Ergebnisse für *

Es wurden 58 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 58.

Sortieren

  1. The rhetoric of empire
    colonial discourse in journalism, travel writing, and imperial administration
    Autor*in: Spurr, David
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Duke Univ. Press, Durham [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  2. Mapping men and empire
    a geography of adventure
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Routledge, London [u.a.]

    Adventure stories, produced and consumed in vast quantities in eighteenth-, nineteenth- and twentieth-century Europe, narrate encounters between Europeans and the non-European world. They map both European and non-European people and places. In the... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Adventure stories, produced and consumed in vast quantities in eighteenth-, nineteenth- and twentieth-century Europe, narrate encounters between Europeans and the non-European world. They map both European and non-European people and places. In the exotic, uncomplicated and malleable settings of stories like Robinson Crusoe, they make it possible to imagine, and to naturalise and normalise, identities that might seem implausible closer to home. They make it possible to map new forms of masculinity, as writers such as Robert Ballantyne sought to do. At the same time, adventure stories chart colonies and empires, projecting European geographical fantasies onto non-European, real geographies, including the Americas, Africa and Australasia But beneath the map-like realism of adventure stories, there is an undercurrent of ambivalence. Adventure's geography is more fragile and also more fluid than it first appears. While adventure stories map, they also unmap geographies and identities, destabilising and sometimes recasting them. The ambivalent geography and politics of adventure are illustrated in late-Victorian and Edwardian girls' stories, in which boundaries between masculinity and femininity are blurred, and in contemporaneous stories by Jules Verne, which can be read as anarchist adventures

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 0415137713; 0415137721
    RVK Klassifikation: HL 1136 ; RB 10029 ; EC 6843 ; HG 679
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schlagworte: Avonturen; Colonies dans la littérature; Communication interculturelle dans la littérature; Garçons - Livres et lecture; Geografie; Géographie dans la littérature; Hommes - Livres et lecture; Imperialisme; Impérialisme dans la littérature; Literaire thema's; Masculinité dans la littérature; Psychologie différentielle dans la littérature; Reizen; Robinsonades; Roman d'aventures anglais - Histoire et critique; Roman d'aventures australien - Histoire et critique; Roman d'aventures français - Histoire et critique; Voyage dans la littérature; Adventure stories, English -- History and criticism; Adventure stories, Australian -- History and criticism; Adventure stories, French -- History and criticism; Intercultural communication in literature; Masculinity in literature; Difference (Psychology) in literature; Imperialism in literature; Geography in literature; Colonies in literature; Boys -- Books and reading; Men -- Books and reading; Travel in literature; Literatur; Geschichte; Entdeckungsreise; Robinsonade; Abenteuerroman; Englisch; Abenteuerliteratur
    Weitere Schlagworte: Defoe, Daniel <1661?-1731> - Influence; Defoe, Daniel <1661?-1731> / Robinson Crusoe; Defoe, Daniel, 1661?-1731; Defoe, Daniel <1661?-1731>: Influence; Defoe, Daniel <1661?-1731>: Robinson Crusoe
    Umfang: VIII, 208 S., Ill., Kt.
  3. Kolonialismus als Kultur
    Literatur, Medien, Wissenschaft in der deutschen Gründerzeit des Fremden
    Autor*in:
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Francke, Tübingen [u.a.]

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Deutsches Historisches Museum, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Honold, Alexander (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3772032117
    RVK Klassifikation: GM 1411 ; LB 53000 ; NQ 9400
    Schriftenreihe: Kultur, Herrschaft, Differenz ; 2
    Schlagworte: Colonies dans la littérature; Culturele aspecten; Impérialisme dans la littérature; Kolonialisme; Ontdekkingsreizen; Kultur; German literature -- 19th century -- History and criticism; Imperialism in literature; Colonies in literature; Kultur; Geschichte; Kolonialismus
    Umfang: 291 S., Ill.
  4. The triumph of human empire
    Verne, Morris, and Stevenson at the end of the world
    Erschienen: 2013
    Verlag:  The University of Chicago Press, Chicago

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9780226899558
    RVK Klassifikation: EC 6844 ; HL 4505 ; IG 7561 ; HL 3785 ; EC 5410
    Schlagworte: Fantasy fiction; Imperialism in literature; Literature, Modern; Imperialismus <Motiv>; Literatur
    Weitere Schlagworte: Verne, Jules (1828-1905); Morris, William (1834-1896); Stevenson, Robert Louis (1850-1894); Stevenson, Robert Louis (1850-1894); Morris, William (1834-1896); Verne, Jules (1828-1905)
    Umfang: xi, 416 Seiten, 4 ungezählte Seiten Bildtafeln, Illustrationen, Karten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  5. Other Englands
    utopia, capital, and empire in an age of transition
    Autor*in: Hogan, Sarah
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Stanford University Press, Stanford, California

