Ergebnisse für *

Es wurden 15 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 15.

Sortieren

  1. Piagets Theorie der geistigen Entwicklung
    [eine Einführung]
    Erschienen: 1975
    Verlag:  Klett, Stuttgart

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Opper, Sylvia; Ginsburg, Herbert; Ginsburg, Herbert
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3129293108
    RVK Klassifikation: CQ 9103 ; GC 1030
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Klett schulpraktische Reihe
    Schlagworte: Intellect; Kognitive Entwicklung; Individuelle Entwicklung; Denken; Adoleszenz; Kinderpsychologie
    Weitere Schlagworte: Piaget, Jean 1896-1980
    Umfang: 294 S, graph. Darst, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Aus d. Amerikan. übers

  2. Im Irrgarten der Intelligenz
    ein Idiotenführer
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt, M.

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783518125328; 351812532X
    Weitere Identifier:
    9783518125328
    RVK Klassifikation: GN 4494 ; CB 5100
    DDC Klassifikation: Psychologie (150)
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg., 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Edition Suhrkamp ; 2532
    Schlagworte: Intellect; Intelligenztest
    Umfang: 59 S.
  3. Die Theorie des Intellekts bei Dietrich von Freiberg
    Erschienen: 1977
    Verlag:  Meiner, Hamburg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3787303731
    RVK Klassifikation: BN 2454 ; GF 6730 ; CE 1300 ; CE 1250
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Beihefte zu Dietrich von Freiberg: Opera omnia. ; 1
    Schlagworte: Geschichte; Intellect; Philosophy, Medieval; Intellekt
    Weitere Schlagworte: Dietrich <von Freiberg, ca. 1250-ca. 1310>; Dietrich von Freiberg (1240-1318)
    Umfang: 103 S.
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Fakultät der Abteilung für Philosophie, Pädagogik, Psychologie der Ruhr-Universität Bochum, 1974

  4. On language
    the diversity of human language-structure and its influence on the mental development of mankind
    Erschienen: 1988
    Verlag:  Cambridge University Press, Cambridge [u.a.]

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Heath, Peter; Aarsleff, Hans; Humboldt, Wilhelm von
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0521257476; 0521315131
    RVK Klassifikation: GK 4956
    Schriftenreihe: Texts in German philosophy
    Schlagworte: Language and languages; Intellect; Language++- Philosophical perspectives; Languages++Philosophy
    Umfang: LXIX, 296 S
    Bemerkung(en):

    Translation from the German. - Includes bibliography and index

  5. Piagets Theorie der geistigen Entwicklung
    [eine Einführung]
    Erschienen: 1975
    Verlag:  Klett, Stuttgart

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Opper, Sylvia; Ginsburg, Herbert; Ginsburg, Herbert
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3129293108
    RVK Klassifikation: CQ 9103 ; GC 1030
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Klett schulpraktische Reihe
    Schlagworte: Intellect; Kognitive Entwicklung; Individuelle Entwicklung; Denken; Adoleszenz; Kinderpsychologie
    Weitere Schlagworte: Piaget, Jean 1896-1980
    Umfang: 294 S, graph. Darst, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Aus d. Amerikan. übers

  6. Gehirn und Gedicht
    wie wir unsere Wirklichkeiten konstruieren
    Erschienen: [2011]; © 2011
    Verlag:  Carl Hanser Verlag, München

    Warum können wir uns beim Lesen so in ein Buch vertiefen, dass wir die Welt um uns vergessen? Warum gehen uns Reime ein Leben lang durch den Kopf, und warum schlagen Metaphern manchmal ein wie der Blitz? Raoul Schrott hat auf der Suche nach dem... mehr

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Warum können wir uns beim Lesen so in ein Buch vertiefen, dass wir die Welt um uns vergessen? Warum gehen uns Reime ein Leben lang durch den Kopf, und warum schlagen Metaphern manchmal ein wie der Blitz? Raoul Schrott hat auf der Suche nach dem Geheimnis des Gedichts die neuesten Spuren der Biologie und Wissenschaft aufgenommen. Zusammen mit Arthur Jacobs zeigt er, wie sich in elementaren literarischen Stilmitteln neuronale Prozesse erkennen lassen. Anhand vieler Beispiele aus unterschiedlichsten Epochen führt er uns vor, wie wir denken, warum wir es so tun, wie wir es tun, und wie daraus Dichtung entsteht.buchkatalog.de

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jacobs, Arthur (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783446253698; 9783446236561
    RVK Klassifikation: ER 810
    Schlagworte: Brain; Intellect; Perception
    Umfang: 528 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

    :

  7. Die Theorie des Intellekts bei Dietrich von Freiberg
    Erschienen: 1977
    Verlag:  Meiner, Hamburg

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Akademie der Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Philosophie, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Monumenta Germaniae Historica, Deutsches Institut für Erforschung des Mittelalters, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3787303731
    RVK Klassifikation: BN 2454 ; GF 6730 ; CE 1300 ; CE 1250
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Beihefte zu Dietrich von Freiberg: Opera omnia. ; 1
    Schlagworte: Geschichte; Intellect; Philosophy, Medieval; Intellekt
    Weitere Schlagworte: Dietrich <von Freiberg, ca. 1250-ca. 1310>; Dietrich von Freiberg (1240-1318)
    Umfang: 103 S.
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Fakultät der Abteilung für Philosophie, Pädagogik, Psychologie der Ruhr-Universität Bochum, 1974

  8. IQ and the wealth of nations
    Autor*in: Lynn, Richard
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Praeger, Westport, Conn

    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    EBS Universität für Wirtschaft und Recht, Standort Wiesbaden, Fachbibliothek Rechtswissenschaften
    E-Book
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Vanhanen, Tatu
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 0313010897; 9780313010897
    Schriftenreihe: Human evolution, behavior, and intelligence
    Schlagworte: Economics; National characteristics; Intellect; Intellect
    Umfang: Online-Ressource (xviii, 299 p), ill
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. [273]-290) and index

    Use copy Restrictions unspecified star MiAaHDL

    Why are some countries so rich and others so poor?Intelligence: an introduction to the concept -- Intelligence and earnings -- Intelligence and further economic and social phenomena -- The sociology of intelligence, earnings, and social competence -- Data on variables and methods of analysis -- National IQs and economic development in 81 nations -- National IQs and economic development in 185 countries -- Intelligence and markets as the determinants of economic development -- The future of the wealth of nations -- Appendix 1: The calculation of national intelligence levell -- Appendix 2: Data on per capita income and economic growth in 185 countries.

    Electronic reproduction

  9. Im Irrgarten der Intelligenz
    ein Idiotenführer
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783518125328; 351812532X
    RVK Klassifikation: GN 4494 ; CB 5100
    DDC Klassifikation: Psychologie (150)
    Auflage/Ausgabe: 5. Auflage, Originalausgabe
    Schriftenreihe: Edition Suhrkamp ; 2532
    Schlagworte: Intellect; Intelligenztest
    Umfang: 59 Seiten
  10. Im Irrgarten der Intelligenz
    ein Idiotenführer
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt, M.

    Staats- und Stadtbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783518125328; 351812532X
    Weitere Identifier:
    9783518125328
    RVK Klassifikation: GN 4494 ; CB 5100
    DDC Klassifikation: Psychologie (150)
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg., 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Edition Suhrkamp ; 2532
    Schlagworte: Intellect; Intelligenztest
    Umfang: 59 S.
  11. Piagets Theorie der geistigen Entwicklung
    [eine Einführung]
    Erschienen: 1975
    Verlag:  Klett, Stuttgart

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Mbl 20 75 : x 29918
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    MAG 029640
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    E 76/270
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2467-4959
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2467-4959
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2480-8479
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    P 248/78
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a psy 456.8/466
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a psy 456.8/466a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a psy 456.8/466b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Freiburg, Hochschulbibliothek
    P3 112
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 76/1028
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Institut für Psychologie, Bibliothek
    Frei 77: EB 2/25
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    FB 75/ 2
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    A Gz 171
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Lehrerbibliothek, Bibliothek des Landesinstituts für Lehrerbildung und Schulentwicklung
    Psy B 4/1a.1
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1976/3818
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    220-113
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    SO 15/68
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    E Eps 173
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    76/1071
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    SL 27
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    MG 1a/1784
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    63209,b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    63209,c
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    D 2.6.3 GIN
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    76 A 281
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    KIT-Bibliothek, Fachbibliothek Mathematik
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Af 2813
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    psy 15:p41:q/g46
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Psy 4a Gin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    136.72 Gin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Ps 2 P 31
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Seelische Gesundheit, Bibliothek
    WS 105
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    psy 456.8 AE 7410
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    75-3406
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    CQ 9100 GIN
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    CQ 9100 GIN
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte Rottweil (Gymnasium), Bibliothek
    Pae II Cd
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    76-1889
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    76-1889
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Evangelische Theologie, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    A 14/ 544
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung Stuttgart (Gymnasium und Sonderpädagogik), Bibliothek
    Psy.Gin
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    3L 2714
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    25/17988
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Theologicum, Evangelisches und Katholisches Seminar, Bibliothek
    Mk 3.013A
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    BF 431/1975 G
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    769113 .1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    769113 .2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Opper, Sylvia; Ginsburg, Herbert; Ginsburg, Herbert
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3129293108
    RVK Klassifikation: CQ 9103 ; GC 1030
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Klett schulpraktische Reihe
    Schlagworte: Intellect; Kognitive Entwicklung; Individuelle Entwicklung; Denken; Adoleszenz; Kinderpsychologie
    Weitere Schlagworte: Piaget, Jean 1896-1980
    Umfang: 294 S, graph. Darst, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Aus d. Amerikan. übers

  12. Playing smart
    on games, intelligence and artificial intelligence
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  MIT Press, Cambridge, MA

    Can games measure intelligence? How will artificial intelligence inform games of the future? In 'Playing Smart', Julian Togelius explores the connections between games and intelligence to offer a new vision of future games and game design. Video... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (Lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    Can games measure intelligence? How will artificial intelligence inform games of the future? In 'Playing Smart', Julian Togelius explores the connections between games and intelligence to offer a new vision of future games and game design. Video games already depend on AI. We use games to test AI algorithms, challenge our thinking, and better understand both natural and artificial intelligence. In the future, Togelius argues, game designers will be able to create smarter games that make us smarter in turn, applying advanced AI to help design games. In this book, he tells us how Games are the past, present, and future of artificial intelligence. In 1948, Alan Turing, one of the founding fathers of computer science and artificial intelligence, hand wrote a program for chess. Today we have IBM's Deep Blue and DeepMind's AlphaGo, and huge efforts go into developing AI that can play such arcade games as Pac-Man. Programmers continue to use games to test and develop AI, creating new benchmarks for AI while also challenging human assumptions and cognitive abilities. 0Game design is at heart a cognitive science, Togelius reminds us-when we play or design a game, we plan, think spatially, make predictions, move, and assess ourselves and our performance. By studying how we play and design games, Togelius writes, we can better understand how humans and machines think. AI can do more for game design than providing a skillful opponent. We can harness it to build game-playing and game-designing AI agents, enabling a new generation of AI-augmented games. With AI, we can explore new frontiers in learning and play.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780262350143; 0262350149
    Schriftenreihe: Playful thinking
    Schlagworte: Video games ; Psychological aspects; Video games ; Design; Intellect; Thought and thinking; Artificial intelligence; GAME STUDIES/Game Design; DIGITAL HUMANITIES & NEW MEDIA/New Media Theory; GAME STUDIES/General
    Umfang: 1 online resource.
  13. On language
    the diversity of human language-structure and its influence on the mental development of mankind
    Erschienen: 1988
    Verlag:  Cambridge University Press, Cambridge [u.a.]

