Ergebnisse für *

Es wurden 14 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 14 von 14.

Sortieren

  1. Scholarship in the digital age
    information, infrastructure, and the Internet
    Erschienen: 2007
    Verlag:  MIT Press, Cambridge, Mass. [u.a.]

    "In Scholarship in the Digital Age, Christine Borgman explores the technical, social, legal, and economic aspects of the kind of infrastructure that we should be building for scholarly research in the twenty-first century." "Borgman describes the... mehr

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Potsdam, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "In Scholarship in the Digital Age, Christine Borgman explores the technical, social, legal, and economic aspects of the kind of infrastructure that we should be building for scholarly research in the twenty-first century." "Borgman describes the roles that information technology plays at every stage in the life cycle of a research project and contrasts these new capabilities with the relatively stable system of scholarly communication, which remains based on publishing in journals, books, and conference proceedings. Analyzing scholarly practices in the sciences, social sciences, and humanities, Borgman compares each discipline's approach to infrastructure issues. In the process, she challenges the many stakeholders in the scholarly infrastructure--scholars, publishers, libraries, funding agencies, and others--to look beyond their own domains to address the interaction of technical, legal, economic, social, political, and disciplinary concerns. Scholarship in the Digital Age will provoke a conversation among all who depend on a rich and robust scholarly environment."--BOOK JACKET.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  2. The enclave economy
    foreign investment and sustainable development in Mexico's Silicon Valley
    Erschienen: c2007
    Verlag:  MIT Press, Cambridge, Mass

    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook EBSCO AC
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Zarsky, Lyuba
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 026227339X; 9780262273398
    Schriftenreihe: Urban and industrial environments
    Schlagworte: Sustainable development; Investments, Foreign; High technology industries; Information technology
    Umfang: Online-Ressource (x, 214 p), ill., maps
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. [197]-208) and index

    Use copy Restrictions unspecified star MiAaHDL

    IntroductionThe promise of FDI for sustainable development -- The emergence of Mexico's enclave economy -- Globally networked, environmentally challenged: a profile of the IT industry -- Wired for sustainable development? IT and late industrialization -- Mexico's bid for a place in the global IT industry -- Silicon dreams, Mexican reality -- Importing environmentalism? -- Beyond the enclave economy.

    Electronic reproduction

  3. Cibercultura
    Informe al Consejo de Europa
    Autor*in: Lévy, Pierre
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Anthropos Editorial, Rubí, Barcelona

    "Needing guidance and seeking insight, the Council of Europe approached Pierre Lévy, one of the world's most important and well-respected theorists of digital culture, for a report on the state (and, frankly, the nature) of cyberspace. The result is... mehr

    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Needing guidance and seeking insight, the Council of Europe approached Pierre Lévy, one of the world's most important and well-respected theorists of digital culture, for a report on the state (and, frankly, the nature) of cyberspace. The result is this extraordinary document, a perfectly lucid and accessible description of cyberspace-from infrastructure to practical applications-along with an inspired, far-reaching exploration of its ramifications. A window on the digital world for the technologically timid, the book also offers a brilliant vision of the philosophical and social realities and possibilities of cyberspace for the adept and novice alike. In an overview, Lévy discusses the distinguishing features of cyberspace and cyberculture from anthropological, philosophical, cultural, and sociological points of view. An optimist about the future potential of cyberspace, he eloquently argues that technology-and specifically the infrastructure of cyberspace, the Internet-can have a transformative effect on global society. Some of the issues he takes up are new art forms; changes in relationships to knowledge, education, and training; the preservation of linguistic and cultural differences; the emergence and implications of collective intelligence; the problems of social exclusion; and the impact of new technology on the city and democracy in general. In considerable detail, Lévy describes the ways in which cyberspace will help promote the growth of democracy, primarily through the participation of individuals or groups. His analysis is enlivened by his own personal impressions of cyberculture-garnered from bulletin boards, mailing lists, virtual reality demonstrations, andsimulations. Immediate in its details, visionary in its scope, deeply informed yet free of unnecessary technical language, Cyberculture is the book we require in our digital age". -- From English edition

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Campillo, Beatriz; Chacón, Isabel; Medina, Manuel; Lévy, Pierre
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 8476588089; 9788476588086
    RVK Klassifikation: EC 8795 ; SR 990
    Auflage/Ausgabe: 1. ed
    Schriftenreihe: Autores, textos y temas. Ciencia, tecnología y sociedad ; 16
    Schlagworte: Telecommunication; Computers and civilization; Internet; Cyberspace; Culture; Information technology
    Umfang: Online-Ressource (xxiv, 230 p)
    Bemerkung(en):

    Access restricted to subscribing institutions

    Includes bibliographical references (p.195-201)

    Translation of: Cyberculture. Rapport au Conseil de l'Europe dans le cadre du project "Nouvelles technologies : coopération culturelle et communication. Paris : O. Jacob, 1997

    Prólogo / Manuel MedinaNota introductoria -- I. ¿Las tecnologías tienen un impacto? -- II. La infraestructura técnica del mundo virtual -- III. Lo digital o la virtualización de la información -- IV. La interactividad -- V. El ciberespacio o la virtualización de la comunicación -- VI. Lo universal sin totalidad, esenciade la cibercultura . -- VII. El movimiento social de la cibercultura -- VIII. El sonido de la cibercultura -- IX. El arte de la cibercultura -- X. La nueva relación con el saber -- XI. Las mutaciones de la educación y la economía del saber -- XII. Los árboles de conocimientos, un instrumento para la inteligencia colectiva en la educación y la formación -- XIII. El ciberespacio, la ciudad y la democracia electrónica -- XIV. Conflictos de intereses y diversidad de puntos de vista -- XV. Crítica de la sustitución -- XVI. Crítica de la dominación -- XVII. Crítica de la crítica -- XVIII. Respuestas a algunas preguntas frecuentes - Conclusión: La cibercultura o la tradición simultánea.

  4. Scholarship in the digital age
    information, infrastructure, and the Internet
    Erschienen: c2007
    Verlag:  MIT Press, Cambridge, Mass.

    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780262255783; 0262255782; 9781435605992; 1435605993; 9780262026192; 0262026198
    Schlagworte: Gesellschaft; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Library & Information Science / General; REFERENCE / Questions & Answers; Communication in learning and scholarship; Scholarly electronic publishing; Information technology; Learning and scholarship
    Weitere Schlagworte: Digital Humanities; YouTube-Clip
    Umfang: 1 Online-Ressource (xxiv, 336 p.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. [267]-319) and index

  5. Foundations of the Global Alliance for ICT and Development
    Autor*in:
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Global Alliance for ICT and Development, New York

    pt. 1. Principles, modalities and structure of the Global Alliance for ICT and Development -- pt. 2. Summary and outcome of the Inaugural Meeting of the Global Alliance [Kuala Lumpur, 19-20 June 2006] -- pt. 3. Business plan of the Global Alliance... mehr

    Zugang:
    Aggregator (Lizenzpflichtig)
    Kühne Logistics University – KLU, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    pt. 1. Principles, modalities and structure of the Global Alliance for ICT and Development -- pt. 2. Summary and outcome of the Inaugural Meeting of the Global Alliance [Kuala Lumpur, 19-20 June 2006] -- pt. 3. Business plan of the Global Alliance for ICT and Development (2006-2007)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Celik, Aliye Pekin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781441601360; 1441601368
    Schriftenreihe: GAID series ; 1
    Schlagworte: Information technology; Information technology; Information technology; Information technology; Information technology; Information technology; BUSINESS & ECONOMICS ; Information Management; BUSINESS & ECONOMICS ; Knowledge Capital; Information technology ; Management; Information technology ; Planning; Planning; ICT; Ontwikkelingspolitiek; Internationale samenwerking; COMMUNICATION TECHNOLOGY; INFORMATION TECHNOLOGY; DEVELOPMENT; INTERNATIONAL COOPERATION; DEVELOPMENT POLICY; DEVELOPMENT STRATEGIES; POVERTY MITIGATION
    Umfang: Online Ressource (viii, 108 pages)
    Bemerkung(en):

    "Sales No. E.07. II.4"--Page 4 of cover. - "February 2007"--Page 4 of cover. - Description based on print version record

    "February 2007"--P. [4] of cover

    pt. 1. Principles, modalities and structure of the Global Alliance for ICT and Developmentpt. 2. Summary and outcome of the Inaugural Meeting of the Global Alliance [Kuala Lumpur, 19-20 June 2006] -- pt. 3. Business plan of the Global Alliance for ICT and Development (2006-2007).

  6. Cibercultura
    Informe al Consejo de Europa
    Autor*in: Lévy, Pierre
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Anthropos Editorial, Rubí, Barcelona

    "Needing guidance and seeking insight, the Council of Europe approached Pierre Lévy, one of the world's most important and well-respected theorists of digital culture, for a report on the state (and, frankly, the nature) of cyberspace. The result is... mehr

    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    "Needing guidance and seeking insight, the Council of Europe approached Pierre Lévy, one of the world's most important and well-respected theorists of digital culture, for a report on the state (and, frankly, the nature) of cyberspace. The result is this extraordinary document, a perfectly lucid and accessible description of cyberspace-from infrastructure to practical applications-along with an inspired, far-reaching exploration of its ramifications. A window on the digital world for the technologically timid, the book also offers a brilliant vision of the philosophical and social realities and possibilities of cyberspace for the adept and novice alike. In an overview, Lévy discusses the distinguishing features of cyberspace and cyberculture from anthropological, philosophical, cultural, and sociological points of view. An optimist about the future potential of cyberspace, he eloquently argues that technology-and specifically the infrastructure of cyberspace, the Internet-can have a transformative effect on global society. Some of the issues he takes up are new art forms; changes in relationships to knowledge, education, and training; the preservation of linguistic and cultural differences; the emergence and implications of collective intelligence; the problems of social exclusion; and the impact of new technology on the city and democracy in general. In considerable detail, Lévy describes the ways in which cyberspace will help promote the growth of democracy, primarily through the participation of individuals or groups. His analysis is enlivened by his own personal impressions of cyberculture-garnered from bulletin boards, mailing lists, virtual reality demonstrations, andsimulations. Immediate in its details, visionary in its scope, deeply informed yet free of unnecessary technical language, Cyberculture is the book we require in our digital age". -- From English edition

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Campillo, Beatriz; Chacón, Isabel; Medina, Manuel; Lévy, Pierre
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 8476588089; 9788476588086
    RVK Klassifikation: EC 8795 ; SR 990
    Auflage/Ausgabe: 1. ed
    Schriftenreihe: Autores, textos y temas. Ciencia, tecnología y sociedad ; 16
    Schlagworte: Telecommunication; Computers and civilization; Internet; Cyberspace; Culture; Information technology
    Umfang: Online-Ressource (xxiv, 230 p)
    Bemerkung(en):

    Access restricted to subscribing institutions

    Includes bibliographical references (p.195-201)

    Translation of: Cyberculture. Rapport au Conseil de l'Europe dans le cadre du project "Nouvelles technologies : coopération culturelle et communication. Paris : O. Jacob, 1997

    Prólogo / Manuel MedinaNota introductoria -- I. ¿Las tecnologías tienen un impacto? -- II. La infraestructura técnica del mundo virtual -- III. Lo digital o la virtualización de la información -- IV. La interactividad -- V. El ciberespacio o la virtualización de la comunicación -- VI. Lo universal sin totalidad, esenciade la cibercultura . -- VII. El movimiento social de la cibercultura -- VIII. El sonido de la cibercultura -- IX. El arte de la cibercultura -- X. La nueva relación con el saber -- XI. Las mutaciones de la educación y la economía del saber -- XII. Los árboles de conocimientos, un instrumento para la inteligencia colectiva en la educación y la formación -- XIII. El ciberespacio, la ciudad y la democracia electrónica -- XIV. Conflictos de intereses y diversidad de puntos de vista -- XV. Crítica de la sustitución -- XVI. Crítica de la dominación -- XVII. Crítica de la crítica -- XVIII. Respuestas a algunas preguntas frecuentes - Conclusión: La cibercultura o la tradición simultánea.