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781503605169
    RVK Klassifikation: HI 1274 ; EC 6858
    Schlagworte: English fiction; Utopias; Utopias; Utopias in literature; Capitalism in literature; Imperialism in literature; Englisch; Kapitalismus; Literatur; Utopie
    Umfang: x, 256 Seiten
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  6. Decolonization in Germany
    Weimar narratives of colonial loss and foreign occupation
    Autor*in: Poley, Jared
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Lang, Oxford [u.a.]

    Bibliothek des Bundesarchivs
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 0820472107; 3039102834
    RVK Klassifikation: GM 1600 ; GM 3049
    Schriftenreihe: Studies in modern German literature ; 99
    Schlagworte: Dekolonisatie; Weltkrieg (1914-1918); German literature; Decolonization in literature; Postcolonialism in literature; Imperialism in literature; World War, 1914-1918; Nationalbewusstsein; Entkolonialisierung; Literatur
    Umfang: 281 S.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  7. Kontrapunktische Lektüren
    koloniale Strukturen in der deutschsprachigen Literatur des 19. Jahrhunderts
    Autor*in: Dunker, Axel
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Fink, München

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783770544974
    Weitere Identifier:
    9783770544974
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GL 1461 ; GK 2799
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Colonies in literature; German literature; Imperialism in literature; Nationalism in literature; Kolonialismus <Motiv>; Literatur; Fremdheit <Motiv>; Deutsch
    Umfang: 193 S.
  8. (Post-)Kolonialismus und deutsche Literatur
    Impulse der angloamerikanischen Literatur- und Kulturtheorie
    Autor*in:
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Aisthesis-Verl., Bielefeld

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dunker, Axel (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3895284793
    Weitere Identifier:
    9783895284793
    RVK Klassifikation: GE 4011 ; EC 5070 ; GE 5076 ; GE 4912
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Duits; Kolonialisme; Letterkunde; Postkolonialisme; Deutsch; Literatur; German literature; Imperialism in literature; Deutsch; Literatur; Postkolonialismus
    Umfang: 287 S.
  9. "Des Deutschen Feld, es ist die Welt!"
    Pangermanismus in der Literatur des Kaiserreichs, dargestellt am Beispiel der deutschen Koloniallyrik ; ein Beitrag zur Literatur im historischen Kontext
    Autor*in: Djomo, Esaïe
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Röhrig, St. Ingbert

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 392455594X
    RVK Klassifikation: GM 1792 ; GM 1086 ; GM 1600
    Schriftenreihe: Saarbrücker Beiträge zur Literaturwissenschaft ; 31
    Schlagworte: Duits; Kolonialisme; Lyriek; Pan-Germanisme; Pangermanisme dans la poésie allemande; Deutsch; German poetry; German poetry; German poetry; Germans; Imperialism in literature; Kolonialliteratur; Pangermanismus; Deutsch; Kolonialismus; Lyrik; Kolonialismus <Motiv>; Kolonie <Motiv>; Nationalismus
    Umfang: 296 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Saarbrücken, Univ., Diss., 1992

  10. Colonial space
    spatiality in the discourse of German South West Africa 1884 - 1915
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Harwood Acad. Publ., Chur u.a. ; Routledge, London [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  11. Discourses of difference
    an analysis of women's travel writing and colonialism
    Autor*in: Mills, Sara
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Routledge, London u.a.

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  12. Decolonization in Germany
    Weimar narratives of colonial loss and foreign occupation
    Autor*in: Poley, Jared
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Lang, Oxford [u.a.]

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783039113309; 3039113305
    RVK Klassifikation: GM 1600
    Auflage/Ausgabe: 2. print.
    Schriftenreihe: Studies in modern German literature ; 99
    Schlagworte: Weimarer Republik - Literatur - Entkolonialisierung <Motiv> - Politische Identität <Motiv> - Deutsch; Weltkrieg (1914-1918); German literature; Decolonization in literature; Postcolonialism in literature; Imperialism in literature; World War, 1914-1918; Nationalbewusstsein; Entkolonialisierung; Literatur
    Umfang: 281 S.
  13. Völkerschau - Kannibalismus - Fremdenlegion
    zur Ästhetik der Transgression ; (1897 - 1936)
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  14. Robert Müllers Tropen
    ein Reiseführer in den imperialen Exotismus
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Synchron, Wiss.-Verl. der Autoren, Heidelberg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783935025867; 3935025866
    RVK Klassifikation: GM 4880
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Diskursivitäten ; 9
    Schlagworte: Exoticism in literature; Imperialism in literature
    Weitere Schlagworte: Müller, Robert <1887-1924>: Tropen; Müller, Robert (1887-1924): Tropen
    Umfang: 341 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Dortmund, Univ., Diss., 2005

