Ergebnisse für *

Es wurden 6 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

Sortieren

  1. Economistes and the reinvention of empire
    France in the Americas and Africa, c. 1750-1802
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Cambridge University Press, Cambridge

    A colonial empire in crisis -- Empire beyond the mercantile system -- Between enslaved territories and overseas provinces -- Supplying or supplanting the Americas -- A revolutionary crescendo -- Conclusion: Ancien Regime legacies. "On 15 Messidor... mehr

    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 A 9934
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    B 421429
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    59 A 6448
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar, Abteilung für Neuere Geschichte, Bibliothek
    Hd g 43
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    298370 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    69.3588
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    A colonial empire in crisis -- Empire beyond the mercantile system -- Between enslaved territories and overseas provinces -- Supplying or supplanting the Americas -- A revolutionary crescendo -- Conclusion: Ancien Regime legacies. "On 15 Messidor year V of the Revolutionary Calendar (3 July 1797), Citizen Talleyrand, known in his pre-revolutionary days as Charles Maurice de Talleyrand-Perigord, addressed the Institut National des Sciences et Arts in Paris on the 'advantages to be gained from new colonies in the current circumstances'. To his listeners in the Institute, the intellectual powerhouse of the French Republic, 'current circumstances' was a recognisable shorthand for the cascade of events that had brought the Ancien Regime colonial empire to its knees."

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781108483131
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: New studies in European history
    Schlagworte: Kolonialismus; Imperialismus; Ökonomen; Wirtschaftswissenschaft; Frankreich; Amerika
    Umfang: xv, 296 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  2. A global history of runaways
    workers, mobility, and capitalism 1600-1850
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  University of California Press, Oakland, California

    Introduction : flight as fight / Leo Lucassen, Lex Heerma van Voss -- Runaways and deserters in the early modern Portuguese Empire : the examples of São Tomé island, South Asia and Southern Portugal / Timothy Coates -- Escaping St. Thomas : Class... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 80298
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2019 A 12148
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 A 1372
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    B 418519
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NQ 9300 R317
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69/20275
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NQ 9300 R317
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    69.4016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Introduction : flight as fight / Leo Lucassen, Lex Heerma van Voss -- Runaways and deserters in the early modern Portuguese Empire : the examples of São Tomé island, South Asia and Southern Portugal / Timothy Coates -- Escaping St. Thomas : Class relations and convict strategies in the Danish West Indies, 1672-1687 / Johan Heinsen -- Between the mountains and the sea : knowledge, networks, and transimperial desertion in the Leeward archipelago, 1627-1727 / James F. Dator -- Desertion of European sailors and soldiers in early eighteenth-century Bengal / Titas Chakraborty -- "More dangerous for the colony than the enemy himself" : military labor, desertion, and imperial rule in French Louisiana (ca. 1715-1760) / Yevan Terrien -- "Journeying into Freedom" : traditions of desertion at the Cape of Good Hope, 1652-1795 / Nicole Ulrich -- Running together or running apart? Diversity, desertion and resistance in the Dutch East India Company empire, 1650-1800 / Matthias van Rossum -- Voting with their feet : absconding and labor exploitation in convict Australia / Hamish Maxwell-Stewart,Mmichael Quinlan -- "He says that if he is not taught a trade, he will run away" : recaptured Africans, desertion and mobility in the British Caribbean, 1808-1828 / Anita Rossumupprecht -- Lurking but working : city maroons in antebellum New Orleans / Mary Mitchell -- Runaway slaves, vigilance committees, and the pedagogy of revolutionary abolitionism, 1835-1863 / Jesse Olsavsky. "During global capitalism's long ascent from 1600-1850, workers of all kinds--slaves, indentured servants, convicts, domestic workers, soldiers, and sailors--repeatedly ran away from their masters and bosses, with profound effects. A Global History of Runaways, edited by Marcus Rediker, Titas Chakraborty, and Matthias van Rossum, compares and connects runaways in the British, Danish, Dutch, French, Mughal, Portuguese, and American empires. Together these essays show how capitalism required vast numbers of mobile workers who would build the foundations of a new economic order. At the same time, these laborers challenged that order--from the undermining of Danish colonization in the seventeenth century to the igniting of civil war in the United States in the nineteenth." - Provided by publisher

