Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 131 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 101 bis 125 von 131.

Sortieren

  1. Informationsstrukturierung in chinesischen und deutschen Texten
    Übersetzungsprobleme am Beispiel von Firmen-Selbstdarstellungen im Internet
    Autor*in: Jin, Jing
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Waxmann, Münster

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783830933632; 3830933630
    RVK Klassifikation: ES 710
    Schriftenreihe: Internationale Hochschulschriften ; Bd. 629
    Schlagworte: Chinesisch; Übersetzung; Wirtschaftssprache; Deutsch; Website; Werbesprache; Informationsstruktur
    Weitere Schlagworte: Deutsch; Informationsstruktur; Textorganisation; induktiv strukturierte Texte; Übersetzungspraxis; Chinesisch; Vergleichende und interkulturelle Sprachwissenschaft
    Umfang: 223 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 2014

  2. Die Syntax-Pragmatik-Schnittstelle
    ein Studienbuch
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823390800
    RVK Klassifikation: GC 7123 ; ET 600 ; ER 940
    Schriftenreihe: Narr Studienbücher
    Schlagworte: Syntax; Pragmatik; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Pragmatik; Syntax; Informationsstruktur; Verbstellung; Diskurs
    Umfang: 1 Online-Ressource, Diagramme
  3. Informationsstruktur
    Autor*in: Musan, Renate
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783825357306
    Weitere Identifier:
    9783825357306
    RVK Klassifikation: GC 7367 ; GC 7365 ; GC 7164
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Kurze Einführungen in die germanistische Linguistik ; 9
    Schlagworte: Syntax; Informationsstruktur; Informationsfluss; Deutsch
    Umfang: VIII, 100 S., 210 mm x 135 mm
  4. Language processing in discourse
    a key to felicitous translation
    Autor*in:
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Routledge, London [u.a.]

    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Doherty, Monika (Sonstige)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 041528189X; 9780203216934
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ES 700 ; ES 705 ; ES 715 ; HF 297
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schriftenreihe: Routledge studies in Germanic linguistics ; 9
    Schlagworte: Duits; Engels; Vertalen; Deutsch; Englisch; German language; German language; Translating and interpreting; Informationsstruktur; Englisch; Übersetzung; Thema-Rhema-Gliederung; Satz; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIII, 190 S.)
  5. Kontrast als eigenständige grammatische Kategorie des Deutschen
    Autor*in: Steube, Anita
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Hirzel, Stuttgart [u.a.]

    Staats- und Stadtbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Akademie der Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Sudhoff, Stefan (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783777621135
    RVK Klassifikation: AX 15100 ; GC 7365
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Sitzungsberichte der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Philologisch-Historische Klasse ; 141,2
    Schlagworte: Syntax; Informationsstruktur; Grammatische Kategorie; Kontrast; Deutsch
    Umfang: 24 S.
  6. Language processing in discourse
    a key to felicitous translation
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Routledge, London [u.a.]