  15. The Booker prize and the legacy of Empire
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Rodopi, Amsterdam [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9042014989; 9042014881
    RVK Klassifikation: G:gb S:ph Z:95 ; HD 310 ; HP 1020
    Schriftenreihe: Cross/cultures ; 54
    Schlagworte: Commonwealth fiction (English); Imperialism in literature; Man Booker Prize
    Umfang: XXIII, 277 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [267] - 277

  16. Völkerschau - Kannibalismus - Fremdenlegion
    Zur Ästhetik der Transgression (1897-1936)
    Erschienen: 2011; ©2005
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Mit Peter Altenbergs »Ashantee« (1897), Hanns Heinz Ewers' »Mamaloi« (1907) und Ernst Jüngers »Afrikanischen Spielen« (1936) nimmt die Untersuchung drei literarische, mit "Franz Bratuscha" (1900-1904), "Paul Trömel" (1913) und "Entarteten Mädchen"... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Mit Peter Altenbergs »Ashantee« (1897), Hanns Heinz Ewers' »Mamaloi« (1907) und Ernst Jüngers »Afrikanischen Spielen« (1936) nimmt die Untersuchung drei literarische, mit "Franz Bratuscha" (1900-1904), "Paul Trömel" (1913) und "Entarteten Mädchen" (1913) drei empirische Fälle in den Blick, in deren Zentrum das Problem der Transgression steht. Sachlich geht es um das ästhetische Potential des Transitorischen, unabhängig davon, ob es lebensweltlich oder im Bereich des Poetischen wirksam ist. Methodologisches Anliegen ist es, die Fruchtbarkeit einer Fusion kultur- und literaturwissenschaftlicher Fragen zu demonstrieren. The problem of transgression is central to the six case studies discussed in the book, three of them relating to literary works (Peter Altenberg's »Ashantee« (1897), Hanns Heinz Ewers' »Mamaloi« (1907), Ernst Jünger's »Afrikanische Spiele« (1936)), the other three to real-life cases (Franz Bratuscha (1900-1904), Paul Trömel (1913), 'degenerate girls' (1913)). They are assembled here for an investigation of the aesthetic potential of the transitory, independently of whether it manifests itself in fact or fiction. The methodological aim of the study is to demonstrate how fruitful a fusion of issues from literary and cultural studies can be.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  17. The triumph of human empire
    Verne, Morris, and Stevenson at the end of the world
    Erschienen: c 2013
    Verlag:  Univ. of Chicago Press, Chicago, Ill. [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 920236
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2013 A 19352
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CP/700/2252
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780226899558
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; HL 3785 ; HL 4505 ; IG 7561 ; EC 6844
    Schlagworte: Fantasy fiction; Imperialism in literature; Literature, Modern
    Weitere Schlagworte: Verne, Jules (1828-1905); Morris, William (1834-1896); Stevenson, Robert Louis (1850-1894)
    Umfang: XI, 416, [4] S., Ill., Kt., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Preface: An Event of Consciousness -- The Rise of Human Empire -- Part One: Jules Verne -- Life on the Loire -- The Empire of Paris -- Inventing the Geographic Romance -- The End of the World -- Part Two: William Morris -- Life on the Thames -- Pilgrimage to a Holy Land -- A River of Fire -- From Romance to Fantasy -- Part Three: Robert Louis Stevenson -- Romantic Engineering and Engineering Romance -- Two Voyages: Inland Waterways and High Seas -- Worlds of Wonder and Problematic Shores -- The Romance of Destiny -- Afterword: A Rolling Apocalypse

  18. British spy fiction and the end of empire
    Autor*in: Goodman, Sam
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Routledge, Taylor & Francis Group, New York

    Introduction: hiding in plain sight: locating the spy in the British cultural imaginary -- Divided states: space, power and occupied territory in post-war Europe -- Between battleground & fairground British espionage fiction and post war London --... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Introduction: hiding in plain sight: locating the spy in the British cultural imaginary -- Divided states: space, power and occupied territory in post-war Europe -- Between battleground & fairground British espionage fiction and post war London -- Safe as houses: the spy & domestic space -- One way ticket: travel, identity and espionage -- Winds of change: colonial space and clandestinity -- Conclusion: British spy fiction: the end of empire & the end of an era

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781138777460
    RVK Klassifikation: EC 6690 ; HG 670
    Schriftenreihe: Routledge studies in twentieth-century literature ; 36
    Schlagworte: Spy stories, English; Politics and literature; Imperialism in literature; National characteristics in literature; World politics in literature; Espionage in literature; Spies in literature
    Umfang: 185 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seiten 177-182

    :

  19. Remembering Africa
    the rediscovery of colonialism in contemporary German literature
    Erschienen: 2013.
    Verlag:  Boydell & Brewer, Suffolk

    In the late 1990s, in the wake of German unification, multiculturalism, and globalization, a surge of historical novels about German colonialism in Africa and its previously neglected legacies hit the German literary scene. This development,... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In the late 1990s, in the wake of German unification, multiculturalism, and globalization, a surge of historical novels about German colonialism in Africa and its previously neglected legacies hit the German literary scene. This development, accelerated by the centenary in 2004 of Germany's colonial war in South-West Africa, has continued to the present, making colonialism an established theme of literary memorialization alongside Germany's dominant memory themes - National Socialism and the Holocaust, the former GDR and its demise in the '"Wende", and, more recently, "1968." This is the first comprehensive study of contemporary German literature's intense engagement with German colonialism and with Germany's wider involvement in European colonialism. Building on the author's decade of research and publication in the field, the book discusses some fifty novels by German, Swiss, and Austrian writers, among them Hans Christoph Buch, Alex Capus, Christof Hamann, Lukas Hartmann, Ilona Maria Hilliges, Giselher W. Hoffmann, Dieter Kühn, Hermann Schulz, Gerhard Seyfried, Thomas von Steinaecker, Uwe Timm, Ilija Trojanow, and Stephan Wackwitz. Drawing on international postcolonial theory, the German tradition of cross-cultural literary studies, and on memory studies, the book brings the hitherto neglected German case to the international debate in postcolonial literary studies. Dirk Göttsche is Professor of German at the University of Nottingham. From colonial fantasies to postcolonial memory : historical and theoretical parameters -- Remembering German colonialism -- Rewriting colonialism in cross-cultural and transcultural perspective -- Remapping the history of European colonialism -- From the past to the present and back : colonial history and family history -- German (post)colonial memory in perspective

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  20. Kontrapunktische Lektüren
    koloniale Strukturen in der deutschsprachigen Literatur des 19. Jahrhunderts
    Autor*in: Dunker, Axel
    Erschienen: [2008]; © 2008
    Verlag:  Wilhelm Fink, München

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783770544974
    RVK Klassifikation: GE 4912 ; GL 1461
    Schlagworte: German literature; Colonies in literature; Imperialism in literature; Nationalism in literature
    Umfang: 193 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seiten 173-189

  21. Imperial fictions
    German literature before and beyond the nation-state
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  University of Michigan Press, Ann Arbor

    Introduction -- National origins and the imperial past -- German literary history and the medieval renaissance -- Silesian patriots and imperial subjects -- Goethe and the end of the Holy Roman Empire -- Romantic nationalism and imperial nostalgia --... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Introduction -- National origins and the imperial past -- German literary history and the medieval renaissance -- Silesian patriots and imperial subjects -- Goethe and the end of the Holy Roman Empire -- Romantic nationalism and imperial nostalgia -- Worldly provincialism in imperial Germany -- Collapsing empires and nascent nations -- Revisiting the Heimat after the Third Reich -- Popular fiction and the imperial past -- Conclusion : national literature in an era of world literature Imperial Fictions explores ways in which writers from late antiquity to the present have imagined communities before and beyond the nation-state. It takes as its point of departure challenges to the discrete nation-state posed by globalization, migration, and European integration today, but then circles back to the beginnings of European history after the fall of the Roman Empire. Unlike nationalist literary historians of the nineteenth century, who sought the tribal roots of an allegedly homogeneous people, this study finds a distant mirror of analogous processes today in the fluid mixtures and movements of peoples. Imperial Fictions argues that it is time to stop thinking about today’s multicultural present as a deviation from a culturally monolithic past. We should rather consider the various permutations of “German” identities that have been negotiated within local and imperial contexts from the early Middle Ages to the present.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780472130788
    Weitere Identifier:
    9780472130788
    RVK Klassifikation: GE 4011
    Schriftenreihe: Social history, popular culture, and politics in Germany
    Schlagworte: German literature; German literature; Imperialism in literature; Nationalism in literature; National characteristics, German, in literature; German literature; German literature; Imperialism in literature; National characteristics, German, in literature; Nationalism in literature
    Umfang: xi, 329 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 293-320

    Auch als Online-Ausgabe erschienen

  22. Fiction, crime, and empire
    clues to modernity and postmodernism
    Autor*in: Thompson, Jon
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Univ. of Illinois Press, Urbana [u.a.]

