Ergebnisse für *

Es wurden 9 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 9 von 9.

Sortieren

  1. Incipit speculum beati bernhardi abbatis. de honestate vite. ...
    Autor*in: Bernardus
    Erschienen: [um 1472-1474]
    Verlag:  [Martin Flach], [Basel]

    Universitätsbibliothek Freiburg
    Ink. K 4211,a
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 83 Quod. (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Bernhard (VerfasserIn); Flach, Martin (DruckerIn); Bernardus
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 10 ungezählte Blätter, 4°
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enthält insgesamt 2 Werke

    Verfasser ist möglicherweise Bernardus Silvestris (vergleiche Glorieux: Pour revaloriser Migne, Lille 1952, Seite 73f.), nicht Bernardus Claraevallensis

    Unfirmierter Druck von Martin Flach in Basel

    : Octo puncta perfectionis assequendae

  2. Melliflui deuotissimiq[ue] beati Bernardi abbatis Clareualle[n]sis. insigne opus Sermonu[m] de temp[or]e precipuisq[ue] festiuitatibus ac quibusdam specialibus materijs Feliciter incipit
    Autor*in: Bernhard
    Erschienen: 1495
    Verlag:  Kesler, Basilee

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    I. 4° 00082
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    Ink. 4.K 4206,f
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    4 PATR LAT 1336/78 INC
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Li 4° 21 (2)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: D 440.2° Helmst. (1)
    keine Fernleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Osnabrück
    A Dr.A.XVIII
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Kessler, Nicolaus (DruckerIn)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 214 ungezählte Blätter, 1 Illustration, 2°
    Bemerkung(en):

    Blatt 214 ist unbedruckt

    Lagenzählung: a-c8d-zA-I6Kj8

    Die Illustration ist eine Druckermarke

    Ansetzung im GW: Sermones de tempore et de sanctis et de diversis

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe (Kolophon auf Blatt 206): Exaratum Basilee per Nicolaum kesler Anno salutis. 1495

  3. Sermones beati bernardi abbatis clareuallis incipiunt feliciter. ...
    Autor*in: Bernhard
    Erschienen: [nach 31.VIII.1481, nicht nach 1482]
    Verlag:  Petro Drach, Spir[ae]

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    I. 4° 00286
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    Ink. 4.K 4206,c
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    4 PATR LAT 1336/77 INC
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 495.3 Theol. 2°
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Wimpfeling, Jakob (VerfasserIn von Zusatztexten); Drach, Peter (DruckerIn)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 306 ungezählte Blätter, 2°
    Bemerkung(en):

    Blätter 1 und 295 sind unbedruckt

    Mit Brief des Register-Bearbeiters (Jakob Wimpfeling) an den Drucker

    Zur Identifikation des Register-Bearbeiters siehe Mertens: Jakob Wimpfeling als zentrale Gestalt des oberrheinischen Humanismus, in: Jahrbuch für badischen Kirchen- und Religionsgeschichte 6 (2012), S. 49-72, hier S. 63

    Untergrenze der Datierung nach dem Brief an den Drucker: [P]Etro drach ciui spirensi Salutem p. Placuit mihi vehementer dieb[us] sup[er]ioribus te in eam sentenciam incidisse vt ... bernardi sermones eximios imprimere decreuisses ... Ex heidelberga pridie kalendas septe[m]bres. Anno d[omi]ni .lxxxi. [et]c[etera]

    Zur Obergrenze der Datierung: Das Exemplar der BSB München ist 1482 rubriziert

  4. Tabula. Ep[isto]larum. Beati. Bernhardi. Abbatis Clareuallen[sis] ...
    Autor*in: Bernhard
    Erschienen: [nicht nach 1474]
    Verlag:  [Eggestein], [Strassburg]

    Universitätsbibliothek Freiburg
    Ink. 2.K 4193
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2 PATR LAT 1342/15 INC
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 27.4 Theol. 2° (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Wilhelm (VerfasserIn von ergänzendem Text); Eggestein, Heinrich (DruckerIn)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 90 ungezählte Blätter, 2°
    Bemerkung(en):

    Blatt 4 der Tabula ist unbedruckt

    Datierung nach einem Kaufvermerk im Exemplar der Wellcome Library (1474) und nach Piccard in AGB 8(1967) (etwa 1472 nach dem verwendeten Papier)

    Ansetzung nach dem Incipit der Tabula

    Unfirmierter Druck von Heinrich Eggestein in Strassburg nicht nach 1474

  5. Opus preclarissimum Eplārum deuotissimi beatissimiq[ue] Bernardi primi Clareualln̄ abbatis q[ue] emendate castigatu[m] Feliciter incipit
    Autor*in: Bernhard
    Erschienen: 1.XII.1494
    Verlag:  [Nicolaus Kessler], Basilee

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    4"Inc. 535
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    Ink. 4.K 4193,f
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    4 PATR LAT 1342/19 INC
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: E 314.2° Helmst. (2)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Li 4° 21 (1)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: D 440.2° Helmst. (2)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: D 276.2° Helmst. (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Kessler, Nicolaus (DruckerIn)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: C Blätter, 4 ungezählte Blätter, 2°
    Bemerkung(en):

    Der nicht genannte Drucker ist Nikolaus Kessler

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe (Kolophon): Exaratu[m] Basilee. Anno d[omi]ni Nonagesimoquarto sup[er] Millesimu[m] quaterq[ue] ce[n]tesimu[m]. Die v[er]o p[ri]ma mens[is] Decemb[ris]

  6. De passione christi sermo eximij sacre theologie doctoris Guilermi de Aquisgrano
    Autor*in: Biel, Gabriel
    Erschienen: [nicht nach 26.IX.1486]
    Verlag:  [Michael Wenssler], Basilea

    Universitätsbibliothek Freiburg
    Ink. K 481
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    Hs. 1277
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 88.1 Theol. (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Guilelmus (VerfasserIn); Wenssler, Michael (DruckerIn); Biel, Gabriel; Biel, Gabriel; Anselm (BeiträgerIn); Bernhard (BeiträgerIn)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 114 ungezählte Blätter, 4°
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enthält insgesamt 3 Werke

    Erste Schrift gedruckt unter dem Namen des Guillermus Textoris, wirklicher Verfasser: Gabriel Biel: Sermo historialis passionis dominicae, ursprüngliche Fassung. Zur Textüberlieferung vergleiche M. Elze, in Zeitschrift für Kirchengeschichte 81(1970), S. 362-374

    Zur Verfasserschaft des unter dem Namen Bernhards verbreiteten Traktats vergleiche Sack, V. Inkunabeln Freiburg, Nummer 2200

    Lagensignatur nach GW: a8-n8o10

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks im Gedicht auf Blatt 2: ... premit vrbs Basilea ... - Druck des Michael Wenssler

    :

  7. Floretus in se continens sacre theologie [et] canonu[m] flores ad gaudia paradisi finaliter eos (qui se in illos exercitauerint) perducentes
    Autor*in:
    Erschienen: [um 1494]
    Verlag:  [Heinrich Quentel], [Köln]

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    Ink. K 4196
    keine Fernleihe
    Marienbibliothek
    T 1.99 Q (9)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 101.1 Theol. (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Bernhard (VerfasserIn); Gerson, Jean (KommentarverfasserIn); Quentell, Heinrich (DruckerIn)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 52 ungezählte Blätter, 1 Illustration
    Bemerkung(en):

    Blatt 52 ist unbedruckt

    Die Illustration ist ein Holzschnitt

    Im Druck (fälschlich) als Werk des Bernardus Claraevallensis bezeichnet; Kommentar meist Johannes Gerson zugeschrieben

    Zur Verfasserfrage siehe auch Henkel, Deutsche Übersetzungen lateinischer Schultexte, München 1988, Seite 250: Der Verfasser/Redaktor des "Floretus" ist unbekannt. Schon im frühen 15. Jh. tritt die ("falsche") Zuschreibung an Bernhard von Clairvaux auf, die in der Folgezeit die vorherrschende bleibt. Die in der Überlieferung sonst noch vorkommende Zuschreibung an Bonaventura ist aus gattungsspezifischen, die an Johannes de Garlandia aus formal-verstechnischen Gründen unwahrscheinlich

    Ansetzung nach GW: Floretus cum commento

    Unfirmierter Druck von Heinrich Quentel in Köln von circa 1494

  8. Incipit tabula s[e]c[un]d[um] alphabetum in lib[rum] decem tractatuum de floribus sancti Bernardi abbatis ...
    Autor*in: Bernhard
    Erschienen: 14[82]
    Verlag:  per me Johannem Koelhoff, Colon[iae]

    Universitätsbibliothek Freiburg
    Ink. 4.K 4196,b
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: E 302b.2° Helmst. (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Guilelmus (HerausgeberIn); Koelhoff, Johann (DruckerIn)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 162 ungezählte Blätter, 2°
    Bemerkung(en):

    Blätter 1, 7 und 162 sind unbedruckt

    Der Bearbeiter Guilelmus de Sancto Martino Tornacensi ist im Druck nicht genannt, wird in dem in Bod-Inc beschriebenen Exemplar aus einer handschriftlichen Angabe erschlossen

    Kein Titelblatt vorhanden. Ansetzung im GW: Flores

    In fast allen Exemplaren ist von alter Hand (offenbar in der Druckerei) die Zahl 82 in arabischen Ziffern der Jahresangabe im Kolophon hinzugefügt worden

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks am Ende: ... p[er] me Joh[ann]em koelhoff de Lubeck Colon[iensem]. ciue[m] imp[re]ssi Anno gratie. M.cccc. Feliciter finiu[n]t

  9. In hoc opere sequenti continentur libri a beato bernardo abbate clareuallensi dulcissimo ac mellifluo doctore editi ac co[m]pilati. In primis De diligendo deum ...
    Autor*in: Bernhard
    Erschienen: [nicht nach 6.V.1478]
    Verlag:  [Drucker des 'Dialogus Salomonis et Marcolphi'], [Köln]

    Universitätsbibliothek Freiburg
    Ink. 4.K 4185
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Inc B/42
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 490.1 Theol. 2° (3)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 112 ungezählte Blätter, 2°
    Bemerkung(en):

    Lagenzählung: a10b8c10d-n8o4

    Die Vorlage enthält insgesamt 8 Werke

    Ansetzung nach Textbeginn

    Zur Datierung vergleiche Reprint BMC I 245, IB.4030

    Unfirmierter Druck, früher Ludwig von Renchen in Köln zugeschrieben. - Nach J. Schüling: Der Drucker Ludwig von Renchen und seine Offizin. Wiesbaden 1992, S. 8, 65 u. 68, ist der Drucker des 'Salomon et Marcolphus' eher nicht mit Ludwig von Renchen identisch