Ergebnisse für *

Es wurden 12 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 12 von 12.

Sortieren

  1. Eyn vorred yn diß nachgende werck der fart vber mer zu de[m] heiligen grab vnsers herren ihesu cristi gen Jerusalem
    Erschienen: Ym jar unsers heylß tusent vierhu[n]dert un[d] lxxxvj in dem xxj tag deß Brachmonedts [1486.06.21.]
    Verlag:  durch Erhart rewich von Uttricht [mit Typ. Peter Schöffers], Meyntz

    Englische Version: Because of its many illustrations, Bernhard von Breydenbach’s account of his travels through the Holy Land, published in 1486, drove the previously bestselling travel book written by Hans Tucher from the market. The success of... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Englische Version: Because of its many illustrations, Bernhard von Breydenbach’s account of his travels through the Holy Land, published in 1486, drove the previously bestselling travel book written by Hans Tucher from the market. The success of Breydenbach’s book was further increased by its publication first in a Latin version, four months later in a German version, and two years later also in a Dutch edition. In order to document his journey, Breydenbach took an artist with him to record his impressions. The mention of the artist’s name, Erhard Reuwich, in the introduction to the first edition of the book is itself a novelty in the history of printing. As the colophon and the printer’s device indicate, Reuwich came from Utrecht and both illustrated and printed the work. In particular, the new realism of his large-format fold-out depictions of cities is remarkable. The largest such illustration was printed using four wooden blocks, each the size of a paper sheet, and shows a bird’s eye view of the picturesque southern approach to Venice from the Grand Canal and the islands of the lagoon. The Venetian architecture is shown almost true to life, allowing a ready recognition of the more prominent buildings, some of which, however, Reuwich has depicted in a state somewhat older than that which he himself can have seen. As recent research suggests, Reuwich’s concept for illustrating the travel book was profoundly influenced by his encounter with Venice and its art. For the depiction of the town, he probably used a drawing by the Venetian artist Jacopo Bellini (circa 1400–1470 or 1471), adapting it according to his own observations. The copy of Breydenbach’s book shown here is the German version of the work, translated by Martin Roet. It formerly was owned by Hartmann Schedel (1440–1514), who imitated some of Reuwich’s woodcuts in his Nuremberg Chronicle. // Autor: Marianne Reuter

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Roet, Martin; Reuwich, Erhard; Reuwich, Erhard; Schöffer, Peter
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Weitere Identifier:
    BSB-Ink B-911
    H 3959
    GW 5077
    ISTC ib01193000
    RVK Klassifikation: GG 4963 ; AN 23800
    Schlagworte: Travelogues; Wallfahrt; Reisebericht
    Weitere Schlagworte: Breydenbach, Bernhard von (1440-1497); Breydenbach, Bernhard von (1440-1497): Peregrinationes in terram sanctam; 1486
    Umfang: 359 ungezählte Seiten, Illustrationen, 2°
    Bemerkung(en):

    Mit Widmungsvorrede des Autors an Berthold von Henneberg, Erzbischof von Mainz. Holzschnitte von Erhard Reuwich. - Aus dem Lat. übers. und redigiert von Martin Roth unter Benutzung der hs. Aufzeichnungen des Paul Walther von Guglingen

    Bibliogr. Nachweis: H 3959. Fuchs, Mainzer Frühdrucke Nr. 10 und S. 31-63. BMC I,44 (IB. 335). Goff B 1193. IBP 1242. CIH 808. Schreiber 3630. Schramm XV, 1-24

    Bei den Illustrationen handelt es sich um 18 Holzschnitte und 7 gefaltete Karten

  2. Cōclusiones siue decisiones antique dn̄o[rum] audito[rum] de rota
    Autor*in:
    Erschienen: 4.I.1477
    Verlag:  Petrus Schoyffer de Gernsheym, Maguntina

    Erzbischöfliche Bibliothek Freiburg
    Frei 164: stp Ink. 215
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    Ink. 4.P 8302,bi
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 36.52 Jur. 2°
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Guilelmus (ZusammenstellendeR); Guillelmus (ZusammenstellendeR); Bonaguida (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Giacomo (VerfasserIn von Zusatztexten); Schöffer, Peter (DruckerIn)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 114, 176 ungezählte Blätter, 2°
    Bemerkung(en):

