Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 159 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 51 bis 75 von 159.
Sortieren
-
Praxis der Informationsermittlung: "Deutsche Literatur"
systematische Einführung in das fachbezogene Recherchieren ; Theorie und Verfahren des Recherchierens, Handbücher und Bibliographien, Zeitschriften und Institutionen -
The meaning of information
-
Théories de l'information et processeur humain
-
Théorie générale de l'information et de la communication
-
Wortschatz der Information und Dokumentation
-
Information through the printed word
The dissemination of scholarly, scientific, and intellectual knowledge -
Vom quantitativen zum qualitativen Begriff der Information
-
Welt der Information
Wissen und Wissensvermittlung in Geschichte und Gegenwart -
Théorie générale de l'information et de la communication
-
Von der Zeitung zur Twitterdämmerung
Medientextsorten und neue Kommunikationsformen im deutsch-französischen Vergleich -
L' intelligence des choses
une histoire de l'information entre Italie et Méditerranée, XVIe-XVIIe siècles -
Papier und Marktgeschrei
die Geburt der Wissensgesellschaft -
The information nexus
global capitalism from the renaissance to the present -
Analyse des Informationsgehaltes trainingswissenschaftlicher Begriffe und Aussagen
-
Deutsch
Information, Kommunikation, Texte u. Analysen -
Sprachliche Informationshandlungen
-
Zur Literarisierung naturwissenschaftlicher Erkenntnis und der Empfindung des Erhabenen
Raoul Schrotts Epos "Erste Erde" - Kritik und Kommentar -
Zur Literarisierung naturwissenschaftlicher Erkenntnis und der Empfindung des Erhabenen
Raoul Schrotts Epos "Erste Erde" - Kritik und Kommentar -
Leitfaden Provenienzforschung
zur Identifizierung von Kulturgut, das während der nationalsozialistischen Herrschaft verfolgungsbedingt entzogen wurde -
Die Explosion des Wissens
von der Encyclopédie bis Wikipedia -
Die Französische Revolution im Spiegel der deutschen Tagespresse 1789-1795
-
Workshop "Deutschsprachige Zeitungsbestände aus dem östlichen Europa - aktuelle Digitalisierungsprojekte"
29. September 2010 -
Emotionalität in der Berichterstattung deutscher und französischer Tageszeitungen
ein interkultureller Vergleich -
Kein Stiefkind mehr
die Auswärtige Kulturpolitik in Forschung und Lehre -
Volksaufklärung und Kalender
zu den Anfängen der Diskussion über die Nutzung traditioneller Volkslesestoffe zur Aufklärung und zu ersten praktischen Versuchen bis 1800