sujets – de l’histoire romaine à l’origine des langues, en passant par la découverte du monde Austral. En 1739, au retour de son grand voyage en Italie, il entame une correspondance avec un autre érudit, un noble florentin rencontré au cours de son séjour, l’abbé marquis Antonio Niccolini. Leurs échanges épistolaires, qui dureront trente ans, reflètent leurs intérêts communs, et leur curiosité pour les nouveautés littéraires, historiques et scientifiques. John Rogister et Mireille Gille nous donnent ici à lire une correspondance passionnante, composée de quarante-huit lettres en grande partie inédites, qui révèlent la pensée de deux hommes de haute culture, parmi les meilleurs représentants de la République des lettres. Cette correspondance, comme le montre l’essai de John Rogister qui la précède, présente un intérêt à la fois littéraire et historique. En plus d’apporter des éclaircissements sur la genèse des Lettres familières sur l’Italie, elle nous permet de nuancer l’opposition entre philosophes et anti-philosophes. Du côté historique, les deux hommes s’expriment librement sur les événements marquants de l’époque et sur les mobiles de la politique intérieure et étrangère des Etats européens. Enfin, cette correspondance est surtout une longue conversation épistolaire entre deux amis, à la fois témoins et acteurs du développement intellectuel des élites européennes du XVIIIe siècle.--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Niccolini, Antonio (Array); Rogister, John (HerausgeberIn); Gille, Mireille (HerausgeberIn)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780729411899
    RVK Klassifikation: IG 2203
    Schriftenreihe: Oxford University studies in the Enlightenment ; 2016,12
    Schlagworte: Intellectuals; Enlightenment; Intellectuals; Brosses, Charles de 1709-1777 / Correspondence
    Weitere Schlagworte: Brosses, Charles de (1709-1777); Niccolini, Antonio marchese-abate (1701-1769)
    Umfang: xiv, 289 Seiten, Illustrationen, 23 cm
  8. Thinking in public
    Strauss, Levinas, Arendt
    Erschienen: [2016]; © 2106
    Verlag:  PENN, University of Pennsylvania Press, Philadelphia

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 973307
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V., Bibliothek
    2016 0231 01
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    MC 6390 W967
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 8768
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    293508 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780812247848
    Weitere Identifier:
    9780812247848
    RVK Klassifikation: CI 5837 ; CI 6373 ; CI 6747 ; MC 6390
    Schriftenreihe: Intellectual history of the modern age
    Schlagworte: Intellectuals; Philosophy, German; Philosophy; Political science
    Weitere Schlagworte: Strauss, Leo; Lévinas, Emmanuel; Arendt, Hannah (1906-1975)
    Umfang: viii, 304 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben und Index

  9. Wolfgang Harich in den Kämpfen seiner Zeit
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  LAIKA-Verlag, Hamburg

    Rosa-Luxemburg-Stiftung, Bibliothek
    16 A 0207
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 971926
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/677944
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    EF 600 249
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 3011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    16-3506
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 27668
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CI 2396 H615
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Heyer, Andreas (HerausgeberIn); Harich, Wolfgang (Erwähnte Person)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3944233522; 9783944233529
    Weitere Identifier:
    9783944233529
    RVK Klassifikation: MC 8010
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Laikatheorie ; Band 58
    Schlagworte: Communists; Intellectuals; Dissenters; Philosophy, Marxist
    Weitere Schlagworte: Harich, Wolfgang; Harich, Wolfgang
    Umfang: 352 Seiten, 22 cm x 15 cm, 480 g
    Bemerkung(en):

    "Der vorliegende Band protokolliert eine Tagung, die unter dem Titel Harich und seine Impulse für die politische Philosophie in Deutschland am 13. März 2010 aus Anlass des 15. Todestages des Berliner Philosophen stattfand."

