Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 581 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 101 bis 125 von 581.
Sortieren
-
Galizien als Archiv
Reisen im postgalizischen Raum in der Gegenwartsliteratur -
Diskurskonstruktionen und Selbst
eine kognitionslinguistische Perspektive auf Literatur und Realität vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart -
Science-fiction et imaginaires contemporains
colloque de Cerisy, 2006 -
Imagination und Wahrheit
Goethes Künstler-Bildungsroman "Wilhelm Meisters Lehrjahre" ; Struktur, Symbolik, Poetologie -
Reiz, Imagination, Aufmerksamkeit
Erregung und Steuerung von Einbildungskraft im klassischen Zeitalter (1680 - 1830) -
Tintenherz
-
Literarische Phantasie: Theorie und Geschichte
[1], Barock und Aufklärung -
Offenbarung zum Bildungsgang der Jenaer Frühromantiker
-
Zur Auseinandersetzung mit der Imagination des Außenseiters
philosophische Erörterung und exemplarische Analyse von Ludwig Tiecks Novelle "Der Hexen-Sabbath" -
"Gegenwart des Geistes ist die Seele mannhafter Thaten"
sprachliche Verfahren zur Vorstellungsbildung in Gottfried August Bürgers "Münchhausen"-Erzählungen -
Zur Hermeneutik des Schweigens
e. Versuch über d. Imaginäre bei Gottfried Benn -
Film und Text
zum Problem von Wahrnehmung und Vorstellung in Film und Literatur -
Eingebildete Texte
Affairen zwischen Psychoanalyse und Literaturwissenschaft -
Der Raum als Einbildungskraft des Dichters bei Stifter
-
Die Vernünftigkeit der Imagination in Aufklärung und Romantik
eine komparatistische Studie zu Schillers und Shelleys ästhetischen Theorien in ihrem europäischen Kontext -
Die Herausforderung des Dämons
Form und Funktion grausiger Kindermärchen ; eine volkskundliche und tiefenpsychologische Darstellung der Struktur, Motivik und Rezeption von 27 untereinander verwandten Erzähltypen -
Das gefangene Einhorn
Texte aus der Zeit des Wartens -
Kreative Literaturgeschichte
-
"Das Vehikel der Imagination"
Loests Erzählwerk als Reflexion innerdeutscher Diskrepanzen -
Literarischer Widerstand zwischen Phantastischem und Alltäglichem
das Romanwerk Irmtraud Morgners -
Realität und Einbildungskraft im Werk E. T. A. Hoffmanns
-
Über die Einbildungskraft bei Goethe
System und Systemlosigkeit -
Schnipselgestrüpp
eine Geschichte -
Die Reise
-
Innere Bilder
Theorien, Perspektiven, Analysen