Ergebnisse für *

Es wurden 8 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 8 von 8.

Sortieren

  1. Eyn vorred yn diß nachgende werck der fart vber mer zu de[m] heiligen grab vnsers herren ihesu cristi gen Jerusalem
    Erschienen: Ym jar unsers heylß tusent vierhu[n]dert un[d] lxxxvj in dem xxj tag deß Brachmonedts [1486.06.21.]
    Verlag:  durch Erhart rewich von Uttricht [mit Typ. Peter Schöffers], Meyntz

    Englische Version: Because of its many illustrations, Bernhard von Breydenbach’s account of his travels through the Holy Land, published in 1486, drove the previously bestselling travel book written by Hans Tucher from the market. The success of... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Englische Version: Because of its many illustrations, Bernhard von Breydenbach’s account of his travels through the Holy Land, published in 1486, drove the previously bestselling travel book written by Hans Tucher from the market. The success of Breydenbach’s book was further increased by its publication first in a Latin version, four months later in a German version, and two years later also in a Dutch edition. In order to document his journey, Breydenbach took an artist with him to record his impressions. The mention of the artist’s name, Erhard Reuwich, in the introduction to the first edition of the book is itself a novelty in the history of printing. As the colophon and the printer’s device indicate, Reuwich came from Utrecht and both illustrated and printed the work. In particular, the new realism of his large-format fold-out depictions of cities is remarkable. The largest such illustration was printed using four wooden blocks, each the size of a paper sheet, and shows a bird’s eye view of the picturesque southern approach to Venice from the Grand Canal and the islands of the lagoon. The Venetian architecture is shown almost true to life, allowing a ready recognition of the more prominent buildings, some of which, however, Reuwich has depicted in a state somewhat older than that which he himself can have seen. As recent research suggests, Reuwich’s concept for illustrating the travel book was profoundly influenced by his encounter with Venice and its art. For the depiction of the town, he probably used a drawing by the Venetian artist Jacopo Bellini (circa 1400–1470 or 1471), adapting it according to his own observations. The copy of Breydenbach’s book shown here is the German version of the work, translated by Martin Roet. It formerly was owned by Hartmann Schedel (1440–1514), who imitated some of Reuwich’s woodcuts in his Nuremberg Chronicle. // Autor: Marianne Reuter

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Roet, Martin; Reuwich, Erhard; Reuwich, Erhard; Schöffer, Peter
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Weitere Identifier:
    BSB-Ink B-911
    H 3959
    GW 5077
    ISTC ib01193000
    RVK Klassifikation: GG 4963 ; AN 23800
    Schlagworte: Travelogues; Wallfahrt; Reisebericht
    Weitere Schlagworte: Breydenbach, Bernhard von (1440-1497); Breydenbach, Bernhard von (1440-1497): Peregrinationes in terram sanctam; 1486
    Umfang: 359 ungezählte Seiten, Illustrationen, 2°
    Bemerkung(en):

    Mit Widmungsvorrede des Autors an Berthold von Henneberg, Erzbischof von Mainz. Holzschnitte von Erhard Reuwich. - Aus dem Lat. übers. und redigiert von Martin Roth unter Benutzung der hs. Aufzeichnungen des Paul Walther von Guglingen

    Bibliogr. Nachweis: H 3959. Fuchs, Mainzer Frühdrucke Nr. 10 und S. 31-63. BMC I,44 (IB. 335). Goff B 1193. IBP 1242. CIH 808. Schreiber 3630. Schramm XV, 1-24

    Bei den Illustrationen handelt es sich um 18 Holzschnitte und 7 gefaltete Karten

  2. Die fart oder reysz über mere zu dem heylige[n] grab vnsers herren Jhesu cristi gen Jherusalem Auch zu der heyligen iunckfrawen sant Katherinen grab auf dem berg Synai
    Erschienen: 22.IV.1488
    Verlag:  Sorg, Augspurg

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    :Gris:0088::mtl:
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    Ink. 4.L 8494,dm
    keine Fernleihe
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    2ETh178
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 288.12 Hist. 2°
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Sorg, Anton (DruckerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 194 ungezählte Blätter, 8 Illustrationen, 2°
    Bemerkung(en):

    Blatt 194 ist unbedruckt

    Die Illustrationen sind Holzschnitte

    Als Verfasser nennt sich Bernhard von Breydenbach

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe (Kolophon): Dises bůch ... durch Anthonio Sorgen jnn der keÿserlichen statt Augspurg gedrucket. Jm jar vnsers hailß. Tausent vierhundert vnd lxxxviij Am abend Jeorij des heiligen martrers Enndet sich hye seligklichen.

