Ergebnisse für *

Es wurden 12 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 12 von 12.

Sortieren

  1. Das fuþark und seine einzelsprachlichen Weiterentwicklungen
    Akten der Tagung in Eichstätt vom 20. bis 24. Juli 2003
    Autor*in:
    Erschienen: 2012; ©2006
    Verlag:  W. De Gruyter, Berlin ;New York

    Biographical note: Alfred Bammesberger, Universität Eichstätt-Ingolstadt; Gabriele Waxenberger, Universität Eichstätt-Ingolstadt. Die Runenzeichen sinddas älteste bekannte Schriftsystem, in dem Texte in germanischen Sprachen überliefert sind. Nach... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Biographical note: Alfred Bammesberger, Universität Eichstätt-Ingolstadt; Gabriele Waxenberger, Universität Eichstätt-Ingolstadt. Die Runenzeichen sinddas älteste bekannte Schriftsystem, in dem Texte in germanischen Sprachen überliefert sind. Nach der Anordnung der Runen, die freilich erst aus späterer Zeit überliefert ist, spricht man von einem futhark. Wie jedes andere Schriftsystem hat sich das futhark im Laufe der Zeit stark verändert. Der Band behandelt die Veränderungen, die in den einzelsprachlichen Traditionen erfolgt sind. Runes are the oldest known writing system in which texts have been recorded in Germanic languages.The ordering of the runes, which dates from a later period, gives the origin of the term ‘futhark’.Like all the other writing systems, the futhark underwent far-reaching changes over time.The volume deals with the changes which occurred in the writing traditions of the individual languages.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bammesberger, Alfred
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110922981
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: NC 1600 ; GB 5717 ; GW 1190
    Schriftenreihe: Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde ; 51
    Reallexikon der Germanischen Altertumskunde - Ergänzungsbände ; 51
    Schlagworte: Runes; Inscriptions, Runic; Inscriptions, Runic; Runes
    Umfang: Online-Ressource (xvi, 465 p)
  2. Runeninschriften als Quellen interdisziplinärer Forschung
    Abhandlungen des Vierten Internationalen Symposiums über Runen und Runeninschriften in Göttingen vom 4.-9. August 1995 / Proceedings of the Fourth International Symposium on Runes and Runic Inscriptions in Göttingen, 4-9 August 1995
    Autor*in:
    Erschienen: 2012; ©1998
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Düwel, Klaus (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110821901
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ND 4400 ; AM 19800 ; GB 5717 ; GB 3455 ; NC 1600
    Schriftenreihe: Ergänzungsbände zum Reallexikon der germanischen Altertumskunde ; 15
    Reallexikon der Germanischen Altertumskunde - Ergänzungsbände ; 15
    Schlagworte: Runes; Inscriptions, Runic; Inscriptions, Runic; Runes
    Umfang: Online-Ressource (XIV, 812 S.)
  3. Alemannien und der Norden
    Internationales Symposium vom 18.-20. Oktober 2001 in Zürich
    Autor*in:
    Erschienen: 2012; ©2004
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Biographical note: Hans-Peter Naumann ist Ordinarius für Nordische Philologie an der Universität Zürich. Die sprachlich-kulturellen Beziehungen zwischen Nordgermanen und Alemannen sind ein traditionsreiches und kontrovers diskutiertes Forschungsfeld.... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Biographical note: Hans-Peter Naumann ist Ordinarius für Nordische Philologie an der Universität Zürich. Die sprachlich-kulturellen Beziehungen zwischen Nordgermanen und Alemannen sind ein traditionsreiches und kontrovers diskutiertes Forschungsfeld. Dieser interdisziplinär orientierte Sammelband berücksichtigt linguistische und namenkundliche Aspekte ebenso wie archäologische und runologische Gesichtspunkte. Es ergeben sich neue Perspektiven für den wissenschaftlichen Diskurs der Sprachgeschichtsforschung und auch der Altertumswissenschaft.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lanter, Franziska; Naumann, Hans-Peter; Szokody, Oliver
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110910193
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: NC 1600
    Schriftenreihe: Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde ; 43
    Reallexikon der Germanischen Altertumskunde - Ergänzungsbände ; 43
    Schlagworte: Alemanni (Germanic people); Germanic antiquities; Germanic languages; Germanic peoples; Inscriptions, Runic
    Umfang: Online-Ressource (X, 415 S.)
  4. Phonological evidence from the continental runic inscriptions
    Erschienen: c 2012
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Beck, Heinrich
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783110259346
    RVK Klassifikation: GW 1201 ; GB 5717 ; GB 3455
    Schriftenreihe: Array ; Bd. 79
    Schlagworte: Germanic languages; English language; Proto-Germanic language; Inscriptions, Runic; Comparative linguistics
    Umfang: XXIV, 533 S., Kt.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [509] - 530

    Teilw. zugl. Nottingham, Univ., Diss., 2009 u.d.T.: Findell, Martin: Vocalism in the continental runic inscriptions

  5. Phonological evidence from the Continental Runic inscriptions
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Walter de Gruyter, Berlin

    In using runic inscriptions as evidence for sound change, we tend to focus on the interpretation of individual texts, rather than examining the dataset as a whole. This study aims at the phonological analysis of a corpus of 90 runic inscriptions on... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Ebsco
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook EBSCO AC
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    In using runic inscriptions as evidence for sound change, we tend to focus on the interpretation of individual texts, rather than examining the dataset as a whole. This study aims at the phonological analysis of a corpus of 90 runic inscriptions on the Continent to test claims that the phonological processes which characterise Old High German and Old Saxon are at work in the 5th-7th centuries. The study presents significant challenges to existing models of these sound changes

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Findell, Martin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3110289253; 9783110289251
    Schriftenreihe: Ergänzungsbände zum Reallexikon der germanischen Altertumskunde 1866-7678 ; Bd. 79
    Ergänzungsbände zum Reallexikon der germanischen Altertumskunde ; Bd. 79
    Schlagworte: Germanic languages; English language; Proto-Germanic language; Inscriptions, Runic; Comparative linguistics; Proto-Germanic language; Germanic languages; English language; FOREIGN LANGUAGE STUDY ; German; Comparative linguistics; English language ; Old English ; Phonology; Germanic languages ; Phonology; Inscriptions, Runic; Althochdeutsch; Altsächsisch; Phonologie; Rune; Inschrift
    Umfang: Online Ressource (pages cm)
    Bemerkung(en):

    Originallly presented as the author's thesis (doctoral thesis -- University of Nottingham) under the title "Vocalism in the Continental Runic Inscriptions", 2009. - Includes bibliographical references and index. - Description based on print version record

  6. Phonological evidence from the Continental Runic inscriptions
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Walter de Gruyter, Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3110289253; 9783110289251; 9783110259346; 3110259346; 9781283857161; 1283857162
    Schriftenreihe: Ergänzungsbände zum Reallexikon der germanischen Altertumskunde ; Bd. 79
    Schlagworte: FOREIGN LANGUAGE STUDY / German; Englisch; Germanic languages; English language; Proto-Germanic language; Inscriptions, Runic; Comparative linguistics; Althochdeutsch; Nordwestgermanisch; Phonologie; Altsächsisch; Sprachwandel; Runeninschrift
    Umfang: 1 Online-Ressource (pages cm)
    Bemerkung(en):

    Originallly presented as the author's thesis (doctoral thesis -- University of Nottingham) under the title "Vocalism in the Continental Runic Inscriptions", 2009

    Includes bibliographical references and index

    In using runic inscriptions as evidence for sound change, we tend to focus on the interpretation of individual texts, rather than examining the dataset as a whole. This study aims at the phonological analysis of a corpus of 90 runic inscriptions on the Continent to test claims that the phonological processes which characterise Old High German and Old Saxon are at work in the 5th-7th centuries. The study presents significant challenges to existing models of these sound changes

  7. Phonological evidence from the Continental Runic inscriptions
    Erschienen: c2012
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110289251; 9783110259346; 3110259346
    Schlagworte: Englisch; Germanic languages; English language; Proto-Germanic language; Inscriptions, Runic; Comparative linguistics; Althochdeutsch; Nordwestgermanisch; Phonologie; Altsächsisch; Sprachwandel; Runeninschrift
    Umfang: xxiv, 533 p.
    Bemerkung(en):

    Originallly presented as the author's thesis (doctoral--University of Nottingham, 2009) under the title "Vocalism in the Continental Runic Inscriptions."

    Includes bibliographical references (p. [509]-530) and index

  8. Phonological Evidence from the Continental Runic Inscriptions
    Erschienen: 2012; ©2012
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    In using runic inscriptions as evidence for sound change, we tend to focus on the interpretation of individual texts, rather than examining the dataset as a whole.This study aims at the phonological analysis of a corpus of 90 runic inscriptions on... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    In using runic inscriptions as evidence for sound change, we tend to focus on the interpretation of individual texts, rather than examining the dataset as a whole.This study aims at the phonological analysis of a corpus of 90 runic inscriptions on the Continent to test claims that the phonological processes which characterise Old High German and Old Saxon are at work in the 5th-7th centuries.The study presents significant challenges to existing models of these sound changes. Martin Findell, University of Leicester, United Kingdom.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110259346
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde ; 79
    Reallexikon der Germanischen Altertumskunde - Ergänzungsbände ; 79
    Schlagworte: English language; Germanic languages; Proto-Germanic language; Inscriptions, Runic; English language.; Germanic languages.; Inscriptions, Runic.; Proto-Germanic language.; 5.-7. Jahrhundert.; Germanische Dialekte.; Lautsprache.; Runen.; Süddeutschland.
    Umfang: XXIV, 533 S.
  9. Das fuþark und seine einzelsprachlichen Weiterentwicklungen
    Akten der Tagung in Eichstätt vom 20. bis 24. Juli 2003
    Autor*in:
    Erschienen: 2012; ©2006
    Verlag:  W. De Gruyter, Berlin ;New York

