Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 144 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 144.

Sortieren

  1. Libr@ries
    changing information space and practice
    Autor*in:
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Lawrence Erlbaum Associates, Mahwah, NJ [u.a.]

    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    025 L6975
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 669976
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2006 A 1613
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bucerius Law School, Hochschule für Rechtswissenschaft, "Hengeler Mueller"-Bibliothek
    12498
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    2825-7848
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    219 104
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    vergriffen
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Inhaltsverzeichnis (Kostenfrei)
    Verlag (Publisher description)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Kapitzke, Cushla (Hrsg.); Bruce, Bertram C.
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780805854817; 0805854819
    Weitere Identifier:
    9780505854817
    2005050743
    RVK Klassifikation: AN 73000
    Schlagworte: Libraries; Library science; Digital libraries; Libraries and society; Information society; Information technology; Libraries; Library science; Digital libraries; Libraries and society; Information society; Information technology
    Umfang: XLVII, 308 S, Ill., graph. Darst, 24cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  2. Digital library use
    social practice in design and evaluation
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  MIT Press, Cambridge, Mass. [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 523213
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.x.5425
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2004 A 3237
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    2811-9481
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    U 05 B 1694
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    BUB 183 : D35
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2003 A 12512
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2004.05995:1
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für Informatik, Campusbibliothek für Informatik und Mathematik
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    vergriffen
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Inhaltsverzeichnis (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Bishop, Ann P.; Bishop, Ann Peterson (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0262025442
    Weitere Identifier:
    9780262025447
    RVK Klassifikation: AN 73000 ; AN 77500
    Schriftenreihe: Digital libraries and electronic publishing
    Schlagworte: Digital libraries; Digital libraries; Information technology
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Array
    Umfang: IX, 341 S., graph. Darst., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  3. The web of text and the web of God
    an essay on the third information transformation
    Erschienen: c1998
    Verlag:  Guilford Press, New York [u.a.]

    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    Meb 6.5-162
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    MDW AP 14000 P986
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Allg 0594 /001
    XVI, 240 S. : Ill., graph. Darst.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    40 A 14475
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    50.243
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 1572302496
    RVK Klassifikation: AP 15800
    Schlagworte: Information technology; Computers
    Umfang: XVI, 240 S, Ill, 24cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliography and index

  4. Cyberculture
    rapport au conseil del'europe dans le care du project nouvelles technologies
    Autor*in: Lévy, Pierre
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Jacob, Paris

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 2738105122; 9782738105127
    RVK Klassifikation: EC 8795 ; SR 990
    Schlagworte: Information technology; Telecommunication; Internet; Cyberspace; Culture
  5. Die Rettung der Arbeit
    ein politischer Aufruf
    Autor*in: Herzog, Lisa
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Hanser Berlin, München

    Wie werden wir in Zukunft arbeiten? Künstliche Intelligenzen und Roboter übernehmen schon jetzt immer mehr Aufgaben und sorgen für Existenzängste, die in die Hände von Populisten spielen. Dabei sollten wir die Zukunft der Arbeit nicht dem Markt... mehr

    Hertie School, Library and Information Services
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Großräschen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum Informationsarbeit Bundeswehr, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Wie werden wir in Zukunft arbeiten? Künstliche Intelligenzen und Roboter übernehmen schon jetzt immer mehr Aufgaben und sorgen für Existenzängste, die in die Hände von Populisten spielen. Dabei sollten wir die Zukunft der Arbeit nicht dem Markt überlassen - sie ist eine Frage der politischen Gestaltung, die gerade jetzt couragiert beantwortet werden kann. Arbeit hält Gesellschaften zusammen, sie ist etwas fundamental Menschliches, und die Philosophin Lisa Herzog zeigt, wie sie in digitalen Zeiten gerechter und demokratischer werden kann, als sie es je war - für alle, nicht nur für wenige Privilegierte. Ihr Buch gibt neue Antworten auf eine der großen Fragen unserer Zeit und gibt wichtige Impulse für eine bessere Politik. „Sehr grundsätzliche Überlegungen zum Wandel der Arbeitswelt, die den Problemen an die Wurzel gehen – von einer wortgewandten Autorin, von der man in den nächsten Jahren sicher noch mehr hören wird“ (deutschlandfunk.de). „Die Formen der Arbeit verändern sich. Immer häufiger übernehmen Roboter einfache Aufgaben und ersetzen den Menschen. Die künstliche Intelligenz ist auf dem Vormarsch und revolutioniert den Arbeitsmarkt. Die Philosophin Lisa Herzog zeigt Wege, wie sich die Gesellschaft auf den Wandel vorbereiten kann. Ihr Credo: Wir dürfen die Bedingungen der Arbeit nicht den Märkten überlassen“ (Die besten Sachbücher im März 2019, Platz 6)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783446262065
    Weitere Identifier:
    9783446262065
    RVK Klassifikation: MF 9100
    Schlagworte: Work environment; Rescue work; Organizational change; Digital humanities; Employment forecasting; Information technology; Digital humanities; Employment forecasting; Information technology ; Economic aspects; Organizational change; Rescue work; Work environment
    Umfang: 221 Seiten
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

    Literaturangaben (Seite 208-[222])

  6. Die Rettung der Arbeit
    ein politischer Aufruf
    Autor*in: Herzog, Lisa
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Bundeszentrale für politsche Bildung, Bonn

    Wie werden wir in Zukunft arbeiten? Künstliche Intelligenzen und Roboter übernehmen schon jetzt immer mehr Aufgaben und sorgen für Existenzängste, die in die Hände von Populisten spielen. Dabei sollten wir die Zukunft der Arbeit nicht dem Markt... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Wie werden wir in Zukunft arbeiten? Künstliche Intelligenzen und Roboter übernehmen schon jetzt immer mehr Aufgaben und sorgen für Existenzängste, die in die Hände von Populisten spielen. Dabei sollten wir die Zukunft der Arbeit nicht dem Markt überlassen - sie ist eine Frage der politischen Gestaltung, die gerade jetzt couragiert beantwortet werden kann. Arbeit hält Gesellschaften zusammen, sie ist etwas fundamental Menschliches, und die Philosophin Lisa Herzog zeigt, wie sie in digitalen Zeiten gerechter und demokratischer werden kann, als sie es je war - für alle, nicht nur für wenige Privilegierte. Ihr Buch gibt neue Antworten auf eine der großen Fragen unserer Zeit und gibt wichtige Impulse für eine bessere Politik. „Sehr grundsätzliche Überlegungen zum Wandel der Arbeitswelt, die den Problemen an die Wurzel gehen – von einer wortgewandten Autorin, von der man in den nächsten Jahren sicher noch mehr hören wird“ (deutschlandfunk.de). „Die Formen der Arbeit verändern sich. Immer häufiger übernehmen Roboter einfache Aufgaben und ersetzen den Menschen. Die künstliche Intelligenz ist auf dem Vormarsch und revolutioniert den Arbeitsmarkt. Die Philosophin Lisa Herzog zeigt Wege, wie sich die Gesellschaft auf den Wandel vorbereiten kann. Ihr Credo: Wir dürfen die Bedingungen der Arbeit nicht den Märkten überlassen“ (Die besten Sachbücher im März 2019, Platz 6)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: MF 9100 ; QV 000 ; MS 5200 ; MS 4800
    Schriftenreihe: Schriftenreihe der Bundeszentrale für Politische Bildung ; Band 10409
    Schlagworte: Work environment; Rescue work; Organizational change; Digital humanities; Employment forecasting; Information technology; Digital humanities; Employment forecasting; Information technology ; Economic aspects; Organizational change; Rescue work; Work environment
    Umfang: 224 Seiten
  7. The false promises of the digital revolution
    how computers transform education, work, and international development in ways that are ecologically unsustainable
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Peter Lang, New York

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 912718
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung, Bibliothek
    WH-KDa 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2936-2143
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.m.5300
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    130z
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781433126123; 9781433126130
    RVK Klassifikation: MR 5800 ; MS 7965
    Schriftenreihe: Counterpoints ; 469
    Schlagworte: Information technology; Information technology; Digital media; Education
    Umfang: IX, 119 S.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

    IntroductionThe cultural non-neutrality of the digital revolution and the deepening ecological crisis -- The digital differences between community-centered and profit driven corporate capitalism -- Why cultures cannot be reduced to information and data -- How the digital revolution contributes to the colonization of other cultures and increases the threat of terrorism -- Educational reforms that address the misuses of digital technologies, and the silences within the computer science community.

  8. Book of numbers
    a novel
    Autor*in: Cohen, Joshua
    Erschienen: [2015]; © 2018
    Verlag:  Random House, New York, NY

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 945558
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ang 957 cohj 3/150
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2015 A 12961
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    AMK:Y::C678/1:Boo:2015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    66.2223
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780812996913
    RVK Klassifikation: HU 9801
    Auflage/Ausgabe: First edition
    Schlagworte: Biographers; Chief operating officers; High technology industries; Internet; Information technology
    Umfang: 580 Seiten, Illustrationen, 25 cm
  9. The Routledge companion to digital consumption
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Routledge, London [u.a.]

    "The first generation that has grown up in a digital world is now in our university classrooms. They, their teachers and their parents have been fundamentally affected by the digitization of text, images, sound, objects and signals. They interact... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 155548
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    $BCh
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    MS 5560 B432
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek für Wirschaftswissenschaften
    Frei 10: D8/840
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Gi 7238
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    B17-1857
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    wirt 5.85 2016 394
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    130z

     

    "The first generation that has grown up in a digital world is now in our university classrooms. They, their teachers and their parents have been fundamentally affected by the digitization of text, images, sound, objects and signals. They interact socially, play games, shop, read, write, work, listen to music, collaborate, produce and co-produce, search and browse very differently than in the pre-digital age. Adopting emerging technologies easily, spending a large proportion of time online and multitasking are signs of the increasingly digital nature of our everyday lives. Yet consumer research is just beginning to emerge on how this affects basic human and consumer behaviours such as attention, learning, communications, relationships, entertainment and knowledge. The Routledge Companion to the Digital Consumer offers an introduction to the perspectives needed to rethink consumer behaviour in a digital age that we are coming to take for granted and which therefore often escapes careful research and reflective critical appraisal"-- "The first generation that has grown up in a digital world is now in our university classrooms. They, their teachers, and their parents have been fundamentally affected by the digitization of text, images, sound, objects and signals. They interact socially, play games, shop, read, write, work, listen to music, collaborate, produce and co-produce, search and browse very differently than in the pre-digital age. Adopting emerging technologies easily, spending a large proportion of time online, and multitasking are signs of the increasingly digital nature of our everyday lives. Yet consumer research is just beginning to emerge on how this affects basic human and consumer behaviours such as attention, learning, communications, relationships, entertainment and knowledge. The Routledge Companion to Digital Consumption offers an introduction to the perspectives needed to rethink consumer behaviour in a digital age that we are coming to take for granted and which therefore often escapes careful research and reflective critical appraisal"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Belk, Russell W. (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780415679923
    RVK Klassifikation: AP 15978 ; MS 7965
    Schriftenreihe: Routledge companions in business, management and accounting
    Schlagworte: Konsumentenverhalten; Social Web; Online-Handel; OECD-Staaten; Information technology; Consumer behavior; Consumers
    Umfang: XVIII, 438 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Enth. 37 Beitr

    Includes bibliogr. references and index

  10. Exploring newspaper language
    using the web to create and investigate a large corpus of modern Norwegian
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Benjamins, Amsterdam [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 840391
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Skandinavisches Seminar, Bibliothek
    Frei 30c: Sk VII 4.5 And 0.0
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BG 220
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CK/646/2298
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bt 6578
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Andersen, Gisle (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789027203540
    RVK Klassifikation: GW 2288
    Schriftenreihe: Studies in corpus linguistics ; 49
    Schlagworte: Norwegian language (Nynorsk); Norwegian language (Nynorsk); Newspapers; Mass media; Information technology
    Umfang: VI, 356 S., graph. Darst., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Enth. Literaturangaben und Register

  11. Formierungen von Wissensräumen
    Optionen des Zugangs zu Information und Bildung
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  de Gruyter Saur, Berlin [u.a.]

    "Der Band 'Formierungen von Wissensräumen' lotet aus Sicht von Wissenschaft, Architektur, Zivilgesellschaft und Bibliotheks- und Informationspraxis aus, welchen Beitrag Institutionen der räumlich gebundenen Informationsvermittlung wie Bibliotheken... mehr

    Hochschule Aalen, Bibliothek
    02 Eig
    keine Fernleihe
    Hochschule Biberach, Bibliothek
    02-77
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    DIE-Bibliothek
    1531 EIG B
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung, Bibliothek
    WH - B 614
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a pae 888 z/669
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    AN 79200-15 0416
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Landtag, Bibliothek
    POL 08.02.01.10. : 20/478
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    AP 14000 E34
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    AN 79200 E34
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2014/4106
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Geislingen,
    ALL 30 For
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    610/AN 79200 E34
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Esslingen, Standort Göppingen, Bibliothek
    Kl-2
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2015 A 11686
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bucerius Law School, Hochschule für Rechtswissenschaft, "Hengeler Mueller"-Bibliothek
    14032
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2014/8796
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    Kom 700 024
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    2847-3677
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    ARCH 5100 /45
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2014/5746
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    RB 2429(3)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Bibliothek
    Bibl: I A: 157
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2014 A 7765
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    02 FOR
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek LIV HN Bildungscampus
    AN 79200 0001
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    MDW AN 79500 E34
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    BID:LA:1000:::2014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2015 A 2351
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Muthesius-Kunsthochschule, Zentrale Hochschulbibliothek
    ALL Bib 42
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bt 8679
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    EIGE R-37710
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik und Theater 'Felix Mendelssohn Bartholdy', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Wissensmanagement, Bibliothek Lippstadt
    AN 79200
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Allg 5d For
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    AN 79000
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    14-17812
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    FK 2716-103
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2015.01227:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    AN 79000 11
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    allg 4/255
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Buch 001 14-3581
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    HYP C 6174-501 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    A 4-40-24
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    AN 79200 F725
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, Universitätsbibliothek
    D VIII 743
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    Kal
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    64/11573
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    55 A 1346
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    Z 678.9/2014 E
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    AN 79500 E34
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    269 624
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    AY 311
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    65.1716
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Der Band 'Formierungen von Wissensräumen' lotet aus Sicht von Wissenschaft, Architektur, Zivilgesellschaft und Bibliotheks- und Informationspraxis aus, welchen Beitrag Institutionen der räumlich gebundenen Informationsvermittlung wie Bibliotheken und Archive sowie neue Institutionen, die Bildungs- und Informationsdienstleistungen integriert anbieten, zur öffentlichen Zugänglichkeit von Information bereits leisten und in Zukunft leisten können."--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Eigenbrodt, Olaf (HerausgeberIn); Stang, Richard (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 311030578X; 9783110305784; 3110304783; 9783110304787
    Weitere Identifier:
    9783110304787
    RVK Klassifikation: AN 79000 ; AN 13400 ; AP 14000 ; AN 79200
    Schriftenreihe: Age of access? - Grundfragen der Informationsgesellschaft ; 3
    Schlagworte: Libraries; Libraries and the Internet; Libraries and education; Internet in education; Continuing education; Library architecture; Library buildings; Libraries; Information technology; Information society; Libraries; Libraries and the Internet; Libraries and education; Internet in education; Continuing education; Library architecture; Library buildings; Libraries; Information technology; Information society
    Umfang: X, 248 S., Ill., graph. Darst., Kt., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Wolfgang SemarVeränderte Kontexte und Funktionen : Ansätze einer neuen Typologie für Wissensräume / Olaf Eigenbrodt: Digitale Veränderungsprozesse : Konsequenzen für das Lern- und Kommunikationsverhalten

    Karen Latimer: Architektur für den Zugang : Bibliothekräume im 21. Jahrhundert neu denken

    Richard Stang: Räume als Rahmung : Konstitutionen von realen Informations- Wissens- und Bildungsräumen

    Henrik Jochumsen, Dorte Skot-Hansen, Casper Hvenegaard-Rasmussen: Erlebnis, Empowerment, Beteiligung und Innovation : die neue Öffentliche Bibliothek

    Richard Stang: Multifunktionalität als Option : Gestaltung von Lern- und Informationsräumen

    Damon E. Jaggars, Robert Wolven: Handlungsspielräume durch Anpassung von Raumstrukturen : Konzepte der Columbia University New York

    Oliver Kohl-Frey: Die Universitätsbibliothek als neuer Lernraum : Konzepte der Universität Konstanz

    Sergio Dogliani: Idea Store

    Birgit Rabofski, André Gülzow, Petra Buntzoll, Friederike Jörke: Information Innovation Inspiration : das Bildungshaus in Wolfsburg als neuer Prototyp eines Zentrums für lebenslanges Lernen

    Frank Thissen: Interfaces als Schnittstelle : von der virtuellen Lernumgebung (virtual learning environment) zum virtuellen Lernraum (virtual learning space)

    Janin Taubert: Übergänge als Herausforderung : "Strategien" des Zugangs zu digitalen Informationen im physischen Raum

    Sharon Bostick, Brian Irwin: Verbesserung von Bibliotheksdienstleistungen : die Nutzung innovativer Lagertechnik

    May-Britt Grobleben: Selbstverbuchungsautomaten und Barrierefreiheit : Herausforderungen und Lösungsansätze

    Olaf Eigenbrodt: Auf dem Weg zur Fluiden Bibliothek : Formierung und Konvergenz in integrierten Wissensräumen

    Rob Bruijnzeels, Joyce Sternheim: Neue Prozesse gestalten : die Bibliothek im Umbruch

    Richard Stang, Olaf Eigenbrodt.: Informations- und Wissensräume der Zukunft : von Hochgefühlen und lernenden Städten

  12. Cyberculture
    rapport au conseil del'europe dans le care du project nouvelles technologies
    Autor*in: Lévy, Pierre
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Jacob, Paris

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 2738105122; 9782738105127
    RVK Klassifikation: EC 8795 ; SR 990
    Schlagworte: Information technology; Telecommunication; Internet; Cyberspace; Culture
  13. Marketingstrategien auf Unternehmenswebsites im internationalen Vergleich
    eine hypertextlinguistische und kulturkontrastive Analyse kommerzieller Websites aus Deutschland, Frankreich, Spanien, Großbritannien und den USA
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 864859
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: II 13 Schr 1.0
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2013/2396
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 6638
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bt 1939
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    SLA 53381
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 AP 17420 S381
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2012 A 4480
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    BD 1440
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Romanistik, Bibliothek
    IK 36.7 SCH 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    63/476
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783823367888
    Weitere Identifier:
    9783823367888
    RVK Klassifikation: AP 17420 ; ET 785 ; IB 1127
    Schriftenreihe: Tübinger Beiträge zur Linguistik ; 540
    Schlagworte: Internet marketing; Internet marketing; Computational linguistics; Internet advertising; Hypertext systems; Internet; World Wide Web; Information technology
    Umfang: XIII, 397 S., Ill., graph. Darst., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 2012

  14. Die stille Revolution
    wie Algorithmen Wissen, Arbeit, Öffentlichkeit und Politik verändern, ohne dabei viel Lärm zu machen
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Dass sich vor unser aller Augen eine dramatische Veränderung vollzieht, zeigen schon die Anglizismen, die sich in unserer Sprache eingenistet haben: Wir mailen, googeln, skypen und twittern. Die digitale Revolution, so die These von Mercedes Bunz,... mehr

    Deutsches Zentrum für Altersfragen e.V. (DZA), Bibliothek
    05q 0142*2
    keine Fernleihe
    Haus der Kulturen der Welt, HKW.Bibliothek
    CA 500 Bun
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 877695
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    soz 565/103(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    MS 7965 B942(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Museum für Kommunikation Frankfurt, Bibliothek
    XIX B 648
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    Komm C 100: 91
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Bibliothek
    Frei 38: Phil Medien E/15
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    AP 15950 B942(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    3 PUK 382
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    3 PUK 382a
    keine Fernleihe
    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hochschulbibliothek
    A 34350
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    MS 7965 116 2.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    Soz 190/20
    keine Fernleihe
    Zentrum für Wissensmanagement, Bibliothek Hamm
    MS 7965
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    SOZ 3300 /39
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    Meb 6.1-63
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2013/3141
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2014 A 2301
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Religionswissenschaft der Universität, Bibliothek
    G 12402.3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    B 050/ Bunz
    keine Fernleihe
    Bundesverfassungsgericht, Bibliothek
    AD 2356(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2014 A 912(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Wissensmanagement, Bibliothek Lippstadt
    MS 1170
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2013.00283:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2013 A 0596
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    SR 850 5 (2)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    soz 316.4 DA 9783,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    soz 316.4 DA 9783,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    soz 316.4 DA 9783,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    13-8472
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    HM 851/2012 B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    63.2575
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    KM Rn 077
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Dass sich vor unser aller Augen eine dramatische Veränderung vollzieht, zeigen schon die Anglizismen, die sich in unserer Sprache eingenistet haben: Wir mailen, googeln, skypen und twittern. Die digitale Revolution, so die These von Mercedes Bunz, könnte ebenso dramatische Folgen haben wie die industrielle im 19. Jahrhundert. Die Software »Pudding« beispielsweise ist in der Lage, mittels Spracherkennung während eines Telefongesprächs Hintergrundinformationen zu liefern. Das Programm »Stats Monkey« verfaßt bereits selbständig Sportreportagen. So wie die Maschinen damals die Tätigkeit der Arbeiter veränderten, verändern nun die Algorithmen den professionellen Alltag der Mittelschicht. „Das Internet, so lautet Mercedes Bunz' Botschaft, stellt zwar vieles auf den Kopf, schafft aber gleichzeitig viele Freiheiten. Sie kommentiert Herausforderungen und Vorteile der Digitalisierung für ein skeptisches Publikum auf anschauliche Weise... Allerdings, über Bekanntes geht Mercedes Bunz nicht hinaus. Auch die wissenschaftlich angehauchte Sprache kann darüber nicht hinwegtäuschen. Vielfach diskutierte Fragen nach den Grenzen von Phänomenen wie Facebook-Revolution, partizipatorischer Demokratie, Bürgerjournalismus und massenhafter Verfügbarkeit von Informationen sowie nach dem Verhältnis von Mensch und Algorithmus/Maschine reißt sie zwar an, bietet aber keine neue Erkenntnis“ (dradio.de)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 351826043X; 9783518260432
    Weitere Identifier:
    9783518260432
    RVK Klassifikation: MS 7965 ; MS 1170 ; MS 1190 ; SR 850 ; AP 15950
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg., 2. Aufl.
    Schriftenreihe: Edition Unseld ; 43
    Schlagworte: Digital communications; Information technology; Communication and culture; Information society; Knowledge; Digitalization; Cultural change; Society; Communication; Cultural change; Digitalization; Internet; Knowledge; Society
    Umfang: 169 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 164 - [170]

  15. Delivering digital transformation
    a manager’s guide to the digital revolution
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Bibliothek für Wirschaftswissenschaften
    Frei 10: U24/566
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    bestellt
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    QP 345 B877 85843
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    WIR QP 345 B877
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    A19-3706
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2019 A 3428
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Stralsund, Hochschulbibliothek
    QP 345 B877
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    Hkk 10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    70/4558
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    HD 30.2/2019 Bb
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    30v
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    WD BAD 070
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110660081; 3110660083
    Weitere Identifier:
    9783110660081
    RVK Klassifikation: QP 345
    Schlagworte: Organisatorischer Wandel; Digitalisierung; Erfolgsfaktor; Information technology; Technological innovations; Business enterprises
    Umfang: XI, 217 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 17 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  16. Between humanities and the digital
    Autor*in:
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  MIT Press, Cambridge

    "Like most academic discourses, the Digital Humanities are a conversation in flux. Some would argue that the Digital Humanities are already a well-established field, pointing to the 20-year history of Humanities Computing. Others (me) see a new breed... mehr

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Like most academic discourses, the Digital Humanities are a conversation in flux. Some would argue that the Digital Humanities are already a well-established field, pointing to the 20-year history of Humanities Computing. Others (me) see a new breed of academic with skills in both technology and the traditional humanities (the Platform Studies and Software Studies series), while others might indeed see this as a last gasp for the Modern Language Association's relevance. The point is that this is a conversation and, as such, various voices need to be heard. In David Goldberg and Patrik Svensson's Between Humanities and the Digital Age, more than 40 authors contribute to this discussion from a global, cross-disciplinary perspective. Describing the breadth and depth of how the humanities engage with the digital and information technology (including discipline-specific studies and perspectives, research infrastructure, innovative tools, creative expression and activist engagement), Between Humanities and the Digital 'demonstrates the diversity of research and theory building that lies between the existence of digital technologies and humanistic perspectives on knowledge generation'"--Provided by publisher

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Svensson, Patrik (HerausgeberIn); Goldberg, David Theo (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780262028684
    RVK Klassifikation: AK 39950 ; AP 11800 ; AP 13550
    Schlagworte: Digital humanities; Humanities; Humanities; Digital media; Digital communications; Information storage and retrieval systems; Information technology; Knowledge, Theory of
    Umfang: XII, 574 Seiten, Illustrationen, Diagramme
  17. Das metrische Wir
    über die Quantifizierung des Sozialen
    Autor*in: Mau, Steffen
    Erschienen: 2017; © 2017
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Ob Bildung, Gesundheit oder Konsum: Über so ziemlich jeden Aspekt unserer Person und unseres Verhaltens werden inzwischen Daten gesammelt. Schritt für Schritt entsteht so eine Gesellschaft der Sternchen, Scores, Likes und Listen, in der alles und... mehr

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Ob Bildung, Gesundheit oder Konsum: Über so ziemlich jeden Aspekt unserer Person und unseres Verhaltens werden inzwischen Daten gesammelt. Schritt für Schritt entsteht so eine Gesellschaft der Sternchen, Scores, Likes und Listen, in der alles und jeder ständig vermessen und bewertet wird. Das beginnt beim alljährlichen Hochschulranking, reicht über die Quantified-Self-Bewegung fitnessbegeisterter Großstädter, die über das Internet ihre Bestzeiten miteinander vergleichen, bis hin zur Beurteilung der Effizienz politischer Maßnahmen. Steffen Mau untersucht die Techniken dieser neuen Soziometrie und zeigt ihre Folgen auf. Die Bewertungssysteme der quantifizierten Gesellschaft, so sein zentraler Gedanke, bilden nicht einfach die Ungleichheiten in der Welt ab, sondern sind letztlich mitentscheidend bei der Verteilung von Lebenschancen. „Steffen Mau führt in seinem theorie- und empiriegesättigten Buch den Irrsinn der Verdatung plastisch vor. Seine analytische Stärke besteht darin, dass er die zugrunde liegenden Machtverschiebungen seziert und darlegt, wie eine Technologisierung der Kontrolle stattfindet. Man hätte sich an der Stelle zur Mandatierung der Benennungsmacht gegen Ende des Buchs noch weitere Ausführungen zu den Fragen gewünscht, ob Valorisierungsagenten wie Facebook oder Google überhaupt dazu befugt sind, oder als Rating-Agenturen unserer sozialen Bonität vielleicht nicht schon staatsähnlich geworden sind. Aggregieren Tech-Konzerne nicht auch Herrschaftswissen? Zu diesen Fragen erwartet man weniger von einem Soziologen als von den Politik- und Rechtswissenschaften Antworten, die bisher ausbleiben“ (ZEIT)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3518072927; 9783518072929
    Weitere Identifier:
    9783518072929
    RVK Klassifikation: MR 2000 ; MS 1300 ; MS 1280 ; QH 253 ; SR 850 ; MR 2800
    Auflage/Ausgabe: Originalausgabe, Sonderdruck, Erste Auflage
    Schriftenreihe: Edition Suhrkamp
    Schlagworte: Information technology; Data mining; Big data; Gesellschaft; Entwicklung; Sozioökonomischer Wandel; Datenerhebung; Datensammlung; Sozialverhalten; Wert; Wirkung; Auswirkung; Staat; Lebensstil; Kontrolle; Überwachung; Wettbewerb
    Umfang: 307 Seiten, 20 cm
    Bemerkung(en):

    Hier auch die später erschienenen unveränderten Nachdrucke und Auflagen

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke (in diesem Fall als Auflage bezeichnet)

  18. Digitisation
    theories and concepts for empirical cultural research
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Routledge, Taylor & Francis Group, London

    Digitisation as challenge for empirical cultural research / Gertraud Koch -- Cultural techniques, practices, programs : how to study the anthropo-logic of digitisation / Carsten Ochs -- Archive / Isto Huvila -- Imperfect imaginaries : digitisation,... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Digitisation as challenge for empirical cultural research / Gertraud Koch -- Cultural techniques, practices, programs : how to study the anthropo-logic of digitisation / Carsten Ochs -- Archive / Isto Huvila -- Imperfect imaginaries : digitisation, mundanisation, and the ungraspable / Robert Willim -- Ethnography of digital infrastructures / Gertraud Koch -- Hackers and hacking / Luis Felipe R. Murillo and Christopher Kelty -- "A brilliant copy every time!" : aspects of a cultural proportion / Christian Schonholz -- The manifestation of mashup categories / Joan Kristin Bleicher -- Big data / Katharina E. Kinder-Kurlanda -- From GUI to no-UI : locating the interface for the Internet of things / Nishant Shaht Shah -- Ubiquitous computing and the internet of things / Katharina E. Kinder-Kurlanda and Daniel Boos -- Calculating spaces : digital encounters with maps and geodata / Ina Dietzsch and Daniel Kunzelmann -- Augmented realities / Gertruad Koch -- The political economy of digital technologies : outlining an emerging field of research / Andreas Wittel -- Ludification of culture : the significance of play and games in everyday practices of the digital era / Anne Dippel and Sonie Fizek -- Media genealogy : back to the present of digital cultures / Clemens Aprich and Gotz Bachmann

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Koch, Gertraud (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781138646100; 1138646105
    RVK Klassifikation: AK 39950 ; AN 73000 ; LB 33999 ; LC 13000 ; MR 7100 ; MS 7850
    Auflage/Ausgabe: First published
    Schlagworte: Information technology; Technological innovations; Internet; Information society; Social change; Archival materials; BUSINESS & ECONOMICS; Historic preservation; Library materials; Preservation of materials; SOCIAL SCIENCE; Electronic books
    Umfang: x, 309 Seiten, Illustrationen, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  19. Algorithmen und Aristoteles
    auf der Suche nach der richtigen Bildung für das digitale Zeitalter = Algorithms and Aristotle in pursuit of the best education for the digital age
    Autor*in:
    Erschienen: Oktober 2016
    Verlag:  Tempus Corporate GmbH, Berlin

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    pae 250/60
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a vwl 467/916
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    2016 A 818
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2018 A 26767
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    2849-6366
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Arbeitsgemeinschaft Niedersächsischer Behördenbibliotheken
    A 53004
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2017/320
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    E 17 B 1619
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    PÄD:FH:4000:Spe::2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bx 5159
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    16-3694
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    DW 4000 S742
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    296600 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Mag Lb 5600
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    EBS Universität für Wirtschaft und Recht, Standort Wiesbaden, Fachbibliothek Rechtswissenschaften
    Law/SR 850 S742
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Speich, Mark (Array); Börsch-Supan, Johanna (HerausgeberIn); Gallander, Sebastian (Array); Steinbrück, Alice (HerausgeberIn); Rose, Ashleigh (ÜbersetzerIn); Sternkopf, Sylva-Michèle (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783945627136
    RVK Klassifikation: SR 850 ; DW 4000
    Schlagworte: Digitalization; Education; Educational change; Information technology
    Umfang: 85, 75 Seiten
    Bemerkung(en):

    Wendebuch

    Die Seiten sind in beiden Leserichtungen bedruckt. - Deutschsprachiger Teil Seiten 1-85, englischsprachiger Teil Seiten 1-75

    "Ein Glossar mit zentralen Begriffen zur Digitalisierung und ihren Auswirkungen auf Arbeitsmarkt und Bildung ist in alphabetischer Reihenfolge über das gesamte Buch verteilt" - Titelblatt-Rückseite

  20. The Routledge companion to digital ethnography
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Routledge, Taylor & Francis Group, New York

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 176812
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a etn 070.7 ad/084
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    LB 33999 H677
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    LS: Geo 1650/233
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften, Bibliothek
    MR 2000 Hjor 2017
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    gk
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    GN34 Hjor2017
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    19 SB 72
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B/161438
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    VKK-C9/9
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Bibliothek
    F1 1 Hjo
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    VKD:CC:33000:Hjo::2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    XX 05/116
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    H etn 070.7 DH 1258
    keine Fernleihe
    Asien-Orient-Institut, Abteilung für Ethnologie, Bibliothek
    V 80 Hjo I 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    UB Weimar
    Lc 0072/17
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Hjorth, Larissa (HerausgeberIn); Horst, Heather A. (HerausgeberIn); Galloway, Anne (HerausgeberIn); Bell, Genevieve (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781138940918
    RVK Klassifikation: LB 30000 ; LB 33499 ; LC 13000 ; LB 33999 ; LB 42000 ; AP 15950 ; MR 2000 ; MS 7850
    Auflage/Ausgabe: First published
    Schriftenreihe: Routledge companions
    Schlagworte: Anthropology; Ethnology; Digital media; Computer networks; Information technology; Information society
    Umfang: xxiv, 494 Seiten, Illustrationen, 26 cm
  21. Das metrische Wir
    über die Quantifizierung des Sozialen
    Autor*in: Mau, Steffen
    Erschienen: 2017; © 2017
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Ob Bildung, Gesundheit oder Konsum: Über so ziemlich jeden Aspekt unserer Person und unseres Verhaltens werden inzwischen Daten gesammelt. Schritt für Schritt entsteht so eine Gesellschaft der Sternchen, Scores, Likes und Listen, in der alles und... mehr

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz, Bibliothek
    U5k.89
    keine Fernleihe
    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2017/582
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 1191
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    MR 2800 Mau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    DIE-Bibliothek
    1140 MAU B
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Deutsches Institut für Entwicklungspolitik, Bibliothek
    A03335
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Breitenbrunn, Bibliothek
    E 711 Mau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Breitenbrunn, Bibliothek
    E 711 Mau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Breitenbrunn, Bibliothek
    E 711 Mau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Breitenbrunn, Bibliothek
    E 711 Mau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Breitenbrunn, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    h sow 050/974
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a sow 050/974a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a sow 050/974b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    05.03.1 0567uw072017
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Soz 943 M
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Dresden, Bibliothek
    MR 2800 M447
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Dresden, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V., Bibliothek
    2021 0132 01
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    MR 2800-18 0866
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    MR 2800 M447
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    MR 2800 M447(3)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    Soz A 180: 236
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Freiburg, Hochschulbibliothek
    A27 53
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    SW 2018/454
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    MR 2800 M447 M5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Gera
    70.03 Mau/Sozialwissenschaft
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/MR 2800 M447
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    16 : HR 4200 Mau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    SEt 113
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    3 SOZ 1184
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    3 SOZ 1184a
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle, Bibliothek
    2017/0074+5ST2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    MR 2800 101
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    Soz 230/31
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    SOZ 270:YD0201
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    SOZ 270:YD0201+02
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    MR 2800 M447
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    G MAU 53464
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    G MAU 53494
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2017/7468
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    Soz 200 67
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    So.26.Mau.3.A
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    2850-9486
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CC 300 15
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Bibliothek
    AA: III Jb: 30
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 6266
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Campusbibliothek Bergheim der Universität
    WS/MR 2800 M447
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Psychosoziale Medizin der Universität, Bibliothek
    ZP/MR 2800 M447(3)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Bildungswissenschaft der Universität, Bibliothek
    D II 2018.3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    B 050/ Mau
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Zweigbibliothek
    B 050/ Mau
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    SOZ 0100/146
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    SOZ 0100/218(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    SOZ 147 : M08
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    SOZ MR 5800 M447
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    SOZ:AK:2500:22::2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesverfassungsgericht, Bibliothek
    GH 2101
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2017 A 4837
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Pg 2154
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Muthesius-Kunsthochschule, Zentrale Hochschulbibliothek
    ALL Soz Mau 420
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    By 619
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Soziologie
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Länderkunde, Geographische Zentralbibliothek
    2017 B 0381
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig, Bibliothek
    06 a 2017:2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Ludwigsburg, Hochschule für Soziale Arbeit, Diakonie und Religionspädagogik, Bibliothek
    Gk Mau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Soz 1ca Mau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    18-10858
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    19-10377
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2018.01507:1
    keine Fernleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    MS 1300 61
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    400 MR 2800 M447
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Soz 180 /011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    301.152 Mau
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    MS 1280 005 2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    S soz 553 DF 3196
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    soz 553 DF 3196
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    17-3798
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    OCQ 165 272
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    OCQ 165 272+1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    NZD 6215-389 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 30582
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    MS 1280 MAU
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    MR 2800 M447
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Bibliothek / Bereich Goebenstraße
    MR 2800 Mau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2017-2927
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Wirtschaftswissenschaftliche Seminarbibliothek, Betriebswirtschaftliche Abteilung
    HC-3-218:3 / IKV
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    70.03 = 53 A 2623
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    303.4 Mau
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    G aq 731/ Mau 31
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, Universitätsbibliothek
    C V 8891
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    SEa 36
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    Kal
    keine Fernleihe
    Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Hohenheim, Bibliothek
    M 118
    keine Fernleihe
    Institut für Kommunikationswissenschaft der Universität Hohenheim, Bibliothek
    411
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/6283
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    57 A 5117
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft, Bibliothek
    Ah 2004
    keine Fernleihe

     

    Ob Bildung, Gesundheit oder Konsum: Über so ziemlich jeden Aspekt unserer Person und unseres Verhaltens werden inzwischen Daten gesammelt. Schritt für Schritt entsteht so eine Gesellschaft der Sternchen, Scores, Likes und Listen, in der alles und jeder ständig vermessen und bewertet wird. Das beginnt beim alljährlichen Hochschulranking, reicht über die Quantified-Self-Bewegung fitnessbegeisterter Großstädter, die über das Internet ihre Bestzeiten miteinander vergleichen, bis hin zur Beurteilung der Effizienz politischer Maßnahmen. Steffen Mau untersucht die Techniken dieser neuen Soziometrie und zeigt ihre Folgen auf. Die Bewertungssysteme der quantifizierten Gesellschaft, so sein zentraler Gedanke, bilden nicht einfach die Ungleichheiten in der Welt ab, sondern sind letztlich mitentscheidend bei der Verteilung von Lebenschancen. „Steffen Mau führt in seinem theorie- und empiriegesättigten Buch den Irrsinn der Verdatung plastisch vor. Seine analytische Stärke besteht darin, dass er die zugrunde liegenden Machtverschiebungen seziert und darlegt, wie eine Technologisierung der Kontrolle stattfindet. Man hätte sich an der Stelle zur Mandatierung der Benennungsmacht gegen Ende des Buchs noch weitere Ausführungen zu den Fragen gewünscht, ob Valorisierungsagenten wie Facebook oder Google überhaupt dazu befugt sind, oder als Rating-Agenturen unserer sozialen Bonität vielleicht nicht schon staatsähnlich geworden sind. Aggregieren Tech-Konzerne nicht auch Herrschaftswissen? Zu diesen Fragen erwartet man weniger von einem Soziologen als von den Politik- und Rechtswissenschaften Antworten, die bisher ausbleiben“ (ZEIT)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3518072927; 9783518072929
    Weitere Identifier:
    9783518072929
    RVK Klassifikation: MR 2000 ; MS 1300 ; MS 1280 ; QH 253 ; SR 850 ; MR 2800
    Auflage/Ausgabe: Originalausgabe, Sonderdruck, Erste Auflage
    Schriftenreihe: Edition Suhrkamp
    Schlagworte: Information technology; Data mining; Big data; Gesellschaft; Entwicklung; Sozioökonomischer Wandel; Datenerhebung; Datensammlung; Sozialverhalten; Wert; Wirkung; Auswirkung; Staat; Lebensstil; Kontrolle; Überwachung; Wettbewerb
    Umfang: 307 Seiten, 20 cm
    Bemerkung(en):

    Hier auch die später erschienenen unveränderten Nachdrucke und Auflagen

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke (in diesem Fall als Auflage bezeichnet)

  22. What algorithms want
    imagination in the age of computing
    Autor*in: Finn, Ed
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  The MIT Press, Cambridge, Massachusetts

    Acknowledgements -- Introduction -- What is an algorithm? -- Building the star trek computer -- House of cards: the aesthetics of abstraction -- Coding cow clicker: the work of algorithms -- Counting bitcoin -- Coda: the algorithmic imagination --... mehr

    Bibliothek der International Psychoanalytic University Berlin (IPU)
    D 3800 F5144
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 2400
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a inf 032 e/805
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Hochschule für Bildende Künste, Städelschule, Bibliothek
    18.15.04 2017
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    SR 850 F514 W5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    G FIN 53551
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    EDV 900 /55
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 6663
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    CSC 920 : F35
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Hd 2654
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Wissensmanagement, Bibliothek Lippstadt
    SR 850
    keine Fernleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    SR 850 12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 2500 F514
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2017 AU 0050
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    TVA 248 142
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    SR 850 F514
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Ha 1082/13
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.3460
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Acknowledgements -- Introduction -- What is an algorithm? -- Building the star trek computer -- House of cards: the aesthetics of abstraction -- Coding cow clicker: the work of algorithms -- Counting bitcoin -- Coda: the algorithmic imagination -- Notes -- Figure credits -- Works cited -- Index

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    cover (Cover)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780262536042; 9780262035927; 0262035928
    Weitere Identifier:
    9780262035927
    RVK Klassifikation: SR 850 ; EC 2500
    Schlagworte: Information technology; Computers; Algorithms; Information technology; Computers; Algorithms
    Umfang: viii, 257 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  23. Praxishandbuch Prozessmanagement in Bibliotheken und Informationseinrichtungen
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  De Gruyter Saur, Berlin

    Dienstleistungen von Bibliotheken und Informationseinrichtungen entstehen in Prozessen. Insofern gehen jede Bibliothek und die dort Beschäftigten tagtäglich mit Prozessen um. Dennoch ist die bewusste Analyse, Gestaltung und Steuerung von Prozessen... mehr

    Hochschule Aalen, Bibliothek
    02 Von
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden Württemberg Mosbach, Campus Bad Mergentheim Bibliothek
    QP 340 358
    keine Fernleihe
    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen - Bibliothek
    Z 678.2 Vonh
    keine Fernleihe
    Hochschule Biberach, Bibliothek
    02-110
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    DIE-Bibliothek
    1531 VON B
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    BID 415 V
    keine Fernleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    2019 A 546
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    2019 A 572
    keine Fernleihe
    Helmholtz-Zentrum Dresden - Rossendorf e.V., Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    AN 70000 V946
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    BID 415 V
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Commerzbibliothek der Handelskammer Hamburg
    2018/331
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2018/6856
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Arbeitsgemeinschaft Niedersächsischer Behördenbibliotheken
    AL 310-1
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    IW 1320 /24
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelisch-Lutherisches Landeskirchenamt, Bibliothek
    M 20/0236
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2018/8783
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsischer Landtag, Bibliothek
    2019.0016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    BID 410
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover, Bibliothek
    C 9438
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    U 18 B 863
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Bibliothek
    Bibl: I Db: 70
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 9121
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    AN 70300 V946 (2018)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek LIV HN Bildungscampus
    AN 70300 0004
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    MDW AN 70300 V946
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    BID:LN:1000:::2018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kehl, Bibliothek
    B a 60
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    119 A 679
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Dd 2436
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesverwaltungsgericht, Bibliothek
    AN 70300 von1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    AN 70300
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für Dynamik Komplexer Technischer Systeme, Bibliothek
    All 500-55
    keine Fernleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    BW 253
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2018 A 3278
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    allg 4/260
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    18-3956
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    AUF 58
    keine Fernleihe
    Stadtarchiv Pforzheim, Bibliothek
    19 A 154
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland, Bibliothek
    ABST-BMA 1.1/174
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    AR 36
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    A 4-30-102
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    AN 70300 V946
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    06.50 = 55 A 2666
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, Universitätsbibliothek
    D VIII 778
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Stralsund, Hochschulbibliothek
    AN 70300 V946
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    AE 379
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    Aln 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    4641/32
    keine Fernleihe
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    bestellt
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    68/12243
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    59 A 1726
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    AN 70300 V946
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    AN 13400 V946 P91
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Harz, Hauptbibliothek, Standort Wernigerode / Harz
    BIB 300 0039
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    2019 A 47
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    68.3850
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Dienstleistungen von Bibliotheken und Informationseinrichtungen entstehen in Prozessen. Insofern gehen jede Bibliothek und die dort Beschäftigten tagtäglich mit Prozessen um. Dennoch ist die bewusste Analyse, Gestaltung und Steuerung von Prozessen für viele Mitarbeitende in Bibliotheken Neuland. Das Buch ist eine fundierte, praktische Handreichung, die grundlegendes Handwerkszeug für die Prozessarbeit vermittelt. Checklisten, Vorlagen, Tipps und Fallbeispiele unterstützen Bibliotheken aller Sparten bei der praktischen Anwendung. Übungen und Impulsfragen regen zur Reflexion über die Zielsetzung und den Umgang mit den Ergebnissen der Prozessarbeit an.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Haas-Betzwieser, Eva (VerfasserIn); Bauknecht, Cornelius (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110500028; 3110500027
    Weitere Identifier:
    9783110500028
    RVK Klassifikation: AN 13400
    Schriftenreihe: De Gruyter Saur reference
    Schlagworte: Library administration; Library administration; Information technology; Industrial management; Informationseinrichtung; Bibliothek; Prozessmanagement
    Umfang: VIII, 303 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 25 cm x 18 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 291-295

  24. Digitisation
    theories and concepts for empirical cultural research
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Routledge, Taylor & Francis Group, London

    Digitisation as challenge for empirical cultural research / Gertraud Koch -- Cultural techniques, practices, programs : how to study the anthropo-logic of digitisation / Carsten Ochs -- Archive / Isto Huvila -- Imperfect imaginaries : digitisation,... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 13244
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    MS 7850 K76
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    MS 7850 K76
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften, Bibliothek
    AN 73000 Koch 2017
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    HM851 Koch2017
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    MS 7850 013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    VKK-D22/269 (engl.)
    keine Fernleihe

     

    Digitisation as challenge for empirical cultural research / Gertraud Koch -- Cultural techniques, practices, programs : how to study the anthropo-logic of digitisation / Carsten Ochs -- Archive / Isto Huvila -- Imperfect imaginaries : digitisation, mundanisation, and the ungraspable / Robert Willim -- Ethnography of digital infrastructures / Gertraud Koch -- Hackers and hacking / Luis Felipe R. Murillo and Christopher Kelty -- "A brilliant copy every time!" : aspects of a cultural proportion / Christian Schonholz -- The manifestation of mashup categories / Joan Kristin Bleicher -- Big data / Katharina E. Kinder-Kurlanda -- From GUI to no-UI : locating the interface for the Internet of things / Nishant Shaht Shah -- Ubiquitous computing and the internet of things / Katharina E. Kinder-Kurlanda and Daniel Boos -- Calculating spaces : digital encounters with maps and geodata / Ina Dietzsch and Daniel Kunzelmann -- Augmented realities / Gertruad Koch -- The political economy of digital technologies : outlining an emerging field of research / Andreas Wittel -- Ludification of culture : the significance of play and games in everyday practices of the digital era / Anne Dippel and Sonie Fizek -- Media genealogy : back to the present of digital cultures / Clemens Aprich and Gotz Bachmann

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Koch, Gertraud (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781138646100; 1138646105
    RVK Klassifikation: AK 39950 ; AN 73000 ; LB 33999 ; LC 13000 ; MR 7100 ; MS 7850
    Auflage/Ausgabe: First published
    Schlagworte: Information technology; Technological innovations; Internet; Information society; Social change; Archival materials; BUSINESS & ECONOMICS; Historic preservation; Library materials; Preservation of materials; SOCIAL SCIENCE; Electronic books
    Umfang: x, 309 Seiten, Illustrationen, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  25. From counterculture to cyberculture
    Stewart Brand, the Whole Earth Network, and the rise of digital utopianism
    Autor*in: Turner, Fred
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Univ. of Chicago Pr., Chicago, Ill. [u.a.]

    Haus der Kulturen der Welt, HKW.Bibliothek
    HT 400 Tur
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Haus der Kulturen der Welt, HKW.Bibliothek
    HT 400 Tur (a)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Haus der Kulturen der Welt, HKW.Bibliothek
    HT 400 Tur (b)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    University of Europe for Applied Sciences GmbH, Campus Berlin, Bibliothek
    MI - 86
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    H 7.611.0 Tur 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    M 301.16 TUR
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    SW 2016/326
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    MS 7965 T944 F9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften, Bibliothek
    MD 6400 Turn 2008
    keine Fernleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    SBe 737/3
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    Kom 060 091
    keine Fernleihe
    Historisches Seminar, Schurman-Bibliothek für Amerikanische Geschichte
    Sch 3.6.4 - 52
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Hc 2074
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    32952
    keine Fernleihe
    Zentrum für Wissensmanagement, Bibliothek Lippstadt
    SR 800
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2013 A 3957
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2015 A 1385
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    NZH 6179-317 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Pforzheim / Fakultät Gestaltung, Bibliothek
    SOZ IX 038
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    bestellt
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    277527 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0226817415; 9780226817422; 9780226817415; 0226817423
    Weitere Identifier:
    9780226817422
    RVK Klassifikation: AN 92650 ; MS 7965 ; SR 800 ; MD 6400
    Auflage/Ausgabe: Paperback ed.
    Schlagworte: Computer networks; Computers and civilization; Counterculture; Information technology; Subculture; Technology
    Weitere Schlagworte: Brand, Stewart; Brand
    Umfang: X, 327 S., Ill., 23cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index. - Originally published: 2006