Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. Rumänienbilder
    mediale Selbst- und Fremddarstellungen
    Autor*in: Gräf, Dennis
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Schüren, Marburg

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Museum Europäischer Kulturen, Bibliothek
    8° 24435
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    IX 1080 G734
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    DFF - Deutsches Filminstitut & Filmmuseum, Bibliothek
    Film 1321
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2016/7170
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 2007
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO), Bibliothek
    V/3552
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    IX 1080 GRAE
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2016-3196
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    38/366
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69/1885
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schmöller, Verena (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 389472983X; 9783894729837
    Weitere Identifier:
    9783894729837
    RVK Klassifikation: AP 44946 ; AP 59746 ; GE 4912 ; IX 1080 ; LB 24285
    Schriftenreihe: Schriften zur Kultur- und Mediensemiotik ; Band 9
    Schlagworte: Wahrnehmung; Fremdbild; Ausland; Selbstbild; Rumänen; Massenmedien; Inhaltsanalyse; Film; Literatur; Presse; Berichterstattung; Beispiel
    Umfang: 248 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 21 cm x 14.8 cm
    Bemerkung(en):

    Dennis Gräf, Verena Schmöller: Rumänien : eine terra incognita im Südosten Europas?

    Stefan Rohdewald: Römer, Stefan der Grosse und Antonescu : Rumänische Praktiken nationaler Erinnerungskultur

    Diana Kainz: Georges Manolescu im "Kampf mit der Gesellschaft" : Oder : Wie viel Rumänien steckt in dem Mann mit dem blauen Gehrock?

    Delia Cotarlea: Schreiben mit und unter Zensur : Deutschsprachige Schriftstellerinnen in und aus Rumänien im Spannungsverhältnis von Diktatur und Demokratie

    Günter Koch: Syntaktische Verdichtung und Fragmentierung : die Satzlänge als latente Interpretationsfolie zum Textverständnis in Richard Wagners Roman Miss Bukarest

    Ulrike Krieg-Holz: Realitätskonstruktion durch Sprache : Textstrukturelle und metaphorische Techniken in Texten von Herta Müller

    Lars Bülow: Die Rolle rumänischer und bulgarischer Migranten in der medialen Berichterstattung über Urteile deutscher Sozialgerichte : eine korpuspragmatische Untersuchung

    Stephanie Großmann, Hans Krah: "Roumanie douze points" : Rumäniens Beiträge beim Eurovision Song Contest : das Spannungsfeld von nationaler Selbstdarstellung und Angleichung an den europäischen Mainstream

    Teresa Scheurl, Dieter Müller: Autostereotypen und "nation building" : zum Mythos der Ethnogenese in rumänischen Filmproduktionen

    Dennis Gräf: "Der Tod ist nicht alles, es gibt viel Schlimmeres" : Geschlechterkonstruktionen im deutschen Vampirfilm

    Verena Schmöller: Wie neu ist "neu"? Gedanken zum 'neuen' rumänischen Film

    Martin Henning: Spiel mit der Oberfläche : Darstellungen Transsylvaniens in Vampir-Videospielen

  2. Rumänienbilder
    mediale Selbst- und Fremddarstellungen
    Autor*in: Gräf, Dennis
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Schüren, Marburg

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schmöller, Verena (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 389472983X; 9783894729837
    Weitere Identifier:
    9783894729837
    RVK Klassifikation: AP 44946 ; AP 59746 ; GE 4912 ; IX 1080 ; LB 24285
    Schriftenreihe: Schriften zur Kultur- und Mediensemiotik ; Band 9
    Schlagworte: Wahrnehmung; Fremdbild; Ausland; Selbstbild; Rumänen; Massenmedien; Inhaltsanalyse; Film; Literatur; Presse; Berichterstattung; Beispiel
    Umfang: 248 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 21 cm x 14.8 cm
    Bemerkung(en):

    Dennis Gräf, Verena Schmöller: Rumänien : eine terra incognita im Südosten Europas?

    Stefan Rohdewald: Römer, Stefan der Grosse und Antonescu : Rumänische Praktiken nationaler Erinnerungskultur

    Diana Kainz: Georges Manolescu im "Kampf mit der Gesellschaft" : Oder : Wie viel Rumänien steckt in dem Mann mit dem blauen Gehrock?

    Delia Cotarlea: Schreiben mit und unter Zensur : Deutschsprachige Schriftstellerinnen in und aus Rumänien im Spannungsverhältnis von Diktatur und Demokratie

    Günter Koch: Syntaktische Verdichtung und Fragmentierung : die Satzlänge als latente Interpretationsfolie zum Textverständnis in Richard Wagners Roman Miss Bukarest

    Ulrike Krieg-Holz: Realitätskonstruktion durch Sprache : Textstrukturelle und metaphorische Techniken in Texten von Herta Müller

    Lars Bülow: Die Rolle rumänischer und bulgarischer Migranten in der medialen Berichterstattung über Urteile deutscher Sozialgerichte : eine korpuspragmatische Untersuchung

    Stephanie Großmann, Hans Krah: "Roumanie douze points" : Rumäniens Beiträge beim Eurovision Song Contest : das Spannungsfeld von nationaler Selbstdarstellung und Angleichung an den europäischen Mainstream

    Teresa Scheurl, Dieter Müller: Autostereotypen und "nation building" : zum Mythos der Ethnogenese in rumänischen Filmproduktionen

    Dennis Gräf: "Der Tod ist nicht alles, es gibt viel Schlimmeres" : Geschlechterkonstruktionen im deutschen Vampirfilm

    Verena Schmöller: Wie neu ist "neu"? Gedanken zum 'neuen' rumänischen Film

    Martin Henning: Spiel mit der Oberfläche : Darstellungen Transsylvaniens in Vampir-Videospielen