  10. Brecht
    Rollenmodell eines Dichters
    Autor*in: Kolbe, Uwe
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  S. FISCHER, Frankfurt am Main

    Lederjacke, Zigarre, Kurzhaarschnitt – Brechts Selbstinszenierungen sind mindestens so kanonisch wie seine Texte. Wie aber konnte so ein Großer der Moderne sich mit der Schäbigkeit eines grauen und oft grauenhaften Staats wie der DDR arrangieren? Und... mehr

    Rosa-Luxemburg-Stiftung, Bibliothek
    A390 Bre 2016-01
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 972455
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 794.6/417
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GM 2660 K81
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2016/2183
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: T 222/372
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GM 2660 K81
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GN 7386 100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    in Bearbeitung
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2017/3643
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Lit 273 Bre 8/62
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/900/bre 7/1172
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 2165
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    NLit BRE 30/349
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 511:B65 : D41
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:HK:6220:P55::2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bw 9640
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik und Theater 'Felix Mendelssohn Bartholdy', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2016.02965:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GM 2660 K81
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830 Bre 4
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Ger 940/Bre 16-1769
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    66/6108
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GN 7386 B82.2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Lederjacke, Zigarre, Kurzhaarschnitt – Brechts Selbstinszenierungen sind mindestens so kanonisch wie seine Texte. Wie aber konnte so ein Großer der Moderne sich mit der Schäbigkeit eines grauen und oft grauenhaften Staats wie der DDR arrangieren? Und wie ist zu erklären, dass das von Brecht vorgegebene Rollenmodell des kritischen Intellektuellen, von der Zigarre vielleicht abgesehen, bis heute fortwirkt? Mit seinem fulminanten Essay liefert Uwe Kolbe nicht nur einen wichtigen Beitrag zur Rolle des Dichters in geschlossenen Gesellschaften. Er wirft darüber hinaus auch die hochaktuelle, beunruhigende Frage auf, inwiefern selbst weitgehende künstlerische Kritik die Macht der Unfreiheit legitimieren kann

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 310001457X; 9783100014573
    Weitere Identifier:
    9783100014573
    RVK Klassifikation: GN 7386
    Schlagworte: Authors, German; Intellectuals; Authors, German; Authors, German; Gesellschaftskritik
    Weitere Schlagworte: Brecht, Bertolt (1898-1956); Brecht, Bertolt (1898-1956); Brecht, Bertolt (1898-1956); Brecht, Bertolt
    Umfang: 174 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 173-175

  11. Engagierte Beobachter der Moderne
    von Max Weber bis Ralf Dahrendorf
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Sozialwissenschaftliche Avantgarden : das "Archiv für Sozialwissenschaft und Sozialpolitik" (1904-1933) -- Sozialwissenschaft und Sozialreform im Welthorizont : britische Fabier und amerikanische Progressive -- Geschichtsdenken, kulturelle Evolution... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 972781
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 152-717
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Bh 2006
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a hit 315 7n/50
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    MS 1290 H887
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbundbibliothek im KG IV, Historisches Seminar, Abteilung Mittlere und Neuere Geschichte
    Frei 31b: B 687 / 25
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Verbundbibliothek im KG IV, Historisches Seminar, Abteilung Mittlere und Neuere Geschichte
    Frei 31b: B 687 / 25,a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/MQ 2400 H887
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2016 A 1137
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    Soz 035/363
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    I Dd 364
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    WS 06.4.4 HÜBI 1/1
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2016/2371
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    BB 107 151
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 3263
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Hf 93
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bw 8942
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2016 A 1532
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    soz 282 DE 6093
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    16-1638
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6196-793 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    QNJ / Hue
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus, Bibliothek
    P Hüb 3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    66/16803
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    56 A 7495
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Seminar für Zeitgeschichte, Bibliothek
    A IV Hue G 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    HM 728 .H87 2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MS 1290 H887
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Sozialwissenschaftliche Avantgarden : das "Archiv für Sozialwissenschaft und Sozialpolitik" (1904-1933) -- Sozialwissenschaft und Sozialreform im Welthorizont : britische Fabier und amerikanische Progressive -- Geschichtsdenken, kulturelle Evolution und sozialer Darwinismus -- Erfahrung und Erforschung der "Säkularisierung" -- Immer auf Kollisionskurs : Max Webers Gegenwartsdiagnostik -- Max Weber und die "universalgeschichtlichen Probleme" der Moderne -- Ernst Troeltsch und die politische Kulturgeschichte Europas -- "Die ganze Welt wird anders" : Ernst Troeltsch als "Spectator" von Revolution, Bürgerkrieg und demokratischer Neuordnung (1918-1922) -- Fritz Stern zwischen Europa und Amerika -- Ralf Dahrendorf und Jürgen Habermas : zwei Varianten der europäischen Aufklärung -- Über die Aufgaben des Historikers