    "Decisiones antiquae" gesammelt von Guilelmus Gallici, fortgeführt von Guilelmus Horborch und Bonaguida Cremonensis, "Decisiones novae" gesammelt von Guilelmus Horborch und mit Additiones von Jacobus de Camplo

    Ansetzung nach Kopftitel

    Blätter 6 - 8 und 114 in den "Decisiones antiquae" sowie Blatt 28 in den "Decisiones novae" sind unbedruckt

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe (Kolophon): Anno dn̄i. Mcccclxxvij. pridie nonis Januariis. Graui labore maximisq[ue] impensis Romanā post impressionem opus iterū emēdatū: ātiquarū nouarumq[ue] decisionū suis eū addtionib[us] dn̄o[rum] de Rota. In ciuitate Maguntina imp̄ssorie artis inuētrice elimatriceq[ue] p̄ma Petrus Schoyffer de Gernsheym suis consignando scutis arte magistra: feliciter finiuit.

    : Decisiones antiquae

    : Decisiones novae

  3. Incip[it] const[ituti]o[n]es cle[mentis] p[a]pe v. vna cu[m] apparatu d[omi]ni Jo[hannis] an[dree]
    Autor*in: Klemens
    Erschienen: 13.VIII.1471
    Verlag:  per Petrum schoiffer de gernßhem, maguntina

    Universitätsbibliothek Freiburg
    Ink. 2.P 5662,d
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    GR 2 J CANON 26/5 INC
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Pergamentdrucke
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Schöffer, Peter (DruckerIn); Johannes (KommentarverfasserIn); Johannes (Sonstige Person, Familie und Körperschaft)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 65 ungezählte Blätter, 2°
    Bemerkung(en):

    Text von Kommentar umgeben

    Teilweise Rotdruck

    Mit der Glosse von Johannes Andreae und der Constitutio Exsecrabilis von Papst Johannes XXII. (Extravag. Jo. XXII. 3,1) Avignon, 1317.11.19

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe (Kolophon): Alma in vrbe maguntina ... per Petrum schoiffer de gernßhem. Anno dn̄ice incarnacōnis. M.cccc.lxxi. tredecima die mensis Augusti.

  4. Tractatus de co[n]ceptione marie virginis
    Autor*in: Petrus
    Erschienen: [nicht nach 1490]
    Verlag:  [Schöffer], [Mainz]

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    xke I. 8° 00090
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    Ink. K 3966
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 I 191(5)
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Op.theol.IV,35(3)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 112.5 Theol. (4)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 177.1 Theol. (6)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 202.32 Quod. (4)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Schöffer, Peter (DruckerIn)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 40 ungezählte Blätter, 4°
    Bemerkung(en):

    Druck mit Satzvariante am Anfang

    Signaturformel nach Exempler der ThULB Jena: a-e8

    Datierung nach dem Frankfurter Exemplar, das einen auf 1490 datierten Kaufeintrag besitzt

    Unfirmierter Druck von Peter Schöffer in Mainz nicht nach 1490

  5. Sophronij Eusebij Jeromini Orthodoxi Ecclesie xp̄i ... Liber Jerominianus aut si mauis ...
    Erschienen: 7.IX.1470
    Verlag:  per Petrū Schoiffer, Magūtina

    Stadtbibliothek Braunschweig
    Inc. 1
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    Ink. gr.2.K 2621,b
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    GR 2 PATR LAT 118/17 INC
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Li gr.-2° 1
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Brielis, Adrianus (HerausgeberIn); Schöffer, Peter (DruckerIn)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 408 ungezählte Blätter, 2°
    Bemerkung(en):

    Ansetzung nach dem Explicit

    Mit einer Vorrede herausgegeben von Adrianus Brielis

    Mit Epitaph auf Hieronymus

    Zum Herausgeber vergleiche W. Velke: Zu den Bücheranzeigen Peter Schöffers, Mainz 1908, Seiten 231-234

    Vorrede beginnt: [O]Mnib[us]

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: ... imp̄ssoria feliciter [con]sūmatū per Petrū schoiffer de gernßhem in ciuitate nobili Magūtina ... Anno domini. M.cccc.lxx. Die septima mensis septēbris que fuit vigilia natiuitatis Marie.

  6. Eyn vorred yn diß nachgende werck der fart vber mer zu de[m] heiligen grab vnsers herren ihesu cristi gen Jerusalem
    Erschienen: Ym jar unsers heylß tusent vierhu[n]dert un[d] lxxxvj in dem xxj tag deß Brachmonedts [1486.06.21.]
    Verlag:  durch Erhart rewich von Uttricht [mit Typ. Peter Schöffers], Meyntz

    Englische Version: Because of its many illustrations, Bernhard von Breydenbach’s account of his travels through the Holy Land, published in 1486, drove the previously bestselling travel book written by Hans Tucher from the market. The success of... mehr

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Englische Version: Because of its many illustrations, Bernhard von Breydenbach’s account of his travels through the Holy Land, published in 1486, drove the previously bestselling travel book written by Hans Tucher from the market. The success of Breydenbach’s book was further increased by its publication first in a Latin version, four months later in a German version, and two years later also in a Dutch edition. In order to document his journey, Breydenbach took an artist with him to record his impressions. The mention of the artist’s name, Erhard Reuwich, in the introduction to the first edition of the book is itself a novelty in the history of printing. As the colophon and the printer’s device indicate, Reuwich came from Utrecht and both illustrated and printed the work. In particular, the new realism of his large-format fold-out depictions of cities is remarkable. The largest such illustration was printed using four wooden blocks, each the size of a paper sheet, and shows a bird’s eye view of the picturesque southern approach to Venice from the Grand Canal and the islands of the lagoon. The Venetian architecture is shown almost true to life, allowing a ready recognition of the more prominent buildings, some of which, however, Reuwich has depicted in a state somewhat older than that which he himself can have seen. As recent research suggests, Reuwich’s concept for illustrating the travel book was profoundly influenced by his encounter with Venice and its art. For the depiction of the town, he probably used a drawing by the Venetian artist Jacopo Bellini (circa 1400–1470 or 1471), adapting it according to his own observations. The copy of Breydenbach’s book shown here is the German version of the work, translated by Martin Roet. It formerly was owned by Hartmann Schedel (1440–1514), who imitated some of Reuwich’s woodcuts in his Nuremberg Chronicle. // Autor: Marianne Reuter

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Roet, Martin; Reuwich, Erhard; Reuwich, Erhard; Schöffer, Peter
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Weitere Identifier:
    BSB-Ink B-911
    H 3959
    GW 5077
    ISTC ib01193000
    RVK Klassifikation: GG 4963 ; AN 23800
    Schlagworte: Travelogues; Wallfahrt; Reisebericht
    Weitere Schlagworte: Breydenbach, Bernhard von (1440-1497); Breydenbach, Bernhard von (1440-1497): Peregrinationes in terram sanctam; 1486
    Umfang: 359 ungezählte Seiten, Illustrationen, 2°
    Bemerkung(en):

    Mit Widmungsvorrede des Autors an Berthold von Henneberg, Erzbischof von Mainz. Holzschnitte von Erhard Reuwich. - Aus dem Lat. übers. und redigiert von Martin Roth unter Benutzung der hs. Aufzeichnungen des Paul Walther von Guglingen

    Bibliogr. Nachweis: H 3959. Fuchs, Mainzer Frühdrucke Nr. 10 und S. 31-63. BMC I,44 (IB. 335). Goff B 1193. IBP 1242. CIH 808. Schreiber 3630. Schramm XV, 1-24

    Bei den Illustrationen handelt es sich um 18 Holzschnitte und 7 gefaltete Karten

  7. Incip[it] discordantiu[m] canonu[m] [con]cordia
    Autor*in: Gratianus
    Erschienen: 13.VIII.1472
    Verlag:  Petrus Schoiffer de Gernßheym, Mogu[n]cia

    Stadtbibliothek Braunschweig
    Inc. 11
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    Ink. gr.2.P 5377,p
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    GR 2 J CANON 24/2 INC
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    AC IV, 144
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 1.1.1 Jur. 2°
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Johannes (KommentarverfasserIn); Bartholomaeus (KommentarverfasserIn); Schöffer, Peter (DruckerIn)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 412 ungezählte Blätter, 2°
    Bemerkung(en):

    Blatt 412 ist unbedruckt

    Mit Rotdruck

    Mit Druckermarke

    Der Verfasser wird im Werk genannt

    Mit der Glossa ordinaria von Johannes Teutonicus in der Bearbeitung von Bartholomaeus Brixiensis

    Text von Kommentar umgeben

  8. ... Codicis iustiniani sacratissimi principis p[er]petui augusti repetite p[rae]lectionis Incipit ...
    Autor*in: Justinian
    Erschienen: 26.I.1475
    Verlag:  Petrus Schoyffer, Magu[n]cia

    Anhaltische Landesbücherei Dessau (Wissenschaftliche Bibliothek)
    ALW *Georg 849
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    Ink. gr.2.Q 456
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    GR 2 J ROM 15/430 INC RARA
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Kb 1666 , 2°
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Scrin 30
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Pergamentdrucke
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Accursius, Franciscus (KommentarverfasserIn); Schöffer, Peter (DruckerIn)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 324 ungezählte Blätter, 2°
    Bemerkung(en):

    Text von Kommentar umgeben

    Mit Rotdruck

    Ansetzung nach dem Incipit

    Mit der Glossa ordinaria des Franciscus Accursius

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: In nobili vrbe Magūcia ... imp̄ssoria ... Petrus Schoyffer de Gernßheym

  9. Incip[it] ep[isto]la s[an]c[t]i iheronimi ad paulinu[m] p[re]sbiteru[m]: de om[n]ib[us] diuine historie libris. [F]Rater ambrosius tua michi munuscula p[er]ferens ...
    Autor*in:
    Erschienen: 23.II.1472
    Verlag:  Petrū Schoiffer, Magūtina

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Schöffer, Peter
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang:
    Bemerkung(en):

    In 2 Teilen

  10. Biblia latina
    [1], [Genesis - Psalmi]
    Autor*in:
    Erschienen: [23.II.1472]
    Verlag:  Petrū Schoiffer, Magūtina

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    Ink. 2.L 1805
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Bibel-S. 2° 158:1
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Schöffer, Peter (DruckerIn)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Biblia latina - Alle Bände anzeigen
    Umfang: 242 ungezählte Blätter, Druckermark, 2°
    Bemerkung(en):

    Lagensignatur: a-h10ik8l-z10AB8

  11. Biblia latina
    [2], [Proverbia - Apocalypsis]
    Autor*in:
    Erschienen: 23.II.1472
    Verlag:  Petrū Schoiffer, Magūtia

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    Ink. 2.L 1805
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Bibel-S. 2° 158:2
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Schöffer, Peter (DruckerIn)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Biblia latina - Alle Bände anzeigen
    Umfang: 239 ungezählte Blätter, Druckermark, 2°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks am Ende: P[raese]ns hoc opus p[rae]clarissimu[m]. Alma in vrbe magu[n]tina ... Artificiosa quadam adinuenc[i]o[n]e imprime[n]di seu caracteriza[n]di absq[ue] ulla calami exarac[i]one sic effigiatu[m] ... industrie e[st] [con]su[m]matu[m] p[er] Petru[m] schoiffer de gernßhem. Anno d[omi]nice incarnac[i]o[n]is Millesimoq[ua]dringe[n]tesimo septuagesimosecu[n]do. In vigilia Mathie ap[osto]li.

  12. Jncipit interrogatorium siue co[n]fessionale per venerabile[m] fratre[m] Bartholomeu[m] de chaimis de mediolano ordinis minorum co[m]positum ...
    Autor*in: Bartholomaeus
    Erschienen: 25.V.1478
    Verlag:  Schoiffer, In Maguntia

    Universitätsbibliothek Freiburg
    Ink. K 4041,b
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Einbandsammlung
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Schöffer, Peter (DruckerIn)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 152 ungezählte Blätter, Druckermarke, 4°
    Bemerkung(en):

    Blatt 1 ist unbedruckt

    Die beigefügten Interrogationes sind eine Bearbeitung der Admonitio morienti des Anselmus Cantuariensis

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe (Kolophon): Anno d[omi]ni .M..cccclxxviij. Ip[s]a die urbani/ arte quada[m] caracterisandi imprime[n]di ve/ in nobili urbe Magu[n]tia/ eiusde[m] inue[n]trice elimatriceq[ue] prima/ p[er] Petru[m] schoiffer de gernßheym feliciter est consu[m]matu[m].

    :