Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 32 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 32.
Sortieren
-
Kolonialismus als Kultur
Literatur, Medien, Wissenschaft in der deutschen Gründerzeit des Fremden -
Kontrapunktische Lektüren
koloniale Strukturen in der deutschsprachigen Literatur des 19. Jahrhunderts -
(Post-)Kolonialismus und deutsche Literatur
Impulse der angloamerikanischen Literatur- und Kulturtheorie -
"Des Deutschen Feld, es ist die Welt!"
Pangermanismus in der Literatur des Kaiserreichs, dargestellt am Beispiel der deutschen Koloniallyrik ; ein Beitrag zur Literatur im historischen Kontext -
Völkerschau - Kannibalismus - Fremdenlegion
zur Ästhetik der Transgression ; (1897 - 1936) -
Robert Müllers Tropen
ein Reiseführer in den imperialen Exotismus -
Völkerschau - Kannibalismus - Fremdenlegion
Zur Ästhetik der Transgression (1897-1936) -
Deutschsprachige Literatur des postkolonialen Diskurses
eine fremdsprachendidaktische Studie -
Kontrapunktische Lektüren
koloniale Strukturen in der deutschsprachigen Literatur des 19. Jahrhunderts -
"Des Deutschen Feld, es ist die Welt!"
Pangermanismus in der Literatur des Kaiserreichs, dargestellt am Beispiel der deutschen Koloniallyrik ; ein Beitrag zur Literatur im historischen Kontext -
"Cric?" - "Crac!"
vier literarische Versuche, mit dem Kolonialismus umzugehen -
(Post-)Kolonialismus und deutsche Literatur
Impulse der angloamerikanischen Literatur- und Kulturtheorie ; [Tagung Kolonialismus und deutsche Literatur, die am 5. und 6.2.2004 in Mainz stattgefunden hat] -
Das Janusgesicht Europas
zur Kritik des kolonialen Diskurses -
"Es heiszt aber ganz Europa …"
imperiale Vermächtnisse von Herder bis Handke -
Kontrapunktische Lektüren
koloniale Strukturen in der deutschsprachigen Literatur des 19. Jahrhunderts -
Robert Müllers Tropen
ein Reiseführer in den imperialen Exotismus -
George Sandys
travel, colonialism and tolerance in the seventeenth century -
Kolonialismus als Kultur
Literatur, Medien, Wissenschaft in der deutschen Gründerzeit des Fremden -
(Post-)Kolonialismus und deutsche Literatur
Impulse der angloamerikanischen Literatur- und Kulturtheorie -
Robert Müllers Tropen
ein Reiseführer in den imperialen Exotismus -
Kolonialismus als Kultur
Literatur, Medien, Wissenschaft in der deutschen Gründerzeit des Fremden -
Völkerschau - Kannibalismus - Fremdenlegion
zur Ästhetik der Transgression ; (1897 - 1936) -
Kontrapunktische Lektüren
koloniale Strukturen in der deutschsprachigen Literatur des 19. Jahrhunderts -
"Des Deutschen Feld, es ist die Welt!"
Pangermanismus in der Literatur des Kaiserreichs, dargestellt am Beispiel der deutschen Koloniallyrik ; ein Beitrag zur Literatur im historischen Kontext -
Völkerschau - Kannibalismus - Fremdenlegion
Zur Ästhetik der Transgression (1897-1936)