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Weber, Max; Dahrendorf, Ralf (Erwähnte Person)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3835317970; 9783835317970
    Weitere Identifier:
    9783835317970
    RVK Klassifikation: CC 8200 ; MS 1290 ; NB 4300 ; NB 6100 ; MQ 2400
    DDC Klassifikation: Geschichte und Geografie (900)
    Schlagworte: Historiography; Intellectuals; History, Modern; Social history
    Weitere Schlagworte: Troeltsch, Ernst (1865-1923)
    Umfang: 277 Seiten, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  12. Die Unmächtigen
    Schriftsteller und Intellektuelle seit 1945
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Die Unmächtigen sind Intellektuelle und Schriftsteller, die sich einmischen und auch in ihren Werken der Macht widersprechen. Sie fordern sie heraus, obwohl sie nicht über die Mittel und Möglichkeiten politischer oder staatlicher Macht verfügen. Ihre... mehr

    Auswärtiges Amt, Referat 116, Bibliothek, Informationsvermittlung
    Db 250:46
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2016/472
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 956790
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 800.3/461
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V., Bibliothek
    2017 0128 01
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    627697
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2016/1390
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Apo 60/116
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2016 A 1111
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    C XII 1029
    keine Fernleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    His 415/95
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    I Sl 464
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2016/727
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2016/1744
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GL/280/2215(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 2162
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    L 1584,257
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Historisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Hf 94
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:CF:2380:Rüt::2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bw 6895
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    II F 6510
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2016.05575:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GN 1058 R921
    keine Fernleihe
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830(091)F Ruet
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 800.5 DD 8078
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    16-1228
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6174-004 0
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Ch 8525
    keine Fernleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 27581
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GN 1058 RUET
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NQ 5975 R921
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2016-798
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    17.90 = 52 A 886
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, Universitätsbibliothek
    C XI b 341
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus, Bibliothek
    P Rüt 2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    66/1308
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    56 A 806
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    DD 257 .R96 2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GN 1086 R921
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Unmächtigen sind Intellektuelle und Schriftsteller, die sich einmischen und auch in ihren Werken der Macht widersprechen. Sie fordern sie heraus, obwohl sie nicht über die Mittel und Möglichkeiten politischer oder staatlicher Macht verfügen. Ihre Bühne ist die Öffentlichkeit, hier setzen sie sich mit der Kraft ihrer Worte zur Wehr. Die Gesellschaft braucht ihre oft abenteuerlichen Einsichten ebenso wie die Politik, deren Tagesgeschäft von Kompromiss und Pragmatismus bestimmt wird. Günther Rüther erzählt die spannungsgeladene Geschichte von Geist und Macht in beiden Teilen Deutschlands vom Ende des Zweiten Weltkrieges bis zur Gegenwart. Zentrale Figuren sind Günter Grass, Jürgen Habermas, Stefan Heym und Christa Wolf. Er zeigt den Einfluss der Unmächtigen und die Reaktionen der Mächtigen. Dabei geht es um die Freiheit des Wortes, um unterschiedliche Gesellschaftsmodelle, um Mehrheiten und Polemiken, um Einfluss und Macht, um Sorgen, Bedenken oder Ängste und manchmal auch um ganz persönliches Empfinden, um Sympathie und Antipathie, um Nähe und Distanz auf beiden Seiten. „Rüthers Darstellung führt bis in unsere Gegenwart, wo ein "Ende des Intellektuellen" konstatiert wird, der allenfalls als Visionär für das Projekt Europa dienstbar wäre. Das Buch weckt ein starkes Interesse für seinen höchst interessanten Gegenstand, schreckt aber durch seine parteiideologischen Interessen ab. Bei Günther Rüther läuft alles auf Siegergeschichte hinaus, die umschreibt, was sie schon immer besser wusste“ (deutschlandfunk.de)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835318380; 3835318381
    Weitere Identifier:
    9783835318380
    RVK Klassifikation: NQ 5975 ; GN 1086 ; GN 1671 ; NQ 6020 ; CK 1300 ; CI 1180 ; GN 1058
    Schlagworte: Intellectuals; Authors, German
    Umfang: 349 Seiten, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 299-342

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  13. Sociabilité européenne des frères Humboldt
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Éditions Rue d'Ulm/Presses de l'École normale superieure, Paris

