Ergebnisse für *
Es wurden 581 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 151 bis 175 von 581.
Sortieren
-
Der Tod des Seneca
Studien zur Kunst der Imagination in Texten und Bildern des 17. und 18. Jahrhunderts -
Zeit des Mondes
-
Na de roes
over verbeeldingskracht en utopieën in de literatuur -
Einbildungskraft als Organon der Ethik
Novalis und Leopardi -
Schwarzes Quadrat
zwei Poetikvorlesungen -
Imagination und Deixis
Studien zur Wahrnehmung im Mittelalter -
Wissenschaften vom Imaginären
Sammeln, Sehen, Lesen und Experimentieren bei Roger Caillois und Elias Canetti -
The Politics of Imagination. Benjamin, Kracauer, Kluge
-
Geistige Erfahrung
Zeitlichkeit und Imaginativität der Erfahrung nach Adorno und Derrida -
Kleinstadtliteratur
Erkundungen eines Imaginationsraums ungleichzeitiger Moderne -
Galizien als Archiv
Reisen im postgalizischen Raum in der Gegenwartsliteratur -
Das Orientbild in der deutschsprachigen Reiseliteratur des 20. und 21. Jahrhunderts
Zwischen Realität und Imagination -
Kleinstadtliteratur
Erkundungen eines Imaginationsraums ungleichzeitiger Moderne -
Dramaturgies of theatrical imagination
spectatorial agency in Lessing and Kleist -
Orientalen oder Christen?
Orientalisches Christentum in Reiseberichten deutscher Theologen -
Orientalen oder Christen?
orientalisches Christentum in Reiseberichten deutscher Theologen -
Kleinstadtliteratur
Erkundungen eines Imaginationsraums ungleichzeitiger Moderne -
Towards a posthuman imagination in literature and media
monsters, mutants, aliens, artificial beings -
Charakterbilder und Projektionsfiguren
Chodowieckis Kupfer, Goethes "Werther" und die Darstellungstheorie in der Aufklärung -
Das Orientbild in der deutschsprachigen Reiseliteratur des 20. und 21. Jahrhunderts
zwischen Realität und Imagination -
Wortbrüche. Fragmente einer Sprache des Vertrauens
-
Wissenschaften vom Imaginären
Sammeln, Sehen, Lesen und Experimentieren bei Roger Caillois und Elias Canetti -
The politics of imagination
Benjamin, Kracauer, Kluge -
Imagination and Fantasy in the Middle Ages and Early Modern Time
Projections, Dreams, Monsters, and Illusions -
Die Augen der Automaten
E. T. A. Hoffmanns Imaginationslehre als Prinzip seiner Erzählkunst