Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 33 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 33.
Sortieren
-
Vom quantitativen zum qualitativen Begriff der Information
-
Sinnenwandel, Sprachwandel, Kulturwandel
Studien zur Vorgeschichte der Informationsgesellschaft -
Sinnenwandel, Sprachwandel, Kulturwandel
Studien zur Vorgeschichte der Informationsgesellschaft -
Vom quantitativen zum qualitativen Begriff der Information
-
Sinnenwandel, Sprachwandel, Kulturwandel
Studien zur Vorgeschichte der Informationsgesellschaft -
Vom quantitativen zum qualitativen Begriff der Information
-
Sinnenwandel, Sprachwandel, Kulturwandel
Studien zur Vorgeschichte der Informationsgesellschaft -
Medienkaskaden
zur Medientheorie moderner Gesellschaft -
Linguistik und Informationswissenschaft
-
Information und Kommunikation, naturwissenschaftliche, medizinische und technische Aspekte
113. Versammlung, 22. - 25. September 1984, Nürnberg ; mit 23 Tabellen -
Moderne Anwendungen algebraischer Methoden
-
Der Informationsbegriff aus Sicht der Informatik
[vorgetragen in der Plenarsitzung am 19. Februar 1999] -
Signale und Kommunikation
Mechanismen des Informationsaustauschs in lebenden Systemen -
Die Wirklichkeit des Geistes
eine philosophisch-naturwissenschaftliche Theorie des Geistes und der Information -
Von den Mythen der Buchkultur zu den Visionen der Informationsgesellschaft
Trendforschungen zur kulturellen Medienökologie ; mit einer CD-ROM mit dem Volltext des Buches sowie weiteren Aufsätzen und Materialien -
Vom quantitativen zum qualitativen Begriff der Information
-
Grundlagen und Anwendungen der Informationstheorie
-
Kybernetik ökonomischer Reproduktion
Grundriß einer Theorie der Steuerung wirtschaftlichen Verhaltens -
Einführung in die allgemeine Informationstheorie
-
Wissenschaftliche Informationen, metawissenschaftlich betrachtet
eine Theorie der wissenschaftlichen Information -
Der Informationsgehalt von Theorien
Ansätze zu einer quantitativen Theorie der wissenschaftlichen Erklärung -
Forschungsplanung als Informationsproblem
-
Sinnenwandel, Sprachwandel, Kulturwandel
Studien zur Vorgeschichte der Informationsgesellschaft -
Information über die Information
Verständigung im Alltag, Nachrichtentechnik, wissenschaftliches Verstehen, Informationssoziologie, das Wissen des Gelehrten -
Einführung in die Informationstheorie
mathematische Voraussetzungen, Erkenntnisse und Theoreme sowie allgemeine und spezielle Anwendungen