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    1992 B 778
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    Sou 4 H9196o
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Bibliothek Edward Shils
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    CG 4464 L28.989
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    GRD 6-134
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    QG/350/hum 3/9990
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft, Bibliothek
    2664 Onla
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GK 4956 L287
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Heath, Peter; Aarsleff, Hans; Humboldt, Wilhelm von
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0521257476; 0521315131
    RVK Klassifikation: GK 4956
    Schriftenreihe: Texts in German philosophy
    Schlagworte: Language and languages; Intellect; Language++- Philosophical perspectives; Languages++Philosophy
    Umfang: LXIX, 296 S
    Bemerkung(en):

    Translation from the German. - Includes bibliography and index

  14. Gehirn und Gedicht
    wie wir unsere Wirklichkeiten konstruieren
    Erschienen: [2011]; © 2011
    Verlag:  Carl Hanser Verlag, München

    Warum können wir uns beim Lesen so in ein Buch vertiefen, dass wir die Welt um uns vergessen? Warum gehen uns Reime ein Leben lang durch den Kopf, und warum schlagen Metaphern manchmal ein wie der Blitz? Raoul Schrott hat auf der Suche nach dem... mehr

    Bibliothek der International Psychoanalytic University Berlin (IPU)
    BE 7000 S3827
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2011/680
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 956190
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    SG 52
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    LX 60
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 477 e/733
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 477 e/733a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    374683
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GN 9156 G31.2011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Y-SCHR 68 4/22
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2012 A 11456
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2014 A 10493
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    17.83-00/30
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BB 12.2011/1
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2013/8995
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    2843-9925
    Stadtbibliothek Hannover
    Lit 32/107
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/900/scr 3/2562
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bp 2627
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    S 4197/60
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Ling 222.036
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2012.00309:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    asl 477 e CX 4102
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelisch-Lutherischer Oberkirchenrat, Bibliothek
    11-0255
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    11-1196
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    BRN 5081-382 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    CZ 1300 SCHRO
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    CZ 1300 SCHRO
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    CZ 1300 S382
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    HQRsch = 417410
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Warum können wir uns beim Lesen so in ein Buch vertiefen, dass wir die Welt um uns vergessen? Warum gehen uns Reime ein Leben lang durch den Kopf, und warum schlagen Metaphern manchmal ein wie der Blitz? Raoul Schrott hat auf der Suche nach dem Geheimnis des Gedichts die neuesten Spuren der Biologie und Wissenschaft aufgenommen. Zusammen mit Arthur Jacobs zeigt er, wie sich in elementaren literarischen Stilmitteln neuronale Prozesse erkennen lassen. Anhand vieler Beispiele aus unterschiedlichsten Epochen führt er uns vor, wie wir denken, warum wir es so tun, wie wir es tun, und wie daraus Dichtung entsteht.buchkatalog.de

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jacobs, Arthur (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783446253698; 9783446236561
    RVK Klassifikation: ER 810
    Schlagworte: Brain; Intellect; Perception
    Umfang: 528 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

    :

  15. Zum Intellektverständnis bei Meister Eckhart und Nikolaus von Kues
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Aschendorff Verlag, Münster

    Universität Freiburg, Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Bibliothek
    Frei 38: Phil/Eck 3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2012/6576
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    2 kb 2029
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2014/7158
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    RelGes 350 86
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Heidelberg, Philosophisches Seminar, Bibliothek
    B 643/50
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    THR:FF:24409:Schw::2012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    phi 223.8 DK 1061
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    53 E 135
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Theologicum, Evangelisches und Katholisches Seminar, Bibliothek
    Ek 241.288
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schwaetzer, Harald (HerausgeberIn); Vannier, Marie-Anne (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3402159899; 9783402159897
    Weitere Identifier:
    9783402159897
    RVK Klassifikation: BM 5501 ; BN 2834 ; CE 2717 ; CE 7617 ; GF 7001
    Schriftenreihe: Array ; 4
    Schlagworte: Intellect; Theology, Doctrinal
    Weitere Schlagworte: Eckhart Meister (-1327); Nicholas of Cusa, Cardinal (1401-1464)
    Umfang: 185 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben