Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 131 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 51 bis 75 von 131.

Sortieren

  1. Zur Analysierbarkeit adverbieller Konnektive
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Universität Potsdam, Potsdam

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Of trees and birds. A Festschrift for Gisbert Fanselow, S. 37-60
    Schlagworte: Adverb; Nebensatz; Präposition; Spanisch; Korrelat
    Weitere Schlagworte: Festschrift; Informationsstruktur; Linguistik; Morphologie; Syntax; festschrift; information structure; linguistics; morphology; syntax
    Umfang: Online-Ressource
  2. Can unaccusative verbs undergo passivization in German?
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Universität Potsdam, Potsdam

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Of trees and birds. A Festschrift for Gisbert Fanselow, S. 135-154
    Weitere Schlagworte: Festschrift; Informationsstruktur; Linguistik; Morphologie; Syntax; festschrift; information structure; linguistics; morphology; syntax
    Umfang: Online-Ressource
  3. Wie und wo Ambiguität Ungrammatikalität vortäuscht
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Universität Potsdam, Potsdam

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Of trees and birds. A Festschrift for Gisbert Fanselow, S. 171-184
    Schlagworte: Ambiguität; Rechtsversetzung; Gapping; Grammatikalität; Grammatik
    Weitere Schlagworte: Festschrift; Informationsstruktur; Linguistik; Morphologie; Syntax; festschrift; information structure; linguistics; morphology; syntax
    Umfang: Online-Ressource
  4. Im Korpus gibt’s keine Vögel nicht
    A corpus study on Negative Concord in Eastern German dialects
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Universität Potsdam, Potsdam

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Of trees and birds. A Festschrift for Gisbert Fanselow, S. 287-306
    Weitere Schlagworte: Festschrift; Informationsstruktur; Linguistik; Morphologie; Syntax; festschrift; information structure; linguistics; morphology; syntax
    Umfang: Online-Ressource
  5. Noch kindlich oder schon jugendlich? Oder gar erwachsen?
    Betrachtung von Komplexitätsmerkmalen altersspezifischer Texte
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Universität Potsdam, Potsdam

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Of trees and birds. A Festschrift for Gisbert Fanselow, S. 323-334
    Schlagworte: Logische Partikel; Satzlänge; Lesen; Satz
    Weitere Schlagworte: Festschrift; Informationsstruktur; Linguistik; Morphologie; Syntax; festschrift; information structure; linguistics; morphology; syntax
    Umfang: Online-Ressource
  6. Informations- und Handlungsstrukturen im Text und im Diskurs
    Autor*in:
    Erschienen: 2014-
    Verlag:  Wydawnictwo Uniwersytetu Rzeszowskiego, Rzeszów

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wierzbicka, Mariola (Herausgeber); Nycz, Krzysztof (Mitwirkender); Jaremkiewicz-Kwiatkowska, Anna (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Deutsch; Informationsstruktur; Kommunikationsstruktur; Diskursanalyse
    Umfang: Illustrationen, 24 cm
  7. Determinierung unter Defektivität des Determinierersystems
    Informationsstrukturelle und aspektuelle Voraussetzungen der Nominalreferenz slawischer Sprachen im Vergleich zum Deutschen
  8. Informationsstrukturierung in chinesischen und deutschen Texten
    Übersetzungsprobleme am Beispiel von Firmen-Selbstdarstellungen im Internet
    Autor*in: Jin, Jing
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Waxmann, Münster

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783830933632; 3830933630
    Weitere Identifier:
    9783830933632
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Management und unterstützende Tätigkeiten (650)
    Schriftenreihe: Internationale Hochschulschriften ; Bd. 629
    Schlagworte: Chinesisch; Website; Wirtschaftssprache; Werbesprache; Informationsstruktur; Übersetzung; Deutsch
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Deutsch; Informationsstruktur; Textorganisation; induktiv strukturierte Texte; Übersetzungspraxis; Chinesisch; Vergleichende und interkulturelle Sprachwissenschaft; (VLB-WN)1561: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft
    Umfang: 223 Seiten, Illustrationen, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 2015

  9. Topik und Thema
    Untersuchungen zur Informationsstruktur in deutschen und ungarischen Erzähl- und Berichtstexten
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

  10. Die Syntax-Pragmatik-Schnittstelle
    ein Studienbuch
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823390800
    RVK Klassifikation: GC 7123 ; ET 600 ; ER 940
    Schriftenreihe: Narr Studienbücher
    Schlagworte: Syntax; Pragmatik; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Pragmatik; Syntax; Informationsstruktur; Verbstellung; Diskurs
    Umfang: 1 Online-Ressource, Diagramme
  11. Information structure in cross linguistic corpora
    annotation guidelines for phonology, morphology, syntax, semantics and information structure
    Autor*in:
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Univ.-Verl., Potsdam

