Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 221 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 176 bis 200 von 221.
Sortieren
-
Was man in Runen ritzte
-
Runenschrift, Schriftdenken, Runeninschriften
-
Alemannien und der Norden
internationales Symposium vom 18.-20. Oktober 2001 in Zürich -
Old English runes and their continental background
-
De stungna runorna
användning och ljudvärden i runsvenska steninskrifter -
Was man in Runen ritzte
-
Runen und Sinnbilder
-
Systematiske beregninger i de danske runeindskrifter
med et tillaeg om upplandske runestene -
Runenkunde
-
Runes and their origin
Denmark and elsewhere -
Kleine Runenkunde
-
Grammatik der urnordischen Runeninschriften
-
Kannten die vorchristlichen Germanen Runenzauber?
-
Der Runenstein von Eggjum
ein Beitrag zu seiner Deutung -
Studies in upplandic runography
-
The runes of Sweden
-
Die Runeninschriften im älteren Futhark
-
Die Faszination des Verborgenen und seine Entschlüsselung--Rāđi sa¿ kunni
Beiträge zur Runologie, skandinavistischen Mediävistik und germanischen Sprachwissenschaft -
Runes and Germanic Linguistics
-
Die deutschen Runendenkmäler
-
Runensteine in Schweden
Studien zu Aufstellungsort und Funktion -
Phonological Evidence from the Continental Runic Inscriptions
-
Das fuþark und seine einzelsprachlichen Weiterentwicklungen
Akten der Tagung in Eichstätt vom 20. bis 24. Juli 2003 -
Von Thorsberg nach Schleswig
Sprache und Schriftlichkeit eines Grenzgebietes im Wandel eines Jahrtausends. Internationales Kolloquium im Wikinger Museum Haithabu vom 29. September - 3. Oktober 1994 -
Runeninschriften als Quellen interdisziplinärer Forschung
Abhandlungen des Vierten Internationalen Symposiums über Runen und Runeninschriften in Göttingen vom 4.-9. August 1995 / Proceedings of the Fourth International Symposium on Runes and Runic Inscriptions in Göttingen, 4-9 August 1995