Ergebnisse für *

Es wurden 19 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 19 von 19.

Sortieren

  1. Inklusiver Literaturunterricht jenseits von Disparitäten
    empirische Erkenntnisse und didaktische Schlussfolgerungen für das filmästhetische Lernen in heterogenen Lerngruppen
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Schneider Verlag Hohengehren GmbH, Baltmannsweiler

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783834020246; 3834020249
    Weitere Identifier:
    9783834020246
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Produktform (spezifisch))Paperback (DE); Literaturunterricht; Inklusion; Filästhetik; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 155 Seiten, 6 ungezählte Seiten, Illustrationen, 23 cm, 305 g
  2. Rechtskommunikation und Barrierefreiheit
    zur Übersetzung juristischer Informations- und Interaktionstexte in Leichte Sprache
    Autor*in: Rink, Isabel
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Frank & Timme, Verlag für wissenschaftliche Literatur, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783732905935; 3732905934
    Weitere Identifier:
    9783732905935
    Schriftenreihe: Easy - plain - accessible ; Band 1
    Schlagworte: Rechtssprache; Barrierefreiheit
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Gericht; Kommunikation; Rechtskommunikation; Rechtswissenschaft; Recht; Inklusion; Leichte Sprache; Sprachwissenschaft; Jura; (DDB-Sachgruppen)53: Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 471 Seiten, Illustrationen, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Hildesheim, 2019

  3. Leichte Sprache für alle?
    eine zielgruppenorientierte Rezeptionsstudie zu Leichter und Einfacher Sprache
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Frank & Timme, Verlag für Wissenschaftliche Literatur, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783732905874; 373290587X
    Weitere Identifier:
    9783732905874
    Schriftenreihe: Easy - plain - accessible ; Band 5
    Schlagworte: Deutsch; Leichte Sprache; Verständlichkeit; Rezeption
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Rezeption; einfache Sprache; leichte Sprache; Inklusion; (DDB-Sachgruppen)51: Allgemeine und Vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 309 Seiten, Illustrationen, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 2019

  4. Easy language - plain language - easy language plus
    balancing comprehensibility and acceptability
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Frank & Timme, Verlag für wissenschaftliche Literatur, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783732906918; 3732906914
    Weitere Identifier:
    9783732906918
    Schriftenreihe: Easy - plain - accessible ; vol. 3
    Schlagworte: Deutsch; Leichte Sprache
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Inklusion; Leichte Sprache; Kommunikation; Sprachwissenschaft; Terminologie; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 301 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 21 cm
  5. Der kleine Prinz
  6. Sprichwörter & Redewendungen
    4., Rund ums Thema "Liebe"
  7. Sprichwörter & Redewendungen
    3
  8. Vom Dampf ablassen und Lunte riechen
    Sprichwörter und Redewendungen im Museum entdeckt : ein Projekt des Stadt- und Industriemuseums Rüsselsheim in Kooperation mit den Werkstätten für Behinderte Rhein-Main e.V.
    Erschienen: Oktober 2020
    Verlag:  Magistrat der Stadt Rüsselsheimam Main, Stadt- und Industriemuseum, Rüsselsheim am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783927394186; 3927394181
    Weitere Identifier:
    9783927394186
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Museum; Inklusion; Projektbericht; (VLB-WN)1579: Hardcover, Softcover / Pädagogik/Sonderpädagogik
    Umfang: circa 52 ungezählte Seiten, 21 cm, 168 g
  9. Easy language - plain language - easy language plus
    balancing comprehensibility and acceptability
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Frank & Timme, Verlag für wissenschaftliche Literatur, Berlin

    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783732906918; 3732906914
    Weitere Identifier:
    9783732906918
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Easy - plain - accessible ; vol. 3
    Schlagworte: Leichte Sprache; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Inklusion; Leichte Sprache; Kommunikation; Sprachwissenschaft; Terminologie
    Umfang: 301 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 21 cm
  10. Jahrbuch Migration und Gesellschaft 2019/2020
    Schwerpunkt »Digitale Medien«
  11. Kinder- und Jugendmedien im inklusiven Blick
    analytische und didaktische Perspektiven
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Parallel zu der öffentlichen Diskussion um die sozialen und bildungspolitischen Implikationen der Inklusion zeichnet sich auch in den Kinder- und Jugendmedien ein Trend ab, der mit dem Thema mehr oder weniger explizit korrespondiert. Fragen, die aus... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Parallel zu der öffentlichen Diskussion um die sozialen und bildungspolitischen Implikationen der Inklusion zeichnet sich auch in den Kinder- und Jugendmedien ein Trend ab, der mit dem Thema mehr oder weniger explizit korrespondiert. Fragen, die aus literaturwissenschaftlicher Perspektive besonders interessieren, sind die nach ex/inklusiven ästhetischen, thematischen und figuralen Konstellationen in historischer sowie synchroner Perspektive. Dementsprechend fokussieren die Beiträge dieses Bandes aus theoretischer, analytischer und didaktischer Perspektive die Relation von Kinder- und Jugendmedien und Inklusion

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Frickel, Daniela A.; Kagelmann, Andre; Seidler, Andreas; Glasenapp, Gabriele von
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631799314; 9783631799321; 9783631799338
    Weitere Identifier:
    9783631799314
    RVK Klassifikation: GE 6267
    Schriftenreihe: Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien ; Band 119
    Schlagworte: Jugendliteratur; Kinderliteratur; Inklusion <Soziologie, Motiv>; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (398 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    :

  12. Kinder- und Jugendmedien im inklusiven Blick
    analytische und didaktische Perspektiven
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, BzG, Bibliothek für Jugendbuchforschung
    J II.2/2020/01
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Frickel, Daniela A. (Herausgeber); Kagelmann, Andre (Herausgeber); Seidler, Andreas (Herausgeber); Glasenapp, Gabriele von (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783631799239; 3631799233
    Weitere Identifier:
    9783631799239
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Bildung und Erziehung (370)
    Schriftenreihe: Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien ; Band 119
    Schlagworte: Deutsch; Kinderliteratur; Jugendliteratur; Inklusion <Soziologie, Motiv>
    Umfang: 398 Seiten, Illustrationen, 22 cm, 585 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  13. Kinder- und Jugendmedien im inklusiven Blick
    analytische und didaktische Perspektiven
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Peter Lang, Berlin ; Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    Parallel zu der öffentlichen Diskussion um die sozialen und bildungspolitischen Implikationen der Inklusion zeichnet sich auch in den Kinder- und Jugendmedien ein Trend ab, der mit dem Thema mehr oder weniger explizit korrespondiert. Fragen, die aus... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Parallel zu der öffentlichen Diskussion um die sozialen und bildungspolitischen Implikationen der Inklusion zeichnet sich auch in den Kinder- und Jugendmedien ein Trend ab, der mit dem Thema mehr oder weniger explizit korrespondiert. Fragen, die aus literaturwissenschaftlicher Perspektive besonders interessieren, sind die nach ex/inklusiven ästhetischen, thematischen und figuralen Konstellationen in historischer sowie synchroner Perspektive. Dementsprechend fokussieren die Beiträge dieses Bandes aus theoretischer, analytischer und didaktischer Perspektive die Relation von Kinder- und Jugendmedien und Inklusion.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Frickel, Daniela A. (Herausgeber); Kagelmann, Andre (Herausgeber); Glasenapp, Gabriele von (Herausgeber); Seidler, Andreas (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631799314; 9783631799321; 9783631799338
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Bildung und Erziehung (370)
    Schriftenreihe: Kinder- und Jugendkultur ; 119
    Schlagworte: Deutsch; Kinderliteratur; Jugendliteratur; Inklusion <Soziologie, Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource
  14. Kinder- und Jugendmedien im inklusiven Blick
    analytische und didaktische Perspektiven
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Peter Lang, Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Warszawa ; Wien

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Internationale Jugendbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Erziehungswissenschaftliche Zweigbibliothek Nürnberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Frickel, Daniela A.; Kagelmann, Andre; Seidler, Andreas; Glasenapp, Gabriele von
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783631799239; 3631799233
    Weitere Identifier:
    9783631799239
    RVK Klassifikation: DX 1061 ; GB 2978 ; GE 6267
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien ; Band 119
    Schlagworte: Jugendliteratur; Kinderliteratur; Inklusion <Soziologie, Motiv>; Deutsch
    Umfang: 398 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 21 cm x 14.8 cm
  15. Kinder- und Jugendmedien im inklusiven Blick
    analytische und didaktische Perspektiven
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Parallel zu der öffentlichen Diskussion um die sozialen und bildungspolitischen Implikationen der Inklusion zeichnet sich auch in den Kinder- und Jugendmedien ein Trend ab, der mit dem Thema mehr oder weniger explizit korrespondiert. Fragen, die aus... mehr

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Parallel zu der öffentlichen Diskussion um die sozialen und bildungspolitischen Implikationen der Inklusion zeichnet sich auch in den Kinder- und Jugendmedien ein Trend ab, der mit dem Thema mehr oder weniger explizit korrespondiert. Fragen, die aus literaturwissenschaftlicher Perspektive besonders interessieren, sind die nach ex/inklusiven ästhetischen, thematischen und figuralen Konstellationen in historischer sowie synchroner Perspektive. Dementsprechend fokussieren die Beiträge dieses Bandes aus theoretischer, analytischer und didaktischer Perspektive die Relation von Kinder- und Jugendmedien und Inklusion

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Frickel, Daniela A.; Kagelmann, Andre; Seidler, Andreas; Glasenapp, Gabriele von
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631799314; 9783631799321; 9783631799338
    Weitere Identifier:
    9783631799314
    RVK Klassifikation: GE 6267
    Schriftenreihe: Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien ; Band 119
    Schlagworte: Jugendliteratur; Kinderliteratur; Inklusion <Soziologie, Motiv>; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (398 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    :

  16. Leichte Sprache
    barrierefreie Kommunikation für helfende und beratende Berufe
    Erschienen: 2020
    Verlag:  BoD – Books on Demand, Norderstedt

    Leichte Sprache ist eine festgelegten Regeln folgende Sprachform mit niedrigschwelligem Einstieg. Sie ist gedacht für Menschen, die aus unterschiedlichen Gründen eine herabgesetzte Lese- und/oder Verstehenskompetenz haben (Menschen mit einer... mehr

    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    CEF Apel
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    CEF 7(2)
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    2020/2731
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen, Bibliothek
    GD 8990 0004

     

    Leichte Sprache ist eine festgelegten Regeln folgende Sprachform mit niedrigschwelligem Einstieg. Sie ist gedacht für Menschen, die aus unterschiedlichen Gründen eine herabgesetzte Lese- und/oder Verstehenskompetenz haben (Menschen mit einer Lernbeeinträchtigung, Menschen mit Gehörlosigkeit, AphasikerInnen, Menschen mit einer dementiellen Erkrankung, ZuwanderInnen, funktionale AnalphabetInnen, ungeübte LeserInnen). Das vorliegende Buch gibt einen strukturierten Überblick über das Regelwerk und ermöglicht sowohl Studierenden als auch Praktikern einen schnellen Einstieg in die Leichte Sprache. Ausführlich beleuchtet werden die Handlungsfelder: Soziale Arbeit, Pädagogik, Recht, Verwaltung, Medizin, Pflege, Kultur und Sport. Barrierefreie Sprache ist elementarer Baustein einer inklusiven Gesellschaft und Bestandteil der UN-Behindertenrechtskonvention aus dem Jahr 2006. Sie ist in der Bundesrepublik Deutschland seit 2018 für Teilbereiche des öffentlichen Lebens bereits gesetzlich verpflichtend.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Greving, Heinrich (Verfasser eines Vorworts)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783751970129; 3751970126
    Weitere Identifier:
    9783751970129
    Auflage/Ausgabe: 2. Auflage
    Schlagworte: Leichte Sprache; Kommunikation; Deutsch; Barrierefreiheit; Behinderung
    Weitere Schlagworte: Leichte Sprache; Heilpädagogik; Behindertenpädagogik; Barrierefreiheit; Inklusion
    Umfang: 259 Seiten, Illustrationen, 22 x 15 cm, 382 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 258-259

  17. Leichte Sprache
    barrierefreie Kommunikation für helfende und beratende Berufe
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Books on Demand, Norderstedt ; Ciando, München

    Leichte Sprache ist eine, festgelegten Regeln folgende Sprachform mit niedrigschwelligem Einstieg. Sie ist gedacht für Menschen, die aus unterschiedlichen Gründen eine herabgesetzte Lese- und/oder Verstehenskompetenz haben (Menschen mit einer... mehr

    Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen, Bibliothek

     

    Leichte Sprache ist eine, festgelegten Regeln folgende Sprachform mit niedrigschwelligem Einstieg. Sie ist gedacht für Menschen, die aus unterschiedlichen Gründen eine herabgesetzte Lese- und/oder Verstehenskompetenz haben (Menschen mit einer Lernbeeinträchtigung, Menschen mit Gehörlosigkeit, AphasikerInnen, Menschen mit einer dementiellen Erkrankung, ZuwanderInnen, funktionale AnalphabetInnen, ungeübte LeserInnen).Das vorliegende Buch gibt einen strukturierten Überblick über das Regelwerk und ermöglicht sowohl Studierenden als auch Praktikern einen schnellen Einstieg in die Leichte Sprache.Ausführlich beleuchtet werden die Handlungsfelder: Soziale Arbeit, Pädagogik, Recht, Verwaltung, Medizin, Pflege, Kultur und Sport.Barrierefreie Sprache ist elementarer Baustein einer inklusiven Gesellschaft und Bestandteil der UN-Behindertenrechtskonvention aus dem Jahr 2006. Sie ist in der Bundesrepublik Deutschland seit 2018 für Teilbereiche des öffentlichen Lebens bereits gesetzlich verpflichtend.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Greving, Heinrich (Verfasser eines Vorworts)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783751975766; 3751975764
    Auflage/Ausgabe: 2. Auflage
    Schlagworte: Behinderung; Barrierefreiheit; Kommunikation; Deutsch; Leichte Sprache
    Weitere Schlagworte: Leichte Sprache; Heilpädagogik; Behindertenpädagogik; Barrierefreiheit; Inklusion
    Umfang: 1 Online-Ressource (153 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