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    88.401.40
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dipper, Stefanie (Hrsg.); Goetze, Michael (Hrsg.); Skopeteas, Stavros (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783939469667; 3939469661
    Weitere Identifier:
    9783939469667
    RVK Klassifikation: ES 930
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Interdisciplinary studies on information structure ; 7
    Schlagworte: Annotation; Informationsstruktur; Korpus <Linguistik>
    Umfang: IV, 210 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  12. Focus particles in German
    syntax, prosody, and information structure
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Benjamins, Amsterdam [u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.156.20
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH ger Eh 7.6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger BN 0237
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    D 66 - S 112
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GC 7117 S943
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789027255341; 9027255342
    RVK Klassifikation: GC 7117
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Linguistik aktuell ; 151
    Schlagworte: Deutsch; Gradpartikel; Partikel; Syntax; Prosodie; Informationsstruktur
    Umfang: X, 335 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [307] - 323

  13. Information structure in a cross-linguistic perspective
    Autor*in:
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Rodopi, Amsterdam [u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.163.01
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 HF 342 H355
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hasselgård, Hilde (Hrsg.); Johansson, Stig (Hrsg.); Behrens, Bergljot (Hrsg.); Fabricius-Hansen, Cathrine (Hrsg.); Fretheim, Thorstein (Mitarb.); Altenberg, Bengt (Mitarb.); Smith, Carlota S. (Mitarb.); Salkie, Raphael (Mitarb.); Aijmer, Karin (Mitarb.); Gundel, Jeanette K. (Mitarb.); Kruijff, Geert-Jan M. (Mitarb.); Molnar, Valéria (Mitarb.); Hetland, Jorunn (Mitarb.); Stutterheim, Christiane von (Mitarb.); Nüse, Ralf (Mitarb.); Murcia-Serra, Jorge (Mitarb.); House, Juliane (Mitarb.); Steiner, Erich (Mitarb.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9042014695
    RVK Klassifikation: ER 300 ; HF 342
    Schriftenreihe: Language and computers ; 39
    Schlagworte: Englisch; Korpus <Linguistik>; Pragmatik; Satzverbindung; Wortart; Informationsstruktur; Kontrastive Syntax; Kontrastive Pragmatik; Kontrastive Lexikologie; Deutsch; Norwegisch; Schwedisch
    Umfang: XIII, 228 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  14. Informationsstrukturierung in chinesischen und deutschen Texten
    Übersetzungsprobleme am Beispiel von Firmen-Selbstdarstellungen im Internet
    Autor*in: Jin, Jing
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Waxmann Verlag GmbH, [Erscheinungsort nicht ermittelbar] ; UTB GmbH, Stuttgart

    Die unterschiedliche Informationsstrukturierung chinesischer und deutscher Texte bildet den Ausgangspunkt dieser Untersuchung. Während in der deutschen Kultur eine gewisse "Direktheit" in der Themenentfaltung erwartet wird, wird in der chinesischen... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Die unterschiedliche Informationsstrukturierung chinesischer und deutscher Texte bildet den Ausgangspunkt dieser Untersuchung. Während in der deutschen Kultur eine gewisse "Direktheit" in der Themenentfaltung erwartet wird, wird in der chinesischen Kultur in ähnlichen Situationen eine stärkere "Indirektheit" verlangt. In dieser Studie wird die Problematik der unterschiedlichen Textorganisation von chinesischen und deutschen Firmen-Selbstdarstellungen im Internet aus der Perspektive der Übersetzungswissenschaft diskutiert. Ihre Ergebnisse können auch für die Untersuchung der Übersetzungsprobleme chinesischer induktiv strukturierter Texte in andere westliche Sprachen, deren Textorganisation deduktiv ist, von Nutzen sein.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783830983637
    RVK Klassifikation: EG 9450 ; ES 710
    DDC Klassifikation: Management und unterstützende Tätigkeiten (650); Sprache (400)
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed.
    Schriftenreihe: Internationale Hochschulschriften ; 629
    Schlagworte: Chinesisch; Website; Wirtschaftssprache; Werbesprache; Informationsstruktur; Übersetzung; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (224 p.)
  15. Informationsstruktur und grammatische Kodierungsmuster
    Eine kontrastive Studie zum Deutschen und Thailändischen
    Erschienen: 2014
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110341515
    Weitere Identifier:
    9783110341638
    RVK Klassifikation: ES 455
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Andere Sprachen (490)
    Schriftenreihe: Linguistik – Impulse & Tendenzen
    Schlagworte: Deutsch; Thailändisch; Informationsstruktur; Grammatik; Codierung
    Umfang: Online-Ressource (XI, 284 S.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

