Ergebnisse für *

Es wurden 20 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 20 von 20.

Sortieren

  1. Sozialistische Imperialismusdeutung
    Studien zu ihrer Geschichte
    Erschienen: 1973
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3525333358
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: MC 8300 ; MK 1800 ; MK 2600 ; QM 500 ; NK 6810
    DDC Klassifikation: Politikwissenschaft (320)
    Schriftenreihe: Kleine Vandenhoeck-Reihe ; 375
    Schlagworte: Imperialismustheorie; Sozialismus; Imperialismus; Deutung
    Umfang: 136 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  2. Montankonzerne und "Drittes Reich"
    der Gegensatz zwischen Monopolindustrie und Befehlswirtschaft in der deutschen Rüstung und Expansion, 1936 - 1944
    Erschienen: 1988
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3525357400
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: NQ 2290 ; NW 6005 ; QR 510
    DDC Klassifikation: Wirtschaft (330); Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Schriftenreihe: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft ; 78
    Schlagworte: Montanindustrie; Drittes Reich; Rüstungswirtschaft; Rüstungsindustrie; Planwirtschaft; Staat; Wirtschaft; Imperialismus
    Weitere Schlagworte: Pleiger, Paul (1899-1985); Poensgen, Ernst (1871-1949)
    Umfang: 394 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 1986

  3. Liberalismus und imperialistischer Staat
    der Imperialismus als Problem liberaler Parteien in Deutschland 1890 - 1914
    Erschienen: 1975
    Verlag:  Vandenhoeck u. Ruprecht, Göttingen

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Beteiligt: Holl, Karl; Albertin, Lothar
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3525333854
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: NK 6720 ; NP 3450 ; NQ 9300 ; MC 6300
    DDC Klassifikation: Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Schriftenreihe: Kleine Vandenhoeck-Reihe ; 1415
    Schlagworte: Liberalismus; Imperialismus; Liberale Partei
    Umfang: 176 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  4. Christliche Mission und deutscher Imperialismus
    eine politische Geschichte ihrer Beziehungen während der deutschen Kolonialzeit (1884 - 1914) unter besonderer Berücksichtigung Afrikas und Chinas
    Erschienen: 1982
    Verlag:  Schöningh, Paderborn

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3506774646
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BO 6480 ; NQ 9400 ; BO 1890
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230); Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943); Geschichte Asiens; des Fernen Ostens (950); Geschichte Afrikas (960)
    Schriftenreihe: Sammlung Schöningh zur Geschichte und Gegenwart
    Schlagworte: Kolonialismus; Mission; Kolonie; Imperialismus
    Umfang: 444 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Münster, Westf., Univ., Habil.-Schr., 1981

    Zugl.: Münster, Westfalen, Univ., Habil.-Schr., 1980/81

  5. "Barbaren" und "Weiße Teufel"
    Kulturkonflikte und Imperialismus in Asien vom 18. bis zum 20. Jahrhundert
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Schöningh, Paderborn

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Beteiligt: Auch, Eva-Maria
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3506704028
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: NQ 9200 ; NQ 9300 ; NK 4950
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Geschichte Asiens; des Fernen Ostens (950)
    Schlagworte: Imperialismus; Kulturkonflikt; Kolonialismus
    Umfang: 172 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  6. Der russische Imperialismus
    Studien über den Zusammenhang von innerer und auswärtiger Politik; 1860 - 1914
    Erschienen: 1977
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3525359802
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: MG 85030 ; NP 6000 ; NQ 9460
    DDC Klassifikation: Geschichte Europas (940)
    Schriftenreihe: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft ; 27
    Schlagworte: Imperialismus; Außenpolitik; Innenpolitik
    Umfang: 344 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  7. Der amerikanische Leviathan
  8. Deutschsprachige Reiseberichte über Korea um 1900
    Figurationen des Wissens über das Fremde
    Autor*in: Hong, Jihee
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Ergon – ein Verlag in der Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden

  9. Karl Mays Antwort auf die Orientfrage und sein Verhältnis zum Imperialismus
    Erschienen: 2006
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783638499927
    Weitere Identifier:
    9783638499927
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Orientalische Frage; Imperialismus; Antwort; Reich; Roman
    Weitere Schlagworte: May, Karl (1842-1912); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)POL000000; Karl;Mays;Antwort;Orientfrage;Verhältnis;Imperialismus;Proseminar;Wahrnehmung;Anderen;Probleme;Fragen;Gesellschaften;Vergangenheit;Gegenwart;Literatur;Forschung; (VLB-WN)9739
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  10. Im Innern Afrikas
    Die Erforschung des Flusses Kasai
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Edition Erdmann in der marixverlag GmbH, Wiesbaden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wolf, Ludwig (Mitwirkender); von Francois, Curt (Mitwirkender); Müller, Hans (Mitwirkender); Bührer, Tanja (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783843803922
    Weitere Identifier:
    9783843803922
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)BIO023000; (BISAC Subject Heading)BIO023000; Hermann von Wissmann; Kongo; Kasai; Afrika; Entdeckung; Reisebericht; Deutsch Ost-Afrika; Baschilange; Imperialismus; Kanu; Zentralafrika; Wissmann; Edition Erdmann; Baluba; Bührer; (VLB-WN)9941; (Zielgruppe)Allgemein; (Produktform (spezifisch))Cloth over boards
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  11. Das Herz der Natur
    Natur und Geografie Tibets
  12. Imperialist des Geistes oder Geist des Imperialismus: Der Österreicher in Robert Müllers kulturpolitischen Utopien

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    In:: Revista de estudos alemães; 2010-; Online-Ressource
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Müller, Robert (Schriftsteller); Imperialismus; Österreichbild
    Umfang: Online-Ressource
  13. Vorkoloniale Afrika-Penetrationen
    Diskursive Vorstöße ins «Herz des großen Continents» in der deutschen Reiseliteratur (ca. 1850–1890)
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631716748
    Weitere Identifier:
    9783631716748
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Zivilisationen und Geschichte / Civilizations and History / Civilisations et Histoire ; 51
    Schlagworte: Deutsch; Reiseliteratur; Afrikabild
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BIC subject category)1H: Africa; (BIC subject category)HBJH: African history; «Herz; Afrika; Continents»; deutschen; Diskursive; Entdeckungsgeschichte; Expedition; großen; Imperialismus; Jagd; Kartographie; Krobb; Penetrationen; Reiseliteratur; Sklaverei; Vorkoloniale; Vorstöße; (VLB-WN)9550
    Umfang: Online-Ressourcen, 500 Seiten
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  14. Europamodelle und imperiale Kontexte
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Bibliothek der Universität Konstanz, Konstanz

    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Imperium; Imperialismus; Imperialismustheorie
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Zuerst ersch. in: Journal of Modern European History 2 (2004), 2, S.157-181

  15. Deutsch-Ostafrika
    Dynamiken europäischer Kulturkontakte und Erfahrungshorizonte im kolonialen Raum
    Autor*in: Puschner, Uwe
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Frankfurt a.M. ; Peter Lang, Bern

    Deutsch-Ostafrika blieb als eine der jüngsten und größten Kolonien des deutschen Kaiserreichs bis zu seiner Auflösung in Folge des Versailler Vertrags ein begrenzt erschlossenes und durchherrschtes Gebiet. Die europäische Präsenz konzentrierte sich... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Deutsch-Ostafrika blieb als eine der jüngsten und größten Kolonien des deutschen Kaiserreichs bis zu seiner Auflösung in Folge des Versailler Vertrags ein begrenzt erschlossenes und durchherrschtes Gebiet. Die europäische Präsenz konzentrierte sich auf vereinzelte Siedlungsinseln an der Küste und im Landesinneren. An diesen Orten trafen die Kolonisatoren auf indigene und zugewanderte Bevölkerungsgruppen mit unterschiedlicher soziokultureller Prägung. Der Band erforscht die dabei induzierten Kulturkontakte, die in der Regel von asymmetrischen Machtverhältnissen, Zwang und Gewalt geprägt waren, in der zunehmend hybriden Lebenswelt des kolonialen Raums aber auch neue Erfahrungshorizonte eröffneten, die bestehende Grenzziehungen auf den Prüfstand stellten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Noack, Stefan (Herausgeber); Gemeaux, Christine de (Herausgeber)
    Sprache: Englisch; Französisch; Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631786109
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: NQ 9400 ; LB 57015 ; LB 57545
    DDC Klassifikation: Geschichte Afrikas (960); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Sozialwissenschaften (300); Geschichte und Geografie (900)
    Schriftenreihe: Zivilisationen und Geschichte / Civilizations and History / Civilisations et Histoire ; 57
    Schlagworte: Kolonialismus; Imperialismus; Kolonialtruppe; Herrschaft; Kulturkontakt; Deutsch; Literatur; Afrikabild; Kolonialismus <Motiv>; Postkolonialismus <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource (276 Seiten), Illustrationen, Diagramme, Karten
  16. Imperial fictions
    German literature before and beyond the nation-state
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  University of Michigan Press, Ann Arbor

    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780472123735
    RVK Klassifikation: GE 4011 ; GE 4912
    Schriftenreihe: Social history, popular culture, and politics in Germany
    Schlagworte: Imperialismus <Motiv>; Literatur; Deutsch
    Weitere Schlagworte: German literature / History and criticism; German literature / Europe, German-speaking / History and criticism; Imperialism in literature; Nationalism in literature; National characteristics, German, in literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (xi, 329 Seiten)
  17. From culture to language and back
    the animacy hierarchy in language and discourse
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  John Benjamins Publishing Company, Amsterdam

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gardelle, Laure (Herausgeber); Sorlin, Sandrine (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schriftenreihe: Array ; volume 5, number 2 (2018)
    Schlagworte: Deutsch; Imperialismus <Motiv>; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (Seite 134-322), Diagramme
  18. Imperial eyes
    travel writing and transculturation
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Routledge, London [u.a.]

    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780203932933; 0415438160; 9780415438162; 0415438179; 9780415438179; 0203932935
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 7458 ; HG 437 ; NQ 9300 ; LB 53000
    Auflage/Ausgabe: 2. ed., reprint.
    Schlagworte: Imperialism; European prose literature; Kolonialismus <Motiv>; Imperialismus; Geschichte; Reiseliteratur; Reisebericht
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIV, 276 S.), Ill.
    Bemerkung(en):

    hier auch später ersch., unveränd. Nachdr.

    Includes bibliographical references and index

  19. How Shakespeare became colonial
    editorial traditions and the British Empire
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Routledge, London ; New York

    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781315298177; 9781315298160
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Kolonialismus; Imperialismus; Veröffentlichung; Edition; Literatur
    Weitere Schlagworte: Shakespeare, William (1564-1616)
    Umfang: 1 Online-Ressource (viii, 167 Seiten), Illustrationen
  20. Imperialist des Geistes oder Geist des Imperialismus: Der Österreicher in Robert Müllers kulturpolitischen Utopien
    Erschienen: 2012

    Im Kontext der Literatur und Publizistik Österreichs des zweiten Jahrzehnts des 20. Jahrhunderts ist das Werk des Schriftsteller und Essayisten Robert Müllers zutiefst herausragend, obwohl immer noch nicht zureichend gewürdigt. Seine Essays und... mehr

    Zugang:
    Archivierung (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Im Kontext der Literatur und Publizistik Österreichs des zweiten Jahrzehnts des 20. Jahrhunderts ist das Werk des Schriftsteller und Essayisten Robert Müllers zutiefst herausragend, obwohl immer noch nicht zureichend gewürdigt. Seine Essays und kritische Schriften werden langsam von der Kritik entdeckt, aber weder die Originalität seiner reflexiven Methoden, noch die Einzigartigkeit seiner Ideen sind bisher richtig anerkannt worden – eine Tatsache, die, wie ich glaube, das Verständnis des entsprechenden kulturellen Kontextes beeinträchtigt, denn Robert Müller ist genauso singulär wie ein Mann seiner Zeit. Der kritischen Anerkennung Müllers fehlt meiner Ansicht nach das Verständnis der tiefen Einheit seines Werkes, einschließlich der fiktionalen Erzählungen und Romane, die die Kritik bisher immer geleugnet hat, und das Erfassen der Kontinuität und Kohärenz eines breiten Lebens- Schreib-, und Denkprojektes, das sowohl die Lebenshaltung, wie ein ästhetisches, philosophisches, epistemologisches, und nicht zuletzt politisches Programm umfasst. Es ist äußerst schwer, in einem kleinen Beitrag die komplexe Vielseitigkeit und Artikulationen der Werke und Gedanken Müllers zu beschreiben, die am besten im Ganzen als ein äußerst verwickeltes Labyrinth von Beziehungen, die oft mit schwer zu verstehenden Methoden hergestellt werden, verbildlicht werden können. Ich werde trotzdem versuchen, einige Hauptlinien seines Programms zu nennen und dadurch Müller, besonders als Essayisten, in seiner Epoche zu situieren.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Revista de estudos alemães; Lisboa : Faculdade de Letras, Universidade de Lisboa, 2010-; Band 3 (2012), Seite 152-163; Online-Ressource

    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Imperialismus; Österreichbild
    Weitere Schlagworte: Müller, Robert (1887-1924)
    Umfang: Online-Ressource