    Lizenzpflichtig

  18. Inklusiver Literaturunterricht jenseits von Disparitäten
    empirische Erkenntnisse und didaktische Schlussfolgerungen für das filmästhetische Lernen in heterogenen Lerngruppen
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Schneider Verlag Hohengehren GmbH, Baltmannsweiler

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2020/1194
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Dortmund
    C 31630
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    DE/YL 2020 2764
    ALEKI-Bibliothek (Arbeitsstelle für Kinder- und Jugendmedienforschung)
    323/B/DA/Dan1
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    077 0857
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    077 0857#2
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    DDD3763
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783834020246; 3834020249
    Weitere Identifier:
    9783834020246
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Weitere Schlagworte: Literaturunterricht; Inklusion; Filästhetik
    Umfang: 155 Seiten, Illustrationen, 23 cm x 15.5 cm
  19. Inklusion im kommunalen Raum
    Sozialraumentwicklung im Kontext von Behinderung, Flucht und Demenz
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Inklusion hat immer auch eine räumliche Komponente - doch wie vollzieht sie sich und in welcher Abhängigkeit stehen dabei Raum und (Nicht-)Teilhabe? Diese Fragen sind der Ausgangspunkt für Hendrik Trescher und Teresa Hauck, die qualitative und... mehr

    Zugang:
    Verlag (Array)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Bautzen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    transcript
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Breitenbrunn, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik 'Carl Maria von Weber', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Gera
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Glauchau, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter OA
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook deGruyter
    keine Fernleihe
    Landschaftsverband Rheinland, LVR-Bibliothek der Zentralverwaltung
    330.242
    keine Fernleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Leipzig, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Stiftung Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig, Bibliothek
    Volltext (pdf) freier Zugang
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook deGruyter open access
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    ebook deGruyter open access
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    eBook OA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    De Gruyter (Open Access)
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Plauen, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    eBook
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Riesa, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    eBook OA DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Inklusion hat immer auch eine räumliche Komponente - doch wie vollzieht sie sich und in welcher Abhängigkeit stehen dabei Raum und (Nicht-)Teilhabe? Diese Fragen sind der Ausgangspunkt für Hendrik Trescher und Teresa Hauck, die qualitative und quantitative Szenarien beschreiben, anhand derer Praxen von Ausschluss und vor allem Inklusionspotenziale offengelegt werden. Diese Betrachtungen nehmen sie im Anschluss an raumtheoretische Überlegungen vor, die Raum als relationalen Vollzugsort von Teilhabe entfalten. Im Ergebnis zeigt sich, dass Teilhabe je situativ in der Auseinandersetzung mit vielfältig bestehenden Barrieren ausgehandelt wird - und es vielfältiges Potenzial gibt, bislang ausgeschlossenen Personen Teilhabemöglichkeiten zu eröffnen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Hauck, Teresa (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839452677
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Gesellschaft der Unterschiede ; 65
    Schlagworte: Behinderung; Inklusion; Schule; Pädagogik; Sozialpädagogik; Qualitative Sozialforschung; Migration; Politik; Sozialpolitik; Körper; Demenz; Ethics; Öffentlichkeit; Freizeit; Politics; Flucht; Moral; Social Policy; space; Body; Sozialarbeit; social work; Disability Studies; Social Pedagogy; pedagogy; Qualitative Social Research; Betreutes Wohnen; Public Sphere; inclusion; Sozialraum; Leisure; School; Dementia; Verein; Barrierefreiheit; Fleeing; Accessibility; EDUCATION / General
    Umfang: 1 Online-Ressource (369 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Erscheint Open Access. Dieses Werk ist lizenziert unter der Creative Commons Attribution-NonCommercial-No-Derivs 4.0 Lizenz (BY-NC-ND)