  3. Die heylighe beuarden tot dat heylighe grafft in iherusalem
    mit Widmungsvorrede des Autors an Berthold von Henneberg, Erzbischof von Mainz. Holzschnitte von Erhard Reuwich
    Erschienen: 1488.05.24.
    Verlag:  Erhard Reuwich [mit Typ. Peter Schöffers], Mainz

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Reuwich, Erhard (Sonstige); Martinus (Sonstige); Waltherus, Paulus (Sonstige); Berthold (Sonstige)
    Sprache: Niederländisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Weitere Identifier:
    BSB-Ink B-914
    GW 5081
    RVK Klassifikation: GG 4963 ; AN 23800
    Schlagworte: Wallfahrt; Reisebericht
    Weitere Schlagworte: Breydenbach, Bernhard von (1440-1497); Breydenbach, Bernhard von (1440-1497): Peregrinationes in terram sanctam
    Umfang: 188 Bl., Ill., 2
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. Nachweis: Hain/Copinger/Reichling 3963. Fuchs, Mainzer Frühdrucke Nr. 12 und S. 31-63. Pell-Pol 2981. Pol 897. BMC I,44 (IB. 340). Goff B 1191. Schreiber 3633. Schramm XV, 1-24

  4. Eyn vorred yn diß nachgende werck der fart vber mer zu de[m] heiligen grab vnsers herren ihesu cristi gen Jerusalem
    Erschienen: Ym jar unsers heylß tusent vierhu[n]dert un[d] lxxxvj in dem xxj tag deß Brachmonedts [1486.06.21.]
    Verlag:  durch Erhart rewich von Uttricht [mit Typ. Peter Schöffers], Meyntz

    Englische Version: Because of its many illustrations, Bernhard von Breydenbach’s account of his travels through the Holy Land, published in 1486, drove the previously bestselling travel book written by Hans Tucher from the market. The success of... mehr

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Englische Version: Because of its many illustrations, Bernhard von Breydenbach’s account of his travels through the Holy Land, published in 1486, drove the previously bestselling travel book written by Hans Tucher from the market. The success of Breydenbach’s book was further increased by its publication first in a Latin version, four months later in a German version, and two years later also in a Dutch edition. In order to document his journey, Breydenbach took an artist with him to record his impressions. The mention of the artist’s name, Erhard Reuwich, in the introduction to the first edition of the book is itself a novelty in the history of printing. As the colophon and the printer’s device indicate, Reuwich came from Utrecht and both illustrated and printed the work. In particular, the new realism of his large-format fold-out depictions of cities is remarkable. The largest such illustration was printed using four wooden blocks, each the size of a paper sheet, and shows a bird’s eye view of the picturesque southern approach to Venice from the Grand Canal and the islands of the lagoon. The Venetian architecture is shown almost true to life, allowing a ready recognition of the more prominent buildings, some of which, however, Reuwich has depicted in a state somewhat older than that which he himself can have seen. As recent research suggests, Reuwich’s concept for illustrating the travel book was profoundly influenced by his encounter with Venice and its art. For the depiction of the town, he probably used a drawing by the Venetian artist Jacopo Bellini (circa 1400–1470 or 1471), adapting it according to his own observations. The copy of Breydenbach’s book shown here is the German version of the work, translated by Martin Roet. It formerly was owned by Hartmann Schedel (1440–1514), who imitated some of Reuwich’s woodcuts in his Nuremberg Chronicle. // Autor: Marianne Reuter

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Roet, Martin; Reuwich, Erhard; Reuwich, Erhard; Schöffer, Peter
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Weitere Identifier:
    BSB-Ink B-911
    H 3959
    GW 5077
    ISTC ib01193000
    RVK Klassifikation: GG 4963 ; AN 23800
    Schlagworte: Travelogues; Wallfahrt; Reisebericht
    Weitere Schlagworte: Breydenbach, Bernhard von (1440-1497); Breydenbach, Bernhard von (1440-1497): Peregrinationes in terram sanctam; 1486
    Umfang: 359 ungezählte Seiten, Illustrationen, 2°
    Bemerkung(en):

    Mit Widmungsvorrede des Autors an Berthold von Henneberg, Erzbischof von Mainz. Holzschnitte von Erhard Reuwich. - Aus dem Lat. übers. und redigiert von Martin Roth unter Benutzung der hs. Aufzeichnungen des Paul Walther von Guglingen

    Bibliogr. Nachweis: H 3959. Fuchs, Mainzer Frühdrucke Nr. 10 und S. 31-63. BMC I,44 (IB. 335). Goff B 1193. IBP 1242. CIH 808. Schreiber 3630. Schramm XV, 1-24

    Bei den Illustrationen handelt es sich um 18 Holzschnitte und 7 gefaltete Karten

  5. Die fart oder reyß vber mere zuo dem heyligen grab vnsers herren Jhesu cristi gen Jherusalem
    Mit Widmungsvorrede des Autors an Berthold von Henneberg, Erzbischof von Mainz
    Erschienen: 1488.04.22.
    Verlag:  Anton Sorg, Augsburg

    Studienbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Weitere Identifier:
    BSB-Ink B-912
    GW 5078
    RVK Klassifikation: GF 6721 ; NM 9000
    Schlagworte: Wallfahrt; Reisebericht
    Weitere Schlagworte: Breydenbach, Bernhard von (1440-1497); Breydenbach, Bernhard von (1440-1497): Peregrinationes in terram sanctam
    Umfang: Ill., 2
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. Nachweis: HC 3960. Pell-Pol 2985. Pol 896. IGI 2060. BMC II,353 (IB. 6015). Goff B 1194 [1488.04.23.] IBP 1243. CIH 809. Schreiber 3631. Schramm IV, 2401-2409

  6. Sanctaru[m] peregrinationu[m] in montem Syon ad venerandu[m] xp[ist]i sepulcru[m] in Jerüsalem. atq[ue] in monte[m] Synai ad diua[m] virgine[m] et martire[m] Katherina[m] opusculum ...
    Erschienen: .M.cccc.lxxxvj. die .xj. Februarij
    Verlag:  Reüwich, Mogunti[ae]

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    :Gris:0085::mtl:
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kupferstichkabinett - Sammlung der Zeichnungen und Druckgraphik, Bibliothek
    :Sign.:2340:::
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    I. 4° 00191 (91)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    Ink. 4.L 8494
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    4 ITIN I, 2293/m INC
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Commerzbibliothek der Handelskammer Hamburg
    1139/4 2°
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    Ink. 64
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 496.1 Theol. 2° (4)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Reuwich, Erhard (DruckerIn); Martinus (BeiträgerIn); Waltherus, Paulus (BeiträgerIn)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 164 ungezählte Blätter, 17 Illustrationen, 2°
    Bemerkung(en):

    Viele Blätter zu Ansichten aneinandergeklebt, Schlussblatt unbedruckt

    Die Illustrationen sind Holzschnitte, zu 7 Ansichten zusammengefügt

    Neben dem genannten Autor Bernhard von Breydenbach und Künstler Erhard Reuwich waren Martin Roth und Paul Walther Mitarbeiter

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks am Ende: Sanctaru[m] peregrinationu[m] ... opusculum hoc co[n]tentiuu[m] p[er] Erhardu[m] reüwich de Traiecto inferiori impressum Jn ciuitate Moguntina Anno salutis .M.cccc.lxxxvj. die .xj. Februarij Finit feliter. [!] - Druckmaterial Peter Schöffers

  7. Opus transmarine peregrinationis ad venerandum et gloriosum sepulchrum dominicum in Hierusalem ...
    Erschienen: M. cccc. xc. die. xxix. Julij.
    Verlag:  Per Peter Drach, Speyer

    Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    XX.HA, StUB Königsberg, Nr. 95
    keine Fernleihe
    Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    S-Film 5650/51:MR
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    I. 4° 00283
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    Ink. 4.L 8494,ab
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    4 ITIN I, 2294 INC
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    102 B 8
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Inc 106
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 134.2 Hist. 2°
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 9.6 Geogr. 2°
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Drach, Peter (DruckerIn)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 120 ungezählte Blätter, 15 Illustrationen, 2°
    Bemerkung(en):

    Die Illustrationen sind Holzschnitte

    [Kolophon]: ... opusculu[m] hoc co[n]tentiuum per Petrum drach ciuem Spirensem impressum Anno salu=||tis nostree M. cccc. xc. die. xxix. Julij. ... ||

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Per Petr. Drach, civem Spirensem

  8. Die heyligen reyßen gen Jherusalem zů dem heiligen grab ...
    Erschienen: tusent vierhu[n]dert, v[n]n lxxxvj
    Verlag:  durch Erhart Rewich von Vttrecht, Meyntz

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    :Gris:0086::mtl:
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    I. 4° 00192
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    Ink. 4.L 8494,di
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    4 ITIN I, 2295 INC
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Commerzbibliothek der Handelskammer Hamburg
    1139/4b 2°
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2 Itin.XVIII,3
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2 Bud.Turc.35(1)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 280.2 Hist. 2°
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Reuwich, Erhard (DruckerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 180 ungezählte Blätter, 18 Illustrationen, 2°
    Bemerkung(en):

    Die Illustrationen sind Holzschnitte

    Nachdruck und Übersetzung: Breydenbach, Bernard von: Peregrinatio in terram sanctam. - 2010

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe (Kolophon): ... durch Erhart rewich von Vttrecht ynn der statt Meyntz getrucket Vm jar vnsers heylß tusent vierhu[n]dert, v[n]n lxxxvj. yn dem .xxj. tag des Brachmonedts ...