Ergebnisse für *

Es wurden 42 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 42.

Sortieren

  1. Das kunstseidene Mädchen von Irmgard Keun: Reclam Lektüreschlüssel XL
    Lektüreschlüssel mit Inhaltsangabe, Interpretation, Prüfungsaufgaben mit Lösungen, Lernglossar
  2. Jelinek, Die Klavierspielerin
    Lektüre- und Interpretationshilfe
  3. Interpretation zu Goethe, Götz von Berlichingen
    Lektüre- und Interpretationshilfe
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Bange, C, Hollfeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bernhardt, Rüdiger (Bearb.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783804456969
    Weitere Identifier:
    9783804456969
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 4., aktualisierte Aufl.
    Schriftenreihe: Königs Erläuterungen und Materialien ; 8
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Vor-, Grund- und weiterführende Schulen; Charakteristik; Biografie; Analyse; Lektüreschlüssel; Lektürehilfe; Interpretationshilfe; (VLB-WN)9851: Nonbooks, PBS / Schule, Lernen/Lektüren, Interpretationen, Lektürehilfen/Deutsch; (Zielgruppe)ab 16 Jahre bis 19 Jahre; Interpretation; Facharbeit; Referat; Abitur; Klausur; Textinterpretation; Inhaltsangabe
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  4. Interpretation zu Gotthold Ephraim Lessing, Minna von Barnhelm
    Lektüre- und Interpretationshilfe
  5. Interpretation zu Hesse, Das Glasperlenspiel
    Lektüre- und Interpretationshilfe
  6. Interpretation zu Hesse, Demian - Siddhartha - Der Steppenwolf
    Lektüre- und Interpretationshilfe
  7. Interpretation zu Kafka, Erzählungen I: Die Verwandlung, Bericht für eine Akademie, Ein Hungerkünstler, Eine kaiserliche Botschaft, Ein altes Blatt
    Lektüre- und Interpretationshilfe
  8. Interpretation zu Mann, Der Tod in Venedig
    Lektüre- und Interpretationshilfe
  9. Interpretation zu Frank Wedekind, Frühlings Erwachen
    Lektüre- und Interpretationshilfe
  10. Königs Erläuterungen: Interpretation zu Zuckmayer, Der Hauptmann von Köpenick
    Lektüre- und Interpretationshilfe
  11. Kroetz, Maria Magdalena
    Lektüre- und Interpretationshilfe
  12. Lee, To Kill a Mockingbird
    Lektüre- und Interpretationshilfe
  13. Mann, Tristan
    Lektüre- und Interpretationshilfe
  14. Schulze, Simple Storys
    Lektüre- und Interpretationshilfe
  15. Textanalyse und Interpretation zu Hermann Hesse, Der Steppenwolf
    alle erforderlichen Infos für Abitur, Matura, Klausur und Referat plus Musteraufgaben mit Lösungsansätzen
  16. Timm, Am Beispiel meines Bruders
    Lektüre- und Interpretationshilfe
  17. Die Inszenierung als Translat
    Möglichkeiten und Grenzen der Theaterübertitelung
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Frank & Timme, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783865966797; 3865966799
    Weitere Identifier:
    9783865966797
    Schriftenreihe: TRANSÜD. Arbeiten zur Theorie und Praxis des Übersetzens und Dolmetschens ; 12
    Schlagworte: Französisch; Theater; Aufführung; Deutsch; Inhaltsangabe
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (VLB-Produktgruppen)TN000: E-Books; (DDB-Sachgruppen)51: Allgemeine und Vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft; (VLB-WN)9560: Sprach- und Literaturwissenschaft; (VLB-FS)Theaterinszenierung; (VLB-FS)Translat; (VLB-FS)Übertitelung
    Umfang: Online-Ressource, 344 Seiten
  18. Interpretation. Robert Schneider: Schlafes Bruder
    Reclam Interpretation
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Reclam Verlag, Ditzingen

    Reclams Einzelinterpretationen erschließen wichtige Werke der deutschen Literatur. Sie sind von Fachwissenschaftlern verfasst und eignen sich zur Vorbereitung von Referaten und Hausarbeiten. Sie enthalten eine Werkinterpretation und Literaturhinweise... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Reclams Einzelinterpretationen erschließen wichtige Werke der deutschen Literatur. Sie sind von Fachwissenschaftlern verfasst und eignen sich zur Vorbereitung von Referaten und Hausarbeiten. Sie enthalten eine Werkinterpretation und Literaturhinweise zur weiterführenden Lektüre.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Polt-Heinzl, Evelyne (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783159500546
    Weitere Identifier:
    9783159500546
    Schriftenreihe: Reclam Interpretation
    Schlagworte: Interpretation; Lektürehilfe; Zusammenfassung; Prüfungsaufgaben; Referat; Matura; Lösung; Kommentar; Klausur; Inhaltsangabe; Charakterisierung; Analyse; Abitur; Interpretationshilfe; Textanalyse; Erläuterungen
    Umfang: 1 Online-Ressource (17 S.)
  19. Gottfried Keller
    Reclam Literaturstudium
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Reclam Verlag, Ditzingen

    Ulrich Kittstein stellt Leben und Werk des großen Schweizer Realisten Gottfried Keller vor: sowohl das lyrische Werk als auch die Romane "Der grüne Heinrich" und "Martin Salander" und natürlich die berühmten Novellenzyklen "Die Leute von Seldwyla",... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Ulrich Kittstein stellt Leben und Werk des großen Schweizer Realisten Gottfried Keller vor: sowohl das lyrische Werk als auch die Romane "Der grüne Heinrich" und "Martin Salander" und natürlich die berühmten Novellenzyklen "Die Leute von Seldwyla", die "Züricher Novellen", "Das Sinngedicht" und die "Sieben Legenden".

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kittstein, Ulrich (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783159505039
    Weitere Identifier:
    9783159505039
    Schriftenreihe: Reclam Literaturstudium
    Schlagworte: Interpretation; Lektürehilfe; Zusammenfassung; Prüfungsaufgaben; Referat; Matura; Lösung; Kommentar; Klausur; Inhaltsangabe; Charakterisierung; Analyse; Abitur; Interpretationshilfe; Textanalyse; Erläuterungen
    Umfang: 1 Online-Ressource (223 S.)
  20. Johann Gottfried Herder
    Reclam Literaturstudium
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Reclam Verlag, Ditzingen

    Johann Gottfried Herder hat als Literaturkritiker, Philosoph und Theologe großen Einfluss auf das Kultur -und Geistesleben seiner Zeit ausgeübt, auf Surm und Drang, Klassik und Romantik, auf seine Zeitgenossen und Freunde wie Goethe, Lenz, Wieland,... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Johann Gottfried Herder hat als Literaturkritiker, Philosoph und Theologe großen Einfluss auf das Kultur -und Geistesleben seiner Zeit ausgeübt, auf Surm und Drang, Klassik und Romantik, auf seine Zeitgenossen und Freunde wie Goethe, Lenz, Wieland, Schiller. Seine Anregungen reichen jedoch weit über diese Generation hinaus. Hans Dietrich Irmscher unternimmt als einer der besten Kenner eine knappe, bündelnde Einleitung in Herders vielgestaltiges Werk.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Irmscher, Hans-D. (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783159504971
    Weitere Identifier:
    9783159504971
    Schriftenreihe: Reclam Literaturstudium
    Schlagworte: Interpretation; Lektürehilfe; Zusammenfassung; Prüfungsaufgaben; Referat; Matura; Lösung; Kommentar; Klausur; Inhaltsangabe; Charakterisierung; Analyse; Abitur; Interpretationshilfe; Textanalyse; Erläuterungen
    Umfang: 1 Online-Ressource (208 S.)
  21. Clemens Brentano
    Reclam Literaturstudium
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Reclam Verlag, Ditzingen

    Wenn "Romantik" nicht nur eine Begleiterscheinung von Kerzenlicht und Kaminfeuer ist, sondern eine epochale Geisteshaltung in der Abgrenzung von Realismus und den Beschränkungen der erfahrenen Welt, dann kann Clemens Brentano getrost als ihr... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Wenn "Romantik" nicht nur eine Begleiterscheinung von Kerzenlicht und Kaminfeuer ist, sondern eine epochale Geisteshaltung in der Abgrenzung von Realismus und den Beschränkungen der erfahrenen Welt, dann kann Clemens Brentano getrost als ihr typischer Vertreter gelten. Nie glücklich, in sich ruhend, eins mit sich und frei von Ängsten, versuchte er stets, Leben und Poesie in Einklang zu bringen, und dabei entstand ein Werk geprägt von größten Diskrepanzen: wilde Romanprosa, blendende Lyrik, fromme Erbauungstraktate, witzig-funkelnde Märchenerzählungen. Hartwig Schultz eröffnet mit seinem Buch Zugänge zu allen Bereichen von Brentanos vielgestaltigem Werk.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schultz, Hartwig (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783159504889
    Weitere Identifier:
    9783159504889
    Schriftenreihe: Reclam Literaturstudium
    Schlagworte: Interpretation; Lektürehilfe; Zusammenfassung; Prüfungsaufgaben; Referat; Matura; Lösung; Kommentar; Klausur; Inhaltsangabe; Charakterisierung; Analyse; Abitur; Interpretationshilfe; Textanalyse; Erläuterungen
    Umfang: 1 Online-Ressource (224 S.)
  22. Peter Weiss
    Reclam Literaturstudium
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Reclam Verlag, Ditzingen

    Mit Werken wie der "Verfolgung und Ermordung Jean Paul Marats" oder der "Ästhetik des Widerstands" ist Peter Weiss als einer der wichtigsten deutschsprachigen Autoren des 20. Jahrhunderts im Gedächtnis geblieben. Daneben trat er als Maler (mit 18... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Mit Werken wie der "Verfolgung und Ermordung Jean Paul Marats" oder der "Ästhetik des Widerstands" ist Peter Weiss als einer der wichtigsten deutschsprachigen Autoren des 20. Jahrhunderts im Gedächtnis geblieben. Daneben trat er als Maler (mit 18 Jahren hatte er seine erste Ausstellung in London) und ab 1952 als Filmer hervor. Arnd Beise untersucht die vielseitige Persönlichkeit in ihrer ganzen Bandbreite.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Beise, Arnd (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783159504988
    Weitere Identifier:
    9783159504988
    Schriftenreihe: Reclam Literaturstudium
    Schlagworte: Interpretation; Lektürehilfe; Zusammenfassung; Prüfungsaufgaben; Referat; Matura; Lösung; Kommentar; Klausur; Inhaltsangabe; Charakterisierung; Analyse; Abitur; Interpretationshilfe; Textanalyse; Erläuterungen
    Umfang: 1 Online-Ressource (296 S.)
  23. Utopie und utopischer Roman
    Reclam Literaturstudium
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Reclam Verlag, Ditzingen

    "Ja, Ströme von Milch, ja, Ströme von Nektar flossen, / und golden tropfte Honig von der grünen Steineiche." - In Ovids Goldenem Zeitalter findet sich ausgemalt, was die abendländische Geistesgeschichte in die Zukunft und an den Nicht-Ort "Utopia"... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    "Ja, Ströme von Milch, ja, Ströme von Nektar flossen, / und golden tropfte Honig von der grünen Steineiche." - In Ovids Goldenem Zeitalter findet sich ausgemalt, was die abendländische Geistesgeschichte in die Zukunft und an den Nicht-Ort "Utopia" verlegte. Der Gegenentwurf zur herrschenden Wirklichkeit war dabei stets auch politisch gemeint. Hiltrud Gnüg zieht in ihrer knappen und leicht verständlichen Gattungsgeschichte die Linien von Platons Politeia bis zu den negativen Utopien des 20. Jahrhunderts und greift mit ihrer Einbeziehung feministischer Utopien und Dystopien über den engen staatspolitischen Rahmen aus.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gnüg, Hiltrud (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783159504872
    Weitere Identifier:
    9783159504872
    Schriftenreihe: Reclam Literaturstudium
    Schlagworte: Interpretation; Lektürehilfe; Zusammenfassung; Prüfungsaufgaben; Referat; Matura; Lösung; Kommentar; Klausur; Inhaltsangabe; Charakterisierung; Analyse; Abitur; Interpretationshilfe; Textanalyse; Erläuterungen
    Umfang: 1 Online-Ressource (271 S.)
  24. Karl Philipp Moritz
    Reclam Literaturstudium
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Reclam Verlag, Ditzingen

    Immer noch wird Karl Philipp Moritz fast ausschließlich als der Autor des "Anton Reiser" sowie als der vom Schicksal gebeutelte enge Freund aus Goethes Italienzeit gesehen. Albert Meier räumt mit diesem Vorurteil auf und stellt das breit gefächerte... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Immer noch wird Karl Philipp Moritz fast ausschließlich als der Autor des "Anton Reiser" sowie als der vom Schicksal gebeutelte enge Freund aus Goethes Italienzeit gesehen. Albert Meier räumt mit diesem Vorurteil auf und stellt das breit gefächerte pädagogische, psychologische, reiseschriftstellerische und literarische Werk von Moritz in seinen vielen Facetten dar.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Meier, Albert (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783159504919
    Weitere Identifier:
    9783159504919
    Schriftenreihe: Reclam Literaturstudium
    Schlagworte: Interpretation; Lektürehilfe; Zusammenfassung; Prüfungsaufgaben; Referat; Matura; Lösung; Kommentar; Klausur; Inhaltsangabe; Charakterisierung; Analyse; Abitur; Interpretationshilfe; Textanalyse; Erläuterungen
    Umfang: 1 Online-Ressource (295 S.)
  25. Anna Seghers
    Reclam Literaturstudium
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Reclam Verlag, Ditzingen

    Die Auseinandersetzung mit ihrer Zeit zieht sich wie ein roter Faden durch das Werk der Anna Seghers. Im Erzählen versuchte sie zu gestalten und zu bewältigen, was ihr die Zeit an Krisen und Verlusten aufzwang, dabei selbst keineswegs frei von... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die Auseinandersetzung mit ihrer Zeit zieht sich wie ein roter Faden durch das Werk der Anna Seghers. Im Erzählen versuchte sie zu gestalten und zu bewältigen, was ihr die Zeit an Krisen und Verlusten aufzwang, dabei selbst keineswegs frei von Irrtümern und Verstrickungen. Die Seghers-Expertin Sonja Hilzinger würdigt das Werk der Autorin, die neben Brecht zur Gründerin einer neuen deutschen Literatur nach Nationalsozialismus, Krieg und Exil wurde.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hilzinger, Sonja (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783159504933
    Weitere Identifier:
    9783159504933
    Schriftenreihe: Reclam Literaturstudium
    Schlagworte: Interpretation; Lektürehilfe; Zusammenfassung; Prüfungsaufgaben; Referat; Matura; Lösung; Kommentar; Klausur; Inhaltsangabe; Charakterisierung; Analyse; Abitur; Interpretationshilfe; Textanalyse; Erläuterungen
    Umfang: 1 Online-Ressource (239 S.)