Ergebnisse für *

Es wurden 6 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

Sortieren

  1. M. Tullii Ciceronis Epistolæ Familiares cum tribus Commentis
    Erschienen: 20.IX.1491
    Verlag:  [Philippus Pincius], Venetiis

    Universitätsbibliothek Freiburg
    Ink. 4.D 5913,f
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Lh 4° 48.4
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Hubertinus (KommentarverfasserIn); Filetico, Martino (KommentarverfasserIn); Bonus (AdressatIn); Pinzi, Filippo (DruckerIn); Georgius (VerfasserIn von Zusatztexten)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 4 ungezählte Blätter, CCXXXIX Blätter, 1 ungezähltes Blatt, 2°
    Bemerkung(en):

    Das ungezählte letzte Blatt ist unbedruckt

    Mit Kommentar des Hubertinus Clericus Crescentinas und des Martinus Phileticus

    Mit Brief an Bonus Accursius Pisanus von Hubertinus Clericus

    Text von Kommentar umgeben

    Neben Philippus Pincius (im GW) wird der Druck auch Bernardinus de Choris oder Jacobus de Paganinis (in BMC oder Sheppard's Catalogue of XVth century books in the Bodleian Library) zugeschrieben

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe (Kolophon): Impressu[m] Venetiis Anno Domini. M.CCCCLXXXXI. Die. XX. septembris.

    :

  2. Opera Agricolationum: Columellæ: Varronis: Catonisq[ue]: nec non Palladii
    Autor*in:
    Erschienen: 20.XI.1499
    Verlag:  Franciscus de Mazalibus, Reggio d'Emilia

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Eutiner Landesbibliothek
    WD 8
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    4 AUCT LAT I, 1636 INC
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2 Phil.X,14
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ink 103
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Lh 4° 252
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Beroaldo, Filippo; Columella, Lucius Iunius Moderatus; Cato, Marcus Porcius; Varro, Marcus Terentius; Palladius, Rutilius Taurus Aemilianus; Iustinianus, Bernardus (Widmungsempfänger); Priolus, Petrus (Widmungsempfänger); Georgius (Beiträger); Antonius (Beiträger); Mazzali, Francesco
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [244] Bl., Druckerm., 2°
    Bemerkung(en):

    Bl. a1 in Rot- und Schwarzdr

    Die Vorlage enth. insgesamt 4 Werke. - Ansetzung nach GW und ISTC

    Fingerprint nach Ex. der ThULB Jena

    Signaturformel nach Ex. der ThULB Jena: aa10, a-s8, t-u6, x-z8, &8, [rho]8, [phi]8, A-C8, D6

    Kolophon: Impressa Regii impe[n]sis Fra[n]cisci Mazali Regien[sis]. Imperante diuo Hereule Estē. MCCCCLXXXXVIIII. Die XX.Nouembris.

  3. EVSEBIVM Pamphili de euangelica praep[ar]atione latinu[m] ex graeco beatissime pater iussu tuo effeci
    Autor*in: Eusebius
    Erschienen: M.CCCC.LXXIII.
    Verlag:  Leonhard Aurl, [Venedig]

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    Ink. 4.K 1387,f
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    4 PATR GR 342/61 INC
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2 I 91
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 412.6 Theol. 2° (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Georgius (ÜbersetzerIn); Aurl, Leonhard (DruckerIn)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 300 ungezählte Seiten, 2°
    Bemerkung(en):

    Ansetzung nach Textanfang

    Aus dem Griechischen übersetzt und mit Widmungsvorrede an Papst Nikolaus V. von Georgius Trapezuntius

    Mit Gedicht von Antonius Cornazanus

    Als Vorlage diente GW 9440, das Schlußepigramm des Cornazzano ist hier sinngemäß verkürzt worden

    Blatt 2b auch in fehlerhaften Druckzustand: Zeile 26 ... christianissimus nesciētibus ..., z.B. Ex. Berlin SB, Freiburg UB, Göttingen SUB

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe (Kolophon): M. CCCCC. LXXIII. Leonardus Aurl.

  4. Cursus optimarum questionu[m] super totam logicam: cum interpretatione textus: s[ecundu]m viam modernorum: ac s[ecundu]m cursum magistri Georgij: Per magistrum Thomam Bricot sacre theologie professorem emendate
    Autor*in: Georgius
    Erschienen: [um 1494]
    Verlag:  [Michael Furter], [Basel]

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    xke I. 4° 00062 (01)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    Ink. 4.D 1549
    keine Fernleihe
    Dombibliothek Hildesheim
    2 F 0523
    keine Fernleihe
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    A137/1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 135.1 Quod. 2° (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Bricot, Thomas (VerfasserIn von ergänzendem Text); Wilhelm (VerfasserIn von ergänzendem Text); Furter, Michael (DruckerIn)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 170 ungezählte Blätter, 2°
    Bemerkung(en):

    Das Werk des Georgius Bruxellensis mit ergänzenden Quaestionen von Thomas Bricot und einem Auszug aus dem 5. Quodlibet des William Ockham

    Lagenzählung: a-g6hi4k-ss-zA-E6

    Unfirmierter Druck von Michael Furter in Basel (GW), der früher Kilian Fischer in Freiburg (Sack) oder Johann Amerbach in Basel (Zehnacker) zugeschrieben wurde

  5. Cursus optimarum questionum super Philosophiam Aristotelis cum interpretatione textus s[ecundu]m via[m] Modernorum: ac s[ecundu]m cursum magistri Georgij: Per magistrum Thomam Bricot sacre Theologie professorem emendate
    Autor*in: Georgius
    Erschienen: [nicht nach 1496]
    Verlag:  [Michael Furter], [Basel]

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    xke I. 4° 00062
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    Ink. 4.D 1549
    keine Fernleihe
    Dombibliothek Hildesheim
    2 F 0523 [1 an
    keine Fernleihe
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    A137/2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 135.1 Quod. 2° (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Bricot, Thomas (VerfasserIn von Zusatztexten); Furter, Michael (DruckerIn)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 228 ungezählte Blätter, 2 Illustrationen, 2°
    Bemerkung(en):

    Die Illustrationen sind Holzschnitte

    Das Werk des Georgius Bruxellensis mit ergänzenden Quaestionen von Thomas Bricot sowie einem Kommentar zur Metaphysik des Aristoteles am Ende

    Unfirmierter Druck von Michael Furter in Basel (GW), der früher (Lagen mit abweichendem Typenmaterial) Kilian Fischer in Freiburg oder Johann Amerbach in Basel zugeschrieben wurde

  6. Eusebius de Euangelica præparatione a Georgio Trapezu[n]tio e græco in latinum traductus: opus cuiq[ue] fideli non solu[m] utile uerum etia[m] iocundum & pernecessariu[m]
    Autor*in: Eusebius
    Erschienen: [3.XI.1498 oder 10.XI.1500
    Verlag:  [Bartolomeo Zani], Venetiis

    Stadtbibliothek Braunschweig
    Inc. 93
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    Ink. 4.K 1388,d
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    32 B 13 [1]
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2 Op.theol.IV,116(2)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: E 398.2° Helmst. (3)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 375.1 Theol. 2° (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Georgius (ÜbersetzerIn); Bologni, Girolamo (HerausgeberIn); Nikolaus (WidmungsempfängerIn); Vonicus, Albertus (WidmungsempfängerIn); Zani, Bartolomeo (DruckerIn)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: nouissime impressum & exactissime emendatum
    Umfang: 65 Blätter, 1 ungezähltes Blatt, 2°
    Bemerkung(en):

    Das ungezählte Blatt ist leer

    Der Druck lag nach Ausweis des ursprünglichen Kolophons (IGI 3759; z.B. Exemplar UB Greifsvald, BU Padova) berits am 3.XI.1498 fertig vor (Bl. 64a: ... Bartholomeus de Zanis de Portesio exactissima Venetiis imp̄ssit diligentia impensis generosi uiri Octauiani Scoti ciuis Modoetiensis: anno humanitatis domini .1498.tertio nonas Nouembris.). Anscheinend traten beim Verkauf Schwierigkeiten ein, weshalb der Druck zwei Jahre später mit einem neuen Kolophon versehen wurde, was den Neusatz des mittleren Doppelblattes der letzten Lage l notwendig machte, vergleiche GW Anmerkung 2

    Mit Inhaltsverzeichnis, Gedichten und Nachwort des Herausgebers Hieronymus Bononius an Albertus Vonicus

    Aus dem Griechischen übersetzt und mit Widmungsvorrede an Papst Nikolaus V. von Georgius Trapezuntius

    Fingerprint nach dem Exemplar der ThULB Jena

    Signaturformel nach dem Exemplar der ThULB Jena: a-l6

    Kolophon: ... exactissima Venetiis impressum diligentia anno ... M.CCCCC. Die. x. Mensis Nouembris.

    Drucker Bartholomaeus de Zanis nach BSB-Ink E-119