Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 581 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 151 bis 175 von 581.

Sortieren

  1. Der Tod des Seneca
    Studien zur Kunst der Imagination in Texten und Bildern des 17. und 18. Jahrhunderts
    Autor*in: Hess, Günter
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Schnell + Steiner, Regensburg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783795412494
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: LH 64840 ; GE 4011 ; LH 84121 ; GH 1431
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Jesuitica ; 10
    Bibliotheca Instituti Historici Societatis Iesu ; 69
    Schlagworte: Barock; Christliche Kunst; Imagination
    Umfang: 412 S., zahlr. Ill.
  2. Zeit des Mondes
    Autor*in: Almond, David
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Süddeutsche Zeitung, München

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Walser, Johanna (Übersetzer); Walser, Martin (Übersetzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3866151462; 9783866151468
    RVK Klassifikation: GE 6918 ; DX 4250 ; DX 4300
    Auflage/Ausgabe: Lizenzausgabe
    Schriftenreihe: Junge Bibliothek / Süddeutsche Zeitung ; 45
    Schlagworte: Tagtraum; Wirklichkeit; Imagination; Freundschaft; Schutzengel; Erwachsenwerden
    Umfang: 164 Seiten
  3. Na de roes
    over verbeeldingskracht en utopieën in de literatuur
    Autor*in: Grave, Jaap
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Vantilt, [Nijmegen]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Niederländisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9789460040832
    RVK Klassifikation: EC 6704
    Schlagworte: Literatur; Bildungsroman; Imagination
    Umfang: 255 S.
  4. Einbildungskraft als Organon der Ethik
    Novalis und Leopardi
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783825358600
    RVK Klassifikation: IV 2175 ; GK 7009
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Italienische, rumänische, rätoromanische Literaturen (850); Philosophie und Psychologie (100)
    Schriftenreihe: Jenaer germanistische Forschungen : Neue Folge ; 31
    Schlagworte: Poetik; Das Romantische; Lebenskunst; Imagination
    Weitere Schlagworte: Leopardi, Giacomo (1798-1837); Novalis (1772-1801)
    Umfang: 235 S., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Jena, Univ., Diss., 2007

  5. Schwarzes Quadrat
    zwei Poetikvorlesungen
    Autor*in: Frisch, Max
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Schauspielkunst "Ernst Busch" Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Vin, Daniel de (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783518419991
    Weitere Identifier:
    9783518419991
    RVK Klassifikation: GN 4600
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Literatuurkritiek; Literatuurtheorie; Literaturkritik; Imagination; Literature and society; Poetik
    Umfang: 92 S.
  6. Imagination und Deixis
    Studien zur Wahrnehmung im Mittelalter
    Autor*in:
    Erschienen: 2007
    Verlag:  S. Hirzel Verlag, Stuttgart

    Während Sagen und Zeigen das Hören und Sehen im Raum der wechselseitigen Wahrnehmung koordinieren, müssen in der medialen Repräsentation die sensorischen Erfahrungen vermittelt und durch den Adressaten imaginativ substituiert werden. Eine zentrale... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Während Sagen und Zeigen das Hören und Sehen im Raum der wechselseitigen Wahrnehmung koordinieren, müssen in der medialen Repräsentation die sensorischen Erfahrungen vermittelt und durch den Adressaten imaginativ substituiert werden. Eine zentrale Rolle spielen dabei deiktische Verfahren der Bezugnahme, der Verortung und Orientierung. Sie manifestieren sich in den überlieferten Zeugnissen des Mittelalters als vielfältig ausdifferenzierte Zeigehandlungen, die Aufmerksamkeit stimulieren und lenken, Positionierungen anbieten und infrage stellen. – Der Band enthält Beiträge zu geistlichen und weltlichen Texten, besonders zu Text-Bild-Beziehungen in Manuskripten, Drucken und Flugblättern. Es geht um Imaginationslenkung und Ekphrasis, Imagination und Gewalt, um die Organisation von Schauräumen und das Spiel mit ‚Kippfiguren‘, insgesamt um vielfältige Zeige- und Appellstrukturen, die auf den performativen Charakter medial vermittelter Wahrnehmungsprozesse zurückverweisen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Starkey, Kathryn (HerausgeberIn); Wenzel, Horst (HerausgeberIn); Harms, Wolfgang (MitwirkendeR); Jaeger, Charles Stephen (MitwirkendeR); Strohschneider, Peter (MitwirkendeR); Morsch, Carsten (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783777624471
    Schriftenreihe: Germanistik
    Schlagworte: Konferenzschrift; Mittelhochdeutsch; Imagination; Wahrnehmung; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (216 Seiten), Illustrationen, Karten
  7. Wissenschaften vom Imaginären
    Sammeln, Sehen, Lesen und Experimentieren bei Roger Caillois und Elias Canetti
  8. The Politics of Imagination. Benjamin, Kracauer, Kluge
    Autor*in: Forrest, Tara
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Philipps-Universität Marburg, Marburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Weitere Schlagworte: aesthetics; cultural theory; Media Philosophy; Media Studies; media theory; Ästhetik; Walter Benjamin; Film; Imagination; Alexander Kluge; Siegfried Kracauer; Literatur; Medienphilosophie
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Forrest, Tara (2007): The Politics of Imagination. Benjamin, Kracauer, Kluge. Bielefeld: transcript.

  9. Geistige Erfahrung
    Zeitlichkeit und Imaginativität der Erfahrung nach Adorno und Derrida
  10. Kleinstadtliteratur
    Erkundungen eines Imaginationsraums ungleichzeitiger Moderne
  11. Galizien als Archiv
    Reisen im postgalizischen Raum in der Gegenwartsliteratur
    Erschienen: 2021
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783847011224; 3847011227
    Weitere Identifier:
    9783847011224
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Wiener Galizien-Studien ; Band 004
    Schlagworte: Deutsch; Polnisch; Reiseliteratur; Galizien <Motiv>; Imagination
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Reisen; Polen; Reiseliteratur; Ukraine; Historische Räume; Gedächtnisraum; Habsburg; Archiv; Gegenwartsliteratur; Bukowina; Erinnerungsort; Galizien; Erinnerungsraum; (VLB-WN)9562
    Umfang: Online-Ressource, 327 Seiten, mit 14 Abbildungen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Wien, 2018

  12. Das Orientbild in der deutschsprachigen Reiseliteratur des 20. und 21. Jahrhunderts
    Zwischen Realität und Imagination
  13. Kleinstadtliteratur
    Erkundungen eines Imaginationsraums ungleichzeitiger Moderne
  14. Dramaturgies of theatrical imagination
    spectatorial agency in Lessing and Kleist
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Rombach Wissenschaft, Baden-Baden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783968216423; 3968216423
    Weitere Identifier:
    9783968216423
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Rombach-Wissenschaften : [...], Reihe Scenae ; Band 21
    Schlagworte: Drama; Imagination; Rezeptionsästhetik
    Weitere Schlagworte: Lessing, Gotthold Ephraim (1729-1781); Kleist, Heinrich von (1777-1811); (Produktform)Paperback / softback; Der Misogyn; Die Juden; Mitleid; theatrical sympathy; Samuel Henzi; Sentimentalism; 18. Jahrhundert; Miss Sara Sampson; Minna von Barnhelm; Misery; Kant-Krise; Der zerbrochne Krug; Amphitryon; Penthesilea; Käthchen von Heilbronn; Imagination; Lessing; Kleist; Einbildungskraft; Einbildung; Theater; (Produktrabattgruppe)N3: N3-Rabatt; (VLB-WN)1586: Hardcover, Softcover / Kunst/Theater, Ballett; (BISAC Subject Heading)PER011000
    Umfang: 289 Seiten, 23 cm, 461 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, University of Chicago, 2015

  15. Orientalen oder Christen?
    Orientalisches Christentum in Reiseberichten deutscher Theologen
    Erschienen: 2016
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783847005407
    Weitere Identifier:
    9783847005407
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230); Geografie, Reisen (910)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Kirche – Konfession – Religion ; Band 066
    Schlagworte: Ostkirche; Deutsch; Theologe; Reisebericht
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; 19. Jahrhundert; Muslim; Naumann; Orientalismus; Friedrich; Heiliges Land; Altorientalistik; Christentum; Reiseliteratur; Reisebeschreibung; Imagination; (VLB-WN)9542
    Umfang: Online-Ressource, mit 6 Abbildungen
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  16. Orientalen oder Christen?
    orientalisches Christentum in Reiseberichten deutscher Theologen
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  V & R unipress, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783847105404; 384710540X
    Weitere Identifier:
    9783847105404
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230); Geografie, Reisen (910)
    Auflage/Ausgabe: [1. Aufl.]
    Schriftenreihe: Kirche - Konfession - Religion ; Band 66
    Schlagworte: Ostkirche; Deutsch; Theologe; Reisebericht
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; Friedrich; 19. Jahrhundert; Altorientalistik; Christentum; Heiliges Land; Imagination; Muslim; Naumann; Orientalismus; Reisebeschreibung; Reiseliteratur; (VLB-WN)1542: Hardcover, Softcover / Religion, Theologie/Christentum
    Umfang: 487 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Georg-August-Universität Göttingen, 2015

