Ergebnisse für *

Es wurden 9 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 9 von 9.

Sortieren

  1. Die Krise der liberalen Anthropologie in der Literatur des Bürgerlichen Realismus
    Männlichkeit, Bürgerlichkeit und Individualität bei Theodor Storm, Theodor Fontane und Paul Heyse
    Autor*in: Küng, Peter
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783826057786; 3826057783
    Weitere Identifier:
    9783826057786
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Epistemata : [...], Reihe Literaturwissenschaft ; Band 847
    Schlagworte: Männlichkeit <Motiv>; Bürgerliche Gesellschaft <Motiv>; Individualität <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Storm, Theodor (1817-1888); Fontane, Theodor (1819-1898); Heyse, Paul (1830-1914); (Produktform)Paperback / softback; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 585 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Zürich, 2015

  2. Die Krise der liberalen Anthropologie in der Literatur des Bürgerlichen Realismus
    Männlichkeit, Bürgerlichkeit und Individualität bei Theodor Storm, Theodor Fontane und Paul Heyse
    Autor*in: Küng, Peter
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Die vorliegende Arbeit geht den Spuren der Gewalt im Werk Storms, Fontanes und Heyses nach. Ausgehend von der Analyse der Storm-Novelle Ein Bekenntnis, in der ein Arzt seine kranke Frau aus fragwürdigen Gründen in den Tod begleitet, versucht der... mehr

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die vorliegende Arbeit geht den Spuren der Gewalt im Werk Storms, Fontanes und Heyses nach. Ausgehend von der Analyse der Storm-Novelle Ein Bekenntnis, in der ein Arzt seine kranke Frau aus fragwürdigen Gründen in den Tod begleitet, versucht der Autor den Ursachen der vielen Morde und Suizide in der Literatur des Bürgerlichen Realismus auf den Grund zu gehen. Im Zentrum steht die als These postulierte dreifache Krise des liberalen Menschenbildes, die immer wieder imaginiert wird: Der Protagonist verteidigt seinen hegemonialen Status als Bürger, Mann und psychisch autarkes Individuum. Er greift hierbei immer wieder zu manifester, psychologischer, sexueller oder symbolischer Gewalt (Bourdieu); auch gegen sich selbst. In den Novellen der drei Dichter werden Abgründe ausgelotet, die einen subversiven Blick auf die (selbst)zerstörerische bürgerliche Hegemonie (Gramsci) erlauben. In der Arbeit wird aufgezeigt, dass kulturkritische Erkenntnisse Freuds und Webers in der Literatur bereits poetisch vorformuliert wurden. Am Beispiel Storm'scher Novellen untersucht der Autor die Konstruktion männlicher Hegemonie. In Bezug auf Fontanes Werk wird der Fokus auf die Krise des kulturprotestantischen Bürgertums und auf den Entwurf einer humaneren Parallelwelt in Gestalt jüdischer Gruppen gelegt. Abschliessend konzentriert sich die Arbeit in der Auseinandersetzung mit Heyse auf den Bereich des Wahnsinns: Im Fokus stehen sexuelle Gewaltverbrechen. Auffällig ist in vielen Texten die Präsenz des Fantastischen, gerade dort, wo das idealisierte Bild der liberalen Anthropologie (Thomé) Brüche aufweist. So sieht sich die vorliegende Arbeit auch als Beitrag zur Fantastikforschung. Dabei kommt der Autor zu von der bisherigen Realismus- und Fantastik-Forschung abweichenden Ergebnissen, indem er die realistische Literatur als gegenüber der Fantastik ausdrücklich offenes System erkennbar macht.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783826057786; 3826057783
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GL 3830 ; GL 9460 ; GL 5534 ; GL 1575 ; GL 1451
    Schriftenreihe: Epistemata : Reihe Literaturwissenschaft ; 847
    Schlagworte: Bürgertum <Motiv>; Literatur; Deutsch; Bürgerliche Gesellschaft <Motiv>; Gewalt <Motiv>; Männlichkeit <Motiv>; Realismus; Individualität <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Storm, Theodor (1817-1888); Heyse, Paul (1830-1914); Fontane, Theodor (1819-1898)
    Umfang: 585 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 2015