  16. Information Structure and Syntactic Change in Germanic and Romance Languages
    Autor*in: Bech, Kristin
    Erschienen: 2014
    Verlag:  John Benjamins Publishing Company, Amsterdam/Philadelphia

    In this article, we discuss how contrastivity can be identified in historical texts where we have no direct access to prosodic features such as stress and intonation. We depart from our knowledge of contrastivity in the modern languages and their... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    In this article, we discuss how contrastivity can be identified in historical texts where we have no direct access to prosodic features such as stress and intonation. We depart from our knowledge of contrastivity in the modern languages and their exponence in Modern Spanish and Portuguese, where both word order and prosody play a role in expressing contrast, and compare the analysis of the modern languages to our data of Old Spanish and Old Portuguese. Our findings indicate that very little has changed with regard to the expression of contrastivity through word order. Therefore, any word order...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Eide, Kristine Gunn
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789027255969; 9789027270467 (Sekundärausgabe)
    RVK Klassifikation: GC 1761 ; IB 1380 ; ES 460
    Schriftenreihe: Linguistik Aktuell/Linguistics Today ; v.213
    Schlagworte: Germanische Sprachen; Romanische Sprachen; Informationsstruktur; Syntax; Sprachwandel; Thema-Rhema-Gliederung
    Umfang: 429 p.
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Online-Ausg.:

  17. Focus particles in German
    syntax, prosody, and information structure
    Erschienen: 2010
    Verlag:  John Benjamins Pub. Co., Amsterdam [u.a.] ; [ProQuest], [Ann Arbor, Michigan]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    RVK Klassifikation: GC 7117
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Linguistik aktuell/linguistics today, ; 151
    Schlagworte: Deutsch; Gradpartikel; Partikel; Syntax; Prosodie; Informationsstruktur
    Umfang: x, 335 p.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  18. Informations- und Handlungsstrukturen im Text und im Diskurs
    Autor*in:
    Erschienen: 2014-
    Verlag:  Wydawnictwo Uniwersytetu Rzeszowskiego, Rzeszów

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wierzbicka, Mariola (Herausgeber); Nycz, Krzysztof (Herausgeber); Jaremkiewicz-Kwiatkowska, Anna (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; Informationsstruktur; Kommunikationsstruktur; Diskursanalyse
  19. Topik und Thema
    Untersuchungen zur Informationsstruktur in deutschen und ungarischen Erzähl- und Berichtstexten
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.689.99
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783631659717; 3631659717
    Weitere Identifier:
    9783631659717
    DDC Klassifikation: Andere Sprachen (490); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Ungarisch; Deutsch; Kontrastive Linguistik; Satzanfang; Schriftsprache; Informationsstruktur
    Umfang: 259 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 14.8 cm
  20. Informationsstrukturierung in chinesischen und deutschen Texten
    Übersetzungsprobleme am Beispiel von Firmen-Selbstdarstellungen im Internet
    Autor*in: Jin, Jing
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Waxmann, Münster

    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft
    20026790
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    274.863
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    274.863,2.Ex.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Chinesisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783830933632; 3830933630
    Weitere Identifier:
    9783830933632
    RVK Klassifikation: EG 9450 ; ES 710
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Management und unterstützende Tätigkeiten (650)
    Schriftenreihe: Internationale Hochschulschriften ; Bd. 629
    Schlagworte: Chinesisch; Website; Wirtschaftssprache; Werbesprache; Informationsstruktur; Übersetzung; Deutsch
    Umfang: 223 Seiten, Illustrationen, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 2014

  21. Focus particles in German
    syntax, prosody, and information structure
    Erschienen: 2010
    Verlag:  John Benjamins Pub. Co., Amsterdam [u.a.] ; EBSCO Industries, Inc., Birmingham, AL, USA

    This study explores the grammar of focus particles in German. It gives a thorough description and analysis of focus particle constructions and links their syntactic, semantic, and information structural properties to their prosodic characteristics.... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    This study explores the grammar of focus particles in German. It gives a thorough description and analysis of focus particle constructions and links their syntactic, semantic, and information structural properties to their prosodic characteristics. The study also shows that focus particles present a particularly well-suited subject for the investigation of the modularity of grammar in general. The first part of the book deals with the syntax, semantics, and pragmatics of focus particle constructions and results in a modular account of the relation between their word order, information structur.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789027288561; 9027288569; 9789027255341; 9027255342; 1282558730; 9781282558731
    RVK Klassifikation: GC 7117
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Linguistik aktuell/linguistics today ; v. 151
    Schlagworte: Deutsch; Partikel; Syntax; Prosodie; Informationsstruktur; Gradpartikel
    Umfang: 1 Online-Ressource (x, 335 pages), Illustrations
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and indexes

