Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 95 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 51 bis 75 von 95.
Sortieren
-
Vom nützlichen Einzelnen
Machtstrukturen und Intimität in ausgewählten Erzähltexten von 1900 bis 1950 ; eine sozialpsychologische Literaturanalyse zur Individualitätsdarstellung in der Moderne -
Searching Shakespeare
studies in culture and authority -
"ineffabile"
Goethe und die Individualitätsproblematik der Moderne -
Individuum und Individualität in Marcel Prousts "À la recherche du temps perdu" und Robert Musils "Der Mann ohne Eigenschaften"
-
The individualization of fortune in the sixteenth-century novels of Jörg Wickram
the beginnings of the modern narrative in German literature -
Individualität
Studien zu einem umstrittenen Phänomen mittelhochdeutscher Epik -
Von der Entdeckung des Ich zur "Amputation des Individuums"
Subjektposition und Subjektkonstruktion an literarischen Beispielen -
Das gesellschaftliche Individuum
Untersuchungen zum modernen deutschen Roman -
Individualitätskonzepte in der russischen Kultur
-
Vom nützlichen Einzelnen
Machtstrukturen und Intimität in ausgewählten Erzähltexten von 1900 bis 1950 ; eine sozialpsychologische Literaturanalyse zur Individualitätsdarstellung in der Moderne -
Weltverschlinger, Manipulatoren und Schwärmer
problematische Individualität in der Literatur des späten 18. Jahrhunderts -
Die Modernisierung des Ich
Individualitätskonzepte bei Siegfried Kracauer, Robert Musil und Elias Canetti -
Individuum und Individualität im Marcel Prousts "À la recherche du temps perdu" und Robert Musils "Der Mann ohne Eigenschaften"
-
Das gesellschaftliche Individuum
Untersuchungen zum modernen deutschen Roman -
"Denn das Thema der Dichtung ist immer der Mensch"
Entindividualisierung und Typologisierung im Romanwerk Elisabeth Langgässers -
Die Liebesbeziehungen des Helden im deutschen Bildungsroman und ihr Zusammenhang mit der bürgerlichen Konzeption von Individualität
-
Physiognomie und Pathognomie
zur literarischen Darstellung von Individualität ; Festschrift für Karl Pestalozzi zum 65. Geburtstag -
Naissance de l'individu et émergence du roman de formation
la contribution du roman-mémoires des années 1730 -
Poetry as individuality
the discourse of observation in Paul Celan -
Weltverschlinger, Manipulatoren und Schwärmer
problematische Individualität in der Literatur des späten 18. Jahrhunderts -
Individualität
Studien zu einem umstrittenen Phänomen mittelhochdeutscher Epik -
The individualization of fortune in the sixteenth-century novels of Jörg Wickram
the beginnings of the modern narrative in German literature -
Vom nützlichen Einzelnen
Machtstrukturen und Intimität in ausgewählten Erzähltexten von 1900 bis 1950 ; eine sozialpsychologische Literaturanalyse zur Individualitätsdarstellung in der Moderne -
Die Modernisierung des Ich
Individualisierungskonzepte bei Siegfried Kracauer, Robert Musil und Elias Canetti -
"ineffabile"
Goethe und die Individualitätsproblematik der Moderne