  7. Digitalisierung demokratischer Prozesse
    Gefahren und Chancen der Informations- und Kommunikationstechnologie in der demokratischen Willensbildung der Informationsgesellschaft
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Duncker & Humblot, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 637505
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2867-7965
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a puz 053 ea/767
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Landtag, Bibliothek
    08/120
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    AP 14000 H641
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    SW 2008/1254
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Staatswissenschaft und Rechtsphilosophie, Bibliothek
    Frei 82: VX 2/66
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2007/6208
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2007/5036
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Arbeitsgemeinschaft Niedersächsischer Behördenbibliotheken
    Medien 5.2.6 2007
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2007/5006
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2007 A 6004
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    SOZ MF 1000 H641
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    SOZ:FC:3800:221::2007
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesverfassungsgericht, Bibliothek
    ZR 100/027-144
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kehl, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    II C 2.13.-h 5
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2007 A 3351
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    puz 053 CT 3562
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, Universitätsbibliothek
    A III f 9737
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    7243/212
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    57/4219
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    57.1851
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3428124235; 9783428124237
    Weitere Identifier:
    9783428124237
    RVK Klassifikation: MD 6500 ; MF 1000 ; QQ 000
    Schriftenreihe: Beiträge zur politischen Wissenschaft ; 144
    Schlagworte: Electronic information resources; Information technology
    Umfang: 303 S., graph. Darst., 233 mm x 157 mm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 2006

  8. Open Innovation
    neue Perspektiven im Kontext von Information und Wissen ; Beiträge des 10. Internationalen Symposiums für Informationswissenschaft und der 13. Jahrestagung der IuK-Initiative Wissenschaft, Köln, 30. Mai - 1. Juni 2007
    Autor*in:
    Erschienen: 2007
    Verlag:  UVK Verl.-Ges., Konstanz

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 695218
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2009 A 12530
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bucerius Law School, Hochschule für Rechtswissenschaft, "Hengeler Mueller"-Bibliothek
    13065
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    BUB 850:YD0004
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2008/195
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    BID 006 011 Bd. 46
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    IW 0240 /4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    RO 9759(46)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    BUB 180 : O56
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    107 A 7222
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2009 A 249
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2007 A 6016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    5052-107 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2007-9126
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    57/6775
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    47 A 6739
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    64.276
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Oßwald, Achim (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783867640206; 3867640203
    Weitere Identifier:
    9783867640206
    RVK Klassifikation: AL 27000 ; ST 515
    Schriftenreihe: Schriften zur Informationswissenschaft ; Bd. 46
    Schlagworte: Information retrieval; Information science; Information technology; Internet in education; Multimedia systems; Open access publishing
    Umfang: XI, 518 S., Ill., graph. Darst., 21 cm, 680 gr.
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl

  9. Scholarship in the digital age
    information, infrastructure, and the Internet
    Erschienen: 2007
    Verlag:  MIT Press, Cambridge, Mass. [u.a.]

    "In Scholarship in the Digital Age, Christine Borgman explores the technical, social, legal, and economic aspects of the kind of infrastructure that we should be building for scholarly research in the twenty-first century." "Borgman describes the... mehr

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "In Scholarship in the Digital Age, Christine Borgman explores the technical, social, legal, and economic aspects of the kind of infrastructure that we should be building for scholarly research in the twenty-first century." "Borgman describes the roles that information technology plays at every stage in the life cycle of a research project and contrasts these new capabilities with the relatively stable system of scholarly communication, which remains based on publishing in journals, books, and conference proceedings. Analyzing scholarly practices in the sciences, social sciences, and humanities, Borgman compares each discipline's approach to infrastructure issues. In the process, she challenges the many stakeholders in the scholarly infrastructure--scholars, publishers, libraries, funding agencies, and others--to look beyond their own domains to address the interaction of technical, legal, economic, social, political, and disciplinary concerns. Scholarship in the Digital Age will provoke a conversation among all who depend on a rich and robust scholarly environment."--BOOK JACKET.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  10. Wörterbuch für IT-Berufe
    deutsch - englisch, englisch - deutsch
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Brandstetter, Wiesbaden

    Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz, Bibliothek
    V51. 155
    keine Fernleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    SR 100-09 1694
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    NA 2008/305
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek des Bundesgerichtshofs
    SR 100 2007 001
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2011 A 6457
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    la2/202
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    SR 100
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    200 QB 020 E58 B633
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    58/10739
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    QAA 22/2007 B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    77 599
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783870972226
    Weitere Identifier:
    9783870972226
    RVK Klassifikation: QB 020 ; SR 100 ; ZN 2455
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Information technology; Information technology
    Umfang: 245, 235 S.
  11. The economics of attention
    style and substance in the age of information
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Univ. of Chicago Press, Chicago, Ill. [u.a.]

    Fachhochschule Westküste, Hochschule für Wirtschaft und Technik, Hochschulbibliothek
    CV 3000 L287
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Westküste, Hochschule für Wirtschaft und Technik, Hochschulbibliothek
    CV 3000 L287+2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Mannheim
    373 QC 010 L287
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    60/6980
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    62.4190
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0226468674; 9780226468679
    Weitere Identifier:
    9780226468679
    RVK Klassifikation: AP 14450 ; QC 010
    Auflage/Ausgabe: Paperback ed.
    Schlagworte: Economics; Information society; Information technology; Economics; Information society; Information technology
    Umfang: XIV, 312 S., Ill., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index. - Orig. publ.: 2006

  12. Cibercultura
    informe al Consejo de Europa
    Autor*in: Lévy, Pierre
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Anthropos, Rubí (Barcelona) ; Universidad Autonoma Metropolitana, División de Ciencias Social y Humanidades, Iztapalapa (México)

    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    AK 55 | LEV | Cib 1
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lévy, Pierre
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788476588086
    RVK Klassifikation: EC 8795 ; SR 990
    Auflage/Ausgabe: 1. ed.
    Schriftenreihe: Ciencia, tecnología y sociedad ; 16
    Schlagworte: Information technology; Telecommunication; Internet; Cyberspace; Culture
    Umfang: XXIV, 230 S.
  13. Powerpoint-Präsentationen
    neue Formen der gesellschaftlichen Kommunikation von Wissen
    Autor*in:
    Erschienen: 2007
    Verlag:  UVK-Verl.-Ges., Konstanz