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    2016 B 11
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 990735
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2020/4258
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    QG/300/321
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Geschichte, Bibliothek
    N4 572
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Romanistik, Bibliothek
    G 66 HUM 302
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    266772 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    66.1779
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Espagne, Michel (HerausgeberIn); Humboldt, Wilhelm von (Erwähnte Person); Humboldt, Alexander von (Erwähnte Person)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782728805471
    Weitere Identifier:
    9782728805471
    Schriftenreihe: Les Rencontres de Normale sup'
    Schlagworte: Intellectuals
    Weitere Schlagworte: Humboldt, Wilhelm von (1767-1835); Humboldt, Alexander von (1769-1859)
    Umfang: 202 Seiten, Illustrationen, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Bibliographie: Seite 187-202

    Literaturverzeichnis: Seite 187-202

  14. Vom kritischen Denker zur Medienprominenz?
    zur Rolle von Intellektuellen in Literatur und Gesellschaft vor und nach 1989
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    "Klassische" Rollen in "offener" Gesellschaft -- Erfahrungen in "geschlossener" Gesellschaft -- Perspektiven in neuen (alten) Medien? mehr

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2941-2873
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 830.3/919
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    627687
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GN 1058 G199
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E-5 3/225
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GO 12210 102
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2015/8322
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    I Dv 508
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GL/200/370
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    SPR GE 3111 G199
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:CF:2385:Gan::2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bw 7199
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    16-0008
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CGR 6203-313 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 27521
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    17.71 = 53 A 1094
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GO 12210 G199
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Klassische" Rollen in "offener" Gesellschaft -- Erfahrungen in "geschlossener" Gesellschaft -- Perspektiven in neuen (alten) Medien?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Gansel, Carsten (HerausgeberIn); Nell, Werner (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3837630781; 9783837630787
    Weitere Identifier:
    9783837630787
    RVK Klassifikation: MS 8010 ; GO 12210 ; GO 10230 ; GN 1058 ; MG 15082 ; MG 81082 ; MS 6960 ; CK 1310
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: German literature; German literature; Literature and society; Politics and literature; Intellectuals
    Umfang: 402 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  15. The Accademia Pontaniana
    a model of a humanist network
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Brill, Leiden

    "Il Gran Pontano" : a portrait gallery -- The group : the Accademia Pontaniana : members, space, time and ceremony -- Networks : horizontal and vertical links with Rome and Florence -- The memory of Pontano's academy in Naples and Southern Italy --... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 974387
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2017/257
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 11039
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    66/10253
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.242
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Il Gran Pontano" : a portrait gallery -- The group : the Accademia Pontaniana : members, space, time and ceremony -- Networks : horizontal and vertical links with Rome and Florence -- The memory of Pontano's academy in Naples and Southern Italy -- Epilogue: The humanist fabric -- Appendix 1: Augustino Nipho Medice Philosophorum Primario Hieronymus Carbo -- Appendix 2: Glossary of humanists mentioned in the book "The Accademia Pontaniana : A Model of a Humanist Network is an exploration of the vast intellectual networks which developed around the fifteenth century humanist Pontano. It includes the densely knit network which emerged in Naples, the Accademia Pontaniana, as well as the loosely knit networks which developed between the members of this academy and other humanists and academies outside of Naples. Shulamit Furstenberg-Levi points to the links between the Accademia Pontaniana and other sodalities in Southern Italy, and to the lineage between fifteenth century informal academies and sixteenth century institutional Academies. In this study recent sociological theory is applied to understand Renaissance academies and the vertical and horizontal links between them"--Provided by publisher

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789004305939
    Weitere Identifier:
    9789004305939
    RVK Klassifikation: FZ 54105
    Schriftenreihe: Brill's studies in intellectual history ; volume 258
    Schlagworte: Humanism; Social networks; Humanists; Intellectuals; Renaissance; Humanism; Social networks; Humanists; Intellectuals; Renaissance
    Weitere Schlagworte: Pontano, Giovanni Gioviano (1429-1503); Pontano, Giovanni Gioviano 1429-1503
    Umfang: VIII, 223 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  16. Vom kritischen Denker zur Medienprominenz?
    zur Rolle von Intellektuellen in Literatur und Gesellschaft vor und nach 1989
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt