Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 33 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 33.
Sortieren
-
Ästhetik der Inszenierung
Dimensionen eines künstlerischen, kulturellen und gesellschaftlichen Phänomens -
Siegfrieds Kalaschnikow oder Der missachtete Wagner
-
Inszenierungsanalyse von Opern
eine interdisziplinäre Methodik -
Weber, Woyzeck, Wunde Dresden
ein Versuch über Volker Löschs chorische Theaterarbeiten am Staatsschauspiel Dresden -
Von der Welt Anfang und Ende
"Der Ring des Nibelungen" in München ; [eine Ausstellung mit Begleitpublikation im Deutschen Theatermuseum München anlässlich des 200. Geburtstages von Richard Wagner ; Ausstellungsdauer: 17.5. - 20.10.2013] -
Ästhetischer Heroismus
Konzeptionelle und figurative Paradigmen des Helden -
Biografien inszenieren
Wie junge Autoren debütieren -
Schaulust
Erotische Kurzgeschichten -
Schaulust
Erotische Kurzgeschichten -
Ästhetischer Heroismus
konzeptionelle und figurative Paradigmen des Helden -
Lucas Marco Gisi, Urs Meyer, Reto Sorg (Hg.): Medien der Autorschaft. Formen literarischer (Selbst-)Inszenierung von Brief und Tagebuch bis Fotografie und Interview
-
Weber, Woyzeck, Wunde Dresden
ein Versuch über Volker Löschs chorische Theaterarbeiten am Staatsschauspiel Dresden -
Adelsbilder von der Antike bis zur Gegenwart
-
Naturalism in theatre
its development and legacy -
Naturalism in theatre
its development and legacy -
Ästhetik der Inszenierung
Dimensionen eines künstlerischen, kulturellen und gesellschaftlichen Phänomens -
Ästhetischer Heroismus
konzeptionelle und figurative Paradigmen des Helden -
Zwischen Erbe und Erlebnis
Bildung in literarischen Museen um 1900 und 2000 -
Inszenierungsanalyse von Opern
eine interdisziplinäre Methodik -
Naturalism in theatre
its development and legacy -
Studien über das österreichische Theater der Gegenwart
= Studi sul teatro austriaco contemporaneo -
Siegfrieds Kalaschnikow oder Der missachtete Wagner
-
Ästhetik der Inszenierung
Dimensionen eines künstlerischen, kulturellen und gesellschaftlichen Phänomens -
Nathan auf Reisen
Stationen einer transatlantischen Rezeptionsgeschichte -
Zur szenischen Rezeption österreichischer Gegenwartsdramatik in Italien am Beispiel Thomas Bernhards