Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 131 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 131.

Sortieren

  1. The Booker prize and the legacy of Empire
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Rodopi, Amsterdam [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9042014989; 9042014881
    RVK Klassifikation: G:gb S:ph Z:95 ; HD 310 ; HP 1020
    Schriftenreihe: Cross/cultures ; 54
    Schlagworte: Commonwealth fiction (English); Imperialism in literature; Man Booker Prize
    Umfang: XXIII, 277 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [267] - 277

  2. Deutschsprachige Literatur des postkolonialen Diskurses
    eine fremdsprachendidaktische Studie
    Autor*in: Kanjo, Judita
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Iudicium-Verl., München

    Die Postkoloniale Theorie untersucht weltweite, in erster Linie (neo-) kolonial konnotierte Machtzusammenhänge in Vergangenheit und Gegenwart. Nach langem Zögern wurde sie auch in die Germanistik implementiert. Die (fremdsprachliche) Didaktik des... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 918433
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 583.1/689
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    GB 3037 K16
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2014/2966
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    17.41/415
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2014 A 7223
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Spra 2dc Kan
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2014 A 1143
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 803 DA 8605
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GE 5076 K16
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Postkoloniale Theorie untersucht weltweite, in erster Linie (neo-) kolonial konnotierte Machtzusammenhänge in Vergangenheit und Gegenwart. Nach langem Zögern wurde sie auch in die Germanistik implementiert. Die (fremdsprachliche) Didaktik des Deutschen hat allerdings diesen Themenkomplex bisher kaum beachtet. In diesem Band wird zum ersten Mal versucht, postkoloniale Fragestellungen für das Fach Deutsch als Fremdsprache systematisch fruchtbar zu machen. Zuerst wird eine Einteilung der Werke der deutschsprachigen Literatur des postkolonialen Diskurses erarbeitet, darauf folgt eine theoretische und praktische Analyse exemplarisch ausgewählter Texte, Empfehlungen für die Praxis eingeschlossen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783862052912
    Weitere Identifier:
    9783862052912
    RVK Klassifikation: GE 5076 ; GB 3037
    DDC Klassifikation: 430#DNB
    Schlagworte: German literature; Imperialism in literature; German literature; German philology
    Umfang: 335 S., 225 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 314 - 335

    Zugl.: Karlsruhe, Pädag. Hochschule, Diss., 2013

  3. Written on the water
    British romanticism and the maritime empire of culture
    Autor*in: Baker, Samuel
    Erschienen: 2010
    Verlag:  University of Virginia Press, Charlottesville

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 805930
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2011 A 4906
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2010/12247
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ANG:HC:372:Bak::2010
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bm 4980
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    265375 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780813927954
    RVK Klassifikation: HL 1101 ; HL 1131 ; HG 430
    Schlagworte: English poetry; Sea in literature; Water in literature; Imperialism in literature; Romanticism
    Umfang: xix, 320 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 283-307

    :

  4. From Little London to Little Bengal
    religion, print, and modernity in early British India, 1793 - 1835
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Johns Hopkins Univ. Press, Baltimore, Md.

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2014/823
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Ethnologisches Museum, Bibliothek
    bestellt
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 918032
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2014 A 4562
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bt 4415
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    HL 1081 W582
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    64.1548
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 1421411644; 9781421411644
    RVK Klassifikation: HL 1081
    Schlagworte: English literature; Romanticism; Religion and literature; Imperialism in literature; Books and reading; Books and reading; Printing; Printing
    Umfang: XVII, 261 S., Ill., Kt.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [227] - 251

    "Little London": imperial publics, imperial spectaclesSecret sharers and evangelical signs: the idol, the book, and the intense objectivism of Robert Southey -- "I would not have the day return": Henry Derozio and Rammohun Roy in cosmopolitan Calcutta -- "Little Bengal": returned exiles, Rammohun Roy, and imperial sociability.