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 041528189X
    RVK Klassifikation: ES 700 ; ES 715 ; ES 705 ; HF 297
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schriftenreihe: Routledge studies in Germanic linguistics ; 9
    Schlagworte: Duits; Engels; Vertalen; Deutsch; Englisch; German language; German language; Translating and interpreting; Thema-Rhema-Gliederung; Deutsch; Englisch; Satz; Übersetzung; Informationsstruktur
    Umfang: XIII, 190 S.
  7. Determinierung unter Defektivität des Determinierersystems
    Informationsstrukturelle und aspektuelle Voraussetzungen der Nominalreferenz slawischer Sprachen im Vergleich zum Deutschen
    Erschienen: [2012]; ©2006
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Die Monographie geht der Frage nach, welchen Einfluss die defektive Kategorie des Artikels in den slawischen Sprachen auf die Nominalreferenz sowie auf die Bildung kohärenter Äußerungsfolgen hat. Zunächst wurde gezeigt, dass ein fehlender... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Die Monographie geht der Frage nach, welchen Einfluss die defektive Kategorie des Artikels in den slawischen Sprachen auf die Nominalreferenz sowie auf die Bildung kohärenter Äußerungsfolgen hat. Zunächst wurde gezeigt, dass ein fehlender Determinierer nicht die Abwesenheit der funktionalen Kategorie D bedeutet, sondern dass ein phonologisch leerer Default-Determinierer angenommen werden muss, welcher für die Bildung syntaktisch und semantisch wohlgeformter Strukturen unerlässlich ist. In Interaktion mit dem informationsstrukturellen Status und dem Verb kann die semantisch unterspezifizierte und per default determinierte DP im Satzkontext hinsichtlich ihrer nominalreferentiellen und diskurspragmatischen Potentials konzeptuell angereichert werden. Die Arbeit folgt einer Grammatikkonzeption, welche dem modularen Aufbau des Sprachsystems sowie der Zwei-Ebenen-Semantik verpflichtet ist. Das Buch unterscheidet sich von früheren Arbeiten zu diesem Problem in der Berücksichtigung der Interaktion der Sprachebenen, insbesondere mit Blick auf die Abbildung syntaktischer Strukturen in kompositional aufgebaute semantische Repräsentationen. Daraus resultiert eine strikte Trennung in sprachliches und nichtsprachliches Wissen, was ermöglicht, den Anteil außersprachlicher Informationen an der Äußerungsbedeutung herauszustellen The monograph explains how the lack of a 'nominal article' category in some Slavic languages influences nominal reference and textual coherence. The book demonstrates that the missing category cannot be represented by the absence of the functional category D0, but that a phonologically empty category with the meaning of the semantic default determiner must be assumed. Otherwise, syntactically and semantically well-formed sentences could not be generated. The semantic default determiner is only specified contextually when the DP with a fixed function in a sentence combines the aspect of the verb and a defined position within the information structure of the sentence. These factors establish the reference of the DPs as well as their discourse-pragmatic potential.The book follows the two-level semantic system of the modular grammars of the Slavic languages. The syntactic structures are mapped onto compositionally constructed semantic structures that are interpreted conceptually. This means that grammatical knowledge is strictly separated from extra-linguistic knowledge, which helps to interpret the utterance meanings in coherent texts

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110894165
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ES 460
    Schriftenreihe: Language, Context and Cognition ; 4
    Weitere Schlagworte: German language / Grammar, Comparative / Slavic; Slavic languages / Determiners; Slavic languages / Grammar, Comparative / German; Slavic languages / Nominals; Slavic languages / Reference; Determination (Sprache); Informationsstruktur; Nomen; Verbalaspekt; Nominalphrase; Referenz / Linguistik; Definitheit; Slawische Sprachen; Deutsch; FOREIGN LANGUAGE STUDY / German
    Umfang: 1 online resource (343 p.)
    Bemerkung(en):

    Habilitation

  8. Deutsche Syntax
    ein Arbeitsbuch
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Sp 4 G 992:7
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    geri240.p689
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    016 5692#2
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    016 5692#4
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    016 5692#6
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    016 5692#5
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    016 5692
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    016 5692#8
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    016 5692#7
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    016 5692#3
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CDI1404(7)+3
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CDI1404(7)+2
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CDI1404(7)
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CDI1404(7)+1
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CDI1404(7)+4
    Universitätsbibliothek Siegen
    71CDI1608(7)+3
    Universitätsbibliothek Siegen
    71CDI1608(7)
    Universitätsbibliothek Siegen
    71CDI1608(7)+4
    Universitätsbibliothek Siegen
    71CDI1608(7)+1
    Universitätsbibliothek Siegen
    71CDI1608(7)+2
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Berman, Judith (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783823384113; 3823384112
    Weitere Identifier:
    9783823384113
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 7., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Schriftenreihe: Narr Studienbücher
    Schlagworte: Deutsch; Syntax
    Weitere Schlagworte: Syntax; syntaktische Kategorien; syntaktische Funktionen; Valenz; Argumentstruktur; Passiv; topologisches Satzmodell; Wortstellung; Informationsstruktur
    Umfang: 225 Seiten
  9. Ditransitive Konstruktionen im Deutschen
    Geschichte und Steuerung der Objektabfolge im Mittelfeld
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Stauffenburg Verlag, Tübingen

    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    BXE1118
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/Sp3.5/55500
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3L 28064
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11CDQ1967
    Universitätsbibliothek Trier
    EL/nc61788
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783958095519; 3958095518
    Weitere Identifier:
    9783958095519
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Grammatik ; Band 100
    Schlagworte: Ditransitives Verb; Satzbauplan; Objekt <Linguistik>; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Diachrone Syntax; Ditrasitive Verben; Scrambling; Informationsstruktur; Objektabfolge; Wortstellung; Althochdeutsch; Mittelhochdeutsch; Ditransitive Konstruktionen; Generative Syntax; Sprachgeschichte; Neuhochdeutsch
    Umfang: ix, 428 Seiten, 21 cm x 14.8 cm, 540 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität des Saarlandes, 2020