    Biographical note: Alfred Bammesberger, Universität Eichstätt-Ingolstadt; Gabriele Waxenberger, Universität Eichstätt-Ingolstadt. Die Runenzeichen sinddas älteste bekannte Schriftsystem, in dem Texte in germanischen Sprachen überliefert sind. Nach... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Biographical note: Alfred Bammesberger, Universität Eichstätt-Ingolstadt; Gabriele Waxenberger, Universität Eichstätt-Ingolstadt. Die Runenzeichen sinddas älteste bekannte Schriftsystem, in dem Texte in germanischen Sprachen überliefert sind. Nach der Anordnung der Runen, die freilich erst aus späterer Zeit überliefert ist, spricht man von einem futhark. Wie jedes andere Schriftsystem hat sich das futhark im Laufe der Zeit stark verändert. Der Band behandelt die Veränderungen, die in den einzelsprachlichen Traditionen erfolgt sind. Runes are the oldest known writing system in which texts have been recorded in Germanic languages.The ordering of the runes, which dates from a later period, gives the origin of the term ‘futhark’.Like all the other writing systems, the futhark underwent far-reaching changes over time.The volume deals with the changes which occurred in the writing traditions of the individual languages.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bammesberger, Alfred
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110922981
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: NC 1600 ; GB 5717 ; GW 1190
    Schriftenreihe: Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde ; 51
    Reallexikon der Germanischen Altertumskunde - Ergänzungsbände ; 51
    Schlagworte: Runes; Inscriptions, Runic; Inscriptions, Runic; Runes
    Umfang: Online-Ressource (xvi, 465 p)
  10. Runeninschriften als Quellen interdisziplinärer Forschung
    Abhandlungen des Vierten Internationalen Symposiums über Runen und Runeninschriften in Göttingen vom 4.-9. August 1995 / Proceedings of the Fourth International Symposium on Runes and Runic Inscriptions in Göttingen, 4-9 August 1995
    Autor*in:
    Erschienen: 2012; ©1998
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Düwel, Klaus (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110821901
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ND 4400 ; AM 19800 ; GB 5717 ; GB 3455 ; NC 1600
    Schriftenreihe: Ergänzungsbände zum Reallexikon der germanischen Altertumskunde ; 15
    Reallexikon der Germanischen Altertumskunde - Ergänzungsbände ; 15
    Schlagworte: Runes; Inscriptions, Runic; Inscriptions, Runic; Runes
    Umfang: Online-Ressource (XIV, 812 S.)
  11. Alemannien und der Norden
    Internationales Symposium vom 18.-20. Oktober 2001 in Zürich
    Autor*in:
    Erschienen: 2012; ©2004
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Biographical note: Hans-Peter Naumann ist Ordinarius für Nordische Philologie an der Universität Zürich. Die sprachlich-kulturellen Beziehungen zwischen Nordgermanen und Alemannen sind ein traditionsreiches und kontrovers diskutiertes Forschungsfeld.... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Biographical note: Hans-Peter Naumann ist Ordinarius für Nordische Philologie an der Universität Zürich. Die sprachlich-kulturellen Beziehungen zwischen Nordgermanen und Alemannen sind ein traditionsreiches und kontrovers diskutiertes Forschungsfeld. Dieser interdisziplinär orientierte Sammelband berücksichtigt linguistische und namenkundliche Aspekte ebenso wie archäologische und runologische Gesichtspunkte. Es ergeben sich neue Perspektiven für den wissenschaftlichen Diskurs der Sprachgeschichtsforschung und auch der Altertumswissenschaft.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lanter, Franziska; Naumann, Hans-Peter; Szokody, Oliver
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110910193
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: NC 1600
    Schriftenreihe: Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde ; 43
    Reallexikon der Germanischen Altertumskunde - Ergänzungsbände ; 43
    Schlagworte: Alemanni (Germanic people); Germanic antiquities; Germanic languages; Germanic peoples; Inscriptions, Runic
    Umfang: Online-Ressource (X, 415 S.)
  12. Phonological evidence from the continental runic inscriptions
    Erschienen: c 2012
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek, Archäologische Bibliothek
    GW 1201 F494
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    170539-Erg.Bd.,79
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    LVR-LandesMuseum Bonn, Bibliothek
    Y-D 38/79
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 029.8/354
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GW 1201 F494
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    FA 4869:Erg,79
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    ARC 083:F0001-FF,79
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    DNR Wa 2701/79
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2012/8872
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2012/5447
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:AB:360::E.79:1973
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    R 204-Erg79
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Projekt RuneS - LS 10, R. 432/433
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Gesch 400.001/Erg.-Bd. 79
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2012.06661:1
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    H arc 083 aa AT 7840-S,79
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    72-0234: Erg.-Bd. 79
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    BTQ 4017-688 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GB 5717 F494
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 1737:Erg.Bd.79
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Beck, Heinrich
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783110259346
    RVK Klassifikation: GW 1201 ; GB 5717 ; GB 3455
    Schriftenreihe: Array ; Bd. 79
    Schlagworte: Germanic languages; English language; Proto-Germanic language; Inscriptions, Runic; Comparative linguistics
    Umfang: XXIV, 533 S., Kt.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [509] - 530

    Teilw. zugl. Nottingham, Univ., Diss., 2009 u.d.T.: Findell, Martin: Vocalism in the continental runic inscriptions