Ergebnisse für *

Es wurden 14 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 14 von 14.

Sortieren

  1. Das fuÞark und seine einzelsprachlichen Weiterentwicklungen
    Akten der Tagung in Eichstätt vom 20. bis 24. Juli 2003
    Autor*in:
    Erschienen: [2006]
    Verlag:  Walter de Gruyter, Berlin ; New York

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bammesberger, Alfred; Derolez, René (Sonstige); Waxenberger, Gaby
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3110190087; 9783110190083; 9783110922981
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: NC 1600 ; GB 5717 ; GW 1190
    Schriftenreihe: Ergänzungsbände zum Reallexikon der germanischen Altertumskunde ; Band 51
    Schlagworte: Inscriptions, Runic; Runes; Futhark
    Umfang: 1 Online-Ressource (xvi, 465 Seiten)
    Bemerkung(en):

    "In memoriam René Derolez (1921-2005)"--P. v. - Includes bibliographical references and index

    Biographical note: Alfred Bammesberger, Universität Eichstätt-Ingolstadt; Gabriele Waxenberger, Universität Eichstätt-Ingolstadt

    Main description: Die Runenzeichen sinddas älteste bekannte Schriftsystem, in dem Texte in germanischen Sprachen überliefert sind. Nach der Anordnung der Runen, die freilich erst aus späterer Zeit überliefert ist, spricht man von einem futhark. Wie jedes andere Schriftsystem hat sich das futhark im Laufe der Zeit stark verändert. Der Band behandelt die Veränderungen, die in den einzelsprachlichen Traditionen erfolgt sind

  2. Das "fuþark" und seine einzelsprachlichen Weiterentwicklungen
    Akten der Tagung in Eichstätt vom 20. bis 24. Juli 2003
    Autor*in:
    Erschienen: 2006
    Verlag:  <<de>> Gruyter, Berlin [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bammesberger, Alfred (Sonstige)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3110190087; 9783110190083
    Weitere Identifier:
    9783110190083
    RVK Klassifikation: GB 1726 ; GB 3455 ; ND 3750
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde ; 51
    Schlagworte: Inscriptions, Runic; Runes; Futhark
    Umfang: XVI, 465 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl.

  3. Das fuþark und seine einzelsprachlichen Weiterentwicklungen
    Akten der Tagung in Eichstätt vom 20. bis 24. Juli 2003
    Autor*in:
    Erschienen: 2012; ©2006
    Verlag:  W. De Gruyter, Berlin ;New York

    Biographical note: Alfred Bammesberger, Universität Eichstätt-Ingolstadt; Gabriele Waxenberger, Universität Eichstätt-Ingolstadt. Die Runenzeichen sinddas älteste bekannte Schriftsystem, in dem Texte in germanischen Sprachen überliefert sind. Nach... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Biographical note: Alfred Bammesberger, Universität Eichstätt-Ingolstadt; Gabriele Waxenberger, Universität Eichstätt-Ingolstadt. Die Runenzeichen sinddas älteste bekannte Schriftsystem, in dem Texte in germanischen Sprachen überliefert sind. Nach der Anordnung der Runen, die freilich erst aus späterer Zeit überliefert ist, spricht man von einem futhark. Wie jedes andere Schriftsystem hat sich das futhark im Laufe der Zeit stark verändert. Der Band behandelt die Veränderungen, die in den einzelsprachlichen Traditionen erfolgt sind. Runes are the oldest known writing system in which texts have been recorded in Germanic languages.The ordering of the runes, which dates from a later period, gives the origin of the term ‘futhark’.Like all the other writing systems, the futhark underwent far-reaching changes over time.The volume deals with the changes which occurred in the writing traditions of the individual languages.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bammesberger, Alfred
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110922981
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: NC 1600 ; GB 5717 ; GW 1190
    Schriftenreihe: Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde ; 51
    Reallexikon der Germanischen Altertumskunde - Ergänzungsbände ; 51
    Schlagworte: Runes; Inscriptions, Runic; Inscriptions, Runic; Runes
    Umfang: Online-Ressource (xvi, 465 p)
  4. Das fuÞark und seine einzelsprachlichen Weiterentwicklungen
    Akten der Tagung in Eichstätt vom 20. bis 24. Juli 2003
    Autor*in:
    Erschienen: c2006
    Verlag:  W. De Gruyter, Berlin

    Main description: Die Runenzeichen sinddas älteste bekannte Schriftsystem, in dem Texte in germanischen Sprachen überliefert sind. Nach der Anordnung der Runen, die freilich erst aus späterer Zeit überliefert ist, spricht man von einem futhark. Wie... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Main description: Die Runenzeichen sinddas älteste bekannte Schriftsystem, in dem Texte in germanischen Sprachen überliefert sind. Nach der Anordnung der Runen, die freilich erst aus späterer Zeit überliefert ist, spricht man von einem futhark. Wie jedes andere Schriftsystem hat sich das futhark im Laufe der Zeit stark verändert. Der Band behandelt die Veränderungen, die in den einzelsprachlichen Traditionen erfolgt sind. Main description: Runes are the oldest known writing system in which texts have been recorded in Germanic languages.The ordering of the runes, which dates from a later period, gives the origin of the term ‘futhark’.Like all the other writing systems, the futhark underwent far-reaching changes over time.The volume deals with the changes which occurred in the writing traditions of the individual languages. Biographical note: Alfred Bammesberger, Universität Eichstätt-Ingolstadt; Gabriele Waxenberger, Universität Eichstätt-Ingolstadt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bammesberger, Alfred; Waxenberger, Gabriele; Derolez, René
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3110190087; 9783110190083
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 5717 ; GW 1190 ; NC 1600
    Schriftenreihe: Ergänzungsbände zum Reallexikon der germanischen Altertumskunde ; Bd. 51
    Schlagworte: Inscriptions, Runic; Runes; rune
    Umfang: Online-Ressource (xvi, 465 p), ill., maps
    Bemerkung(en):

    "In memoriam René Derolez (1921-2005)"--P. v

    Includes bibliographical references and index

    Electronic reproduction; Available via World Wide Web

  5. Runic amulets and magic objects
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Boydell & Brewer, Suffolk

    A fresh examination of one of the most contentious issues in runic scholarship - magical or not? The runic alphabet, in use for well over a thousand years, was employed by various Germanic groups in a variety of ways, including, inevitably, for... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    A fresh examination of one of the most contentious issues in runic scholarship - magical or not? The runic alphabet, in use for well over a thousand years, was employed by various Germanic groups in a variety of ways, including, inevitably, for superstitious and magical rites. Formulaic runic words were inscribed onto small items that could be carried for good luck; runic charms were carved on metal or wooden amulets to ensure peace or prosperity. There are invocations and allusions to pagan and Christian gods and heroes, to spirits of disease, and even to potential lovers. Few such texts are completely unique to Germanic society, and in fact, most of the runic amulets considered in this book show wide-ranging parallels from a variety of European cultures. The question of whether runes were magical or not has divided scholarship in the area. Early criticism embraced fantastic notions of runic magic - leading not just to a healthy scepticism, but in some cases to a complete denial of any magical element whatsoever in the runic inscriptions. This book seeks to re-evaulate the whole question of runic sorcery, attested to not only in the medieval Norse literature dealing with runes but primarily in the fascinating magical texts of the runic inscriptions themselves. Dr MINDY MCLEOD teaches in the Department of Linguistics, Deakin University, Melbourne; Dr BERNARD MEES teaches in the Department of History at the University of Melbourne The principal runic alphabets -- The names of the runes -- Gods and heroes -- Love, fidelity, and desire -- Protective and enabling charms -- Fertility charms -- Healing charms and leechcraft -- Pagan ritual items -- Christian amulets -- Rune-stones, death, and curses -- Runic lore and other magic