  5. The triumph of human empire
    Verne, Morris, and Stevenson at the end of the world
    Erschienen: c 2013
    Verlag:  Univ. of Chicago Press, Chicago, Ill. [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 920236
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2013 A 19352
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CP/700/2252
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780226899558
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; HL 3785 ; HL 4505 ; IG 7561 ; EC 6844
    Schlagworte: Fantasy fiction; Imperialism in literature; Literature, Modern
    Weitere Schlagworte: Verne, Jules (1828-1905); Morris, William (1834-1896); Stevenson, Robert Louis (1850-1894)
    Umfang: XI, 416, [4] S., Ill., Kt., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Preface: An Event of Consciousness -- The Rise of Human Empire -- Part One: Jules Verne -- Life on the Loire -- The Empire of Paris -- Inventing the Geographic Romance -- The End of the World -- Part Two: William Morris -- Life on the Thames -- Pilgrimage to a Holy Land -- A River of Fire -- From Romance to Fantasy -- Part Three: Robert Louis Stevenson -- Romantic Engineering and Engineering Romance -- Two Voyages: Inland Waterways and High Seas -- Worlds of Wonder and Problematic Shores -- The Romance of Destiny -- Afterword: A Rolling Apocalypse

  6. Sounding imperial
    poetic voice and the politics of Empire, 1730 - 1820
    Erschienen: 2013
    Verlag:  The Johns Hopkins Univ. Press, Baltimore, Md.

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 895163
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2013/6008
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2013 A 11877
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2015 A 2222
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2013.04061:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    HL 1191 M956
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 1421408546; 9781421408545
    RVK Klassifikation: HK 1181 ; HL 1191
    Schlagworte: English poetry; Political poetry; English poetry; Politics and literature; Politics and literature; Politics in literature; Imperialism in literature; Englische Literatur; Literatursoziologie; Kolonialismus; Lyrisches Ich; Impliziter Autor
    Umfang: XI, 217 S, Ill.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. [193] - 209) and index

  7. Slaves to Rome
    paradigms of empire in Roman culture
    Autor*in: Lavan, Myles
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Cambridge Univ. Press, Cambridge [u.a.]

    "This study in the language of Roman imperialism provides a provocative new perspective on the Roman imperial project. It highlights the prominence of the language of mastery and slavery in Roman descriptions of the conquest and subjection of the... mehr

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    Eg 5125
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 875847
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a kla 693.4 skl/12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Seminar für Alte Geschichte, Bibliothek
    Frei 31a: Q 7674
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Rechtsgeschichte und Geschichtliche Rechtsvergleichung, Bibliothek
    Frei 81: Hist - Lava 1 - 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    F II 980
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2013/2135
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist Ant 8040/60
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2014 A 5603
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bereichsbibliothek Altertumswissenschaften, Abteilung Alte Geschichte und Epigraphik
    XIII 5257
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bs 5605
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Klassisches Altertum
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    LEJ 6148-363 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NH 8550 L395
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Deutsch-Europäisches Juridicum
    III ED 5-6-38
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    63/6348
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar, Abteilung für Alte Geschichte Bibliothek
    E 605 v
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    63.4540
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "This study in the language of Roman imperialism provides a provocative new perspective on the Roman imperial project. It highlights the prominence of the language of mastery and slavery in Roman descriptions of the conquest and subjection of the provinces. More broadly, it explores how Roman writers turn to paradigmatic modes of dependency familiar from everyday life - not just slavery but also clientage and childhood - in order to describe their authority over, and responsibilities to, the subject population of the provinces. It traces the relative importance of these different models for the imperial project across almost three centuries of Latin literature, from the middle of the first century BCE to the beginning of the third century CE"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781107026018
    Weitere Identifier:
    9781107026018
    RVK Klassifikation: NH 7025 ; NH 8420 ; NH 8550
    Schriftenreihe: Cambridge classical studies
    Schlagworte: Latin literature; Slavery in literature; Imperialism in literature; Slaves; Elite (Social sciences); Latin language; Rhetoric, Ancient; Language and culture; Latin literature; Slavery in literature; Imperialism in literature; Slaves; Elite (Social sciences); Latin language; Rhetoric, Ancient; Language and culture; Rome
    Umfang: XIII, 288 S., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

    Machine generated contents note: Introduction; 1. Romans and allies; 2. Masters of the world; 3. Empire and slavery in Tacitus; 4. Benefactors; 5. Patrons and protectors; 6. Addressing the allies; Afterword.

  8. Remembering Africa
    the rediscovery of colonialism in contemporary German literature
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Camden House, Rochester, NY

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Ethnologisches Museum, Bibliothek
    Ak/Göt
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 888835
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 148-43
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 806 kol/40
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2014/1398
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Alg 431/90
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2017 A 3032
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2013/7630
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 10213
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:CS:2005:Göt::2013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2015.00032:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2013-8476
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    36/151
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    64/18158
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    53 A 5919
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    440415
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek; Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 1571135464; 9781571135469
    Weitere Identifier:
    9781571135469
    RVK Klassifikation: GO 16011
    Schriftenreihe: Studies in German literature, linguistics, and culture
    Schlagworte: German literature; German literature; Imperialism in literature; Postcolonialism in literature; Germans; German fiction; Austrian fiction; Swiss literature (German); Imperialism in literature; Postcolonialism in literature; Africa
    Umfang: VIII, 485 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [427] - 470