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Rediker, Marcus (HerausgeberIn); Chakraborty, Titas (HerausgeberIn); Rossum, Matthias van (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780520304369; 9780520304352
    RVK Klassifikation: NQ 9300
    Schriftenreihe: The California world history library ; 28
    Schlagworte: Arbeitsmobilität; Flüchtlinge; Soldaten; Kolonialismus; Imperialismus; Kapitalismus; Welt; Labor mobility; Imperialism; Capitalism
    Umfang: viii, 261 Seiten, Illustrationen, Karten, Diagramme, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 235-246 und Index

  3. Die Schatten des Imperiums
    Russland seit 1991
    Autor*in: Aust, Martin
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  C.H. Beck, München

    Ist Russland ein neoimperialistischer Staat, der seine Nachbarn drangsaliert oder bloß das unschuldige Opfer westlichen Expansionsdranges? Weder das eine noch das andere, so argumentiert Martin Aust, denn in den aufgeheizten Debatten der Gegenwart... mehr

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Elp 35 19 : x 68868
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Auswärtiges Amt, Referat 116, Bibliothek, Informationsvermittlung
    Om 790:24
    keine Fernleihe
    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 73311
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a hit 446.3 2c/90
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Gesch 793 A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung, Bibliothek
    49.659
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2019/1221
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/NQ 8306 A932
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    MG 85030 104
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    MG 85030 104 a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    POL 372:YD0214
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2019/4685
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2020/7208
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Gesch 793
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    VC 500 49
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 A 3277
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesverfassungsgericht, Bibliothek
    RG 70: 1311
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Dd 8128
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2020 A 0229
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    hit 446 ea DH 2055
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Ge 875/Rus 19-1382
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    OTD D 6238-752 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 33439
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    MG 85030 AUST
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NQ 8306 A932
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2019-2053
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    15.74 = 55 A 932
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69/2529
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für osteuropäische Geschichte und Landeskunde, Bibliothek
    34890
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    298258 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Ist Russland ein neoimperialistischer Staat, der seine Nachbarn drangsaliert oder bloß das unschuldige Opfer westlichen Expansionsdranges? Weder das eine noch das andere, so argumentiert Martin Aust, denn in den aufgeheizten Debatten der Gegenwart wird unterschätzt, dass Russland seit 1991 in einem postimperialen Raum agiert, der zuvor über Jahrhunderte vom sowjetischen und zaristischen Imperium beherrscht wurde. Der Untergang der Sowjetunion verlief im welthistorischen Vergleich relativ unblutig. Doch er hinterließ ein Erbe, das bis heute fortwirkt. Die wirtschaftliche Arbeitsteilung verschwand ebenso wenig wie die starke ethnische Vermischung innerhalb des Reichsverbands. Und die neu entstehenden Nationalstaaten ließen Minderheitenkonflikte eskalieren, die im imperialen Zusammenhang ruhig gestellt gewesen waren. Doch auch in der Zentrale selbst wirkten imperiale Denkweisen und Institutionen fort. Es wird seitdem in Russland intensiv darum gerungen, wie mit dem imperialen Erbe umzugehen sei und was es für die Gegenwart bedeutet. Martin Aust zeichnet alle diese Probleme und Debatten nach und zeigt, wie wichtig sie sind, um die gegenwärtige Politik Russlands wirklich zu verstehen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783406731624; 3406731627
    Weitere Identifier:
    9783406731624
    RVK Klassifikation: MG 85086
    Auflage/Ausgabe: Originalausgabe
    Schriftenreihe: C.H. Beck Paperback ; 6335
    Schlagworte: Imperialismus; Geschichtsbild; Vergangenheitsbewältigung; Situation; Aktualität; Internationale Politik; Politisches Verhalten; Außenpolitik; Regionalpolitik; Einflusssphäre; Sowjetunion; Soviet Union
    Umfang: 182 Seiten, Karten, 20.5 cm x 12.4 cm
    Bemerkung(en):

    Serienzählung nur unten auf dem Buchrücken

    : Ungebrochene Kontinuität: Deutschlands gespaltenes Russlandbild

    : Dämon und Konzept: Was ist ein Imperium?

    : Postimperium: Russland, Deutschland, Frankreich und Großbritannien

    : Erblasser wider Willen: Gorbatschow, das Ende der Sowjetunion und das Erbe des Imperiums

    : Die Erben: Russlands Umgang mit dem imperialen Erbe

    : Russlands Zukunft

  4. Deutsch-Ostafrika
    Dynamiken europäischer Kulturkontakte und Erfahrungshorizonte im kolonialen Raum
    Autor*in: Puschner, Uwe
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Frankfurt a.M. ; Peter Lang, Bern

    Deutsch-Ostafrika blieb als eine der jüngsten und größten Kolonien des deutschen Kaiserreichs bis zu seiner Auflösung in Folge des Versailler Vertrags ein begrenzt erschlossenes und durchherrschtes Gebiet. Die europäische Präsenz konzentrierte sich... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Deutsch-Ostafrika blieb als eine der jüngsten und größten Kolonien des deutschen Kaiserreichs bis zu seiner Auflösung in Folge des Versailler Vertrags ein begrenzt erschlossenes und durchherrschtes Gebiet. Die europäische Präsenz konzentrierte sich auf vereinzelte Siedlungsinseln an der Küste und im Landesinneren. An diesen Orten trafen die Kolonisatoren auf indigene und zugewanderte Bevölkerungsgruppen mit unterschiedlicher soziokultureller Prägung. Der Band erforscht die dabei induzierten Kulturkontakte, die in der Regel von asymmetrischen Machtverhältnissen, Zwang und Gewalt geprägt waren, in der zunehmend hybriden Lebenswelt des kolonialen Raums aber auch neue Erfahrungshorizonte eröffneten, die bestehende Grenzziehungen auf den Prüfstand stellten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Noack, Stefan (Herausgeber); Gemeaux, Christine de (Herausgeber)
    Sprache: Englisch; Französisch; Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631786109
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: NQ 9400 ; LB 57015 ; LB 57545
    DDC Klassifikation: Geschichte Afrikas (960); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Sozialwissenschaften (300); Geschichte und Geografie (900)
    Schriftenreihe: Zivilisationen und Geschichte / Civilizations and History / Civilisations et Histoire ; 57
    Schlagworte: Kolonialismus; Imperialismus; Kolonialtruppe; Herrschaft; Kulturkontakt; Deutsch; Literatur; Afrikabild; Kolonialismus <Motiv>; Postkolonialismus <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource (276 Seiten), Illustrationen, Diagramme, Karten
  5. Wessen Erinnerung zählt?
    koloniale Vergangenheit und Rassismus heute
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Hoffmann und Campe, Hamburg

    Rezension: Als das Deutsche Reich am 28. Juni 1919 den Vertrag von Versailles unterzeichnete, gingen die überseeischen Kolonien an die Siegermächte des Ersten Weltkriegs über. Lange vergessen, kehrt die Kolonialperiode in Ländern wie Namibia, Kamerun... mehr

    Landschaftsbibliothek Aurich
    x 70493
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Akademie Bad Boll, Bibliothek
    K 2295
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Rosa-Luxemburg-Stiftung, Bibliothek
    A310 2019-0003
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Ethnologisches Museum, Bibliothek
    LB 53015 2019 001
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 71744
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Ua V Ter
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a pol 055.7 2aa/045
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a his 090 3w/918
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a his 090 3w/918a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Gesch 479 T
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    MK 2600 T318(3)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    NQ 9400 T318(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Museum, Bibliothek
    KG 2798
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Weltkulturen Museum, Bibliothek
    Vk XVI 464
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2019/6411
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/MK 2600 T318(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    H 9 Ter 1
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2020 A 7738
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hochschulbibliothek
    A 44889
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    MK 2600 102
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E A 430 Ter
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E Lernwerkstatt, A 430 Ter
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    POL 974:YD0039
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/748721
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Gesch 479
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    EF 750 266
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 A 8843
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GES 812 : T20
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    PÄD 17
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Muthesius-Kunsthochschule, Zentrale Hochschulbibliothek
    bestellt
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Dd 6413
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Soziologie
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2021 A 1375
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    325 Ter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    soz 508.5 DJ 2291,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    19-5037
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    OBS 270 598
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    PGE 6247-036 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 35073
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    G 9-451-65
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    MK 2600 T318(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    MK 2600 T318(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    89.91 = 55 A 2259
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    39/628
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtarchiv Stuttgart, Bibliothek
    15496
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69/10997
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    59 A 7004
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft, Bibliothek
    Ag 599-126
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    465183
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    71.433
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Rezension: Als das Deutsche Reich am 28. Juni 1919 den Vertrag von Versailles unterzeichnete, gingen die überseeischen Kolonien an die Siegermächte des Ersten Weltkriegs über. Lange vergessen, kehrt die Kolonialperiode in Ländern wie Namibia, Kamerun oder Ruanda in den letzten Jahren in die Erinnerung zurück. Was bedeutet dieses Wiederauftauchen für die Bundesrepublik? Müsste in der "postkolonialen" Sichtweise nicht auch das deutsche Eroberungsstreben in Richtung Osten eine Rolle spielen? Die neue Erinnerungskultur hat gravierende Auswirkungen für das Selbstverständnis eines Landes, dessen Bevölkerung immer diverser wird. Der lange Schatten der deutschen "Kulturmission" findet sich heute etwa im Umgang mit der "Schuldenkrise", mit Migration und Flucht und im alltäglichen Rassismus. „Die deutsche Kolonialpolitik ging über Südwestafrika hinaus. Der Journalist und Migrationsforscher Mark Terkessidis erinnert zudem an die frühe Expansion in Richtung Osten. Er will das Gedächtnis an die deutsche Kolonialpolitik auffrischen und fordert global angelegte Erinnerungskonzepte“. (deutschlandfunk.de)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783455005783; 3455005780
    Weitere Identifier:
    9783455005783
    RVK Klassifikation: MK 2600
    Schlagworte: Geschichtspolitik; Globalisierung; Rassismus; Expansionspolitik; Kolonialismus; Geopolitik; Einflussgröße; Imperialismus; Außenpolitik; Geschichte; Circumstantia; Kollektives Gedächtnis; Rassismus; Auswanderer; Auswanderung; Einwanderung; Einwanderer; Internationale Migration; Globalisierung; Postkolonialismus
    Umfang: 222 Seiten, 14 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 205-222

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  6. The European seaborne empires
    from the thirty years' War to the age of revolutions
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Yale University Press, New Haven

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 73627
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Schifffahrtsmuseum, Bibliothek
    20-161
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    D I 210
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    GF 148
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2020/2288
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Nl 37
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    B 420234
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Ga 2555
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69/10300
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar, Abteilung für Neuere Geschichte, Bibliothek
    Hd l 29
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    69.2210
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0300205155; 9780300205152
    Weitere Identifier:
    9780300205152
    Schlagworte: Großmacht; Kolonialismus; Imperialismus; Schifffahrt; Wirtschaftsgeschichte; Europa
    Umfang: viii, 298 Seiten, Illustrationen, Karten, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 247-283

    Mit Register