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 680596
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    H 7.611 Pow 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a inf 660 m/962a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    AK 39700 S359
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    AP 15000 S359
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    D 16168
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    AK 39700 S359
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    AK 39700 S359
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/AP 15840 S359
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2007 A 7257
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    P Rhe 1174
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    F 72/10008
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    V q 555
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    Soz 620 26
    keine Fernleihe
    Hans-Bredow-Institut für Medienforschung an der Universität Hamburg, Bibliothek
    B I 4-59
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    2829-2861
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    T 07 B 7505
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    LG 275 76
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    LG 275 76a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2007 A 8820
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Campusbibliothek Bergheim der Universität
    WS/MS 6950 S359
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    BIL 7000/23
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    ERZ 639 : P54
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    ALL AK 39700 S359
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    107 A 9425
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2007 A 8399
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kehl, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Muthesius-Kunsthochschule, Zentrale Hochschulbibliothek
    App. Hoggenmüller/Magens
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    pae 896 12
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    III 181/10
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    08-18520
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    FK 2710-42
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    FK 2710-42
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    FK 2710-42
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 AP 15000 S359
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2008 A 7801
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    inf 981 CR 6360
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    07-5859
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    ALA 283
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    JXY 5
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    JXY 5+1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    JXY 5+2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    JXY 5+3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    JXY 5+4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    AP 15000 SCHNE
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    Wi 6-320-363
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    Wi 6-320-363
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    MS 6950 S359
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Bibliothek / Bereich Goebenstraße
    AP 15950 Pow
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2008-1356
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Bereichsbibliothek Empirische Humanwissenschaften
    40/AP 15000 S359
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Katholische Theologie, Bibliothek
    Lx V 1.24
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, Universitätsbibliothek
    C V 8104
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    Od 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Sozialwissenschaften des Agrarbereichs der Universität Hohenheim, Bibliothek
    5662
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    57/10207
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    HE 570.299
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Tübingen, Institut für Soziologie, Bibliothek
    6.011.2007
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    389276
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Mag Db 5081
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Schnettler, Bernt (Hrsg.); Knoblauch, Hubert
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783867640305; 3867640300
    Weitere Identifier:
    9783867640305
    RVK Klassifikation: AP 15000 ; MS 6950 ; ST 321 ; AK 39700
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schlagworte: Microsoft PowerPoint (Computer file); Information technology; Presentation graphics software; Visual communication
    Umfang: 303 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  14. Studien zur nächsten Gesellschaft
    Autor*in: Baecker, Dirk
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Die nächste Gesellschaft ist die Computergesellschaft. Sie wird sich von der Buchdruckgesellschaft der Moderne so dramatisch unterscheiden wie diese von der Schriftgesellschaft der Antike. Hatte es die Antike mit einem Überschuß an Symbolen zu tun... mehr

    Deutsches Zentrum für Altersfragen e.V. (DZA), Bibliothek
    03b 0356
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 699280
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    1449-0949
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    h soz 321.7/853
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a soz 312.7/853a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a soz 312.7/853b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    MS 1090 B139
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    16 : HR 4200 Bae
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege des Landes Mecklenburg-Vorpommern, Bibliothek
    4.3a Baec
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    O 45.01 Bae 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    BW 99.07.00 Baec 30328
    keine Fernleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    Soz 150/109
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2008/2679
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    So.17.Bae
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste, Bibliothek
    B.25.0 : 18
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    1410-5690
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    13 : 51249
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    SOZ 900:B05 : BS61,b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Muthesius-Kunsthochschule, Zentrale Hochschulbibliothek
    ALL Soz Baec 208
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bg 6964
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Soziologie
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    VI C 2-b 6
    keine Fernleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    26407
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    07-22658
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2008.01523:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Allg 1010 /062
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    08-0965
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    NZT 152 374
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 19965 / UBP
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    MS 1170 BAECK
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    MS 1290 B139
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    MS 1290 B139
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    226 050
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    57.2987
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die nächste Gesellschaft ist die Computergesellschaft. Sie wird sich von der Buchdruckgesellschaft der Moderne so dramatisch unterscheiden wie diese von der Schriftgesellschaft der Antike. Hatte es die Antike mit einem Überschuß an Symbolen zu tun und die Moderne mit einem Überschuß an Kritik, so wird sich die nächste Gesellschaft durch einen Überschuß an Kontrolle auszeichnen. Auf die Struktur eines Überschusses an Sinn, so hat Niklas Luhmann spekuliert, muß eine Kultur mit der selektiven Handhabung dieses Überschusses antworten, wenn die Gesellschaft die Einführung eines neuen Kommunikationsmediums überleben können soll. Die in diesem Band versammelten Studien arbeiten diese These aus und zeigen, wie die Soziologie mit relativ einfachen Ideen vielfach vernetzte und scheinbar opake Phänomene anschaulich werden lassen kann.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3518294563; 9783518294567
    RVK Klassifikation: MS 1290 ; MS 1170
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage, Originalausgabe
    Schriftenreihe: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft ; 1856
    Schlagworte: Information society; Information technology
    Umfang: 229 Seiten
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

    Literaturangaben