Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. Wissenspolitik
    die Überwachung des Wissens
    Autor*in: Stehr, Nico
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Wir haben eine neue Phase in öffentlichen Auseinandersetzungen über die gesellschaftliche Rolle der Wissenschaft erreicht. Die kontroverse Diskussion um embryonale Stammzellen, Neurogenetik, Xenotransplantationen oder reproduktives Klonen macht... mehr

    Archiv der Max-Planck-Gesellschaft, Bibliothek
    B 17 868
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    2008 B 12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 509604
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    DIE-Bibliothek
    1432 STE B
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    1445-9838
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    KU-1174
    keine Fernleihe
    Jacobs University Bremen gGmbH, IRC-Library
    Q175.5 .S7358 2003
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    01.m.6123
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    tg 0963
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    AK 24400 S817
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    Soz K 300: 22
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2002/10640
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Staatswissenschaft und Rechtsphilosophie, Bibliothek
    Frei 82: VB 1/126
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    AK 24400 S817
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/MS 6950 S817 W8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2003 A 19975
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    CC 7700 007
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    Soz 108/98
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    PHL 702.6:YD0004
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2003/7234
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    V q 458
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    SOZ 120/24
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2003/8734
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    BB 107 20
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2003 A 667
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Campusbibliothek Bergheim der Universität
    WS/MS 6950 S817
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Studentenbücherei
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2003 A 2679
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2003 A 1857
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ay 5883
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    NAllg X 74
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    16-2687
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2003 A 4586
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    soz 989 CM 5151
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    5111-283 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 33083
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    AK 29000 S817
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2003-7394
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    5J 3302
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Stuttgart, Institut für Grundlagen der Planung in der Architektur, Bibliothek
    05.0.235
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    53/8606
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    43 A 10277
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Seminar für Zeitgeschichte, Bibliothek
    E IV Ste N
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Tübingen, Philosophisches Seminar, Bibliothek
    D 12/2003,4
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Tübingen, Internationales Zentrum für Ethik in den Wissenschaften, Bibliothek
    phil K. 221
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    OPBste = 462379
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    Q 175 .5 .S7358 2003
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MS 6950 S817 W8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    MS 6950 S817
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Hochschulforschung (HoF) Halle-Wittenberg an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Wir haben eine neue Phase in öffentlichen Auseinandersetzungen über die gesellschaftliche Rolle der Wissenschaft erreicht. Die kontroverse Diskussion um embryonale Stammzellen, Neurogenetik, Xenotransplantationen oder reproduktives Klonen macht beispielsweise deutlich, daß die Frage nach den sozialen Voraussetzungen und Folgen ungebremst expandierender (natur)wissenschaftlicher Erkenntnisse zur dringlichen Problematik der gesellschaftlichen Tagesordnung und des politischen Alltags wird. Die gegenwärtige Diskussion über die Rolle neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse mündet nicht selten in den Ruf nach einer Überwachung des Wissens. Es entsteht ein neues Politikfeld: die Wissenspolitik. Gliederung: I. Wissen über Wissen (Wissen als Handlungsvermögen. - Zusätzliches Wissen. - Erkenntnisse und Informationen. - Die mangelnde Kontingenz des Wissens. - Wissen realisiert sich selbst. - Wissen schützt sich selbst. - Erkenntnisse werden überflüssig. - Wissenshierarchien und -monopole. - Die Macht von Ideen). - II. Die Überwachung des Wissens (Über Maschinen und Klasseninteressen. - Der Aufstieg der Wissenspolitik. - Die Regulierung des Wissens. - Die gesellschaftliche Regulierung der Forschung. - Die soziale Kontrolle der Erkenntnis im Wissenschaftssystem. - Wissenspolitik. - Technikfolgenabschätzung. - Wissensmanagement. - Die gesellschaftliche Regulierung der Erkenntnis. - Die Öffentlichkeit und Wissenschaft). - III. Regeln und Restriktionen (Die Arbeit an der Entwicklung gesellschaftlicher Kontrollmechanismen. - Regulatorische Praktiken. - Expertenkontrolle. - Demokratische Kontrolle. - Hybride Organisationen. - Die Grenzen der Wissenspolitik). - IV. Die Moralisierung der Märkte (Die kapitalistische Zivilisation. - Die Logik der Moderne. - Die wissensbasierte Ökonomie. - Wohlstand und Konsumentensouveränität. - Biotechnologische Prozesse und Produkte. - Ausblick). - V. Globalisierung und Wissenspolitik (Die Massengesellschaft. - Die Globalisierung der Welt. - Ökonomische Entwicklung und Wissenspolitik. - Gefahren, Risiken und Chancen. - Der Stand der Risikoforschung. - Kritik am formalen Risikobegriff. - Zur Differenzierung Entscheider und Betroffener. - Unsicherheit in der Gesellschaft. - Entscheidungsrisiken. - Ausblick) (HoF/Text übernommen)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3518292153
    Weitere Identifier:
    9783518292150
    RVK Klassifikation: CC 7700 ; AK 24400 ; MS 6950 ; MS 6980
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg., 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft ; 1615
    Schlagworte: Science; Science; Science and state
    Weitere Schlagworte: Knowledge; Sociology; Information Systems; Politics
    Umfang: 327 S, 18 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 279 - 310