  9. British spy fiction and the end of empire
    Autor*in: Goodman, Sam
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Routledge, Taylor & Francis Group, New York

    Introduction: hiding in plain sight: locating the spy in the British cultural imaginary -- Divided states: space, power and occupied territory in post-war Europe -- Between battleground & fairground British espionage fiction and post war London --... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Introduction: hiding in plain sight: locating the spy in the British cultural imaginary -- Divided states: space, power and occupied territory in post-war Europe -- Between battleground & fairground British espionage fiction and post war London -- Safe as houses: the spy & domestic space -- One way ticket: travel, identity and espionage -- Winds of change: colonial space and clandestinity -- Conclusion: British spy fiction: the end of empire & the end of an era

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781138777460
    RVK Klassifikation: EC 6690 ; HG 670
    Schriftenreihe: Routledge studies in twentieth-century literature ; 36
    Schlagworte: Spy stories, English; Politics and literature; Imperialism in literature; National characteristics in literature; World politics in literature; Espionage in literature; Spies in literature
    Umfang: 185 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seiten 177-182

    :

  10. Kontrapunktische Lektüren
    koloniale Strukturen in der deutschsprachigen Literatur des 19. Jahrhunderts
    Autor*in: Dunker, Axel
    Erschienen: [2008]; © 2008
    Verlag:  Wilhelm Fink, München

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783770544974
    RVK Klassifikation: GE 4912 ; GL 1461
    Schlagworte: German literature; Colonies in literature; Imperialism in literature; Nationalism in literature
    Umfang: 193 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seiten 173-189

  11. Imperial fictions
    German literature before and beyond the nation-state
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  University of Michigan Press, Ann Arbor

    Introduction -- National origins and the imperial past -- German literary history and the medieval renaissance -- Silesian patriots and imperial subjects -- Goethe and the end of the Holy Roman Empire -- Romantic nationalism and imperial nostalgia --... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Introduction -- National origins and the imperial past -- German literary history and the medieval renaissance -- Silesian patriots and imperial subjects -- Goethe and the end of the Holy Roman Empire -- Romantic nationalism and imperial nostalgia -- Worldly provincialism in imperial Germany -- Collapsing empires and nascent nations -- Revisiting the Heimat after the Third Reich -- Popular fiction and the imperial past -- Conclusion : national literature in an era of world literature Imperial Fictions explores ways in which writers from late antiquity to the present have imagined communities before and beyond the nation-state. It takes as its point of departure challenges to the discrete nation-state posed by globalization, migration, and European integration today, but then circles back to the beginnings of European history after the fall of the Roman Empire. Unlike nationalist literary historians of the nineteenth century, who sought the tribal roots of an allegedly homogeneous people, this study finds a distant mirror of analogous processes today in the fluid mixtures and movements of peoples. Imperial Fictions argues that it is time to stop thinking about today’s multicultural present as a deviation from a culturally monolithic past. We should rather consider the various permutations of “German” identities that have been negotiated within local and imperial contexts from the early Middle Ages to the present.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780472130788
    Weitere Identifier:
    9780472130788
    RVK Klassifikation: GE 4011
    Schriftenreihe: Social history, popular culture, and politics in Germany
    Schlagworte: German literature; German literature; Imperialism in literature; Nationalism in literature; National characteristics, German, in literature; German literature; German literature; Imperialism in literature; National characteristics, German, in literature; Nationalism in literature
    Umfang: xi, 329 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 293-320

    Auch als Online-Ausgabe erschienen

  12. (Post-)Kolonialismus und deutsche Literatur
    Impulse der angloamerikanischen Literatur- und Kulturtheorie ; [Tagung Kolonialismus und deutsche Literatur, die am 5. und 6.2.2004 in Mainz stattgefunden hat]
    Autor*in:
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Aisthesis-Verl., Bielefeld

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dunker, Axel (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783895284793; 3895284793
    Weitere Identifier:
    9783895284793
    RVK Klassifikation: GE 4011
    Schlagworte: USA; Postkolonialismus; Deutsch; Literatur;
    Weitere Schlagworte: German literature; Imperialism in literature
    Umfang: 287 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  13. Das Janusgesicht Europas
    zur Kritik des kolonialen Diskurses
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    "Warum ist das mentale Programm des Kolonialismus heute global noch so aktuell? Es wirkt in einer Vielzahl literarischer Texte nach, die die Kernbotschaft des rassisch-minderwertigen Anderen weltweit verbreiten, normalisieren und legitimieren.0Dieses... mehr

    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 153-551
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.s.1515
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    MK 2700 G878
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Arnold-Bergstraesser-Institut für kulturwissenschaftliche Forschung, Bibliothek
    Frei 119: Q-VII-C-0272
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/NQ 9200 G878
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften, Bibliothek
    LB 53005 Groß 2017
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2017 A 8927
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    PN56 Groß2017
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    EC 1878 001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    VKK-G3/804
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    I Py 89
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    MK 2700 G878
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2018/4510
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 1921/74
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 8814
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GES 370 : G64
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    KIT-Bibliothek, Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale (ZAK)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Literarische Gesellschaft e.V., Bibliothek
    AE
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Soziologie
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    XX 330/72
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Soz 4af Gro
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 1878 G878
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    17-5148
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    PDJ 25
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NQ 9200 G878
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2017-4084
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    37/484
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Linden-Museum Stuttgart, Bibliothek
    Ba 248
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/9158
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Ce 2082/124
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    68.272
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Warum ist das mentale Programm des Kolonialismus heute global noch so aktuell? Es wirkt in einer Vielzahl literarischer Texte nach, die die Kernbotschaft des rassisch-minderwertigen Anderen weltweit verbreiten, normalisieren und legitimieren.0Dieses Buch zeichnet die verdrängte koloniale Vorgeschichte der europäischen Weltmacht-Stellung nach und zeigt die Kontinuität des kolonialen Prozesses bis in die Gegenwart seiner globalen Vernetzung auf. Die Analyse des kolonialen Geschehens erfolgt an fiktionalen und non-fiktionalen Texten im historischen und systemischen Zusammenhang der kolonialen Weltbemächtigung. Die europäische Selbstreflexion erschliesst somit Wege, sich von der uneingestandenen Nachwirkung kolonialen Handelns und Denkens zu befreien."--Page 4 of cover

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3837640337; 9783837640335
    Weitere Identifier:
    9783837640335
    RVK Klassifikation: EC 5910 ; MK 2700 ; EC 1878 ; LB 53005 ; NQ 9200 ; MK 2600
    Schriftenreihe: Edition Kulturwissenschaft ; Band 149
    Schlagworte: Imperialism in literature; Literature
    Umfang: 228 Seiten, Illustrationen, 22.5 cm x 14.8 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 223-228

  14. British settler emigration in print, 1832-1877
    Autor*in: Piesse, Jude
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Oxford University Press, Oxford

    An unprecedented number of emigrants left Britain to settle in America, Australia, Canada, and New Zealand during the Victorian period. Utilizing new digital resources and methodologies alongside more traditional modes of scholarship, 'British... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 973805
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2016/7395
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    D5-2a11 4775-755 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    AP 19300 P624
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    An unprecedented number of emigrants left Britain to settle in America, Australia, Canada, and New Zealand during the Victorian period. Utilizing new digital resources and methodologies alongside more traditional modes of scholarship, 'British eettler emigration in print, 1832-1877' presents the first book-length study of the periodical print culture that imagined, mediated, and galvanized this important stage of empire history. It presents extensive new research on how settler emigration was registered within Victorian periodicals and situates its focus on British texts and contexts within a broader, transnational framework. The book argues that the Victorian periodical was an inherently mobile form which had an unrivalled capacity to both register mass settler emigration and moderate its disruptive potential. Part one focuses upon settler emigration genres that featured within mainstream, middle-class periodicals, incorporating the analysis of emigrant voyage texts, emigration themed Christmas stories, and serialized novels about settlement. These genres are cohesive, domestic, and reassuring, and thus of a different character from the adventure stories often associated with Victorian empire. Part two examines a feminist and radical periodical emigration literature that often challenged dominant settler ideologies. Alongside its examination of ephemeral emigration texts, the book offers fresh readings of key works by Charles Dickens, Anthony Trollope, Edward Bulwer-Lytton, Thomas Martin Wheeler, and others. Ultimately, the book shows how periodical settler emigration literature transforms our understanding of both the culture of Victorian empire and Victorian literature and culture as a whole. It also makes significant intersections into debates about periodical form and the role of digitization within Victorian Studies

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780198752967
    Weitere Identifier:
    9780198752967
    RVK Klassifikation: HL 1101
    Auflage/Ausgabe: First edition, impression: 1
    Schlagworte: Emigration and immigration in literature; Imperialism in literature; English literature; Auswanderung; Presse
    Umfang: viii, 219 Seiten, Illustrationen (schwarz-weiss)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 187-212

  15. Representing imperial rivalry in the early modern Mediterranean
    Autor*in:
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Published by the University of Toronto Press in association with the UCLA Center for Seventeenth- and Eighteenth-Century Studies and the William Andrews Clark Memorial Library, Toronto

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 952946
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    639911
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Ga 433
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.1482
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Fuchs, Barbara (HerausgeberIn); Weissbourd, Emily (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 144264902X; 9781442649026
    RVK Klassifikation: EC 5146 ; EC 5147
    Schriftenreihe: UCLA Clark Memorial Library series ; 22
    Schlagworte: Imperialism in literature; History in literature; Religion in literature
    Umfang: VI, 282 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Ania Loomba: Mediterranean borderlands and the global early modern

    Palmira Brummett: Mapping trans-imperial Ottoman space: alterity and attraction

    Larry Silver: Europe's Turkish nemesis

    Carina L. Johnson: Imperial succession and mirrors of tyranny in the houses of Habsburg and Osman

    Andrew W. Devereux: "The ruin and slaughter of ... fellow Christians": the French as threat to Christendom in Spanish assertions of sovereignty in Italy, 1479-1516

    Elizabeth R. Wright: Memories of war at home and abroad: the story of Juan Latino's Austrias Carmen

    Thomas Dandelet: Imperial anxiety, the Roman mirror, and the Neapolitan Academy of the Duke of Medinaceli, 1696-1701

    Jane Hwang Degenhardt: The meta-theatrical Mediterranean: theatrical contrivance and miraculous reunion in The Travels of the Three English Brothers, The Four Prentices of London, and Pericles

    Eric Griffin: Copying "the Anti-Spaniard": post-Armada Hispanophobia and English Renaissance drama

    Emily Weissbourd: Spain and the rhetoric of Imperial rivalry in Webster's The Duchess of Malfi

    Brian C. Lockey: Catholics and cosmopolitans writing the nation: the Pope's scholars and the 1579 Student Rebellion at the English Roman College

    William S. Goldman.: Viewing Spain through darkened eyes: anti-Spanish rhetoric and Charles Cornwallis's Mission to Spain, 1605-1609

  16. El retorno de Astrea
    astrología, mito e imperio en Calderón
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Universidad de Navarra, [Pamplona] ; Vervuert, Frankfurt am Main ; Iberoamericana, Madrid

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a rom 451.8 myt/346
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2016/6415
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/689730
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Romanisches Seminar der Universität, Bibliothek
    RO/IO 3505 D285 R43(2)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Romanistik, Bibliothek
    E 64 CAL 166
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    67/14695
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    57 A 7253
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    69.329
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Gómez Sánchez-Ferrer, Guillermo (HerausgeberIn)
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788484899594; 9783954874996
    RVK Klassifikation: IO 3505
    Auflage/Ausgabe: Edición revisada y ampliada
    Schriftenreihe: Biblioteca Áurea Hispánica ; 108
    Schlagworte: Astrology in literature; Imperialism in literature
    Weitere Schlagworte: Calderón de la Barca, Pedro (1600-1681); Calderón de la Barca, Pedro (1600-1681); Astraea (Greek deity)
    Umfang: 380 Seiten, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 353-380

    "traducción de la edición inglesa 'The return of Astrea: an astral-imperial myth in Calderón' by the University Press of Kentucky" (Titelblatt, Rückseite)

  17. "Es heiszt aber ganz Europa …"
    imperiale Vermächtnisse von Herder bis Handke
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Kulturverlag Kadmos, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 49267
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    674709
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2019/5179
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 2128
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    18-1471
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2019-521
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    68/1415
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Ce 5082/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783865993687; 3865993680
    Weitere Identifier:
    9783865993687
    RVK Klassifikation: EC 4610 ; EC 5910 ; GE 4606 ; KV 5355 ; KW 1215 ; GE 4912
    Schriftenreihe: Kaleidogramme ; Band 158
    Schlagworte: Imperialism in literature; German literature; German literature
    Umfang: 274 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vorliegende Monographie ist das Ergebnis des SNF-Forschungsprojekts "Erzählen jenseits des Nationalen. (Post-)Imperiale Raumstrukturen in der Literatur Osteuropas" in Basel

    Literaturverzeichnis: Seite 261-274

  18. Imperial-time-order
    literature, intellectual history, and China's road to empire
    Autor*in: Qian, Kun
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Brill, Leiden

    Klappentext: "Imperial-Time-Order is an engagingly written critical study on a persistent historical way of thinking in modern China. Defined as normalization of unification and moralization of time, Qian suggests, the imperial-time-order signifies a... mehr

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2017 A 3628
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2016/2794
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NK 3400 Q11
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Klappentext: "Imperial-Time-Order is an engagingly written critical study on a persistent historical way of thinking in modern China. Defined as normalization of unification and moralization of time, Qian suggests, the imperial-time-order signifies a temporal structure of empire that has continued to shape the way modern China developed itself conceptually. Weaving together intellectual debates with literary and media representations of imperial history since the late Qing period, ranging from novels, stage plays, films, to television series, Qian traces the different temporalities of each period and takes 'time' as the analytical node by which issues of empire, nation, family, morality, individual and collective subjectivity are constructed and contested"--Provided by publisher Part 1. The imperial-time-order -- The imperial-time-order : the eternal return of the Chinese Empire -- Part 2. Time, unity, and morality from the late Qing to Mao's China -- Suspended time : grounding the present in the late Qing -- Split time : enlightenment and its discontent -- Continuous time : heroes in the "Protracted War" -- Transitional time : defining the "people" and the "nation" in Mao's China -- Part 3. The return of "empire" in the post-Mao period -- Resurgent time : the return of "empire" in post-socialist representation -- Love or hate : the First Emperor on the cinematic screen -- The fascinating empire : emperors in contemporary novels -- Tianxia revisited : empire and family on the television screen -- Becoming-minority : Chinese characteristics in minority historical fiction

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789004309296
    RVK Klassifikation: EG 9400 ; NK 3400
    Schriftenreihe: Ideas, history, and modern China ; 13
    Schlagworte: Time; Imperialism; Literature and society; Time in literature; Imperialism in literature; National characteristics, Chinese
    Umfang: x, 368 Seiten, Illustration
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Part 1. The imperial-time-orderThe imperial-time-order : the eternal return of the Chinese Empire -- Part 2. Time, unity, and morality from the late Qing to Mao's China -- Suspended time : grounding the present in the late Qing -- Split time : enlightenment and its discontent -- Continuous time : heroes in the "Protracted War" -- Transitional time : defining the "people" and the "nation" in Mao's China -- Part 3. The return of "empire" in the post-Mao period -- Resurgent time : the return of "empire" in post-socialist representation -- Love or hate : the First Emperor on the cinematic screen -- The fascinating empire : emperors in contemporary novels -- Tianxia revisited : empire and family on the television screen -- Becoming-minority : Chinese characteristics in minority historical fiction.

    the eternal return of the Chinese Empire -- Part 2. Time, unity, and morality from the late Qing to Mao's China -- Suspended time : grounding the present in the late Qing -- Split time : enlightenment and its discontent -- Continuous time : heroes in the "Protracted War" -- Transitional time : defining the "people" and the "nation" in Mao's China -- Part 3. The return of "empire" in the post-Mao period -- Resurgent time : the return of "empire" in post-socialist representation -- Love or hate : the First Emperor on the cinematic screen -- The fascinating empire : emperors in contemporary novels -- Tianxia revisited : empire and family on the television screen -- Becoming-minority : Chinese characteristics in minority historical fiction

  19. Dominion undeserved
    Milton and the perils of creation
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Cornell Univ. Pr., Ithaca, N.Y. [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 889029
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2013 A 6978
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 8238
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    63.2266
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780801451850
    Weitere Identifier:
    9780801451850
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schlagworte: Homeland in literature; Imperialism in literature; Creation in literature; Milton, John, 1608-1674; Milton, John, 1608-1674; Homeland in literature; Imperialism in literature; Creation in literature
    Weitere Schlagworte: Milton, John (1608-1674); Milton, John (1608-1674)
    Umfang: IX, 215 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    The strange fire of the Tartars -- Wretched matter : Milton and rhyme -- Eden, the country house, and the Indies (East and West) -- Paradise lost and the question of Ireland -- Gemelle liber : Milton's 1671 archive.

  20. British spy fiction and the end of empire
    Autor*in: Goodman, Sam
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Routledge, Taylor & Francis Group, New York

    Introduction: hiding in plain sight: locating the spy in the British cultural imaginary -- Divided states: space, power and occupied territory in post-war Europe -- Between battleground & fairground British espionage fiction and post war London --... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 946603
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ang 295.6 spi/402
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ang 443.9 spy DE 3575
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Introduction: hiding in plain sight: locating the spy in the British cultural imaginary -- Divided states: space, power and occupied territory in post-war Europe -- Between battleground & fairground British espionage fiction and post war London -- Safe as houses: the spy & domestic space -- One way ticket: travel, identity and espionage -- Winds of change: colonial space and clandestinity -- Conclusion: British spy fiction: the end of empire & the end of an era

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781138777460
    RVK Klassifikation: EC 6690 ; HG 670
    Schriftenreihe: Routledge studies in twentieth-century literature ; 36
    Schlagworte: Spy stories, English; Politics and literature; Imperialism in literature; National characteristics in literature; World politics in literature; Espionage in literature; Spies in literature
    Umfang: 185 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seiten 177-182

    :

  21. British women travellers
    empire and beyond, 1770-1870
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Routledge, Taylor & Francis Group, New York

    On the Continent, framing "Britishness". Colonising the French : Elizabeth Inchbald's cultural appropriation / Ben P. Robertson -- Views of an "overthrown" kingdom : Britishness and otherness in The Spanish journal of Elizabeth Holland / Antonio... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 80268
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2020/9176
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 A 239
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    69.4186
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    On the Continent, framing "Britishness". Colonising the French : Elizabeth Inchbald's cultural appropriation / Ben P. Robertson -- Views of an "overthrown" kingdom : Britishness and otherness in The Spanish journal of Elizabeth Holland / Antonio Calvo Maturana -- Roman monuments, ruins and remains : British women travellers' perception of historical heritage in the early 19th century / Barbara Tetti -- On terrains of the other empire : Mary Holderness' account of her residence in early 19th-century Crimea / Nataliia Voloshkova -- In the Colonies, defining "non-British". The politics of feasting : Janet Schaw's sensory experience of the West Indies / Georgina Elisabeth Munn -- Creating a "more popular work" : the lasting influence of Maria Graham's Journal of a residence in India (1812) / Lacy Marschalk -- The Memsahibs' gaze : representation of the Zenana in India / Sutapa Dutta -- Gossip, mosquitos, and "well-made" men : Isabella Fane's vision of colonial India / Shannon Derby -- "Servant of the cross" : identity, travel and colonial culture in the letters of Mary Moffat in South Africa / Michelle Adler -- An "honorary man" in the Holy Land? : Mary Eliza Rogers, gender, and British Protestant imperialism / Sarah Irving -- In the settler colonies, furthering the "Other" British. "English, yet essentially un-English" : female constructions of imperial belonging in Melbourne, 1850-1870 / Sophie Cooper -- In search of the romantic aesthetic : British women travellers in 19th-century America / Justyna Fruzińska -- Carriage and canoe : the material vessels of Anna Brownell Jameson's voyage in upper Canada / Sophie Anne Edwards. "This book studies the exclusive refractive perspectives of British women who took up the twin challenges of travel and writing when Britain was establishing itself as the greatest empire on earth. Contributors explore the ways in which travel writing has defined women's engagement with Empire and British identity, and was inextricably linked with the issue of identity formation. With a capacious geographical canvas, this volume examines the multifaceted relations and negotiations of British women travellers in a range of different imperial contexts across continents from America, Africa, Europe to Australia"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Dutta, Sutapa (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780367343347
    Schriftenreihe: Routledge research in gender and history
    Schlagworte: Travelers' writings, English; English prose literature; English prose literature; Women travelers; Women travelers; Colonies in literature; Imperialism in literature
    Umfang: viii, 246 Seiten, Illustrationen, Karten
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  22. Geography and the literary imagination in Victorian fictions of empire
    the poetics of imperial space
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Routledge, New York

