Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 221 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 101 bis 125 von 221.

Sortieren

  1. Pforzen und Bergakker
    neue Untersuchungen zu Runeninschriften
    Autor*in:
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bammesberger, Alfred (Sonstige)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3525262310
    RVK Klassifikation: GB 1750 ; GB 5717
    Schriftenreihe: Historische Sprachforschung : Ergänzungsheft ; 41
    Schlagworte: Runenschrift; Inscriptions, Runic; Runeninschrift
    Umfang: 304 S., Ill., Kt.
  2. Runische Schriftkultur in kontinental-skandinavischer und -angelsächsischer Wechselbeziehung
    internationales Symposium in der Werner-Reimers-Stiftung vom 24. - 27. Juni 1992 in Bad Homburg
    Autor*in:
    Erschienen: 1994
    Verlag:  de Gruyter, Berlin u.a.

    Staatsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Düwel, Klaus (Sonstige); Neumann, Hannelore (Sonstige)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3110143283
    RVK Klassifikation: GB 1726 ; GW 1181 ; GB 3455
    Schriftenreihe: [Reallexikon der germanischen Altertumskunde / Ergänzungsbände] ; 10
    Schlagworte: Runenschrift; Germanic languages; Inscriptions, Runic; Inscriptions, Runic; Runes; Angelsachsen; Runenschrift
    Umfang: X, 408 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl.

  3. Erschliessung des Sinnzusammenhanges der Runenreihe auf Spuren einer urzeitlichen Glaubenswelt
    ein wesentlicher Beitrag zur Entstehungsgeschichte der europäischen Schrift und zur Geistesgeschichte der indogermanischen Vorzeit
    Erschienen: 1955
    Verlag:  Selbstverl., Wien

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GW 1190 ; GB 5717 ; ND 3750 ; AM 19800
    Schlagworte: Geloofsleven; Indo-europese volken; Runenschrift; Inscriptions, Runic; Runes; Signs and symbols
    Umfang: VII, 115 S., Ill.
  4. Kannten die vorchristlichen Germanen Runenzauber?
    Erschienen: 1939
    Verlag:  Ost-Europa-Verl., Königsberg (Pr) [u.a.]

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    RVK Klassifikation: GW 1610 ; GW 1201
    Schriftenreihe: Schriften der Albertus-Universität : Geisteswissenschaftliche Reihe ; 24
    Schlagworte: Inscriptions, Runic; Magic, Germanic
    Umfang: 127 S.
    Bemerkung(en):

    Nebensacht.: Runenzauber

    Zugl.: Königsberg, Univ., Diss.

  5. Texts & contexts of the oldest runic inscriptions
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Brill, Leiden [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 498550
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GW 1194 L863
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    (R) K 2003/1
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E I 176:4
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GW 1194 100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Skan AFa 407
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Projekt RuneS - LS 10, R. 432/433
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bh 1683
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    55.422
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9004123962; 9789004123960
    RVK Klassifikation: GW 1194
    Schriftenreihe: The Northern world ; 4
    Schlagworte: Inscriptions, Runic; Runes
    Umfang: XII, 383 S., [16] Bl, Ill., Kt, 25 cm
  6. Texts & contexts of the oldest Runic inscriptions
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Brill, Leiden

    This work gathers all older fufark inscriptions found in Denmark, Germany, England, France, the Netherlands, Belgium, Switzerland, Hungary, Bosnia, Rumania, Norway and Sweden. It includes essays on early runic writing, the contexts of runic objects,... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Ebsco
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook EBSCO AC
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    This work gathers all older fufark inscriptions found in Denmark, Germany, England, France, the Netherlands, Belgium, Switzerland, Hungary, Bosnia, Rumania, Norway and Sweden. It includes essays on early runic writing, the contexts of runic objects, and a theory on the origin of runic writing

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Looijenga, Tineke
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 1423711866; 9781423711865; 904740128X; 9789047401285; 9004123962; 9789004123960
    Schriftenreihe: The northern world 1569-1462 ; v. 4
    The northern world ; v. 4
    Schlagworte: Runes; Inscriptions, Runic; Runes; Runes; Inscriptions, Runic; FOREIGN LANGUAGE STUDY ; German; Runes; Runenschrift; Inscripties; Runeninschrift; Rune; Futhark; History
    Umfang: Online Ressource (xii, 383 p.), ill., maps.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. [361]-377) and index. - Description based on print version record

    Description based on print version record

    Master and use copy. Digital master created according to Benchmark for Faithful Digital Reproductions of Monographs and Serials, Version 1. Digital Library Federation, December 2002

    Online-Ausg. [S.l.] : HathiTrust Digital Library

  7. A concise grammar of the older Runic inscriptions
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  M. Niemeyer, Tübingen

    Concise Grammar of the Older Runic Inscriptions mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Ebsco
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook EBSCO AC
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    Concise Grammar of the Older Runic Inscriptions

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Antonsen, Elmer H.
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783111411583; 3111411583
    Schriftenreihe: Sprachstrukturen. Reihe A, Historische Sprachstrukturen ; 3
    Schlagworte: Germanic languages; Inscriptions, Runic; Germanic languages; Germanic languages; Inscriptions, Runic; FOREIGN LANGUAGE STUDY ; Scandinavian Languages (Other); Runenschrift; Germaanse talen
    Umfang: Online Ressource (xii, 111 pages)
    Bemerkung(en):

    Includes indexes. - Includes bibliographical references (pages 106-109). - Print version record

    Includes bibliographical references (pages 106-109)

    Print version record

    Master and use copy. Digital master created according to Benchmark for Faithful Digital Reproductions of Monographs and Serials, Version 1. Digital Library Federation, December 2002

    Online-Ausg. [S.l.] : HathiTrust Digital Library

  8. Die Faszination des Verborgenen und seine Entschlüsselung: Rāði sār kunni
    Beiträge zur Runologie, skandinavistischen Mediävistik und germanischen Sprachwisschenschaft
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    "This volume is devoted to the current research of Old Westernistics and related disciplines (Germanic linguistics, prehistory and early history). Leading international researchers deal with runic inscriptions (their linguistic contents and cultural... mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek, Archäologische Bibliothek
    GW 1190 K94
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    170539-Erg.Bd.,101
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    LVR-LandesMuseum Bonn, Bibliothek
    Y-D 38/101
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GW 1190 K94
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    FA 4869:Erg,101
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    ARC 083:F0001-FF,101
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    DNR Wa 2701/101
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2017/4705
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    GB 3455 2484:101
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:AB:360::E.101:1973
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    R 204-Erg101
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Aa A 13,101
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Gesch 400.001/Erg.-Bd. 101
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2017.03177:1
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    H arc 083 aa AT 7840,S-101
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    BTQ 4017-688 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 1737:Erg.Bd.101
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "This volume is devoted to the current research of Old Westernistics and related disciplines (Germanic linguistics, prehistory and early history). Leading international researchers deal with runic inscriptions (their linguistic contents and cultural contexts) and medieval poetry (Scaldic, Eddish and Old English) as well as Germanic languages such as Gothic or Western Frisian"--Publisher description "Der Band widmet sich der aktuellen Forschungslage der Altskandinavistik und benachbarter Disziplinen (germanische Sprachwissenschaft, Ur- und Frühgeschichte). Führende internationale Forscherinnen und Forscher der mittelalterlichen Kultur Skandinaviens und des gesamten germanischen Sprachgebietes behandeln in ihren Aufsätzen einzelne Runeninschriften, ihre sprachlichen Inhalte und kulturellen Kontexte, die mittelalterliche Dichtung, insbesondere die Skaldik mit ihren Kenningar, aber auch die eddische und altenglische Dichtung, die altnordische Prosaliteratur sowie die germanischen Einzelsprachen wie Gotisch oder Friesisch. Das Kompendium spiegelt somit auch die grosse Vielfalt der Themen wider, mit denen Edith Marold, der dieser Band gewidmet ist, sich in ihrer Forschung befasst, und zeugt von der Faszination sprachlicher Rätsel und den Wegen zur ihrer Entschlüsselung"--Provided by publisher

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Krüger, Jana (HerausgeberIn); Busch, Vivian (HerausgeberIn); Seidel, Katharina (HerausgeberIn); Zimmermann, Christiane (HerausgeberIn); Zimmermann, Ute (HerausgeberIn); Marold, Edith (GefeierteR); Brather, Sebastian (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110547384; 9783110547382
    Weitere Identifier:
    9783110547382
    RVK Klassifikation: PW 9255 ; PW 9210 ; PW 9220 ; PW 8580 ; GB 4040 ; GB 5717 ; GW 5390 ; GW 1190
    Schriftenreihe: Array ; Band 101
    Schlagworte: Runology; Inscriptions, Runic; Germanic languages; Scandinavian languages; Poetry, Medieval; German poetry; Scandinavian poetry
    Umfang: XIII, 469 Seiten, Illustrationen, Karten, 24 cm x 17 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben. - Bibliographie Edith Marold: Seite 449-461

    Im Vorwort: "...möchten wir, die Herausgeberinnen, diesen Band Edith Marold zu ihrem 75. Geburtstag widmen."

  9. Runes
    literacy in the Germanic Iron Age
    Erschienen: 2016; ©2016
    Verlag:  Anglo-Saxon Books, [Cambridgeshire, UK]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 174425
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 1898281750; 9781898281757
    Schlagworte: Runes; Inscriptions, Runic
    Umfang: 428 pages, illustrations, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages 389-420) and index

  10. The early runic inscriptions
    their western features
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Lang, New York, NY

    Introduction -- State of the question -- From fairy tales to modern linguistics : two centuries of Germanic dialectology -- Concluding remarks -- PART I. EARLY DIALECTAL FORMS IN NORTH WEST GERMANIC. Runic names ending in -o, a West Germanic feature?... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 934724
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2015/7090
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2015/3725
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2015 A 10598
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:MG:3500:Los::2015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    65/20186
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Ur- und Frühgeschichte und Archäologie des Mittelalters, Abteilung Jüngere Urgeschichte und Frühgeschichte und Abteilung für Archäologie des Mittelalters, Bibliothek
    16.3.6 LOSQ
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Introduction -- State of the question -- From fairy tales to modern linguistics : two centuries of Germanic dialectology -- Concluding remarks -- PART I. EARLY DIALECTAL FORMS IN NORTH WEST GERMANIC. Runic names ending in -o, a West Germanic feature? (the bogs : Vimose, Illerup and Nydam ; the Vimose lanceheads and the Illerup IV shield handle : groundbreaking material ; the Nydam silver belt-tip ; the Vimose woodplane ; the Udby fibula ; the Himlingøje fibula ; Strårup neck-ring ; concluding remarks) -- Runic names showcasing loss of -z (the Illerup III shield handle mount ; the Illerup I shield handle mount ; the Vimose comb ; the Vimose sword chape ; the Vaerløse clasp ; the Vimose buckle ; concluding remarks) -- PART II. THE CONSOLIDATION OF A DIALECT : WEST GERMANIC FORMS FROM AD 350 to AD 700. The Anglo-Saxon corpus : the importance of the orthographical reform (the Undley bracteate : the first futhorc inscription? ; the Chessel Down II scabbard-mount ; Chessel Down I : formulaic or nonsensical? ; the Boarley brooch : indecipherable runes or a personal name? ; the Caistor-by-Norwich astragalus ; concluding remarks) -- The continental inscriptions (the continent in the Migration Age ; the Aalen neck-ring ; the Beuchte fibula ; the Bopfingen disc-brooch ; the Donzdorf fibula ; the Charnay fibula ; the Hitsum-A bracteate ; the Erpfting fibula ; concluding remarks) -- The extra-linguistic significance of the corpus (the invention of the runes ; the function of runic inscriptions) -- Conclusion

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9781433127045; 1433127040
    Weitere Identifier:
    9781433127045
    312704
    RVK Klassifikation: GB 3175
    Schriftenreihe: Berkeley insights in linguistics and semiotics ; Vol. 92
    Schlagworte: Runes; Inscriptions, Runic; Germanic languages; Germanic languages
    Umfang: 193 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [183] - 193

    Includes bibliographical references

    IntroductionState of the question -- From fairy tales to modern linguistics -- Concluding remarks -- PART I. EARLY DIALECTAL FORMS IN NORTH WEST GERMANIC. Runic names ending in -o, a West Germanic feature? (the bogs : Vimose, Illerup and Nydam ; the Nydam silver belt-tip ; the Vimose woodplane ; the Udby fibula ; the Himlingøje fibula ; Strårup neck-ring ; concluding remarks) -- Runic names showcasing loss of -z (the Illerup III shield handle mount ; the Illerup I shield handle mount ; the Vimose comb ; the Vimose sword chape ; the Vaerløse clasp ; the Vimose buckle ; concluding remarks) -- PART II. THE CONSOLIDATION OF A DIALECT : WEST GERMANIC FORMS FROM 350 to 700. The Anglo-Saxon corpus : the importance of the orthographical reform (the Undley bracteate : the first futhorc inscription? ; the Chessel Down II scabbard-mount ; Chessel Down I : formulaic or nonsensical? ; the Boarley brooch : a series of undecipherable runes, or a personal name? ; the Caistor-by-Norwich astragalus ; concluding remarks) -- The continental inscriptions (the continent in the migration age ; the Aalen neck-ring ; the Beuchte fibula ; the Bopfingen disc-brooch ; the Donzdorf fibula ; the Charnay fibula ; the Hitsum-A bracteate ; the Erpfting fibula ; concluding remarks) -- The extra-linguistic significance of the corpus (the invention of the runes ; the function of runic inscriptions) -- Conclusion.

    Zugl.: Aberdeen, Univ., Diss.

  11. Runic amulets and magic objects
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Boydell & Brewer, Suffolk

    A fresh examination of one of the most contentious issues in runic scholarship - magical or not? The runic alphabet, in use for well over a thousand years, was employed by various Germanic groups in a variety of ways, including, inevitably, for... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe

     

    A fresh examination of one of the most contentious issues in runic scholarship - magical or not? The runic alphabet, in use for well over a thousand years, was employed by various Germanic groups in a variety of ways, including, inevitably, for superstitious and magical rites. Formulaic runic words were inscribed onto small items that could be carried for good luck; runic charms were carved on metal or wooden amulets to ensure peace or prosperity. There are invocations and allusions to pagan and Christian gods and heroes, to spirits of disease, and even to potential lovers. Few such texts are completely unique to Germanic society, and in fact, most of the runic amulets considered in this book show wide-ranging parallels from a variety of European cultures. The question of whether runes were magical or not has divided scholarship in the area. Early criticism embraced fantastic notions of runic magic - leading not just to a healthy scepticism, but in some cases to a complete denial of any magical element whatsoever in the runic inscriptions. This book seeks to re-evaulate the whole question of runic sorcery, attested to not only in the medieval Norse literature dealing with runes but primarily in the fascinating magical texts of the runic inscriptions themselves. Dr MINDY MCLEOD teaches in the Department of Linguistics, Deakin University, Melbourne; Dr BERNARD MEES teaches in the Department of History at the University of Melbourne The principal runic alphabets -- The names of the runes -- Gods and heroes -- Love, fidelity, and desire -- Protective and enabling charms -- Fertility charms -- Healing charms and leechcraft -- Pagan ritual items -- Christian amulets -- Rune-stones, death, and curses -- Runic lore and other magic

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mees, Bernard Thomas (VerfasserIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781846155048
    RVK Klassifikation: BE 2560
    Schlagworte: Magic; Inscriptions, Runic; Amulets; Runes; Runes; Amulets; Magic; Inscriptions, Runic
    Umfang: 1 Online-Ressource (278 pages), digital, PDF file(s)
    Bemerkung(en):

    Title from publisher's bibliographic system (viewed on 02 Oct 2015)

  12. Sterbeinschriften auf wikingerzeitlichen Runensteinen
    Erschienen: 2014
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    "Köster investigates the subject of death and dying as depicted on Scandinavian runic stones from the Viking era. Her study calls into question our conventional understanding of the function of these inscriptions, showing that runic inscriptions were... mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek, Archäologische Bibliothek
    GW 1190 K78
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    170539-Erg.Bd.,89
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    LVR-LandesMuseum Bonn, Bibliothek
    Y-D 38/89
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GW 1190 K78
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    FA 4869:Erg,89
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    A 3 k 2006 (89)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    NM 5880 111 (89)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    ARC 083:F0001-FF,89
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    DA 15a
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    DNR Wa 2701/89
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2014/2986
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2014/4203
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 1429/2042
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:AB:360::E.89:1973
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    R 204-Erg89
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Gesch 400.001/Erg.-Bd. 89
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2014.03040:1
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    H arc 083 aa AT 7840-S,89
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    72-0234: Erg.-Bd. 89
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    BTQ 4017-688 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 1737:Erg.Bd.89
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Köster investigates the subject of death and dying as depicted on Scandinavian runic stones from the Viking era. Her study calls into question our conventional understanding of the function of these inscriptions, showing that runic inscriptions were not limited to epitaphs, but were also prepared more generally for individuals who were still alive"--Provided by publisher

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Beck, Heinrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3110341980; 9783110341980
    Weitere Identifier:
    9783110341980
    RVK Klassifikation: GW 1190 ; NF 1100 ; GB 3455 ; NM 5880
    Schriftenreihe: Array ; Bd. 89
    Schlagworte: Inscriptions, Runic; Runes; Death in literature; Death; Vikings; Viking antiquities
    Umfang: XII, 332 S., Ill., graph. Darst., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [313] - 332

    Zugl.: München, Univ., Diss., 2011 u.d.T.: Köster, Janine: Ein Tod von großem Kummer

  13. Sterbeinschriften auf wikingerzeitlichen Runensteinen
    Erschienen: 2014
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Main description: Köster untersucht das Thema Tod und Sterben auf skandinavischen Runeninschriften aus der Wikingerzeit. Dabei werden die Inschriften mit expliziter Sterbeterminologie jenen gegenübergestellt, welche hierzu keine konkreten Aussagen... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Main description: Köster untersucht das Thema Tod und Sterben auf skandinavischen Runeninschriften aus der Wikingerzeit. Dabei werden die Inschriften mit expliziter Sterbeterminologie jenen gegenübergestellt, welche hierzu keine konkreten Aussagen beinhalten. Das Ergebnis dieser Studie stellt das gängige Verständnis der Funktion von Runensteininschriften infrage. Es liegt nahe, dass sie überwiegend für damals noch lebende Personen verfasst wurden. Main description: Köster investigates the subject of death and dying as depicted on Scandinavian runic stones from the Viking era. Her study calls into question our conventional understanding of the function of these inscriptions, showing that runic inscriptions were not limited to epigraphs, but were also prepared more generally for individuals who were still alive. Biographical note: Janine Köster,Ludwig-Maximilians-UniversitätMünchen, Germany. "Köster investigates the subject of death and dying as depicted on Scandinavian runic stones from the Viking era. Her study calls into question our conventional understanding of the function of these inscriptions, showing that runic inscriptions were not limited to epitaphs, but were also prepared more generally for individuals who were still alive"--Provided by publisher

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110341980
    Weitere Identifier:
    9783110349474
    Schriftenreihe: Reallexikon der Germanischen Altertumskunde - Ergänzungsbände ; 89
    Schlagworte: Inscriptions, Runic; Runes; Death in literature; Death; Vikings; Viking antiquities; Nordeuropa
    Umfang: Online-Ressource (XII, 332 S.), Ill.
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Geleitwort des Herausgebers; Vorwort und Danksagung; A Einleitung; 1 Allgemeiner Hintergrund; 2 Die verschiedenen Funktionen der Runensteine; 3 Forschungslage; 4 Fragestellung und Zielsetzung der Arbeit; B Vorgehensweise, Untersuchungsmaterial und Methodik; 1 Abgrenzung der Thematik ‚Tod und Sterben'; 2 Herangehensweise in dieser Untersuchung; 3 Aufbau der Arbeit; 4 Kurzer statistischer Exkurs; 5 Datierung und Begrenzung des Untersuchungsmaterials; 6 Datenquellen und Abkürzungsverzeichnis; 7 Mehrfachnennungen; 8 Auflistung der erfassten und qualitativ ausgewerteten Variablen

    C Empirischer Teil: Hauptuntersuchung der 218 Sterbeinschriften1 Die Sterbeterminologie; Gruppe 1: Neutrale Formulierung; Gruppe 2: Benennung der Umstände; Gruppe 3: Konnotative Mitteilung; 2 Das Sterben; 2.1 Reiseziele und Sterbeorte; 2.2 Begräbnis; 2.3 Sterbevokabular; 3 Die Toten und die Hinterbliebenen; 3.1 Sozialer Status; 3.2 Generationen; 3.3 Metrische Inschriften; 4 Die Religion; 4.1 Bittformeln; 4.1.1 Die christliche Formel: Gott/Christus helfe seiner Seele; 4.1.2 Die heidnische Formel: Thor weihe; 4.2 Kreuzsymbolik; 4.3 Die Brücken-Inschriften; 5 Der Runenstein

    5.1 Benennung des Inschriftenobjektes5.2 Ritzersignaturen; 5.3 Länder- und Regionenvergleich; D Qualitativer Teil: Zusammenfassung und Diskussion; 1 Die Generationeninschriften mit Sterbeterminologie im Vergleich; 2 Die ruhmreichen Alten und die religiösen Jungen; 3 Regional unterschiedliche Verhaltensweisen; 4 Verortung des Todes im gesellschaftlichen Kontext; 5 Religiöse Merkmale; 6 Frauen als stumme Zeugen der Wikingergesellschaft; 7 Gedenkinschriften für eine Person; 7.1 Untersuchung von Paarsteinen und verbundenen Steinen; 7.2 Inschriften mit mehreren Sterbetermini für eine Person

    8 Gedenkinschriften für mehrere Personen8.1 Inschriften für mehrere Personen mit mehrfacher Sterbeterminologie; 8.2 Inschriften für mehrere Personen mit nur einem Sterbeterminus; 9 Inschriften, welche die Errichter für sich selbst erstellten; 10 Die Ingvar-Steine; 11 Die Existenz eines Leichnams; 12 Zusammenfassung; E Anhang; Anhang 1 (zu Kapitel C 3.1): Sozialer Status: Erläuterungen zu den häufigsten Begriffen; Anhang 2 (zu Kapitel C 5.1): Inschriftenobjekt: Erläuterungen zu den häufigsten Begriffen; Anhang 3: Konkordanz der 218 Sterbeinschriften; F Bibliografie

  14. Vierbeinerdarstellungen auf schwedischen Runensteinen
    Studien zur nordgermanischen Tier- und Fesselungsikonografie
    Erschienen: 2010; ©2011
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Biographical note: Sigmund Oehrl, Georg-August-Universität Göttingen. Auf über 130 schwedischen Runensteinen der Wikingerzeit taucht neben der Gedenkinschrift die Darstellung eines vierbeinigen Tieres auf. Das Raubtier ist ein Löwe oder Wolf, der in... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Biographical note: Sigmund Oehrl, Georg-August-Universität Göttingen. Auf über 130 schwedischen Runensteinen der Wikingerzeit taucht neben der Gedenkinschrift die Darstellung eines vierbeinigen Tieres auf. Das Raubtier ist ein Löwe oder Wolf, der in einigen Fällen gefesselt dargestellt wird.Sigmund Oehrlbringt das Motiv mit der Fesselung des Fenriswolfes und der Bannung des Höllenhundes durch Christus in Verbindung und bewertet es vor dem Hintergrund der Endzeiterwartung und Missionsstrategie. Zum ersten Mal werden in diesem Band Bild- und Schriftquellen, die über Tierfesselungsvorstellungen im germanischen Altertum Aufschluß geben, gesammelt, beschrieben und verglichen. On over 130 Swedish rune-stones of the Viking period, a depiction of a quadruped appears beside the memorial inscription. The wild animal is a lion or a wolf that is sometimes bound.Sigmund Oehrlassociates the motif with the binding of the wolf Fenrir and the banishment of the Hellhound by Christ and evaluates it against the background of the expectation of the end of the world and the strategy of missions. For the first time this volume collects, describes and compares pictorial and written sources which illuminate old Germanic conceptions of the binding of animals.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110227437
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: NC 1600
    Schriftenreihe: Ergänzungsbände zum Reallexikon der germanischen Altertumskunde ; 72
    Reallexikon der Germanischen Altertumskunde - Ergänzungsbände ; 72
    Schlagworte: Inscriptions, Runic; Inscriptions, Runic; Runes; Inscriptions, Runic; Inscriptions, Runic.; Inscriptions, Runic.; Inscriptions, Runic.; Runes.; Fesselung.; Ikonografie.; Runensteine.; Tierdarstellungen.; Wikingerzeit.
    Umfang: Online-Ressource (XI, 371 S.)
  15. Runes and Germanic linguistics
    Autor*in:
    Erschienen: 2002
    Verlag:  New York, Berlin

    10.6 Isolated names on loose objects10.7 Isolated names on stones; 10.8 Commemorative inscriptions; 10.9 Inscriptions without verbs; 10.10 Symbols of office; Chapter 11 Phonological rules and paradigms; 11.1 Laws of final syllables; 11.2 The... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Ebsco
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook EBSCO AC
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    10.6 Isolated names on loose objects10.7 Isolated names on stones; 10.8 Commemorative inscriptions; 10.9 Inscriptions without verbs; 10.10 Symbols of office; Chapter 11 Phonological rules and paradigms; 11.1 Laws of final syllables; 11.2 The phonological rules; 11.3 Root-consonant and i-stems; 11.4 Repatterning of the paradigms; 11.5 Confirming evidence; 11.6 The genitive plural and trimoric vowels; 11.7 Proto-Indo-European vowel sequences; Chapter 12 Some controversial grammatical forms; 12.1 Proper names in -o; 12.2 Proper names without endings; 12.3 Nouns with nominative -s 6.4 The Latin theory6.5 "Primitive alphabets"; 6.6 Inscriptions on metal; 6.7 Writing traditions; 6.8 Conclusion; Chapter 7 Reading runic inscriptions; 7.1 Directionality and arrangement; 7.2 The Järsberg stone; 7.3 Other runestones of more than one line; 7.4 The Tune stone; 7.5 A question of alignment: The Opedal stone; 7.6 Hidden boustrophedon; 7.7 Transposed runes; 7.8 Conclusion; Chapter 8 Dating runic inscriptions; 8.1 Linguistic and runological evidence; 8.2 Pseudo-evidence for dating; 8.3 No help from archeologists: The Strøm whetstone; 8.4 Different materials, different shapes? 8.5 Relative dating from linguistic evidence8.6 Chronological stalemate in the older period; Chapter 9 Sacral or secular?; 9.1 Magical "solutions" and their consequences; 9.2 "Imaginative" and "skeptical" runologists; 9.3 Not intended for human eyes; 9.4 The assumed magical power of the runes; 9.5 The runemaster, erilaz, as "runemagician"; 9.6 The runemaster and the cult of Odin; 9.7 "Runic tradition" through the millenia; Chapter 10 Runic typology; 10.1 The role of typology; 10.2 The nature of the corpus; 10.3 Inscriptions with isolated words; 10.4 Names in isolation; 10.5 Single runes Chapter 4 The graphemic system of the older runes4.1 Uncertain runes; 4.2 Distinctive features; 4.3 Variant runes; Chapter 5 The fifteenth rune; 5.1 Earlier attempts at deciphering; 5.2 The rise of comparative linguistics; 5.3 The conflict over Schleswig-Holstein; 5.4 Peter Andreas Munch; 5.5 Ludvig Wimmer; 5.6 Present-day scholars; 5.7 Reinterpretation; 5.8 Chronology; 5.9 Northwest Germanic /r/ and /z/; 5.10 Conclusion; Chapter 6 Age and origin of the fuþark; 6.1 Earlier views on the age and origin; 6.2 Erik Moltke and the Danish theory; 6.3 A structural approach to the question of origins Preface; Figures; Tables; Chapter 1 What is runology?; 1.1 The role of paleography; 1.2 Proper focus; 1.3 Runology and mythology; Chapter 2 The oldest recorded Germanic; 2.1 Linguistic reconstruction; 2.2 Linguistic inventories vs. linguistic structures; 2.3 Proto-Germanic vowels; 2.4 Late Proto-Germanic; 2.5 Defining Proto-Germanic; 2.6 The end of Proto-Germanic; 2.7 What's in a name?; 2.8 Northwest Germanic: Language and inscriptions; 2.9 The end of Northwest Germanic; 2.10 Conclusion; Chapter 3 The earliest Germanic writing system; 3.1 The nature of runes; 3.2 The older, or Germanic fuþark The older runic inscriptions (ca. AD 150 - 450) represent the earliest attestation of any Germanic language. The close relationship of these inscriptions to the archaic Mediterranean writing traditions is demonstrated through the linguistic and orthographic analysis presented here. The extraordinary importance of these inscriptions for a proper understanding of the prehistory and early history of the present-day Germanic languages, including English, becomes abundantly clear once the accu-mulation of unfounded claims of older mythological and cultic studies is cleared away

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Antonsen, Elmer H.
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110885521; 3110885522
    Schriftenreihe: Trends in linguistics. Studies and monographs ; 140
    Schlagworte: Inscriptions, Runic; Old Norse language; Runes; FOREIGN LANGUAGE STUDY ; German; Inscriptions, Runic; Old Norse language; Runes
    Umfang: Online Ressource (xxii, 380 pages :), illustrations.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages 343-366) and indexes

  16. The unaccented vowels of Proto-Norse
    Autor*in:
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Odense University Press, Odense

    The Unaccented Vowels of Proto-Norse attempts to analyse the unaccented vowel system attested in the proto-Norse period, as partially attested in the older runic inscriptions in the elder futhark. Each chapter in turn assesses the evidence for... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Ebsco
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook EBSCO AC
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    The Unaccented Vowels of Proto-Norse attempts to analyse the unaccented vowel system attested in the proto-Norse period, as partially attested in the older runic inscriptions in the elder futhark. Each chapter in turn assesses the evidence for unaccented syllables of a particular category, whether inflectional or derivational, and decides whether any reliable conclusions can be drawn from it. It is argued that too many widely accepted views are based on insufficient and poor methodology, and that too little note has been taken of the fact that viable alternatives exist alongside most of our theories about proto-Norse. In particular, a new realisation that the inscriptions are written in a less than perfect orthographic system, a notion that many scholars have often been unwilling to accept, leads to some interesting new interpretations of the data

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Syrett, Martin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789027272850; 9027272859
    Schriftenreihe: North-Western European language evolution. Supplement 0900-8675 ; vol. 11
    North-Western European language evolution. Supplement ; vol. 11
    Schlagworte: Old Norse language; Old Norse language; Inscriptions, Runic; Old Norse language; Old Norse language; FOREIGN LANGUAGE STUDY ; Norwegian; FOREIGN LANGUAGE STUDY ; Scandinavian Languages (Other); Klinkers; Prosodie (taalkunde); Oernoords; Inscriptions, Runic; Old Norse language ; Phonology, Historical
    Umfang: Online Ressource (323 p.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. 299-323). - Description based on print version record

  17. Thi Timit Lof
    Festschrift für Arend Quak zum 65. Geburtstag
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Editions Rodopi, Amsterdam

    ""Over de etymologie van zwichten""""Oudgermanistiek, wat een vak! Over vak, vaak en veken en hun onderlinge relatie""; ""Verrassend? Toponiemen in het Etymologisch Woordenboek van het Nederlands""; ""Lat. mare of onl. marc, een nieuwe Oudneder-... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Ebsco
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook EBSCO AC
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    ""Over de etymologie van zwichten""""Oudgermanistiek, wat een vak! Over vak, vaak en veken en hun onderlinge relatie""; ""Verrassend? Toponiemen in het Etymologisch Woordenboek van het Nederlands""; ""Lat. mare of onl. marc, een nieuwe Oudneder- landse Orosiusglosse?""; ""The 2.sg. pret. indic. of strong verbs in Frisian: old and new facts and views (with a discussion of Codex Unia thest)""; ""Nordalbingisches""; ""West-Germanic *ai in Frisian""; ""Toe aer heer ende aegh syoen (�Zu Ohrenhör und Augensicht�). Eine altfriesische alliterierende Paarformel im Sinnbereich des Zeugenbeweises"" ""Cover""; ""Title Page""; ""Copyright Page""; ""Table of Contents""; ""VORWORT -- Die Herausgeber""; ""PREFACE -- The editors""; ""TABULA GRATULATORIA""; ""RUNEN / RUNES""; ""On the status and transliteration of the additional characters of medieval Scandinavian runic writing""; ""Die S-Fibel von Aschheim: Ein Beitrag zur Sprachgeschichte des Althochdeutschen""; ""Mansnamnet (ACK.) nuka I U 768 och U 1165 � ett ortografiskt dilemma""; ""The Old English Runic Inscription of the Whitby Comb and Modern Technology""; ""Det inledande personnamnet på en av runstenarna i Danderyds kyrka, U 129"" ""SONSTIG / OTHER""""Das Ostergeschehen im Alsfelder Passionsspiel: ein transgenerischer Analyseversuch""; ""Eine Freundschaft in Briefen. Hugo Gering und Barend Sijmons 1880-1925""; ""„Manches ist ansprechend, fast alles scharfsinnig, kaum etwas �berzeugend.“ Bewertungen wissenschaftlicher Leistung in den Briefen von Barend Sijmons an Hugo Gering""; ""„Vnser leuen frowen rozenkrantz“; ein Mariengebet im Hartebok""; ""Iceland: a Postcolonial Literary Landscape?"" ""Want grote list behort ter minnen (Florisroman, v. 1430). Listmotieven in de Middelnederlandse Floris ende Blancefloer van Diederic van Assenede""""MITARBEITER / CONTRIBUTORS""; ""Arend Quak -- SCHRIFTENVERZEICHNIS / LIST OF PUBLICATIONS"" ""LINGUISTIK, ETYMOLOGIE / LINGUISTICS, ETYMOLOGY""""donerdutigo. Zur historiola des Zauberspruchs Contra caducum morbum""; ""Altgermanisch, besonders gotisch wilja �Gesinnung� und die umstrittene Interpretation von Lk 2:14 (Vulg. pax hominibus bonae voluntatis)""; ""Zum niederl�ndischen Wort zeep und seinen Verwandten""; ""Where have all the aorists gone?""; ""Neuniederl�ndisch zeug ‚Sau� und spugen ‚speien�: zwei Beispiele der westgermanischen Velarisierung?""; ""Was sind vind�ðar?""; ""A few notes on the history of Swedish particle verbs""; ""Long ū in Germanic""

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kroonen, Guus; Quak, Arend
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789401200783
    Schriftenreihe: Amsterdamer Beiträge zur älteren Germanistik 0165-7305 ; Bd. 67
    Amsterdamer Beiträge zur älteren Germanistik ; Bd. 67
    Schlagworte: Inscriptions, Runic; Language and languages; Linguistics; Inscriptions, Runic; Language and languages; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES ; Linguistics ; Etymology; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES ; Linguistics ; General; Inscriptions, Runic; Language and languages ; Etymology; Linguistics; Germanische Sprachen; Altgermanistik; Philologie
    Weitere Schlagworte: Quak, Arend
    Umfang: Online Ressource (504 p.), ill. (some col.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references. - Papers in English and German. - Description based on print version record

  18. A Concise Grammar of the Older Runic Inscriptions
    Erschienen: 2010; ©1975
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Concise Grammar of the Older Runic Inscriptions mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Concise Grammar of the Older Runic Inscriptions

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783111411583
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 5717
    Schriftenreihe: Sprachstrukturen – Reihe A: Historische Sprachstrukturen ; 3
    Schlagworte: Germanic languages; Inscriptions, Runic; Germanic languages.; Inscriptions, Runic.
    Umfang: Online-Ressource (XII, 111 S.)
  19. Runes and Roman Letters in Anglo-Saxon Manuscripts
    Erschienen: 2016; ©2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    This book presents the first comprehensive study of Anglo-Saxon manuscript texts containing runic letters. To date there has been no comprehensive study of these works in a single volume, although the need for such an examination has long been... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    This book presents the first comprehensive study of Anglo-Saxon manuscript texts containing runic letters. To date there has been no comprehensive study of these works in a single volume, although the need for such an examination has long been recognized. This is in spite of a growing academic interest in the mise-en-page of early medieval manuscripts. The texts discussed in this study include Old English riddles and elegies, the Cynewulfian poems, charms, Solomon and Saturn I, and the Old English Rune Poem. The focus of the discussion is on the literary analysis of these texts in their palaeographic and runological contexts. Anglo-Saxon authors and scribes did not, of course, operate within a vacuum, and so these primary texts are considered alongside relevant epigraphic inscriptions, physical objects, and historical documents. Victoria Symons argues that all of these runic works are in various ways thematically focused on acts of writing, visual communication, and the nature of the written word. The conclusion that emerges over the course of the book is that, when encountered in the context of Anglo-Saxon manuscripts, runic letters consistently represent the written word in a way that Roman letters do not.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110492774; 9783110491920
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: NC 1600
    Schriftenreihe: Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde ; Band 99
    Reallexikon der Germanischen Altertumskunde - Ergänzungsbände ; 99
    De Gruyter eBook-Paket Literatur- und Kulturwissenschaft, Area Studies
    Schlagworte: Paleography; Inscriptions, English (Old); Manuscripts, English (Old); Inscriptions, Runic
    Umfang: 1 Online-Ressouce (VIII, 226 Seiten)
  20. Phonological evidence from the Continental Runic inscriptions
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Walter de Gruyter, Berlin

    In using runic inscriptions as evidence for sound change, we tend to focus on the interpretation of individual texts, rather than examining the dataset as a whole. This study aims at the phonological analysis of a corpus of 90 runic inscriptions on... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Ebsco
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook EBSCO AC
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    In using runic inscriptions as evidence for sound change, we tend to focus on the interpretation of individual texts, rather than examining the dataset as a whole. This study aims at the phonological analysis of a corpus of 90 runic inscriptions on the Continent to test claims that the phonological processes which characterise Old High German and Old Saxon are at work in the 5th-7th centuries. The study presents significant challenges to existing models of these sound changes

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Findell, Martin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3110289253; 9783110289251
    Schriftenreihe: Ergänzungsbände zum Reallexikon der germanischen Altertumskunde 1866-7678 ; Bd. 79
    Ergänzungsbände zum Reallexikon der germanischen Altertumskunde ; Bd. 79
    Schlagworte: Germanic languages; English language; Proto-Germanic language; Inscriptions, Runic; Comparative linguistics; Proto-Germanic language; Germanic languages; English language; FOREIGN LANGUAGE STUDY ; German; Comparative linguistics; English language ; Old English ; Phonology; Germanic languages ; Phonology; Inscriptions, Runic; Althochdeutsch; Altsächsisch; Phonologie; Rune; Inschrift
    Umfang: Online Ressource (pages cm)
    Bemerkung(en):

    Originallly presented as the author's thesis (doctoral thesis -- University of Nottingham) under the title "Vocalism in the Continental Runic Inscriptions", 2009. - Includes bibliographical references and index. - Description based on print version record

  21. Texts & contexts of the oldest Runic inscriptions
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Brill, Leiden [u.a.]

    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2003/10143
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2003 A 8389
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    105 A 193
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesmuseum Württemberg, Bibliothek
    FMA Looij
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Brechtbau-Bibliothek
    EH 300.185
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9004123962
    Weitere Identifier:
    9789004123960
    Schriftenreihe: The northern world ; 4
    Schlagworte: Inscriptions, Runic; Runes
    Umfang: XII, 383 S., Ill., Kt.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  22. Runes and Germanic linguistics
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Mouton de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2002/8369
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Skandinavisches Seminar, Bibliothek
    Frei 30c: Sk IV 0 Ant 0.0
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2002 A 9402
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2002-5876
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    52/10394
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Seminar für Indologie und vergleichende Religionswissenschaft, Bibliothek
    ReWi H 2 Ant
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110174626
    RVK Klassifikation: GW 1190
    Schriftenreihe: Array ; 140
    Schlagworte: Runes; Inscriptions, Runic; Old Norse language
    Umfang: XXII, 380 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  23. Hunnische Runen
    Erschienen: 1948
    Verlag:  Niemeyer, Halle (Saale)

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    Mo 50360 - 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek, Archäologische Bibliothek
    EH 2230 A467
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    3 Per 282-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    fc 1474-1:10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    720/Ab 852:43(1/10)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 Z GEN 299:1
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 Z GEN 299:1 [a]
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    S/SELL:0731
    keine Fernleihe
    Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Sachsen-Anhalt, Landesmuseum für Vorgeschichte, Bibliothek
    Bc/1/342
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Af 2884 i/130 (1/10)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    P D 11
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    UG 2 2686
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    A Weyhe D 74
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Fi 775
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    A Fa 3431
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    X/8924: 1/6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    56/1579
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    8 Hist.lit.V,41/91 :1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    F 5519
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Projekt RuneS - LS 10, R. 432/433
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    Hc-3977(1)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    Hc 951/10-4°
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 106:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: EH 2230
    Schriftenreihe: Hallische Monographien ; 1
    Schlagworte: Runes; Inscriptions, Runic; Huns
    Umfang: 30 S., Ill., 8°
  24. Runic amulets and magic objects
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Boydell Press, Woodbridge

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    292972
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    L-4 2/80
    keine Fernleihe
    Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Sachsen-Anhalt, Landesmuseum für Vorgeschichte, Bibliothek
    K/943
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bereichsbibliothek Altertumswissenschaften, Abteilung Ur- und Frühgeschichte und Vorderasiatische Archäologie
    F / MAC
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Projekt RuneS - LS 10, R. 432/433
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    8° Vs 200/49
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    56/3261
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Seminar für Indologie und vergleichende Religionswissenschaft, Bibliothek
    ReWi H 3 Mac
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mees, Bernard
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 1843832054; 9781843832058
    Weitere Identifier:
    9781843832058
    RVK Klassifikation: GW 1201 ; BE 2560
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schlagworte: Inscriptions, Runic; Runes; Amulets; Magic
    Umfang: 278 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  25. Alemannien und der Norden
    internationales Symposium vom 18. - 20. Oktober 2001 in Zürich
    Autor*in:
    Erschienen: 2004
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek, Archäologische Bibliothek
    NM 5760 N311
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    170539-Erg.Bd.,43
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    LVR-LandesMuseum Bonn, Bibliothek
    Y-D 38/43
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    FA 4869:Erg,43
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    A 3 k 2006 (43)
    keine Fernleihe
    Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Sachsen-Anhalt, Landesmuseum für Vorgeschichte, Bibliothek
    Ab/133
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    W 310 R 2 / 43 = 05
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    ARC 083:F0001-FF,43
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    VFG-200/Hoo A
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2004/5133
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    DNR Wa 2701
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2004/4046
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GD/860/43
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:AB:360::E.43:1973
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    R 204-Erg43
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Aa A 13,43
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    6 ZUE
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Gesch 400.001/Erg.-Bd. 43
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2004.03817:1
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    H arc 083 aa AT 7840-S,43
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    72-0234: Erg.-Bd. 43
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    BTQ 4017-688 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GB 3455 H788 E6-43
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 1737:Erg.Bd.43
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Naumann, Hans-Peter; Lanter, Franziska; Beck, Heinrich; Hoops, Johannes
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110178915
    RVK Klassifikation: GB 3455 ; NM 5760 ; GB 3480 ; GB 5717 ; GW 1190 ; GB 1726 ; NC 1600
    Schriftenreihe: Array ; Bd. 43
    Schlagworte: Alemanni (Germanic people); Germanic antiquities; Germanic languages; Germanic peoples; Inscriptions, Runic
    Umfang: X, 415, 17 S., Ill., graph. Darst., Kt., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben