Ergebnisse für *

Es wurden 5 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

Sortieren

  1. Endless empire
    Spain's retreat, Europe's eclipse, America's decline
    Autor*in:
    Erschienen: c 2012
    Verlag:  Univ. of Wisconsin Press, Madison, Wis. [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 874009
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2014/846
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2012 A 3209
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    His 062/58
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/586231
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Na 1012/22
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2013 A 3716
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    56 A 6654
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    63.3422
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: McCoy, Alfred W. (Hrsg.); Fradera, Josep Maria; Jacobson, Stephen
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780299290245; 0299290247
    Weitere Identifier:
    9780299290245
    RVK Klassifikation: NQ 9440 ; NQ 9460
    Schlagworte: Imperialism; Spain; Imperialismus; Kolonialgeschichte; Kolonialismus; Herrschaft; Spanien; USA; Großbritannien; Nationale Identität; Nation; Imperialism; United States; Spain; Europe
    Umfang: XIII, 477 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  2. Kolonialismus denken
    Konzepte und Theorien in kritischer Perspektive
    Erschienen: [2012]; © 2012
    Verlag:  Campus Verlag, Frankfurt am Main

    Leibniz-Zentrum Moderner Orient, Bibliothek, Geisteswissenschaftliche Zentren Berlin e.V.
    C 3819
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2012/1455
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Ethnologisches Museum, Bibliothek
    LB 53465 2012 001
    keine Fernleihe
    Wissenschaftskolleg zu Berlin - Institute for Advanced Study, Bibliothek
    Jahrgang 2010/11 Coo
    keine Fernleihe
    Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung, Bibliothek
    WH - C 16065
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    Mus Mus 4.0 Coop
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a his 004 2c/101(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a his 004 2c/101(2)a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    LB 53000 C776
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    NQ 9200 C776
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften, Bibliothek
    LB 53000 Coop 2012
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    W III 1802/2012.393
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    DT30 Coop2012
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    89.91/4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    His 132/61
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    POL 050:YD0003
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    hil 015/142 TUM
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 1921/59
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GES 137 : C55
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Br 5098
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    XX 330/56
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Pol 1180.016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2012.06229:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2012.06229:2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    his 004 2c CY 8401
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    PKF 148 962
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    LKR 6149-350 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    PGE 6134-273 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Le 3463
    keine Fernleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 23893
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    MK 2600 COO
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    NB 5550 C776
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    LDPRcoo = 449531
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    255 544
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    255 544/2
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    62.4606
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Kößler, Reinhart (ÜbersetzerIn); Schuknecht, Roland (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3593385767; 9783593385761
    RVK Klassifikation: LB 53000 ; NQ 9200 ; LB 53465 ; MK 2600 ; NB 5550 ; NQ 9300
    Schriftenreihe: Reihe "Globalgeschichte" ; Bd. 2
    Schlagworte: Decolonization; Imperialism; Decolonization; Kolonialismus; Kolonialgeschichte; Kolonialpolitik; Imperialismus
    Umfang: 394 Seiten, 213 mm x 140 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  3. Waffen, Wissen, Wandel
    Anpassung und Lernen in transkulturellen Erstkonflikten
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Hamburger Edition, Hamburg

    Deutsches Institut für Menschenrechte, Bibliothek
    Cg 1 - zw 5
    keine Fernleihe
    Rosa-Luxemburg-Stiftung, Bibliothek
    14 A 0243
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 847837
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung, Bibliothek
    WH - C 15665
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Gf 2090
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2012/1311
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    NK 7015 W231
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    M II 60
    keine Fernleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    His 132/60,a-b
    keine Fernleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    HIS
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/721357
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2012/2046
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Medizinische Hochschule Hannover, Bibliothek
    D 214''ME 5141
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    XC 60 146
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2012 A 2019
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    SOZ:FI:7000:29::2012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    112 A 8158
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Br 3777
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    400 MK 3100 W231
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    mil 023 yqc CX 2459
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    12-1615
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    PGM 6166-117 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    NK 7000 WAL
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NK 7015 W231
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    J um/ Waff 31
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    32/142
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    62/4307
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    NK 7015 W171 W12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.917
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Walter, Dierk (Hrsg.); Kundrus, Birthe
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3868542418; 9783868542417
    Weitere Identifier:
    9783868542417
    RVK Klassifikation: MZ 8250 ; NQ 9300 ; NK 7015 ; MK 3100
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Military history, Modern; Culture conflict; War and society; Kolonialkrieg; Krieg; Militärpolitik; Militärwissenschaften; Imperialismus; Kolonialismus; Lernen
    Umfang: 302 S., Ill., Kt., 215 mm x 145 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  4. Das Ordnen von Räumen
    Territorium und Lebensraum im 19. und 20. Jahrhundert
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Hamburger Ed., Hamburg

    „"Volk ohne Raum" - das war das Schlagwort der Nationalsozialisten für ihre mörderische Eroberungspolitik. Woher das Denken in völkischen "Lebensräumen" gekommen ist, das hat die Historikerin Ulrike Jureit untersucht und eine umfangreiche Studie zum... mehr

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Ek 12 : x 53145
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Auswärtiges Amt, Referat 116, Bibliothek, Informationsvermittlung
    F 5992 (PA)
    keine Fernleihe
    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    7 J 133
    keine Fernleihe
    Haus der Kulturen der Welt, HKW.Bibliothek
    GA 200 Jur
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2013/1057
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 908176
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Co Jur
    keine Fernleihe
    Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung, Bibliothek
    WH - E 2678
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 146-614
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a his 100.5 7q/31
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Andrássy Gyula Deutschsprachigen Universität Budapest
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    RB 10903 J95
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    RB 10903 J95
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung, Bibliothek
    45.001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung, Bibliothek
    45.001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    SW 2012/1299
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/NQ 9400 J95
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2013 A 5403
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    16 : HE 1000 Jur
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    W II 8004/2016.0204
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    G I Bb 106
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bucerius Law School, Hochschule für Rechtswissenschaft, "Hengeler Mueller"-Bibliothek
    V 071 h Jurei 2012
    keine Fernleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    His 275/19,a-b
    keine Fernleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    His 275/19,a-b : Beil.
    keine Fernleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    HIS
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    HIS 681:YD0019
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/581666
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    I Oj 56
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    PI-320/10
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    C 1/215
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 21/393
    Bb 2013/781
    keine Fernleihe
    Staatsarchiv Hamburg, Bibliothek
    O 300/0062
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2012/5030
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 7006/12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2012 A 10548
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Oh 856
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GGR:HX:1000:Jur::2012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Muthesius-Kunsthochschule, Zentrale Hochschulbibliothek
    ALL Hist 79 gelb grün
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bs 275
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bs 275-Bei
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Hb 1071
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    (TC-II)
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO), Bibliothek
    IX/775
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Länderkunde, Geographische Zentralbibliothek
    2012 B 740
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2013 A 1522
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    U
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    940 Jur
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    hit 305 2q CX 7673
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, Bibliothek
    02 G 500 *0017(1)
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    12-4959
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    PDL 243 699
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    MWE A 6131-424 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Nd 5825
    keine Fernleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 23963
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    MS 9050 JUR
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    Bi 440
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NW 8295 J95
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Bereichsbibliothek Empirische Humanwissenschaften
    40/RB 10820 J95
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    48 A 2706
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    J mn/ Jure 19
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, Universitätsbibliothek
    68 C 2131
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    62/13901
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde (idgl), Bibliothek
    27 B 93
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    55 A 4350
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Seminar für Zeitgeschichte, Bibliothek
    E III Jur U$f
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    LENKjur = 432602
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    SF e 26
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    GN 491 .7 .J87 2012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    233535 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    266 546
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    266 546/2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    63.3934
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Stade
    2012/0296
    keine Fernleihe

     

    „"Volk ohne Raum" - das war das Schlagwort der Nationalsozialisten für ihre mörderische Eroberungspolitik. Woher das Denken in völkischen "Lebensräumen" gekommen ist, das hat die Historikerin Ulrike Jureit untersucht und eine umfangreiche Studie zum Thema veröffentlicht... Die Raum-Theoretiker des "Dritten Reiches" griffen die verschiedenen Denkgebäude auf und radikalisierten sie schrittweise. Zwischen den Kolonialdiskursen im späten 19. Jahrhundert und den Plänen für den "Lebensraum Ost" liegen beträchtliche Welten, aber es gibt - wie Ulrike Jureit unter Rückgriff auf einen großen Quellenfundus zeigt - durchaus gedankliche Kontinuitäten. Die Studie über Raum-Vorstellungen ist ein wichtiger Beitrag zur Erforschung der pseudowissenschaftlichen Grundlagen der deutschen Vernichtungspolitik. Sie führt vor Augen, welche fatalen Folgen mächtige Denkströmungen des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts hatten“ (dradio.de). „Ulrike Jureit hat ein dunkles Kapitel deutscher Wissenschaftsgeschichte beschrieben. Sie hat das ohne anklagenden Gestus, sondern in kühl analysierender Sachlichkeit getan; sie hat keine direkten Linien vom Kolonialismus zum Nationalsozialismus gezogen, aber darauf aufmerksam gemacht, wo und wie die Wissensbestände transferierbar waren. Die Akribie, mit der Ulrike Jureit ihr Feld durchgearbeitet hat, ist bewunderungswürdig. Dass der Verlag die referierten Karten in einem sorgfältig gearbeiteten Extraheft in sehr guter Qualität beigefügt hat, verschafft dem Buch überdies die nötige Anschaulichkeit des bearbeiteten Materials" (Herfried Münkler in „Die Welt“)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783868542486; 3868542485
    Weitere Identifier:
    9783868542486
    RVK Klassifikation: NW 8295 ; RC 10903 ; RC 20903 ; NQ 9400 ; RB 10817 ; NQ 9200 ; MD 4300 ; MB 3050 ; MS 9050 ; RB 10903 ; NN 1400 ; RB 10820
    DDC Klassifikation: 940#DNB
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Human territoriality; Spatial behavior; Territorium; Raum; Landkarte; Geographie; Kartographie; Geschichtswissenschaft; Geschichte, 19. Jh.; Geschichte, 20. Jh.; Kolonialgeschichte; Raum; Deutschland; Kolonialismus; Geographischer Raum; Raumordnung; Aussenpolitik; Geschichte 1880-1945; Imperialismus; Nationalsozialismus
    Umfang: 445 S., Ill., Kt., 22 cm.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 398 - 443

    Beilageh. u.d.T.: Karten und Abbildungen "Das Ordnen von Räumen"

  5. Imperialist des Geistes oder Geist des Imperialismus: Der Österreicher in Robert Müllers kulturpolitischen Utopien
    Erschienen: 2012

    Im Kontext der Literatur und Publizistik Österreichs des zweiten Jahrzehnts des 20. Jahrhunderts ist das Werk des Schriftsteller und Essayisten Robert Müllers zutiefst herausragend, obwohl immer noch nicht zureichend gewürdigt. Seine Essays und... mehr

    Zugang:
    Archivierung (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Im Kontext der Literatur und Publizistik Österreichs des zweiten Jahrzehnts des 20. Jahrhunderts ist das Werk des Schriftsteller und Essayisten Robert Müllers zutiefst herausragend, obwohl immer noch nicht zureichend gewürdigt. Seine Essays und kritische Schriften werden langsam von der Kritik entdeckt, aber weder die Originalität seiner reflexiven Methoden, noch die Einzigartigkeit seiner Ideen sind bisher richtig anerkannt worden – eine Tatsache, die, wie ich glaube, das Verständnis des entsprechenden kulturellen Kontextes beeinträchtigt, denn Robert Müller ist genauso singulär wie ein Mann seiner Zeit. Der kritischen Anerkennung Müllers fehlt meiner Ansicht nach das Verständnis der tiefen Einheit seines Werkes, einschließlich der fiktionalen Erzählungen und Romane, die die Kritik bisher immer geleugnet hat, und das Erfassen der Kontinuität und Kohärenz eines breiten Lebens- Schreib-, und Denkprojektes, das sowohl die Lebenshaltung, wie ein ästhetisches, philosophisches, epistemologisches, und nicht zuletzt politisches Programm umfasst. Es ist äußerst schwer, in einem kleinen Beitrag die komplexe Vielseitigkeit und Artikulationen der Werke und Gedanken Müllers zu beschreiben, die am besten im Ganzen als ein äußerst verwickeltes Labyrinth von Beziehungen, die oft mit schwer zu verstehenden Methoden hergestellt werden, verbildlicht werden können. Ich werde trotzdem versuchen, einige Hauptlinien seines Programms zu nennen und dadurch Müller, besonders als Essayisten, in seiner Epoche zu situieren.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Revista de estudos alemães; Lisboa : Faculdade de Letras, Universidade de Lisboa, 2010-; Band 3 (2012), Seite 152-163; Online-Ressource

    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Imperialismus; Österreichbild
    Weitere Schlagworte: Müller, Robert (1887-1924)
    Umfang: Online-Ressource