    Desert islands and the conundrum of place in R.L.Stevenson's Treasure Island -- Topophilia and the settler experience in Olive Schreiner's The story of an African farm -- Exploring the glocal: The Dark Continent and global economies in Winwood... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 93115
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 A 2959
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    70.2737
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Desert islands and the conundrum of place in R.L.Stevenson's Treasure Island -- Topophilia and the settler experience in Olive Schreiner's The story of an African farm -- Exploring the glocal: The Dark Continent and global economies in Winwood Reade's "Hollowayphobia" and Joseph Conrad's Heart of darkness -- Mobile peoples, mutinous subjects, and urban geographies in Flora Annie Steel's On the face of the waters -- The politics of region and the quandaries of space in Joseph Conrad's Lord Jim -- The imperial cure: eventful healing, medical topographies, and casteless utopias in Rudyard Kipling's Kim -- Conclusion. "In this pioneering study, Dr. Fernandez explores how the rise of institutional geography in Victorian England impacted imperial fiction's emergence as a genre characterized by a preoccupation with space and place. This volume argues that the alliance between institutional geography and the British empire which commenced with the founding of the Royal Geographical Society in 1830, shaped the spatial imagination of Victorians, with profound consequences for the novel of empire. Geography and the Literary Imagination in Victorian Fictions of Empire examines Presidential Addresses and reports of the Royal Geographical Society, and demonstrates how geographical studies by explorers, cartographers, ethnologists, medical topographers, administrators, and missionaries published by the RGS, local geographical societies, or the colonial state, acquired relevance for Victorian fiction's response to the British Empire. Through a series of illuminating readings of literary works by R.L. Stevenson, Olive Schreiner, Flora Annie Steel, Winwood Reade, Joseph Conrad, and Rudyard Kipling, the study demonstrates how nineteenth-century fiction, published between 1870 and 1901, reflected and interrogated geographical discourses of the time. The study makes the case for the significance of physical and human geography for literary studies, and the unique historical and aesthetic insights gained through this approach"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780367409500
    Schriftenreihe: Routledge studies in nineteenth-century literature ; 57
    Schlagworte: Geography and literature; Geography in literature; Space and time in literature; Imperialism in literature; English fiction
    Umfang: 284 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  23. Unhomely empire
    whiteness and belonging, c.1760-1830
    Autor*in: Gust, Onni
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Bloomsbury Academic, London

    The racialization of belonging in Adam Smith's Theory of Moral Sentiments -- Dugald Stewart and the colour of progress -- The role of 'home' in Edgeworth and Graham's critiques of slavery -- Colonial knowledge and the making of white masculinity in... mehr

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2021 A 8440
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2021 A 2528
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    71.2319
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    The racialization of belonging in Adam Smith's Theory of Moral Sentiments -- Dugald Stewart and the colour of progress -- The role of 'home' in Edgeworth and Graham's critiques of slavery -- Colonial knowledge and the making of white masculinity in Bombay - "A hothouse of weeds" : reproducing white womanhood in colonial India -- Conclusion. "Examining the discourse of 'home' and 'exile' in Enlightenment thought, this book explores its role in British imperial expansion during the 'long' 18th century. European imperial expansion radically increased population mobility through new trade routes, war, disease and labour, and by the 18th century millions of people were on the move. This book argues that this mass movement led to intellectual ideas and questions about what it meant to belong, and played a major role in the construction of racial difference in empire. Unhomely Empire maps the consolidation of an elite discourse of 'home' and 'exile' through three inter-related case studies and debates; slavery and abolition in the Caribbean, Scottish highland emigration to North America, and raising white girls in colonial India. Playing out over poetry, political pamphlets, travel writing, philosophy, letters and diaries, these debates offer a unique insight into the movement of ideas across a British-imperial literary network. Using this rich cultural material, Gust argues that these intellectual ideas in the long 18th century played a key role in determining who could belong to nation, civilization and humanity"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781350128514
    Schriftenreihe: Empire's other histories
    Schlagworte: Great Britain; Home in literature; Whites; Race awareness; Belonging (Social psychology); Exile in literature; Enlightenment; Imperialism in literature; Emigration and immigration in literature
    Umfang: xi, 234 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  24. Exotic parodies
    subjectivity in Adorno, Said, and Spivak
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Univ. of Minnesota Press, Minneapolis, Minn. [u.a.]

    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 95/12852
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2005 A 7148
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    BB 135 60
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    96 A 1758
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    lit 181.03:i16/v17
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 1850 V287
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    5210-149 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    EC 1730 VAR
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CC 5500 V287
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 081662528X; 0816625298
    Weitere Identifier:
    94023640
    RVK Klassifikation: EC 1850
    Schriftenreihe: Literary theory
    Schlagworte: Subjectivity in literature; Literature, Modern; Imperialism in literature
    Weitere Schlagworte: Adorno, Theodor W (1903-1969); Spivak, Gayatri Chakravorty; Said, Edward W
    Umfang: XXVIII, 170 S, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 149 - 165

  25. Macropolitics of nineteenth-century literature
    nationalism, exoticism, imperialism
    Autor*in:
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Duke Univ. Press, Durham [u.a.]

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    A 9.3.-136
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    96/6527
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    EU/100/1425
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    142162 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Arac, Jonathan; Ritvo, Harriet
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0822316129
    Auflage/Ausgabe: 1st paperback print
    Schriftenreihe: New Americanists
    Schlagworte: Literature, Modern; Politics and literature; Nationalism in literature; Exoticism in literature; Imperialism in literature
    Umfang: VI, 309 S, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben