Ergebnisse für *

Es wurden 15 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 15.

Sortieren

  1. Anicii Manlii Sever. Boethii de consolatione philosophiae libri V. cum commento Thomae de Aquino
    Erschienen: 2.V.1483
    Verlag:  Antonii Koburgers, [Nürnberg]

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    xke I.4° 00220
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    Ink. 4.D 5505,fd
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    4 AUCT LAT V, 7348 INC
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    Ink. 43
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 11.2 Eth. 2°
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Thomas (KommentarverfasserIn); Koberger, Anton (DruckerIn)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 74 ungezählte Blätter, 2°
    Bemerkung(en):

    Blätter 1, 73 und 74 sind unbedruckt

    Der Kommentar ist im Text Thomas von Aquin zugeschrieben, es wird aber heutzutage davon ausgegangen, dass der Kommentarverfasser Thomas Wallensis ist

    Kein Titelblatt, Ansetzung nach der Titelangabe im Kolophon

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe (Kolophon): Antonii Koburgers ciuis inclite Nurnbergēsiū vrbis industria fabrefactus sunt feliciter. anno a natiuitate christi. Millesimo.cccclxxxiij. postera die post philippi et iacobi ap[osto]lo[rum].

  2. Boetii viri celeberrimi de consolatione Philosophie liber cum optimo com̄ento beati Thome
    Erschienen: 31.X.1493
    Verlag:  per Henricum Quentell, Colonia

    Universitätsbibliothek Freiburg
    Ink. D 5505,i
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 AUCT LAT V, 7366 INC
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Phil.X,2(1)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 125.1 Quod. (1)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Lh 120
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Thomas (KommentatorIn); Thomas (KommentatorIn); Quentell, Heinrich (DruckerIn)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 192 ungezählte Blätter, 1 Illustration, 4°
    Bemerkung(en):

    Die Illustration ist ein Holzschnitt auf dem Titelblatt

    Die Vorlage enthält insgesamt 2 Werke

    Als Kommentator gilt jetzt Thomas Wallensis (GW: Pseudo-Thomas de Aquino)

    Signaturformel nach Ex. der ThULB Jena: Aa–i⁶k⁸l–z⁊A–E⁶F4

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Colonia [Am Ende:] Libri ... Boetij ... per Henricum Quentell in Colonia diligenter elaborati expliciunt Anno gratie Millesimo.cccc.xciij. pridie kalendas nouembris

    :

  3. Tractatus de spiritualibus asce[n]sionib[us]
    Autor*in: Gerardus
    Erschienen: [um 1488/94]
    Verlag:  [Johann Prüss], [Strassburg]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    8"Inc. 2368
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    I. 8° 00353 (01)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    I. 8° 00353 (02)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    I. 8° 00353 (03)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    Ink. K 5169
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Th 3020
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: E 47.12° Helmst.
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 1198 Theol.
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 1282.17 Theol. (3)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: E 90.8° Helmst. (3)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: Yv 720.8° Helmst.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Thomas (VerfasserIn); Berthold; Prüss, Johann (DruckerIn); Gerardus; Thomas; Berthold
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 104, 112, 88 ungezählte Blätter, 1 Illustration, 8°
    Bemerkung(en):

    Die Illustration ist ein Holzschnitt

    Das letzte Blatt ist unbedruckt

    Die Vorlage enthält insgesamt 3 Werke

    Der Verfasser Gerardus de Zutphania ist im Incipit genannt

    Jedes der drei Werke hat ein eigenes Titelblatt

    Unfirmierter Druck von Johann Prüss in Strassburg

  4. Catena aurea super quattuor evangelistas
    Autor*in: Thomas
    Erschienen: 4.IX.1482
    Verlag:  Liechtenstein, Venedig

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    4 PATR LAT 1740/17 INC
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Li 4° 481
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Lichtenstein, Hermann; Hamann, Johann
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang:
    Bemerkung(en):

    Ansetzung nach GW und ISTC. - Bibliogr. Nachweis: BMC V 356; IGI 9517; Goff T230; HC(Add) 1334* = H 1333?

  5. Sancti Thome de Aquino scripta ad Hanibaldu[m] episcopu[m] super quattuor libros sententiarum
    Autor*in: Hannibaldus
    Erschienen: 1492
    Verlag:  Kessler, Basili[ae]

    Johannes a Lasco Bibliothek Große Kirche Emden
    Alt: Theol. 2° 305 R
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    I. 4° 00078
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    4 PATR LAT 1740/25 INC
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    14 C 15 [1]
    keine Fernleihe
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    A142/2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: E 62.2° Helmst.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Thomas; Hannibaldus; Kessler, Nicolaus
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Theology, Doctrinal
    Weitere Schlagworte: Peter Lombard Bishop of Paris (approximately 1100-1160): Sententiarum libri IV
    Umfang: [154] Bl. mit unbedr. letztem Bl., Druckerm., 2°
    Bemerkung(en):

    Wirkl. Verf. ist Hannibaldus de Hannibaldis

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks am Ende: ... in officina Nicolai keßler ciuis Basiliensis impressa. Anno a partu virginis salutifero. M.cccc.xcij

  6. Acutissimi Thome de Argentina scripta super quattuor libros sententiarum
    Autor*in: Thomas
    Erschienen: 1490
    Verlag:  Flach, Argentine

    Stadtbibliothek Braunschweig
    Inc. 121,1
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    Inc. 121,2
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    xke I. 4° 00377
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    xke I. 4° 00377
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    4 PATR LAT 1956/5 INC
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    MF 4 PATR LAT 1956/5
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Evangelisch-Lutherisches Landeskirchenamt, Bibliothek
    KG 1716
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    Q 1588 qt.
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2 Op.theol.IV,73a :1-2
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2 Op.theol.IV,73b :3-4
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Li 4° 491:1.2
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: E 170.2° Helmst.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Spangel, Pallas (Hrsg.); Petrus; Flach, Martin (Widmungsempfänger); Thomas; Flach, Martin
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [176], [108], [74], [212] Bl., 2°
    Bemerkung(en):

    Einheitssacht. des kommentierten Werkes: Sententiae (von Petrus Lombardus)

    Enth. Scriptum 1 - 4. - Vor Scriptum 3 Zwischentitel, dort oft Teilung in 2 Bände

    Rote und blaue Lombarden, rubriziert

    Auch als Sekundärausg. vh

    Mit Widmungsbrief des Hrsg. Pallas Spangel an den Drucker Martin Flach

    Signaturformel nach Ex. der ThULB Jena: 2 3 4 5>8, a10, b-l8.8.8.8.6, m-t8.6, v-y6, z8; A-E8, F-L6.6.8, M-P6.8; aa10, bb-dd6, ee-hh8.6, ii-ll6; AA-II8.6.6, KK6, LL-ZZ8.6.6, AAA-HHH8.6.6, III6

    Kolophon: ... per Martinu[m] flach Argentine diligenti prehabita examinatione imp[re]ssa finiunt. 1490

  7. Hortulus rosaru[m] de valle lachrymarum continens egregias & deuotas sente[n]cias ...
    Autor*in: Thomas
    Erschienen: 1499
    Verlag:  Iohannis Bergman de Olpe, Basilee

    Universitätsbibliothek Freiburg
    Ink. K 358,d
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 PATR LAT 2268/1 INC
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 750.11 Theol.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Hugo (VerfasserIn von Zusatztexten); Brant, Sebastian (VerfasserIn von Zusatztexten); Bergmann, Johann (DruckerIn)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Meditations; Devotional literature
    Umfang: 120 ungezählte Blätter, 8°
    Bemerkung(en):

    Die letzten beiden Blätter sind unbedruckt

    Die Vorlage enthält insgesamt 3 Werke

    Der Verfasser Thomas a Kempis ist im Werk nicht genannt

    Mit Gedichten von Sebastian Brant

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: .1499. Nihil sine causa. OLPE. [Bl. 40:] Ortulus Rosaru[m] ... Basilee impressus Finit fœliciter. [Bl. 115:] Hugonis de sa[n]cto victore/ opuscula ... Basilee̜ opera & expensis Iohannis Bergman de Olpe impressa finiunt feliciter. [Bl. 118:] 1499. Nihil sine causa: Olpe.

  8. Defensionum theologiae D. Thomae de Aquino in IV libros Sententiarum
    Liber 1, Eximiij veritatis schole professoris fratris Johannis Capreoli tholosani ordinis predicatoru[m] Liber prim[us] defensionu[m] theologie diui doctore Thome de aquino in primo sententiaru[m] feliciter incipit
    Autor*in: Johannes
    Erschienen: M.cccc.lxxxiij
    Verlag:  per Octavianum Scotum, Uenetijs

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    I. 4° 00465 (01)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    Ink. 4.K 4543-1
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    4 PATR LAT 2126/1:1 INC
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2 Op.theol.IV,86a :1
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 394.2 Theol. 2°
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Thomas (HerausgeberIn); Carafa, Oliviero (WidmungsempfängerIn); Scoto, Ottaviano (DruckerIn)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Defensionum theologiae D. Thomae de Aquino in IV libros Sententiarum - Alle Bände anzeigen
    Umfang: 360 ungezählte Blätter, Druckermarke, 2°
    Bemerkung(en):

    Signaturformel nach Ex. der ThULB Jena: A8, a-z8, 3-10 8, i1-22 8

    Mit Widmungsbrief an Kardinal Oliverius Carafa, Venedig 1.8.1483, herausgegeben von Thomas de Sancto Germano

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe (Kolophon): Jmpressus Uenetijs per Octauiani Scotum Modoetiensem anno salutifere incarnationis M.cccc.lxxxiij.

  9. Die war nachuolgung Cristi vnsers herren vn vo[n] verschmehung d[er] welt
    Autor*in: Thomas
    Erschienen: an sant Anna tag der muoeer Marie der muoter gottes. Als man zalte nach d[er] geburt Cristi vnsers herren. M.cccc.xcviij. iar [26. Juli 1498]
    Verlag:  Getruckt vn[d] volendet durch Hannsen Schönsperger, Augspurg

    Oberlausitzische Bibliothek der Wissenschaften bei den Görlitzer Sammlungen
    Inc. 243,2
    keine Fernleihe
    Historische Bibliothek der Stadt Rastatt im Ludwig-Wilhelm-Gymnasium
    DL-II,112
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Evangelisches Stift, Bibliothek
    q 20
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    Gb 268.4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    Gb 808.2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schönsperger, Johann (Array)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: BM 6300 ; BM 5580 ; BB 1340 ; BO 1740 ; BM 6030 ; BM 2000 ; BM 8020 ; GF 8110 ; GF 8111
    Umfang: 1 ungezähltes Blatt, 6 ungezählte Seiten, cxl Blätter, Titelholzschnitt, 4°
    Bemerkung(en):

    Verfasser ermittelt

    Paginierfehler: Bl. ciij als Bl. ciiij gezählt

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks im Kolophon: Allso endet sich das loblich büch. genannt Die war nachuolgu[n]g Cristi. Getruckt vn[d] volendet durch Hannsen Schönsperger. in d[er] keiserlichen stat Augspurg. an sant Anna tag der muoeer Marie der muoter gottes. Als man zalte nach d[er] geburt Cristi vnsers herren. M.cccc.xcviij. iar. Got sey lob.

  10. Die war nachuolgung Cristi vnsers herren vn vo[n] verschmehung d[er] welt
    Autor*in: Thomas
    Erschienen: an sant Anna tag der muoeer Marie der muoter gottes. Als man zalte nach d[er] geburt Cristi vnsers herren. M.cccc.xcviij. iar [26. Juli 1498]
    Verlag:  Getruckt vn[d] volendet durch Hannsen Schönsperger, Augspurg

    Zugang:
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schönsperger, Johann (Array)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BM 6300 ; BM 5580 ; BB 1340 ; BO 1740 ; BM 6030 ; BM 2000 ; BM 8020 ; GF 8110 ; GF 8111
    Umfang: 1 ungezähltes Blatt, 6 ungezählte Seiten, cxl Blätter, Titelholzschnitt, 4°
    Bemerkung(en):

    Paginierfehler: Bl. ciij als Bl. ciiij gezählt

    Verfasser ermittelt

    Digitalisat kriegsbedingt verlagerter Bestände, Provenienz Milichsche Stadt- und Gymnasialbibliothek Görlitz (Inc. 243,2), seit 1945 UB Breslau/Wrocław

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks im Kolophon: Allso endet sich das loblich buoch. genannt Die war nachuolgu[n]g Cristi. Getruckt vn[d] volendet durch Hannsen Schönsperger. in d[er] keiserlichen stat Augspurg. an sant Anna tag der muoeer Marie der muoter gottes. Als man zalte nach d[er] geburt Cristi vnsers herren. M.cccc.xcviij. iar. Got sey lob.

  11. ... pars su[m]me sancti Thome de aquino doctoris Angelici de ordine predicatorum
    Autor*in: Thomas
    Erschienen: 15.I.1496
    Verlag:  Koberger, Nurnberg

    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Thomas; Koberger, Anton
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Bemerkung(en):

    Gesamtausg

    Drucker und Datierung laut Kolophon in Ps. 3

    Erschienen: 1 - 3 (1496)

  12. Augustinus de Ciuitate dei cum commento
    Erschienen: 13.II.1489
    Verlag:  Johannes Amerbacensis, Basilea[e]

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    :Gris:0073::mtl:
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kupferstichkabinett - Sammlung der Zeichnungen und Druckgraphik, Bibliothek
    :Sign.:2519:::
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    4"Inc. 447
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    an: 4"Inc. 462
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    xke I. 4° 00048
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    Ink. 4.K 2106,f
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    4 PATR LAT 164/20 INC
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    4 PATR LAT 164/42 INC
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    41 A 6 [1]
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    AC VI, 40
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 223.9 Theol. 2° (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Thomas; Nicolaus; Brant, Sebastian; Amerbach, Johannes
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Kingdom of God; Apologetics
    Umfang: [268] Bl., 1 Ill. (Holzschn.), 2°
    Bemerkung(en):

    Als Verf. des Komm. sind Thomas Wallensis und Nicolaus Trevetus genannt

    Signaturformel: a10 b-p8 q6 r8 s6 t8 v6 x8 y6 A8 B6 C8 D6 E8 F6 G8 H6 J8 K-L6 M8 N6 O8

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks auf Bl. 264: Hoc opus exactu[m] diuina arte Joannis Amerbacensis ... Jnuenis [!] ... mir[um]: Quo merito gaudet vrbs Basilea dec[us]. Anno salutiferi virginalis partus octogesimonono supra millesimu[m] quaterq[ue] centesimu[m] Jdibus februarijs.

  13. Postilla fratris thome de aquino In job feliciter incipit ...
    Autor*in: Thomas
    Erschienen: 1474
    Verlag:  Fyner, [Esslingen]

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 464.7 Theol. 2° (7)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 432.1 Theol. 2° (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Fyner, Konrad
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [107] Bl., 2°
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. Nachweis: H 1397; BMC II, 513

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks am Ende: Explicit postilla in job fratris thome de aquino Anno Millesimoquadringentesimoseptuagesimoq[ua]rto. per discretum Conradum fijner d[e] gerhuszen artis impressorie magistrum.

  14. Aurelij augustini ipponensis ep[iscop]i doctoris eximij de ciuitate dei ... incipit ...
    Erschienen: 25.III.1479
    Verlag:  Wenssler, Basilien.

    Stadtbibliothek Braunschweig
    Inc. 15
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    Inc. 15 A
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    Ink. gr.2.K 2106,b
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: D 362.2° Helmst.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Thomas; Nicolaus; Augustinus, Aurelius; Wenssler, Michael; Richel, Bernhard
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [248] Bl. mit unbedr. Bl. 1, Druckerm. (wiederh.), 2°
    Bemerkung(en):

    Titelstelle: Bl. a3. - Mit Kommentar von Thomas Wallensis und Nicolaus Trevetus

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks auf Bl. 190: Textus ... Basilee impressus Explicit feliciter. Anno .lxxix [im Kolophon:] ... in vrbe Basilien[si]. partium alemanie ... ingenio [et] i[n]dustria Mihahelis wenßler. Anno salutis nostre post .M. et .cccc.lxxix. viij. k[a]l[endas]. aprilis operose est consummatum. - Lagen k u. l gedr. von Bernhard Richel

  15. Diß Buechleyn ist zu Erst durch eynen andechtigen hohgelerten vatter Cartewser orde[n]s jn latein gemacht. Darnach durch eynen andern vertewscht. Und durch Caspar hochfeder zu nuremberg zu drucken verfugt/ vnd sagt vom de[m] leyden vnnsers herren jhesu cristi/ allweg bey jedem stuck/ mit jnniger hertzlicher andacht/ vnd danncksagung/ vol verdiensts/ on zweiffel gotlicher gnaden. vn[d] ist genant der Hertzmaner/ von jnnprunstiger hertzlicher vermanung wegen/ darjnn begriffen
    Autor*in: Thomas
    Erschienen: [um 1497]
    Verlag:  Caspar Hochfeder, Nuremberg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    8"Eq 10000
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    Ink. K 3391,d
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 1224.13 Theol.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Hochfeder, Kaspar (DruckerIn); Thomas
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 7 ungezählte Blätter, CCXI Blätter, 10 ungezählte Blätter, 16°
    Bemerkung(en):

    Blatt 7 ist unbedruckt

    Anonyme Übersetzung der Meditationes de vita ... Jesu Christi des Thomas a Kempis

    Veröffentlichungsangabe im Einleitungstext: ... und durch Caspar hochfeder zu nuremberg zu drucken verfugt... - ISTC ih00135000 datiert um 1495

    :