  17. Kleinstadtliteratur
    Erkundungen eines Imaginationsraums ungleichzeitiger Moderne
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Nell, Werner; Weiland, Marc
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783837647891; 3837647897
    Weitere Identifier:
    9783837647891
    RVK Klassifikation: GE 4912 ; GE 4975
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Rurale Topografien ; Band 8
    Schlagworte: Kleinstadt <Motiv>; Literatur; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Stadtforschung; Literatur; Kultur; Moderne; Imagination; Lebenswelten; Ruralität; Stadt; Allgemeine Literaturwissenschaft; Cultural Studies; Urban Studies; Literaturwissenschaft; Small Sized Town; Literature; Culture; Modernity; Lifeworlds; Rurality; City; General Literature Studies; Literary Studies
    Umfang: 537 Seiten, Illustrationen, Diagramme, Karten, 22.5 cm x 14.8 cm, 678 g
  18. Towards a posthuman imagination in literature and media
    monsters, mutants, aliens, artificial beings
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Peter Lang, Oxford ; Bern ; Berlin

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781788745826; 1788745825
    Weitere Identifier:
    9781788745826
    RVK Klassifikation: EC 6745
    DDC Klassifikation: Bühnenkunst (792)
    Schriftenreihe: New comparative criticism ; [Band 7]
    Schlagworte: Außerirdische Intelligenz; Science-Fiction-Literatur; Mutante; Zombie; Körper <Motiv>; Ungeheuer; Science-Fiction-Film; Künstliche Intelligenz; Außerirdische Intelligenz <Motiv>; Science-Fiction; Künstliche Intelligenz <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Aliens; aliens; Artificial; Beings; cultural imagery; Florian; Imagination; Literature; Media; Micali; Monsters; monsters; Mussgnug; Mutants; Posthuman; posthuman; science fiction; Simona; Towards
    Umfang: xi, 244 Seiten, Illustrationen, 22.5 cm x 15 cm, 369 g
  19. Charakterbilder und Projektionsfiguren
    Chodowieckis Kupfer, Goethes "Werther" und die Darstellungstheorie in der Aufklärung
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783835334922; 3835334921
    RVK Klassifikation: LI 22350 ; GK 4675
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Das achtzehnte Jahrhundert. Supplementa ; Band 26
    Schlagworte: Illustration; Intermedialität; Bildtheorie; Kupferstich
    Weitere Schlagworte: Chodowiecki, Daniel (1726-1801): Die Leiden des jungen Werthers; Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Die Leiden des jungen Werthers; Chodowiecki, Daniel (1726-1801); Eigenlogik der Bilder; Imagination; Goethe und Chodowiecki; Verhältnis Bild – Text; Darstellungstheorie
    Umfang: 358 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Leuphana Universität Lüneburg, 2017

  20. Das Orientbild in der deutschsprachigen Reiseliteratur des 20. und 21. Jahrhunderts
    zwischen Realität und Imagination
    Erschienen: 2016]; © 2016
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783653062557; 9783631693384; 9783631693391
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Kultur - Literatur - Medien ; Band 4
    Schlagworte: Orient <Motiv>; Reiseliteratur; Orientbild; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Electronic book text; Abendland; deutschsprachigen; Imagination; Jahrhunderts; Kulturwissenschaft; Literaturwissenschaft; Morgenland; Orientalismus; Orientbild; Rapp; Realität; Reiseliteratur; Transkulturalität; Zwischen
    Umfang: 1 Online-Ressource (308 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Adam-Mickiewicz-Universität Poznań,

  21. Wortbrüche. Fragmente einer Sprache des Vertrauens
    Autor*in:
    Erschienen: 2022
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Long description: Wie sind die Literaturen der Welt miteinander vernetzt und welche verschütteten Beziehungen bestehen zwischen türkisch- und deutschsprachigen Werken? Der vielfach ausgezeichnete Schriftsteller Zafer Senocak bringt in seinem... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Long description: Wie sind die Literaturen der Welt miteinander vernetzt und welche verschütteten Beziehungen bestehen zwischen türkisch- und deutschsprachigen Werken? Der vielfach ausgezeichnete Schriftsteller Zafer Senocak bringt in seinem Schreiben auch Texte miteinander ins Gespräch, die scheinbar wechselseitig fremdeln. Als Gastprofessor für Interkulturelle Poetik hielt er 2016 an der Universität Hamburg Vorlesungen zum Thema »WORT.BRÜCHE: Fragmente einer Sprache des Vertrauens«, in denen es um Orientphantasien, tradierte wie neue Muster von Identitätszuschreibungen und die Frage nach dem »Deutschsein« geht. Diese sind hier erstmals nachzulesen und um ein ausführliches Gespräch mit dem kulturkritisch-vermittelnden Autor sowie Beiträge einer internationalen Tagung zu seinen Ehren ergänzt Biographical note: Ortrud Gutjahr (Prof. Dr.) hat den Lehrstuhl für Neuere deutsche Literatur und Interkulturelle Literaturwissenschaft am Germanistischen Institut der Universität Hamburg inne. Sie leitet die »Arbeitsstelle Interkulturelle Literatur- und Medienwissenschaft« und die seitens der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius geförderte Hamburger Gastprofessur für Interkulturelle Poetik, die sie begründet hat. Ihre Forschungsschwerpunkte umfassen die Literatur des 18. Jahrhunderts, der Zeit um 1900 bis zur Gegenwart, die Interkulturelle Literatur- und Medienwissenschaft sowie die Theaterforschung und psychoanalytische Literaturtheorie