  10. Wackernagels Gesetz im Deutschen
    Zur Interaktion von Syntax, Phonologie und Informationsstruktur
    Erschienen: [2015]; ©2015
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Wackernagels Gesetz verdeutlicht die globale Ähnlichkeit natürlicher Sprachen. Bestimmte Wörter sowohl indogermanischer als auch nicht-indogermanischer Sprachen haben die Tendenz, in zweiter Position im Satz zu stehen – allgemeiner: Sie stehen so... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Wackernagels Gesetz verdeutlicht die globale Ähnlichkeit natürlicher Sprachen. Bestimmte Wörter sowohl indogermanischer als auch nicht-indogermanischer Sprachen haben die Tendenz, in zweiter Position im Satz zu stehen – allgemeiner: Sie stehen so nahe am Satzanfang wie möglich. Wackernagels Gesetz im Deutschen bespricht das Gesetz für die deutsche Sprache und beschreibt es als Ergebnis von Interaktionen zwischen Syntax, Phonologie und Informationsstruktur. Basis der Untersuchung ist eine elektronische Datenbank (SQL) mit Texten ab dem 8. Jahrhundert. Die Daten zeigen, dass es sich bei Wackernagels Gesetz nicht um ein Phänomen, sondern um eine Vielzahl von Phänomenen handelt, die zu einem ähnlichen Ergebnis führen. Die Kategorien wurden mit Blick auf eine sprachübergreifende Anwendbarkeit der Beschreibung (Wackernagels Gesetz, Tobler Mussafia, Initial- vs. Finalstellung von Wackernagelelementen, Serialisierung, Sprachwandel) über Interaktionen linguistischer Subsysteme formuliert. Die Darstellung verbindet Korpuslinguistik und philologische Analyse und diskutiert das Gesetz als wissenschaftstheoretisches Konzept. – Ein Beitrag zu Typologie und Sprachwandeltheorie Wackernagel’s law explains the global similarity of natural languages. Wackernagel elements generally tend to be in second position but stay as close as possible to the beginning of a sentence. Wackernagel’s Law in German describes their particular features and serialization in the Wackernagel complex as reflecting an interplay between syntax, phonology, and information structure. The work is a contribution to typology and language change theory

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  11. Topik und Thema
    Untersuchungen zur Informationsstruktur in deutschen und ungarischen Erzähl- und Berichtstexten
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Lang, Peter Frankfurt, Frankfurt am Main

    Institut für Linguistik, Abt. Allgemeine Sprachwissenschaft, Abt. Historisch-Vergleichende Sprachwissenschaft, Gemeinsame Bibliothek
    409/ASW/Modrián-Horváth2016
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  12. Informationsstruktur und grammatische Kodierungsmuster
    eine kontrastive Studie zum Deutschen und Thailändischen
    Erschienen: [2014]; © 2014
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Sp 2F 1072
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    DE/L 2016 4902/2
    Universitätsbibliothek Koblenz
    DE/L 2016 4902
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/Sp1.5/50750
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Landau
    deu 215-15
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783110341515; 3110341514
    Weitere Identifier:
    9783110341515
    DDC Klassifikation: Andere Sprachen (490); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Linguistik - Impulse & Tendenzen ; Band 58
    Schlagworte: Informationsstruktur; Grammatik; Codierung; Thailändisch; Deutsch
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft; Pragmatik / Grammatik / Sprachtheorie / Vergleichende Sprachwissenschaft; Anapher / Topik / Kohäsion / Verbalereignis / Finitheit / Definitheit
    Umfang: X, 284 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Leicht veränderte Fassung der Dissertation des Verfassers, erschienen unter dem Titel: Muster der Informationsstruktur und der grammatischen Kodierung des Deutschen und des Thailändischen aus der Perspektive der sprachlichen Invarianz

    Dissertation, Ludwig-Maximilians-Universität München, 2012

  13. Informationsstrukturierung in chinesischen und deutschen Texten
    Übersetzungsprobleme am Beispiel von Firmen-Selbstdarstellungen im Internet
    Autor*in: Jin, Jing
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Waxmann], Münster ; New York

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783830983637
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Management und unterstützende Tätigkeiten (650)
    Schriftenreihe: Internationale Hochschulschriften ; Bd. 629
    Schlagworte: Übersetzung; Werbesprache; Informationsstruktur; Chinesisch; Wirtschaftssprache; Deutsch; Website
    Weitere Schlagworte: Deutsch; Informationsstruktur; Textorganisation; induktiv strukturierte Texte; Übersetzungspraxis; Chinesisch; Vergleichende und interkulturelle Sprachwissenschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource (223 Seiten), Diagramme
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 2014

  14. Topik und Thema
    Untersuchungen zur Informationsstruktur in deutschen und ungarischen Erzähl- und Berichtstexten
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783631659717
    RVK Klassifikation: GC 1007 ; EK 2360 ; ES 455 ; GC 1761
    DDC Klassifikation: Andere Sprachen (490); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Satzanfang; Informationsstruktur; Deutsch; Kontrastive Linguistik; Ungarisch; Schriftsprache
    Weitere Schlagworte: CB; CF; CFK; DSB; Prosodie; Thematyp; Wortfolge; morphologische Topikmarkierung
    Umfang: 259 Seiten, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Eötvös Loránd Tudományegyetem Budapest, 2014

  15. Kontrast als eigenständige grammatische Kategorie des Deutschen
    [Vortrag gehalten in der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig am 8.1.2010]
    Autor*in: Steube, Anita
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Hirzel, Stuttgart [u.a.]

    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Sp 2 E 810
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    algy.l201(141,2)
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    15B7057
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    AC 81502
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    AFG1359-141,2
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    K 77474
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Trier
    a4079-141,2
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    01A615-141,2
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Sudhoff, Stefan (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783777621135
    Weitere Identifier:
    9783777621135
    Schriftenreihe: Sitzungsberichte der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Philologisch-Historische Klasse ; 141,2
    Schlagworte: Informationsstruktur; Kontrast; Grammatische Kategorie; Syntax; Deutsch
    Umfang: 24 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zsfassung in engl. Sprache. - Literaturverz. S. 22 - 23

  16. Wackernagels Gesetz im Deutschen
    zur Interaktion von Syntax, Phonologie und Informationsstruktur
    Erschienen: 2015
    Verlag:  de Gruyter Mouton, Berlin

    Zugang:
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110418484; 9783110418538; 9783110418491
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Studia linguistica Germanica ; 122
    Schlagworte: Deutsch; Informationsstruktur; Wackernagelsches Gesetz; Phonologie
    Umfang: XIX, 299 S.
  17. Informationsstrukturierung in chinesischen und deutschen Texten
    Übersetzungsprobleme am Beispiel von Firmen-Selbstdarstellungen im Internet
    Autor*in: Jin, Jing
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Waxmann, Münster ; New York

    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3L 12720
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783830933632; 3830933630
    Weitere Identifier:
    9783830933632
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Management und unterstützende Tätigkeiten (650)
    Schriftenreihe: Internationale Hochschulschriften ; Bd. 629
    Schlagworte: Übersetzung; Werbesprache; Informationsstruktur; Wirtschaftssprache; Website; Chinesisch; Deutsch
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Deutsch; Informationsstruktur; Textorganisation; induktiv strukturierte Texte; Übersetzungspraxis; Chinesisch; Vergleichende und interkulturelle Sprachwissenschaft; (VLB-WN)1561: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft
    Umfang: 223 Seiten, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 2015

  18. Wackernagels Gesetz im Deutschen
    zur Interaktion von Syntax, Phonologie und Informationsstruktur
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110418484; 9783110419603; 9783110418491
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 1761 ; GC 1007
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Studia Linguistica Germanica ; Band 122
    Schlagworte: Historical Linguistics; Linguistics, Communication Studies; Sprache, Linguistik; Syntax; Linguistics and Semiotics; Linguistics and Semiotics; Linguistics and Semiotics; Linguistics and Semiotics; Phonologie; Syntax; Informationsstruktur; Wackernagelsches Gesetz; Sprachwandel; Deutsch
    Umfang: 1 online resource (xx, 300 pages), illustrations
  19. Language processing in discourse
    a key to felicitous translation
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Routledge, London [u.a.]

    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Sprachwissenschaftliches Institut, Bibliothek
    50.22 21.1
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2002/2621
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    BFD6320
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Trier
    EA/mb17574
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    BFD3105
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 041528189X
    Schriftenreihe: Routledge studies in Germanic linguistics ; 9
    Schlagworte: Englisch; Übersetzung; Informationsstruktur; Thema-Rhema-Gliederung; Satz; Deutsch
    Umfang: XIV, 190 S.
    Bemerkung(en):

    Teilw. als Printed-on-demand-Ausgabe mit neuerem Ercheinungsjahr

  20. Informationsstrukturierung in Wirtschaftstexten
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

  21. Semantik und Diskursstruktur
    die mäßig-Adverbiale im Deutschen
    Erschienen: [2018]; ©2018
    Verlag:  Stauffenburg Verlag, Tübingen

    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Sp 4G 1509
    keine Fernleihe
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/Sp3.5/61400
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3L 24867
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    nc61053
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783958095472; 395809547X
    Weitere Identifier:
    9783958095472
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Grammatik ; Band 96
    Schlagworte: mäßig; Deutsch; Suffix; Adverbiale; Wortbildung
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Adverbiale; Informationsstruktur; Question Under Discussion; Textstruktur; Wortstellung; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft; Morphologie / Syntax / Semantik / Informationsstruktur; Diskurs / Common Ground / Experiment; Deutsch
    Umfang: x, 316 Seiten, 21 cm x 14.8 cm, 410 g
    Bemerkung(en):

    überarbeitete Fassung der Dissertation, die im Juni 2014 unter dem Titel "Bedeutung und informationsstrukturelle Funktion von Adverbialen auf -mäßig" ... angenommen wurde

    Dissertation, Humboldt-Universität zu Berlin, 2014

  22. Weshalb auf Mallorca wahrscheinlich alle Urlauber betrunken sind
    zur syntaktischen Position von Frameadverbialen und der Rolle der Informationsstruktur bei ihrer Verarbeitung
    Erschienen: 2017

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10900/79502
    Schlagworte: Adverbiale; Sprachverarbeitung; Informationsstruktur; Syntax; Linguistik; Experiment; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (V, 279 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Eberhard Karls Universität Tübingen, 2017

  23. Short answer assessment in context
    the role of information structure
    Autor*in: Ziai, Ramon
    Erschienen: 2018

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10900/81732
    Schlagworte: Pragmatik; Computerlinguistik; Informationsstruktur; Maschinelles Lernen
    Umfang: 1 Online-Ressource (xix, 229 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Eberhard Karls Universität Tübingen, 2017

  24. Deutsche Syntax
    Ein Arbeitsbuch
    Autor*in:
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Dieses Lehrbuch führt in die Grundbegriff e und Methoden der syntaktischen Analyse des Deutschen ein. Behandelt werden syntaktische Kategorien und Funktionen, Valenz und Argumentstruktur, die Formen des Passivs, die Wortstellung, der Aufbau von... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (Lizenzpflichtig)
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Dieses Lehrbuch führt in die Grundbegriff e und Methoden der syntaktischen Analyse des Deutschen ein. Behandelt werden syntaktische Kategorien und Funktionen, Valenz und Argumentstruktur, die Formen des Passivs, die Wortstellung, der Aufbau von komplexen Sätzen, Besonderheiten bei der Verwendung der Pronomina sowie Grundbegriffe der Informationsstruktur. Jedes Kapitel enthält Übungen mit Lösungshinweisen und Literaturtipps zum Weiterlesen, die den Studierenden die Möglichkeit geben, sich den Stoff weitgehend selbständig zu erarbeiten. Stimmen zum Buch: "eine systematische und sehr verständliche Einführung in die Grundlagen der deutschen Satzstruktur." – Brücken 24/1–2 (2016) N.F. "Die Verfasser haben ihr im Vorwort angegebenes Ziel vollauf erreicht: Sie haben ein Arbeitsbuch mit Überblickscharakter vorgelegt, das sich als Einführung vorzüglich eignet." – Gerhard Helbig, Deutsch als Fremdsprache

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pittner, Karin (VerfasserIn); Berman, Judith (VerfasserIn); Pittner, Karin; Berman, Judith
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823394112
    Weitere Identifier:
    9783823394112
    Auflage/Ausgabe: 7., überarbeitete und erweiterte
    Schriftenreihe: narr STUDIENBÜCHER
    Schlagworte: Syntax; syntaktische Kategorien; syntaktische Funktionen; Valenz; Argumentstruktur; Passiv; topologisches Satzmodell; Wortstellung; Informationsstruktur
    Umfang: 1 Online-Ressource (225 S.)
  25. "Warum klingt das nicht deutsch?"
    Probleme der Informationsstrukturierung in deutschen Texten schwedischer Schüler und Studenten
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Almqvist & Wiksell, Stockholm

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    88.107.39
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GW 4430 R813
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9122021450
    RVK Klassifikation: GW 4430
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Lunder germanistische Forschungen ; 67
    Schlagworte: Deutsch; Fremdsprache; Textproduktion; Textstruktur; Schüler; Student; Informationsstruktur
    Umfang: 159 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Lund, 2006