  22. Informationsstruktur und grammatische Kodierungsmuster
    eine kontrastive Studie zum Deutschen und Thailändischen
    Erschienen: 2014
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.297.77
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger BW 0137
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783110341515
    Weitere Identifier:
    9783110341515
    RVK Klassifikation: ES 455
    DDC Klassifikation: Andere Sprachen (490); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Linguistik - Impulse & Tendenzen ; 58
    Schlagworte: Deutsch; Thailändisch; Informationsstruktur; Grammatik; Codierung
    Umfang: X, 284 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: München, Univ., Diss., 2012

  23. Pragmatische Bedingungen der Topikalität
    zur Identifizierbarkeit von Satztopiks im Deutschen
    Autor*in: Wulf, Detmer
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Auch neuere pragmatisch orientierte Ansätze zur Informationsstruktur greifen für die Explikation der Satztopik-Kategorie auf die traditionelle Unterscheidung von Satzgegenstand und Satzaussage zurück und deuten das Satztopik – unter Rückgriff auf... mehr

    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Narr
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe

     

    Auch neuere pragmatisch orientierte Ansätze zur Informationsstruktur greifen für die Explikation der Satztopik-Kategorie auf die traditionelle Unterscheidung von Satzgegenstand und Satzaussage zurück und deuten das Satztopik – unter Rückgriff auf bestimmte kognitive und kommunikative Strukturierungsprinzipien – als Bestandteil der sogenannten Aboutness-Relation: Prädizierende Sätze lassen sich aufgliedern in dasjenige, worüber etwas ausgesagt wird, und dasjenige, was darüber ausgesagt wird. Ausgehend von der These, dass es im Deutschen keine explizit ausgewiesene syntaktische Position für Satztopiks gibt, geht dieser Band der Frage nach, welche diskursiven Bedingungen für die Aboutness-Relation vorausgesetzt sein müssen und über welche Eigenschaften Diskursreferenten mit Topikstatus verfügen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783823392606; 9783823301660
    Weitere Identifier:
    9783823392606
    RVK Klassifikation: GC 3510 ; ER 940 ; GC 7123
    Schriftenreihe: Studien zur Pragmatik ; Bd. 1
    Schlagworte: Deutsch; Pragmatik; Topikalität; Informationsstruktur; Aboutness-Relation; Diskursreferenten
    Umfang: 1 Online-Ressource (260 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Leipzig, 2016

  24. Die Syntax-Pragmatik-Schnittstelle
    ein Studienbuch
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Gegenstand dieses Buches sind Phänomene an der Syntax-Pragmatik-Schnittstelle, z.B. die Vorfeldbesetzung, Versetzungsstrukturen an den Satzrändern, die Verbstellung, zentrale vs. periphere Nebensätze. Das Ziel ist es, anhand der betrachteten... mehr

    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Narr
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe

     

    Gegenstand dieses Buches sind Phänomene an der Syntax-Pragmatik-Schnittstelle, z.B. die Vorfeldbesetzung, Versetzungsstrukturen an den Satzrändern, die Verbstellung, zentrale vs. periphere Nebensätze. Das Ziel ist es, anhand der betrachteten Strukturen aufzuzeigen, inwiefern bestimmte (syntaktisch auffällige) Strukturen mit bestimmten Diskursfunktionen/informationsstrukturellen Status einhergehen. Das Buch ist keine reine Einführung in die Pragmatik/Informationsstruktur oder Syntax, sondern zeigt auf, an welchen Stellen die ansonsten meist in Isolation behandelten Konzepte interagieren. Aufgaben zu den verschiedenen Kapiteln erleichtern das Verständnis

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823390800
    Weitere Identifier:
    9783823390800
    RVK Klassifikation: GC 7123
    Schriftenreihe: Narr Studienbücher
    Schlagworte: Deutsch; Pragmatik; Syntax; Informationsstruktur; Verbstellung; Diskurs
    Umfang: 1 Online-Ressource (239 Seiten), Diagramme
  25. Focus at the syntax-semantics interface
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Universität Stuttgart, Sonderforschungsbereich 732, Stuttgart

    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Riester, Arndt (Hrsg.); Onea, Edgar (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: SinSpeC ; 3
    Schlagworte: Informationsstruktur; Semantik; Syntax; Thema-Rhema-Gliederung; Präsupposition; Diskurs; Kasus; Kontrast
    Umfang: 141 S.