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  22. Wissenschaften vom Imaginären
    Sammeln, Sehen, Lesen und Experimentieren bei Roger Caillois und Elias Canetti
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Science and the imaginary are not mutually exclusive: Even scientific methods such as collecting and experimentation have an imaginary backside. In the works of Elias Canetti and Roger Caillois, which are situated between science and literature, the... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Science and the imaginary are not mutually exclusive: Even scientific methods such as collecting and experimentation have an imaginary backside. In the works of Elias Canetti and Roger Caillois, which are situated between science and literature, the book traces an alternative conceptual tradition of the imaginary that undermines central dichotomies of 20th century thinking – nature/culture, identity/difference, fact/fiction Wissenschaft und das Imaginäre schließen sich nicht aus: Selbst wissenschaftliche Verfahren wie Sammeln und Experimentieren besitzen eine imaginäre Rückseite. Das Buch zeichnet in den zwischen Wissenschaft und Literatur angesiedelten Werken von Roger Caillois und Elias Canetti eine alternative Begriffstradition des Imaginären nach, die zentrale Dichotomien des Denkens im 20. Jh. unterläuft – Natur/Kultur, Identität/Differenz, Fakt/Fiktion

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110657333; 9783110657951
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 3722 ; IH 23801
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; Band 223
    Schlagworte: Canetti, Elias; Imagination; LITERARY CRITICISM / European / German; Experiment; Sammeln; Lesen; Das Imaginäre
    Weitere Schlagworte: Caillois, Roger (1913-1978); Canetti, Elias (1905-1994)
    Umfang: 1 Online Ressource (IX, 588 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Technische Universität Dresden, 2018

  23. The politics of imagination
    Benjamin, Kracauer, Kluge
    Autor*in: Forrest, Tara
    Erschienen: 2007
    Verlag:  transcript-Verl., Bielefeld

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3899426819; 9783899426816
    Weitere Identifier:
    9783899426816
    RVK Klassifikation: AP 47400 ; EC 2410 ; GN 7217 ; GM 2378 ; AP 13550 ; CI 1397 ; CI 3717 ; EC 5410
    Schriftenreihe: Cultural and media studies
    Schlagworte: Arts and history; Arts; Historiography; Imagination; Imagination (Philosophy); Perception (Philosophy)
    Weitere Schlagworte: Benjamin, Walter <1892-1940>; Kluge, Alexander <1932->; Kracauer, Siegfried <1889-1966>
    Umfang: 194 S., Ill., 225 mm x 135 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 175 - 189; Verz. anderer zitierter Werke (Other works cited) S. 191 - 192

    Teilw. zugl.: Sydney, Univ. of New South Wales, Diss.

  24. Imagination and Fantasy in the Middle Ages and Early Modern Time
    Projections, Dreams, Monsters, and Illusions
  25. Die Augen der Automaten
    E. T. A. Hoffmanns Imaginationslehre als Prinzip seiner Erzählkunst
    Erschienen: [1971]; ©1971.
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783111383484
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; 24
    Schlagworte: Erzählung; Imagination; Erzählung; Imagination; Erzählung.; Imagination.; Deutsche Literatur.; Linguistic Theories.; Linguistics, Communication Studies.; Linguistics, other.
    Umfang: 1 online resource(192p.)
    Bemerkung(en):

    192 S

    Frontmatter -- INHALT -- I. KAPITEL DER KARFUNKEL -- II. KAPITEL DIE GEMALTE GELIEBTE -- III. KAPITEL DIE AUGEN DER OLIMPIA -- IV. KAPITEL DER METALLISIERTE BRÄUTIGAM -- V. KAPITEL ARCHIMECHANICUS -- LITERATURVERZEICHNIS -- WERKREGISTER -- PERSONENREGISTER.

    Also available in print edition.

    Electronic reproduction; Mode of access: World Wide Web