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  23. The rhetoric of empire
    colonial discourse in journalism, travel writing, and imperial administration
    Autor*in: Spurr, David
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Duke Univ. Press, Durham [u.a.]

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  24. Mapping men and empire
    a geography of adventure
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Routledge, London [u.a.]

    Adventure stories, produced and consumed in vast quantities in eighteenth-, nineteenth- and twentieth-century Europe, narrate encounters between Europeans and the non-European world. They map both European and non-European people and places. In the... mehr

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Adventure stories, produced and consumed in vast quantities in eighteenth-, nineteenth- and twentieth-century Europe, narrate encounters between Europeans and the non-European world. They map both European and non-European people and places. In the exotic, uncomplicated and malleable settings of stories like Robinson Crusoe, they make it possible to imagine, and to naturalise and normalise, identities that might seem implausible closer to home. They make it possible to map new forms of masculinity, as writers such as Robert Ballantyne sought to do. At the same time, adventure stories chart colonies and empires, projecting European geographical fantasies onto non-European, real geographies, including the Americas, Africa and Australasia But beneath the map-like realism of adventure stories, there is an undercurrent of ambivalence. Adventure's geography is more fragile and also more fluid than it first appears. While adventure stories map, they also unmap geographies and identities, destabilising and sometimes recasting them. The ambivalent geography and politics of adventure are illustrated in late-Victorian and Edwardian girls' stories, in which boundaries between masculinity and femininity are blurred, and in contemporaneous stories by Jules Verne, which can be read as anarchist adventures

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 0415137713; 0415137721
    RVK Klassifikation: HL 1136 ; RB 10029 ; EC 6843 ; HG 679
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schlagworte: Avonturen; Colonies dans la littérature; Communication interculturelle dans la littérature; Garçons - Livres et lecture; Geografie; Géographie dans la littérature; Hommes - Livres et lecture; Imperialisme; Impérialisme dans la littérature; Literaire thema's; Masculinité dans la littérature; Psychologie différentielle dans la littérature; Reizen; Robinsonades; Roman d'aventures anglais - Histoire et critique; Roman d'aventures australien - Histoire et critique; Roman d'aventures français - Histoire et critique; Voyage dans la littérature; Adventure stories, English -- History and criticism; Adventure stories, Australian -- History and criticism; Adventure stories, French -- History and criticism; Intercultural communication in literature; Masculinity in literature; Difference (Psychology) in literature; Imperialism in literature; Geography in literature; Colonies in literature; Boys -- Books and reading; Men -- Books and reading; Travel in literature; Literatur; Geschichte; Entdeckungsreise; Robinsonade; Abenteuerroman; Englisch; Abenteuerliteratur
    Weitere Schlagworte: Defoe, Daniel <1661?-1731> - Influence; Defoe, Daniel <1661?-1731> / Robinson Crusoe; Defoe, Daniel, 1661?-1731; Defoe, Daniel <1661?-1731>: Influence; Defoe, Daniel <1661?-1731>: Robinson Crusoe
    Umfang: VIII, 208 S., Ill., Kt.
  25. "Des Deutschen Feld, es ist die Welt!"
    Pangermanismus in der Literatur des Kaiserreichs, dargestellt am Beispiel der deutschen Koloniallyrik ; ein Beitrag zur Literatur im historischen Kontext
    Autor*in: Djomo, Esaïe
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Röhrig, St. Ingbert

    Hofbibliothek Aschaffenburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 392455594X
    RVK Klassifikation: GM 1792 ; GM 1086 ; GM 1600
    Schriftenreihe: Saarbrücker Beiträge zur Literaturwissenschaft ; 31
    Schlagworte: Duits; Kolonialisme; Lyriek; Pan-Germanisme; Pangermanisme dans la poésie allemande; Deutsch; German poetry; German poetry; German poetry; Germans; Imperialism in literature; Kolonialliteratur; Pangermanismus; Deutsch; Kolonialismus; Lyrik; Kolonialismus <Motiv>; Kolonie <Motiv>; Nationalismus
    Umfang: 296 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Saarbrücken, Univ., Diss., 1992