Ergebnisse für *
Es wurden 26 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 26.
Sortieren
-
Der Begriff der Einbildungskraft bei Rudolf Kassner
-
Zwischen "schöpferischer Kraft" und "selbstgeschaffnem Wahn"
die Imagination in Goethes Romanen -
Schöpferische Weltbetrachtung
zum Verhältnis von Einbildung und Erkenntnis in Texten der deutschen Romantik -
The fairy way of writing
Shakespeare to Tolkien -
Imagination und Wahrheit
Goethes Künstler-Bildungsroman "Wilhelm Meisters Lehrjahre" ; Struktur, Symbolik, Poetologie -
Realität und Einbildungskraft im Werk E. T. A. Hoffmanns
-
Über die Einbildungskraft bei Goethe
System und Systemlosigkeit -
Imagination in German romanticism
re-thinking the self and its environment -
Die Innenweltdarstellung in der realistischen Kinderliteratur des 20. Jahrhunderts
Formen- und Funktionswandel ; eine erzähltheoretische Untersuchung zur Bestimmung und Präzisierung gattungstypischer Phänomene -
Imagination und Wahrheit
Goethes Künstler-Bildungsroman 'Wilhelm Meisters Lehrjahre' ; Struktur, Symbolik, Poetologie -
Realität und Einbildungskraft im Werk E. T. A. Hoffmanns
-
Über die Einbildungskraft bei Goethe
System und Systemlosigkeit -
Die ästhetische Phantasie
Begriffsgeschichte, Diskurs, Funktion, Transformation ; Studien zur Poetologie Jean Pauls und Johann Wolfgang Goethes -
Schöpferische Weltbetrachtung
zum Verhältnis von Einbildung und Erkenntnis in Texten der deutschen Romantik -
Der Begriff der Einbildungskraft bei Rudolf Kassner
-
Poétiques du merveilleux
fantastique, science-fiction, fantasy en littérature et dans les arts visuels -
Poetik des Phantasmas
eine imaginationstheoretische Lektüre der Werke Hartmanns von Aue -
Imagination in German romanticism
re-thinking the self and its environment -
Zwischen "schöpferischer Kraft" und "selbstgeschaffnem Wahn"
die Imagination in Goethes Romanen -
The fairy way of writing
Shakespeare to Tolkien -
Die Innenweltdarstellung in der realistischen Kinderliteratur des 20. Jahrhunderts
Formen- und Funktionswandel ; eine erzähltheoretische Untersuchung zur Bestimmung und Präzisierung gattungstypischer Phänomene -
Imagination und Wahrheit
Goethes Künstler-Bildungsroman "Wilhelm Meisters Lehrjahre" ; Struktur, Symbolik, Poetologie -
Imaginationen im Gedichtzyklus "Neigungen" von Henriette Hardenberg
-
Phantasmen
Imagination in Psychologie und Literatur 1840 - 1930; Flaubert, Čechov, Musil -
Die Innenweltdarstellung in der realistischen Kinderliteratur des 20. Jahrhunderts
Formen- und Funktionswandel - eine erzähltheoretische Untersuchung zur Bestimmung und Präzisierung gattungstypischer Phänomene