Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 51 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 51.
Sortieren
-
Literaturgeschichte und literarische Institutionen
zu einer Pragmatik der Literatur -
Literarische Kommunikation und soziale Interaktion
Studien zur Institutionalität mittelalterlicher Literatur -
Ereignis Literatur
institutionelle Dispositive der Performativität von Texten -
Germanistik an der Universität Münster
von den Anfängen um 1800 bis in die Zeit der frühen Bundesrepublik -
Germanistik an der Universität Münster
von den Anfängen um 1800 bis in die Zeit der frühen Bundesrepublik -
Von der Kunst- zur Kulturpolitik
städtische Kulturpolitik in Deutschland und Frankreich 1918 - 1939 -
Intellectual property rights and globalization
-
Internationale Rezeption in pädagogischen Zeitschriften im deutsch-amerikanischen Vergleich 1871 - 1945/50
Bestandsverzeichnis -
Das Gelehrtenschulwesen der Residenzstadt Berlin in der Zeit von Konfessionalisierung, Pietismus und Frühaufklärung (1574 - 1740)
-
"Gemischtes Publicum"
Popularisierung und Vermittlung wissenschaftlichen Wissens in der Germanistik des 19. Jahrhunderts -
Wissenschaft und Politik im Wechselspiel
Heinrich Rückert, Rochus von Liliencron und Franz Xaver Wegele als Germanisten -
Der andere Garten
Erinnern und Erfinden in Gärten von Institutionen -
Interdisziplinarität und Disziplinenkonfiguration: Germanistik 1780-1920
-
Disciplining classics
[5. Heidelberger Kolloquium zu Historischen und Methodologischen Fragen der Philologie] = Altertumswissenschaft als Beruf -
Vergessene Traditionen der Sozialpädagogik
-
The Nazi-fascist new order for European culture
-
Literaturgeschichte und literarische Institutionen
zu einer Pragmatik der Literatur -
Regulative des parlamentarischen Dialogs als Aufgabe der politischen Bildung
-
Literarische Kommunikation und soziale Interaktion
Studien zur Institutionalität mittelalterlicher Literatur -
Geschichte und Organisation
Institutionalisierung als Kommunikationsprozess am Beispiel der Wissenschaftsakademien um 1900; mit Tabellen -
Bildungsboom und "Bildungsgefälle"
räumliche Disparitäten, regionale Bildungsplanung und Bildungsexpansion in der alten Bundesrepublik -
Research handbook on the European Union and international organizations
-
Das Reformationsjahrhundert
deutsche Geschichte zwischen Medienrevolution und Institutionenbildung 1517-1617 -
Zerstritten und versöhnt
die Samtene Revolution brachte den Deutschen in der Tschechoslowakei die Freiheit zur Rückbesinnung auf die eigene Kultur und Sprache - doch es drohte auch eine Spaltung -
"Gemischtes Publicum"
Popularisierung und Vermittlung wissenschaftlichen Wissens in der Germanistik des 19. Jahrhunderts