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mees, Bernard Thomas (VerfasserIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781846155048
    RVK Klassifikation: BE 2560
    Schlagworte: Magic; Inscriptions, Runic; Amulets; Runes; Runes; Amulets; Magic; Inscriptions, Runic
    Umfang: 1 Online-Ressource (278 pages), digital, PDF file(s)
    Bemerkung(en):

    Title from publisher's bibliographic system (viewed on 02 Oct 2015)

  6. Cultural patterns in discursive practices of Scandinavian speech communities in the Viking age
    on the basis of Runic inscriptions of North-Central Jutland
    Erschienen: 2006
    Verlag:  tertium, Kraków

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 8392223438
    RVK Klassifikation: GB 5717
    Schriftenreihe: Je̜zyk a komunikacja̜ ; 11
    Schlagworte: Inscriptions, Runic; Scandinavian languages; Viking antiquities
    Umfang: XIV, 272 S., Ill., Kt.
  7. Runic amulets and magic objects
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Boydell & Brewer, Suffolk

    A fresh examination of one of the most contentious issues in runic scholarship - magical or not? The runic alphabet, in use for well over a thousand years, was employed by various Germanic groups in a variety of ways, including, inevitably, for... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe

     

    A fresh examination of one of the most contentious issues in runic scholarship - magical or not? The runic alphabet, in use for well over a thousand years, was employed by various Germanic groups in a variety of ways, including, inevitably, for superstitious and magical rites. Formulaic runic words were inscribed onto small items that could be carried for good luck; runic charms were carved on metal or wooden amulets to ensure peace or prosperity. There are invocations and allusions to pagan and Christian gods and heroes, to spirits of disease, and even to potential lovers. Few such texts are completely unique to Germanic society, and in fact, most of the runic amulets considered in this book show wide-ranging parallels from a variety of European cultures. The question of whether runes were magical or not has divided scholarship in the area. Early criticism embraced fantastic notions of runic magic - leading not just to a healthy scepticism, but in some cases to a complete denial of any magical element whatsoever in the runic inscriptions. This book seeks to re-evaulate the whole question of runic sorcery, attested to not only in the medieval Norse literature dealing with runes but primarily in the fascinating magical texts of the runic inscriptions themselves. Dr MINDY MCLEOD teaches in the Department of Linguistics, Deakin University, Melbourne; Dr BERNARD MEES teaches in the Department of History at the University of Melbourne The principal runic alphabets -- The names of the runes -- Gods and heroes -- Love, fidelity, and desire -- Protective and enabling charms -- Fertility charms -- Healing charms and leechcraft -- Pagan ritual items -- Christian amulets -- Rune-stones, death, and curses -- Runic lore and other magic

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mees, Bernard Thomas (VerfasserIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781846155048
    RVK Klassifikation: BE 2560
    Schlagworte: Magic; Inscriptions, Runic; Amulets; Runes; Runes; Amulets; Magic; Inscriptions, Runic
    Umfang: 1 Online-Ressource (278 pages), digital, PDF file(s)
    Bemerkung(en):

    Title from publisher's bibliographic system (viewed on 02 Oct 2015)

  8. Runic amulets and magic objects
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Boydell Press, Woodbridge

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    292972
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    L-4 2/80
    keine Fernleihe
    Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Sachsen-Anhalt, Landesmuseum für Vorgeschichte, Bibliothek
    K/943
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bereichsbibliothek Altertumswissenschaften, Abteilung Ur- und Frühgeschichte und Vorderasiatische Archäologie
    F / MAC
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Projekt RuneS - LS 10, R. 432/433
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    8° Vs 200/49
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    56/3261
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Seminar für Indologie und vergleichende Religionswissenschaft, Bibliothek
    ReWi H 3 Mac
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mees, Bernard
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 1843832054; 9781843832058
    Weitere Identifier:
    9781843832058
    RVK Klassifikation: GW 1201 ; BE 2560
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schlagworte: Inscriptions, Runic; Runes; Amulets; Magic
    Umfang: 278 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  9. Das "fuþark" und seine einzelsprachlichen Weiterentwicklungen
    Akten der Tagung in Eichstätt vom 20. bis 24. Juli 2003
    Autor*in:
    Erschienen: 2006
    Verlag:  <<de>> Gruyter, Berlin [u.a.]

    Staatsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Archäologische Staatssammlung München, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bammesberger, Alfred (Sonstige)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3110190087; 9783110190083
    Weitere Identifier:
    9783110190083
    RVK Klassifikation: GB 1726 ; GB 3455 ; ND 3750
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde ; 51
    Schlagworte: Inscriptions, Runic; Runes; Futhark
    Umfang: XVI, 465 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl.

  10. Das fuÞark und seine einzelsprachlichen Weiterentwicklungen
    Akten der Tagung in Eichstätt vom 20. bis 24. Juli 2003
    Autor*in:
    Erschienen: [2006]
    Verlag:  Walter de Gruyter, Berlin ; New York

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bammesberger, Alfred; Derolez, René (Sonstige); Waxenberger, Gaby
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3110190087; 9783110190083; 9783110922981
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Ergänzungsbände zum Reallexikon der germanischen Altertumskunde ; Band 51
    Schlagworte: Inscriptions, Runic; Runes; Futhark
    Umfang: 1 Online-Ressource (xvi, 465 Seiten)
    Bemerkung(en):

    "In memoriam René Derolez (1921-2005)"--P. v. - Includes bibliographical references and index

    Biographical note: Alfred Bammesberger, Universität Eichstätt-Ingolstadt; Gabriele Waxenberger, Universität Eichstätt-Ingolstadt

    Main description: Die Runenzeichen sinddas älteste bekannte Schriftsystem, in dem Texte in germanischen Sprachen überliefert sind. Nach der Anordnung der Runen, die freilich erst aus späterer Zeit überliefert ist, spricht man von einem futhark. Wie jedes andere Schriftsystem hat sich das futhark im Laufe der Zeit stark verändert. Der Band behandelt die Veränderungen, die in den einzelsprachlichen Traditionen erfolgt sind

  11. Runic amulets and magic objects
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Boydell & Brewer, Suffolk

    A fresh examination of one of the most contentious issues in runic scholarship - magical or not? The runic alphabet, in use for well over a thousand years, was employed by various Germanic groups in a variety of ways, including, inevitably, for... mehr

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    A fresh examination of one of the most contentious issues in runic scholarship - magical or not? The runic alphabet, in use for well over a thousand years, was employed by various Germanic groups in a variety of ways, including, inevitably, for superstitious and magical rites. Formulaic runic words were inscribed onto small items that could be carried for good luck; runic charms were carved on metal or wooden amulets to ensure peace or prosperity. There are invocations and allusions to pagan and Christian gods and heroes, to spirits of disease, and even to potential lovers. Few such texts are completely unique to Germanic society, and in fact, most of the runic amulets considered in this book show wide-ranging parallels from a variety of European cultures. The question of whether runes were magical or not has divided scholarship in the area. Early criticism embraced fantastic notions of runic magic - leading not just to a healthy scepticism, but in some cases to a complete denial of any magical element whatsoever in the runic inscriptions. This book seeks to re-evaulate the whole question of runic sorcery, attested to not only in the medieval Norse literature dealing with runes but primarily in the fascinating magical texts of the runic inscriptions themselves. Dr MINDY MCLEOD teaches in the Department of Linguistics, Deakin University, Melbourne; Dr BERNARD MEES teaches in the Department of History at the University of Melbourne

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mees, Bernard (Sonstige)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781846155048; 9781843832058
    Schlagworte: Runes; Amulets; Magic; Inscriptions, Runic; Magie; Amulett; Rune
    Umfang: 1 online resource (278 pages)
    Bemerkung(en):

    Title from publisher's bibliographic system (viewed on 02 Oct 2015)

    :

  12. Runic amulets and magic objects
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Boydell & Brewer, Suffolk

    A fresh examination of one of the most contentious issues in runic scholarship - magical or not? The runic alphabet, in use for well over a thousand years, was employed by various Germanic groups in a variety of ways, including, inevitably, for... mehr

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    A fresh examination of one of the most contentious issues in runic scholarship - magical or not? The runic alphabet, in use for well over a thousand years, was employed by various Germanic groups in a variety of ways, including, inevitably, for superstitious and magical rites. Formulaic runic words were inscribed onto small items that could be carried for good luck; runic charms were carved on metal or wooden amulets to ensure peace or prosperity. There are invocations and allusions to pagan and Christian gods and heroes, to spirits of disease, and even to potential lovers. Few such texts are completely unique to Germanic society, and in fact, most of the runic amulets considered in this book show wide-ranging parallels from a variety of European cultures. The question of whether runes were magical or not has divided scholarship in the area. Early criticism embraced fantastic notions of runic magic - leading not just to a healthy scepticism, but in some cases to a complete denial of any magical element whatsoever in the runic inscriptions. This book seeks to re-evaulate the whole question of runic sorcery, attested to not only in the medieval Norse literature dealing with runes but primarily in the fascinating magical texts of the runic inscriptions themselves. Dr MINDY MCLEOD teaches in the Department of Linguistics, Deakin University, Melbourne; Dr BERNARD MEES teaches in the Department of History at the University of Melbourne

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mees, Bernard (Sonstige)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781846155048; 9781843832058
    Schlagworte: Runes; Amulets; Magic; Inscriptions, Runic; Magie; Amulett; Rune
    Umfang: 1 online resource (278 pages)
    Bemerkung(en):

    Title from publisher's bibliographic system (viewed on 02 Oct 2015)

    :

  13. Das fuþark und seine einzelsprachlichen Weiterentwicklungen
    Akten der Tagung in Eichstätt vom 20. bis 24. Juli 2003
    Autor*in:
    Erschienen: 2012; ©2006
    Verlag:  W. De Gruyter, Berlin ;New York

    Biographical note: Alfred Bammesberger, Universität Eichstätt-Ingolstadt; Gabriele Waxenberger, Universität Eichstätt-Ingolstadt. Die Runenzeichen sinddas älteste bekannte Schriftsystem, in dem Texte in germanischen Sprachen überliefert sind. Nach... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Biographical note: Alfred Bammesberger, Universität Eichstätt-Ingolstadt; Gabriele Waxenberger, Universität Eichstätt-Ingolstadt. Die Runenzeichen sinddas älteste bekannte Schriftsystem, in dem Texte in germanischen Sprachen überliefert sind. Nach der Anordnung der Runen, die freilich erst aus späterer Zeit überliefert ist, spricht man von einem futhark. Wie jedes andere Schriftsystem hat sich das futhark im Laufe der Zeit stark verändert. Der Band behandelt die Veränderungen, die in den einzelsprachlichen Traditionen erfolgt sind. Runes are the oldest known writing system in which texts have been recorded in Germanic languages.The ordering of the runes, which dates from a later period, gives the origin of the term ‘futhark’.Like all the other writing systems, the futhark underwent far-reaching changes over time.The volume deals with the changes which occurred in the writing traditions of the individual languages.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bammesberger, Alfred
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110922981
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: NC 1600 ; GB 5717 ; GW 1190
    Schriftenreihe: Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde ; 51
    Reallexikon der Germanischen Altertumskunde - Ergänzungsbände ; 51
    Schlagworte: Runes; Inscriptions, Runic; Inscriptions, Runic; Runes
    Umfang: Online-Ressource (xvi, 465 p)
  14. Cultural patterns in discursive practices of Scandinavian speech communities in the Viking age
    on the basis of Runic inscriptions of North-Central Jutland
    Erschienen: 2006
    Verlag:  tertium, Kraków

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    3 A 162451
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    M 2 r 1011
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2010.03539:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 8392223438
    RVK Klassifikation: GB 5717
    Schriftenreihe: Je̜zyk a komunikacja̜ ; 11
    Schlagworte: Inscriptions, Runic; Scandinavian languages; Viking antiquities
    Umfang: XIV, 272 S., Ill., Kt.