  3. Verhinderte Ritter in der deutschen Literatur des Mittelalters
    Scheitern und Gelingen fiktionaler Identitätskonstruktionen
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Reichert, Wiesbaden

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783954901012; 3954901013
    RVK Klassifikation: GE 8202 ; GE 7994
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Imagines medii aevi ; 35
    Schlagworte: Identität <Motiv>; Individualität <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Rennewart; Wolfram von Eschenbach (1170-1220): Willehalm; Wolfram von Eschenbach (1170-1220): Parzival; Hartmann von Aue (1160-1210): Gregorius; Werner der Gärtner (ca. 2. H. 13. Jh.): Meier Helmbrecht
    Umfang: 256 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Augsburg, Univ., Diss., 2013

  4. Die Krise der liberalen Anthropologie in der Literatur des Bürgerlichen Realismus
    Männlichkeit, Bürgerlichkeit und Individualität bei Theodor Storm, Theodor Fontane und Paul Heyse
    Autor*in: Küng, Peter
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Die vorliegende Arbeit geht den Spuren der Gewalt im Werk Storms, Fontanes und Heyses nach. Ausgehend von der Analyse der Storm-Novelle Ein Bekenntnis, in der ein Arzt seine kranke Frau aus fragwürdigen Gründen in den Tod begleitet, versucht der... mehr

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die vorliegende Arbeit geht den Spuren der Gewalt im Werk Storms, Fontanes und Heyses nach. Ausgehend von der Analyse der Storm-Novelle Ein Bekenntnis, in der ein Arzt seine kranke Frau aus fragwürdigen Gründen in den Tod begleitet, versucht der Autor den Ursachen der vielen Morde und Suizide in der Literatur des Bürgerlichen Realismus auf den Grund zu gehen. Im Zentrum steht die als These postulierte dreifache Krise des liberalen Menschenbildes, die immer wieder imaginiert wird: Der Protagonist verteidigt seinen hegemonialen Status als Bürger, Mann und psychisch autarkes Individuum. Er greift hierbei immer wieder zu manifester, psychologischer, sexueller oder symbolischer Gewalt (Bourdieu); auch gegen sich selbst. In den Novellen der drei Dichter werden Abgründe ausgelotet, die einen subversiven Blick auf die (selbst)zerstörerische bürgerliche Hegemonie (Gramsci) erlauben. In der Arbeit wird aufgezeigt, dass kulturkritische Erkenntnisse Freuds und Webers in der Literatur bereits poetisch vorformuliert wurden. Am Beispiel Storm'scher Novellen untersucht der Autor die Konstruktion männlicher Hegemonie. In Bezug auf Fontanes Werk wird der Fokus auf die Krise des kulturprotestantischen Bürgertums und auf den Entwurf einer humaneren Parallelwelt in Gestalt jüdischer Gruppen gelegt. Abschliessend konzentriert sich die Arbeit in der Auseinandersetzung mit Heyse auf den Bereich des Wahnsinns: Im Fokus stehen sexuelle Gewaltverbrechen. Auffällig ist in vielen Texten die Präsenz des Fantastischen, gerade dort, wo das idealisierte Bild der liberalen Anthropologie (Thomé) Brüche aufweist. So sieht sich die vorliegende Arbeit auch als Beitrag zur Fantastikforschung. Dabei kommt der Autor zu von der bisherigen Realismus- und Fantastik-Forschung abweichenden Ergebnissen, indem er die realistische Literatur als gegenüber der Fantastik ausdrücklich offenes System erkennbar macht.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783826057786; 3826057783
    RVK Klassifikation: GL 3830 ; GL 9460 ; GL 5534 ; GL 1575 ; GL 1451
    Schriftenreihe: Epistemata : Reihe Literaturwissenschaft ; 847
    Schlagworte: Bürgertum <Motiv>; Literatur; Deutsch; Bürgerliche Gesellschaft <Motiv>; Gewalt <Motiv>; Männlichkeit <Motiv>; Realismus; Individualität <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Storm, Theodor (1817-1888); Heyse, Paul (1830-1914); Fontane, Theodor (1819-1898)
    Umfang: 585 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 2015

  5. Verhinderte Ritter in der deutschen Literatur des Mittelalters
    Scheitern und Gelingen fiktionaler Identitätskonstruktionen
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Reichert, Wiesbaden

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Monumenta Germaniae Historica, Deutsches Institut für Erforschung des Mittelalters, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783954901012; 3954901013
    RVK Klassifikation: GE 8202 ; GE 7994
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Imagines medii aevi ; 35
    Schlagworte: Identität <Motiv>; Individualität <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Rennewart; Wolfram von Eschenbach (1170-1220): Willehalm; Wolfram von Eschenbach (1170-1220): Parzival; Hartmann von Aue (1160-1210): Gregorius; Werner der Gärtner (ca. 2. H. 13. Jh.): Meier Helmbrecht
    Umfang: 256 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Augsburg, Univ., Diss., 2013

  6. Zeit ist Geld Freiheit
    Autor*in:
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  Groh, [Germering]

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783848514984; 3848514982
    Weitere Identifier:
    9783848514984
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Zeit ist (Typo) ; 10176
    Weitere Schlagworte: Zeit; Wahrheit; Leben; Philosophie; Reflexion; Freiheit; Selbstbestimmung; Meinungsfreiheit; Reisen; Individualität; Geschenkbuch; Geschenk; Typografie; Geschenkbücher
    Umfang: 48 ungezählte Seiten, 180 mm x 170 mm
  7. Die Krise der liberalen Anthropologie in der Literatur des Bürgerlichen Realismus
    Männlichkeit, Bürgerlichkeit und Individualität bei Theodor Storm, Theodor Fontane und Paul Heyse
    Autor*in: Küng, Peter
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.597.41
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    23.3 - GEWAL 1/8
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3826057783; 9783826057786
    Weitere Identifier:
    9783826057786
    RVK Klassifikation: GL 1575 ; GL 3830 ; GL 5534 ; GL 9460
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Epistemata. Reihe Literaturwissenschaft ; 847
    Schlagworte: Männlichkeit <Motiv>; Bürgerliche Gesellschaft <Motiv>; Individualität <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Storm, Theodor (1817-1888); Fontane, Theodor (1819-1898); Heyse, Paul (1830-1914)
    Umfang: 585 S., 235 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 2015

  8. Die Krise der liberalen Anthropologie in der Literatur des Bürgerlichen Realismus
    Männlichkeit, Bürgerlichkeit und Individualität bei Theodor Storm, Theodor Fontane und Paul Heyse
    Autor*in: Küng, Peter
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.597.41
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3826057783; 9783826057786
    Weitere Identifier:
    9783826057786
    RVK Klassifikation: GL 1575 ; GL 3830 ; GL 5534 ; GL 9460
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Epistemata. Reihe Literaturwissenschaft ; 847
    Schlagworte: Männlichkeit <Motiv>; Bürgerliche Gesellschaft <Motiv>; Individualität <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Storm, Theodor (1817-1888); Fontane, Theodor (1819-1898); Heyse, Paul (1830-1914)
    Umfang: 585 Seiten, 235 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Zürich, 2015

  9. Forms of individuality and literacy in the medieval and early modern periods
    Autor*in:
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  Brepols Publishers, Turnhout

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.623.02
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Arlinghaus, Franz-Josef (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 250355220X; 9782503552200
    RVK Klassifikation: NM 1400 ; NN 1540
    Schriftenreihe: Utrecht studies in medieval literacy ; 31
    Schlagworte: Individualität <Motiv>; Literatur; Ich-Identität; Autobiografische Literatur
    Umfang: viii, 317 Seiten, Illustrationen